Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
- 4. April Masterarbeitsinfoanlässe: Zeitliche Anpassung Pharmaceutical Care Präsentation
- Infoveranstaltungen zu Masterarbeiten Pharmazie 2026
- Podiumsdiskussion zu KI – Teilnehmende gesucht
- Lerndokumente von pharmaSuisse für die Assistenzzeit
- 72494 – Grundlagen der Pathophysiologie, Pharmakologie und Pharmakotherapie
Neueste Kommentare
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Unterrichtsdaten bis Juni 2019 auf ADAM
Liebe Studierende Sie finden ab sofort die Unterrichtsdaten bis Juni 2020 auf ADAM im Ordner «Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21«. Die Daten bis November 2020 werden in den nächsten Wochen hochgeladen. Liebe GrüsseFabienne Abt
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsdaten bis Juni 2019 auf ADAM
Information Retrieval Programm
Liebe Studierende, hier nochmals die Instruktion zur Gruppeneinteilung und zum Programm: Beste Grüsse K.Hersberger
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Information Retrieval Programm
Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im HS19 belegen
Liebe Studierende Falls Sie die Veranstaltung Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im FS19 belegt haben, müssen Sie die Veranstaltung unbedingt auch im HS19 belegen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um einen Jahreskurs handelt, ist sonst die Vergabe der Kreditpunkte nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im HS19 belegen
Helfer gesucht fürs Teddybärspital!
Das diesjährige Teddybärspital am UKBB findet am 24. und 25. Oktober statt. Wir suchen noch fleissige Helferinnen und Helfer, die uns an den beiden Nachmittagen in der Teddybär-Apotheke unterstützen würden. Arbeitest du gerne mit Kindern? Dann zögere nicht und melde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Helfer gesucht fürs Teddybärspital!
Kurzfristiger Hörsaalwechsel für Pharmakotherapie I & II
Liebe Studierende Aufgrund der hohen Belegzahl müssen wir erneut einen kurzfristigen Hörsaalwechsel vornehmen: 44823-Pharmakotherapie I: 25.9.2019 von 8.15 – 12.00 Uhr – Kollegienhaus 12044824-Pharmakotherapie II: 27.9.2019 von 8.15 – 17.00 Uhr – Kollegienhaus 001 Besten Dank für die Kenntnisnahme. Freundliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Kurzfristiger Hörsaalwechsel für Pharmakotherapie I & II
Vorauslektüre zu Vorlesung «Forschungsmethoden»
Liebe Studierende, am kommenden Donnerstag startet die Vorlesung «Evidenzbasierte Pharmazie II. Forschungsmethoden». Auf ADAM finden Sie neben den Skripten auch Vorauslektüre, die Sie bitte vorab lesen sollten. Diese Paper werden im Kurs in einem interaktiven «Journal Club» diskutiert. Am Montag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Vorauslektüre zu Vorlesung «Forschungsmethoden»
Einführung in Masterstudium Pharmazie und das Curriculum 19-21
Liebe Studierende, sehr gerne begrüsse ich Sie in unserem Master Pharmazie 19-21 und freue mich, Sie auf Ihrem Weg hin zum Studienabschluss als Koordinator begleiten zu dürfen. Am Dienstag 17.9.19 starten wir in der Vorlesung «Pharmaceutical Care I» mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Einführung in Masterstudium Pharmazie und das Curriculum 19-21
Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills
Wenn es sich mit Ihren Studienplänen vereinbaren lässt, lege ich Ihnen auch im Namen von Christoph Meier gerne folgende Veranstaltung ans Herz: ******************************** Liebe Studierende Gerne empfehlen wir Ihnen folgende Veranstaltung am Freitagnachmittag, 27. September, ab 16 Uhr in Rheinfelden: Forum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills
Laborpraktikum in forensisch-analytischer Chemie
Stellenkurzbeschrieb Das Institut für Rechtsmedizin Basel bietet ab sofort oder nach Vereinbarung ein Praktikum (3-6 Monate, idealerweise Vollzeit) in der Abteilung Forensische Chemie und Toxikologie an. Eine detaillierter Stellenbeschreibung findet sich im Anhang.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Analytische Chemie, Forensische Chemie und Toxikologie, Job, Jobangebot
Kommentare deaktiviert für Laborpraktikum in forensisch-analytischer Chemie
Wir suchen Sie!
Liebe Studierende Der Schweizerische Apothekerverband pharmasuisse sucht für den „Ausbildnerkurs für das Assistenzjahr“ zwei Studierende, die aktuell ihre Assistenzzeit absolvieren. Wofür?Am Ausbildnerkurs sollten Sie von Ihren Erfahrungen in der Assistenzzeit berichten und Fragen der zukünftigen Ausbildner beantworten. Wann und wo?Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Wir suchen Sie!