Non-EFTA/EU students: Information Event with the Office for Economy and Labour

Dear students,

AlumniBasel is offering an information event for non-EU/EFTA nationals. They also welcome current students, but you need to be quick to register. There are limited seats, which are allocated on a first come, first serve basis. Please have a look at their flyer for more information and the registration link:

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Non-EFTA/EU students: Information Event with the Office for Economy and Labour

Kostenlose OSCE-Vorbereitung

Liebe alle,

das Apothekernetzwerk Zürich bietet am 27. März 2024 von 2.00 bis 21.30 Uhr eine kostenlose OSCE-Vorbereitungssession an. In der Online-Veranstaltung werden fünf OSCE-Beispielfälle und Rezepte intensiv besprochen.

Hier das Inserat:

Wir freuen uns sehr euch zu den Veranstaltungen des Rundtisch Offizin Assistenzzeit einladen zu können!

Der Rundtisch Offizien bietet Seminare und Veranstaltungen an, die den Offizin-Alltag betreffen und die der Weiterentwicklung junger Menschen dienen.

Dieses Angebot richtet sich an alle Studenten, die sich in der Assistenzzeit befinden und auf die Patientenorientierte Prüfung (OSCE) vorbereiten möchten.

Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist der Wissensaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen, zur Vertiefung und praktischen Anwendung des im Studium erworbenen Wissens.

Während des Seminars werden eingesendete Fragen und Fallbeispiele aus dem Alltag in der Offizin besprochen. 

Die Veranstaltungen finden online als Live-Webinar statt.

Die Anmeldebestätigung und der Zugangslink werden ca. eine Wochen vor der Veranstaltung gesendet.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Kostenlose OSCE-Vorbereitung

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 8. März 2024

Der Unterricht findet im Biozentrum HS U1.141 von 13.15-17.00h statt. Wir dürfen P. Dr. Ioannes Chattopadhyay begrüssen, der sehr praxisbezogen in die Thematik «Krankes Kind in der Apotheke» einführen wird.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 8. März 2024

Liebe alle,
ich habe nun die Zuteilung zu den von Ihnen ausgewählten VPP-Tagen auf ADAM hochgeladen.

https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1569931_download.html

Wie bereits angekündigt konnten wir abgesehen von der Sicheren Pharmakotherapie alle Wünsche berücksichtigen.

In der letzten Spalte der Tabelle sehen Sie, für wie viele VPP-Tage Sie aktuell angemeldet sind. Um die beiden Kreditpunkte zu bekommen, müssen Sie insgesamt vier Tage besucht haben. Wenn Sie für mehr als vier Tage angemeldet sind, können Sie sich für die zuviel belegten Veranstaltungen wieder abmelden. Selbstverständlich können Sie auch mehr als vier Tage besuchen.

Wer bisher weniger als vier Tage belegt hat, die beiden Punkte aber erwerben möchte, möge mit bitte zeitnah angeben, an welchen zusätzlichen Tagen die Teilnahme erwünscht ist. Der Besuch einzelner VPP-Tage ohne die Absicht, die Kreditpunkte zu erwerben, ist selbstverständlich auch möglich.

Wenn Sie einzelne Termine, für die Sie angemeldet sind, nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte direkt bei dem Dozenten/der Dozentin ab und kümmern Sie sich, falls Ihnen zum Erreichen der vier VPP-Tage eine Veranstaltung fehlt, selbstständig um einen Ersatz. Bitte informieren Sie mich über allfällige Wechsel.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für

Pharmaceutical Care III am 8.3.2024

Am kommenden Freitag, 8. März 2024, findet die Veranstaltung Pharmaceutical Care III zum Thema Allergie, Dermatologie & Sonnenschutz statt. Aufgrund von Krankheit und externen Verpflichtungen wird die erste Lektion mit einer Einführung zum Thema Allergie und allergischer Rhino-Konjunktivitis nicht vor Ort stattfinden können.

Beginn der Veranstaltung vor Ort ist deshalb neu erst um 9:15 Uhr im Biozentrum, Hörsaal U1.131.

Bitte schauen Sie sich vorgängig das Handout und die Aufzeichnung der ersten Lektion mit einer Einführung zum Thema Allergie und allergischer Rhino-Konjunktivitis auf Adam an. Sie finden die Unterlagen und die Aufzeichnung wie gewohnt beim entsprechenden Termin hinterlegt: Link zu Adam

Beachten Sie das Fallbeispiel am Ende des Handouts, das Sie bitte für die Besprechung in den Halbklassen vom 15. März vorbereiten mögen.

Besten Dank für Ihr Verständnis und viele Grüsse,
Samuel Allemann

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Pharmaceutical Care III am 8.3.2024

REMINDER: 5. März InfoDay zu Berufsbildern in der Pharmazeutischen Industrie (GSIA)

Liebe Studierende

Gerne erinnern wir Sie an Info-Event in Zusammenarbeit mit der GSIA (Gesellschaft der Schweizerischen Industrieapotheker*innen) bei dem Sie Einblicke in die Industriekarrieren von Pharmazeut*innen erhalten können. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende im dritten Jahr, die vor der Masterwahl stehen.

Dienstag, 5. März 2024 von 15.15 – 18.00 Uhr im Biozentrum U1.101.
Das provisorische Programm finden Sie hier.

Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Anwesenden zu unterhalten.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für REMINDER: 5. März InfoDay zu Berufsbildern in der Pharmazeutischen Industrie (GSIA)

Einladung zur Galenica GV 2024

Liebe Studierende im Master Pharmazie,

wie bereits letztes Jahr lädt die Führung der Galenica AG die Studierenden im Master Pharmazie an die GV vom 10. April 2024 in Bern ein. Wie Sie alle aus dem Pharmaseminar in Davos wissen, interessiert sich die Galenica natürlich für den Nachwuchs und möchte Ihnen mit dieser Einladung die Möglichkeit geben, weiter in Kontakt zu bleiben.

Wir halten bekanntlich die Grundregel ein, dass wir keine Mailadressen rausgeben. Deshalb ist es an Ihnen, sich aktiv für diesen Anlass anzumelden, falls Sie dies möchten. Dazu lege ich Ihnen ein pdf mit weiteren Infos bei, über das Sie sich anmelden können. Alles Weitere wird danach direkt zwischen Ihnen und der Galenica ablaufen.

Ich möchte betonen, dass es kein universitärer Anlass ist, der Kreditpunkte gibt. Es ist ein reiner Networking-Anlass, und Sie müssen selber entscheiden, ob Sie das mit Ihrer Arbeitsstelle im Assistenzjahr oder mit Ihren Aktivitäten in der Masterarbeit vereinbaren können.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Galenica GV 2024

InfoDay – Job Profiles in the Pharmaceutical Industry on March, 5th

Liebe Studierende

Die GSIA (Gesellschaft der Schweizerischen Industrieapotheker*innen) stellt sich vor und bietet Ihnen einen Einblick über mögliche Berufsaussichten in der Pharmazeutischen Industrie. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende im dritten Jahr, die vor der Masterwahl stehen.

Dienstag, 5. März 2024 von 15.15 – 18.00 Uhr im Biozentrum U1.101.
Das provisorische Programm finden Sie hier.

Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Anwesenden zu unterhalten.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für InfoDay – Job Profiles in the Pharmaceutical Industry on March, 5th

Mitarbeit Herstellung in der Lehenmatt-Apotheke AG in Basel

Die Lehenmatt-Apotheke AG ist ein in der Region etablierter Lohnhersteller von Präparaten nach Formula Magistralis. Infolge der diversen Lieferengpässe sind wir bemüht passende Ersatzpräparate anzubieten und benötigen hierzu Verstärkung, um eine zeitnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Einsatz nach Vereinbarung, jedoch Regelmässigkeit gewünscht für die Einarbeitung.

Wir erwarten:

  • Freude und Interesse an der Herstellung von Arzneimitteln nach Formula Magistralis (verschiedene Arzneiformen)
  • Exaktes Arbeiten
  • Erfahrung in der Rezeptur von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine moderne Infrastruktur und vielseitige Herstellungen mit Möglichkeit der Praxiserfahrungen zu sammeln.

Bei Interesse können Sie eine E-Mail mit Ihrer Bewerbung an cedric.wernli@unibas.ch senden.

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Mitarbeit Herstellung in der Lehenmatt-Apotheke AG in Basel

Leistungsüberprüfung Klinische Pharmazie: Grundlagen & Laborwerte, 09.02.24

Die Leistungsüberprüfungen für die Fächer Klinische Pharmazie – Grundlagen und Klinische Pharmazie – Laborwerte findet morgen Freitag, 09.02.24 von 09.30h bis 10.30h statt. Die beiden Fächer werden unmittelbar hintereinander geprüft, die Bewertung erfolgt separat.

Sie werden die Wahl haben, mit welchem Teil Sie beginnen möchten. Sobald Sie den ersten Teil abgeschlossen haben, können Sie mit der zweiten Prüfung starten. Das gesamte Zeitbudget beträgt 60 Minuten. Sie teilen die Zeit selbst ein.

Viel Erfolg!

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Leistungsüberprüfung Klinische Pharmazie: Grundlagen & Laborwerte, 09.02.24