72494 – Grundlagen der Pathophysiologie, Pharmakologie und Pharmakotherapie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund einer Terminkollision musste das Programm angepasst werden. Aus diesem Grund wird am kommenden Dienstag das Thema «Schwangerschaft/Stillzeit» vorgezogen.

Di., 25.03.20250815-1200PZ, HS1Allgemeine Pharmakotherapie: Schwangerschaft / Stillzeit  Referent/in: 08h15 – 12h00: Andrea Burch  

Das Thema «Antipsychotika + Lithium» wird entsprechend auf den Dienstag 20.05.2025 verlegt.

Di., 20.05.20250815-1200PZ, HS1Pathophysiologie & Pharmakotherapie Antipsychotika + Lithium Referent/in: 08h15 – 12h00: Nadja Stohler

Besten Dank für die Kenntnisnahme und herzliche Grüsse,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 72494 – Grundlagen der Pathophysiologie, Pharmakologie und Pharmakotherapie

Nicht lieferbare Hilfs-/ Wirkstoffe Portfolioaufgabe Arzneimittelherstellung

Liebe Studierende
Ich musste feststellen, dass einige der benötigten Hilfs- und Wirkstoffe für die Portfolioaufgabe Arzneimittelherstellung bei den bekannten Lieferanten derzeit nicht lieferbar sind. Sollten Sie Schwierigkeiten in der Besorgung der notwendigen Stoffe haben, können Sie mich gerne (rechtzeitig) kontaktieren und ich kann Ihnen mitteilen, wo Sie die Stoffe besorgen können.

Freundliche Grüsse

Cédric Wernli

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Nicht lieferbare Hilfs-/ Wirkstoffe Portfolioaufgabe Arzneimittelherstellung

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 18. März 25

Der Unterricht am Dienstagvormittag, 18. März 25 findet im Pharmazentrum HS2 statt.

Thematisch wird die (inter-)professionelle Kommunikation im Zentrum stehen. Der Unterricht findet in Zusammenarbeit mit Spezialisten für Medizinische Kommunikation des Universitätsspitals Basel statt.
Nach ein paar theoretischen Inputs werden anhand von Fallbeispielen, wie sie in der Apotheke täglich vorkommen können, Gesprächssituationen geübt und besprochen.
Das Ziel dieses Vormittages soll sein, Sie gut auf kommunikative Herausforderungen in der Assistenzzeit vorzubereiten.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 18. März 25

Geänderter Vorlesungsplan Master Pharmazie 24-26

Liebe alle,

es gibt wieder eine neue Version des Vorlesungsplans auf ADAM. Die Änderung betriff den 6. Juni 2025, das ist der Freitag vor Pfingsten. Den Halbklassenunterricht haben wir zum Plenum am Vormittag zusammengefasst, damit niemand extra für den Freitagnachmittag an die Uni kommen muss.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Geänderter Vorlesungsplan Master Pharmazie 24-26

Belegung Praktikum FS25: Pharmazeutische Chemie: Modern Drug Design 12522-02

Liebe Studierende
Bitte denken sie daran, auch für den zweiten Teil des Praktikums die Belegung vorzunehmen. Nur so können wir am Ende des FS25 das gesamte Praktikum bewerten.
Vielen Dank und beste Grüsse Claudia Huber

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Belegung Praktikum FS25: Pharmazeutische Chemie: Modern Drug Design 12522-02

Aufgaben Simulationsapotheke mit Musterlösungen

Sie finden auf Adam in der Veranstaltung Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen III (Herbstsemester 2024) fünf Aufgaben (inkl. der offiziellen Nullserie), sowie eine Musterlösung inkl. Preisberechnung. Diese sollen Ihnen dazu dienen die Aufgaben in Ihrem Betrieb herzustellen, falls Sie die Möglichkeit dazu haben, alternativ steht Ihnen die Simulationsapotheke zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Musterlösungen um inhaltliche Musterlösungen handelt, die Zahlenangaben sind nicht mit Ihren Herstellungen zu vergleichen und können abweichen.

Fragen zu diesen Herstellungen werden ausschliesslich via Forum beantwortet, damit alle Einsicht haben und das Risiko der Mehrfachfragen zum selben Thema minimiert werden kann. Fragen per Mail werden daher nicht beantwortet.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Aufgaben Simulationsapotheke mit Musterlösungen

Geänderter Vorlesungsplan auf ADAM

Liebe alle,

ich habe soeben eine geänderte Version des Vorlesungsplans für das Assistenzjahr 2025 auf ADAM hochgeladen. Die Änderungen betreffen das Seminar Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen III. Die beiden Seminartage am 14. und 21. August finden neu nicht mehr in Halbklasse, sondern im Plenum statt. Der Unterricht am 21. August wurde auf einen halben Tag (vormittags) verkürzt, dafür gibt es neu zwei Online-Termine am 27. Oktober und 24. November 2025, jeweils von 17.15 bis 19.00 Uhr.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Geänderter Vorlesungsplan auf ADAM

68752-01 – Lecture: Innovations- und Change Management für Naturwissenschaften (2 CP)

This course provides an overview of the central concepts of innovation and change management in a combination of lectures, case studies (mini-cases), exercises and practical presentations and uses numerous examples to show how they are implemented in practice. 

Learning objectives

1. To gain the analytical competencies and problem-solving skills to understand the mechanisms of the innovation process and the process of business model building and transformation.
2. To learn models, tools and methods to manage innovation within Startups and established organizations.
3. To develop critical and analytical reasoning about firms’ innovation management capacity.
4. To learn models and tools to manage the change linked to innovation.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, PhD | Kommentare deaktiviert für 68752-01 – Lecture: Innovations- und Change Management für Naturwissenschaften (2 CP)

Studierende gesucht: Gutachter:in für Akkreditierungsverfahren in der Pharmazie

Die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) sucht engagierte Studierende, die als Gutachter:in an der Akkreditierung des Studiengangs Pharmazie der ETH Zürich teilnehmen möchten. 

Ihre Aufgabe:
Gemeinsam mit einem Team aus vier Gutachtenden prüfen Sie, ob der Studiengang die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Das Engagement umfasst:

  • Lektüre der relevanten Unterlagen
  • Teilnahme an der Vor-Ort-Visite (Dauer: 1.5 Tage)
  • Unterstützung beim Verfassen des Akkreditierungsberichts
  • Sie werden durch die Projektleitung AAQ für das Mandat geschult (Zeitaufwand ca. 1h)

Honorar: Pauschal CHF 1’200.-

Termin der Vor-Ort-Visite an der ETH Zürich: 8. und 9. September 2025

Wichtig: Sie können nicht Gutachter:in für einen Studiengang sein, in dem Sie selbst immatrikuliert sind.

Interesse? Melden Sie sich!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr AAQ Team

Veröffentlicht unter Allgemein, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Studierende gesucht: Gutachter:in für Akkreditierungsverfahren in der Pharmazie

InfoDay – Job Profiles in the Pharmaceutical Industry

Do you want to know what career options you have in the industry? Are you maybe still torn between the more patient-oriented MSc in Pharmacy or the more drug-oriented MSc in Drug Sciences? Do you have questions on what steps to take after your studies are complete?

Then SAVE THE DATE and take the opportunity to attend the Career Path afternoon organized by the Swiss Society of Industrial Pharmacists (GSIA).

In a series of talks you can gather inspiration, listen to the stories of Pharmacists working in the industry and ask questions. Find details in the program.

The event is planed with 3rd year students in mind – but anyone is welcome.

If you have any questions, the Study Coordination of the Department will be happy to help you and look forward to seeing you at the GSIA Career Path event!

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für InfoDay – Job Profiles in the Pharmaceutical Industry