Infoveranstaltungen zu Masterarbeiten Pharmazie 2026

Liebe Studierende,

Im Januar 2026 starten Sie bereits die letzte Phase Ihrer universitären Ausbildung. Dabei widmen Sie sich ein halbes Jahr lang einer Forschungsfrage im Rahmen einer Masterarbeit. Wir laden Sie herzlich ein, sich über Ablauf und Themengebiete der Masterarbeiten 2026 zu informieren:

Fr. 4. April ab 12.45  Uhr – Allgemeine Informationen (Ort: Biozentrum, U1.131)
Von der Studienkoordination erhalten Sie zunächst allgemeine Informationen zur Masterarbeit 2026. Darüber hinaus stellen sich auch einige unserer Forschungsgruppen vor, die keine eigene Infoveranstaltung anbieten. Wir werden Ihnen die Folien auch zur Verfügung stellen.

Fr. 4. April 16.00 Uhr – Pharmaceutical Care (Ort: Biozentrum, U1.131 und online: https://unibas.zoom.us/j/63628681175?pwd=2LpD2vd7iNqas2N0g5WB1aR0UXr1pY.1)
Aufgrund der Masterarbeitspräsentation dauert die Vorlesung «Klinisch-Pharmazeutische Fallstudien» nur bis 16 Uhr. Direkt im Anschluss stellt sich die Forschungsgruppe von Prof. Samuel Allemann mit ihren Masterarbeitsthemen im Bereich Pharmaceutical Care vor. Dauer: 30 Minuten.

Mo. 14. April über Mittag – Klinische Pharmazie & Epidemiologie (Online)
Die Forschungsgruppe von Prof. Christoph Meier stellt ihre Projekte online vor. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen via Blog.

Falls weitere Forschungsgruppen Infoveranstaltungen anbieten, werden die jeweiligen Gruppen Sie direkt via Blog darüber informieren.

Aus zeitlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, alle Masterarbeitsprojekte vorzustellen. Daher werden die Forschungsgruppen alleInformationen zu ihren Projekten um den 4. April auf der Homepage publizieren: https://pharma.unibas.ch/de/education/msc-pharmazie/masterarbeiten-pharmazie/

Um Ihnen etwas Zeit für Ihre Entscheidungsfindung zu geben, wurden alle Professoren gebeten, Verträge mit Ihnen erst ab Mitte Mai abzuschliessen. Es bleibt Ihnen also Zeit, sich die Themen in Ruhe anzuschauen.

Ich freue mich sehr, diese spannende Zeit mit Ihnen einzuläuten.

Herzliche Grüsse,

Leonie Reutner

Dieser Beitrag wurde unter MSc Pharmazie 24-26, Uncategorized veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.