Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Info Masterarbeiten Gruppe ‹Klinische Pharmazie und Epidemiologie›
- Repe: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
- Geänderter Veranstaltungsbeginn «Room of Horrors»
- 4. April Masterarbeitsinfoanlässe: Zeitliche Anpassung Pharmaceutical Care Präsentation
- Infoveranstaltungen zu Masterarbeiten Pharmazie 2026
Neueste Kommentare
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom – 44828 – Klinisches Training I
Liebe Studierende Ich freue mich, Sie morgen 6. Juni 2024 um 8.15 Uhr im Biozentrum HS U1.131 zur Einführung des Workshoptages begrüssen zu dürfen. Für die 4 Workshops ist es allenfalls von Vorteil, wenn Sie die Checklisten zur Patient:innen-Instruktion ausgedruckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom – 44828 – Klinisches Training I
Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Abgabe von Portfolio-Beiträgen
Aufgrund von Rückmeldungen scheint das Hochladen von Portfolio-Beiträgen nicht bei allen Studierenden zu funktionieren. Da sich die Ursache hierfür nicht leicht finden lässt, ist alternativ das Hochladen in einen dafür neu bereitgestellten Ordner auf ADAM möglich: https://adam.unibas.ch/goto_adam_fold_1812814.html Besten Dank für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Abgabe von Portfolio-Beiträgen
Master Student internship in biotransformation group, Novartis (6 months)
Dear students, See attached a great oppurtunity for a lab-based internship at Novartis. Primary contact for this position is Dr. Russel Jones (Senior Principle Scientist) or Dr. Markus Walles (Global Head Biotranformation):russell-1.jones@novartis.commarkus.walles@novartis.com
Veröffentlicht unter Praktika/Jobs, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Master Student internship in biotransformation group, Novartis (6 months)
OpenHealth Datathon am Novartis Pavillon 21.6.2024
Liebe Studierende aller Jahrgänge, Antibiotika-Resistenz ist ein wachsendes weltweites Problem. Vor einigen Monaten hat Prof. Christoph Meier hier Informationen zu einem schweizweiten Forschungsprogramm geteilt, an dem seine Forschungsgruppe beteiligt ist und das insgesamt durch 4 Arbeitsgruppen bestritten wird. Nun wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für OpenHealth Datathon am Novartis Pavillon 21.6.2024
Stipendien für Studentinnen der Pharmazie
Liebe Studentinnen Die Ferdinand Luise Lenz-Stiftung unterstützt wenig bemittelte Studentinnen Schweizerischer Nationalität im Studium der Human-, Veterinär- und Zahnmedizin sowie der Chemie oder Pharmazie ab dem 2. Studienjahr. Entnehmen Sie weitere Details sowie die Kontaktdaten der Ausschreibung. Freundliche Grüsse, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Stipendien für Studentinnen der Pharmazie
Liebe alle,ich habe nun die Zuteilung zu den von Ihnen ausgewählten VPP-Tagen auf ADAM hochgeladen. https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1569931_download.html Wie bereits angekündigt konnten wir abgesehen von der Sicheren Pharmakotherapie alle Wünsche berücksichtigen. In der letzten Spalte der Tabelle sehen Sie, für wie viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für
Raumänderungen PC III und Klin. Training III
Liebe alle,zunächst möchte ich Ihnen noch alles Gute für das neue Jahr und einen guten Start in die Assistenzzeit wünschen. Da in den Kalenderwochen 4 bis 6 mit erheblichen Lärmbelästigungen und Erschütterungen von der Baustelle zu rechnen ist, versuchen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Raumänderungen PC III und Klin. Training III
MPh 22-24 – Timing 8.12.2024 nachmittags
Liebe Studierende Die da die LV 44827 heute Nachmittag nur 2 Lektionen umfasst, findet die LV 44828 gleich im Anschluss eine Stunde früher statt. Besten Dank für die Kenntnisnahme und herzliche Grüsse und bis später, Vera Bernhardt
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für MPh 22-24 – Timing 8.12.2024 nachmittags
Prüfung KPh Grundlagen & Laborwerte am 09.02.2024
Liebe alle,hier nochmal die definitive Bestätigung, dass die Prüfung Klinische Pharmazie Grundlagen & Laborwerte am 9. Februar 2024 von 9.30 – 10.30 Uhr im Hörsaal 1 im Pharmazentrum stattfindet. Herzliche Grüsse,Simone Hiltscher
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Prüfung KPh Grundlagen & Laborwerte am 09.02.2024
Am 2.11 um 10:15 Uhr findet das zweites Repe der Vorlesung ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01 statt
Liebe Studierende, Diese Woche am Donnerstag (2. November) um 10.15 Uhr findet das zweite Repetitorium der Vorlesung ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ mit Julia Spoendlin und Cornelia Schneider statt. Dafür treffen wir uns um 10.15 Uhr wieder live … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Am 2.11 um 10:15 Uhr findet das zweites Repe der Vorlesung ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01 statt