Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Liebe Studierende,

nächsten Montag (13. Oktober) um 15.15 Uhr findet die nächste Vorlesung der ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ statt.
Auf ADAM finden Sie im entsprechenden Ordner drei Lernvideos zum Thema, sowie das Handout. Sie können die Videos jederzeit schauen. Es findet keine Live-Veranstaltung statt.

Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese bitte per Email an cornelia.schneider@usb.ch, wir werden sie dann im nächsten Repetitorium besprechen.

Liebe Grüsse,
Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Klinische Pharmazie – Grundlagen: Vorbereitungsauftrag für 9.10.25

Die Vorlesung am 9.10.25 beginnt um 10.15h. Dr. med. P. Ioannes Chattopadhyay wird in die breite Thematik der Pädiatrie einführen. Kinder sind eine wichtige Patientengruppe in der öffentlichen Apotheke mit besonderen Bedürfnissen.

Nebst dem bereits kommunizierten Kapitel im Lehrbuch sind diese beiden kurzen Artikel zusätzlich Bestandteil des Vorbereitungsauftrages.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 25-27, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie – Grundlagen: Vorbereitungsauftrag für 9.10.25

1. Repetitorium epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

nächsten Montag (6. Oktober) um 15.15 Uhr findet die nächste Vorlesung der ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ statt.
Wir treffen uns zum ersten Repetitorium des Semesters live auf Zoom. Auf ADAM finden Sie im entsprechenden Ordner den Zoom-Link.

Sie können das Repetitorium schauen wo Sie wollen. Für das Repetitorium brauchen Sie zudem einen einfachen Taschenrechner, ein Smartphone oder Tablet, um sich bei Socrative (dem Quizz Tool, das wir verwenden) einzuloggen, und etwas Notizpapier und einen Stift. Das Repetitorium ist freiwillig, wird aber nicht aufgezeichnet.

Das Repetitorium wird interaktiv und niederschwellig gestaltet und soll ein Anlass sein, an dem Sie ihre offenen Fragen stellen können. Mittels Socrative werden wir den Stoff der letzten Vorlesungen vertiefen, und die Rechenaufgaben, die Sie vorbereitet haben besprechen (bitte lösen Sie diese vorab).

Wenn Sie Fragen zum Inhalt der letzten Vorlesungen haben, schicken Sie diese bitte per Email an cornelia.schneider@usb.ch, wir werden sie dann im Repetitorium besprechen.

Liebe Grüsse,
Nina Wittwer & Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 1. Repetitorium epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am Freitag, 3.10.2025

Am kommenden Freitag steht ein aussergwöhnliches Programm auf dem Plan: Sie werden die Gelegenheit haben, Ihre Fähigkeiten zur interprofessionellen Problemlösung und Kommunikation unter Beweis zu stellen. Wir haben (als Übung, keine Prüfung) einen OSCE-Fall vorbereitet, den Sie mit einem Mediziner/einer Medizinerin realitätsnah besprechen werden.

Der Aufwand, dies für Sie zu organisieren ist erheblich. Daher erwarte ich, dass Sie an diesem Unterrichtstag präsent sind. Falls Sie krankeitshalber verhindert sein sollten, melden Sie sich bitte bei fabienne.boeni@unibas.ch ab.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am Freitag, 3.10.2025

Berufseinstieg leicht gemacht

Das Career Service Center (CSC) der Uni Basel unterstützt Dich im Herbstsemester 2025 mit dem Workshop Berufseinstieg leicht gemacht – speziell für Studierende im dritten Jahr des BSc Pharmazeutische Wissenschaften an. Für Masterstudierende wird zu einem späteren Zeitpunkt ein separater Workshop angeboten.

Der Workshop behandelt die Themen Bewerbung und Berufseinstieg – von überzeugenden Unterlagen über erfolgreiche Bewerbungsstrategien bis hin zu Do’s und Dont’s beim Vorstellungsgespräch. Zudem werden Stellensuche und Lohnverhandlungen praxisnah thematisiert.

Der Workshop findet am Freitag, 31. Oktober 2025 von 13.15 – 14.00 Uhr im Hörsaal U1.141 im Biozentrum statt.

Melde Dich unter folgendem Link an: Anmeldung Workshop

Direkt nach dem Workshop bietet das CSC individuelle Beratungsgespräche à 20 Minuten an. Inhalte des individuellen Beratungsgesprächs können sein:

  • Unterstützung beim CV, Bewerbungsunterlagen, Motivationsschreiben
  • Standortbestimmung
  • Mock Interview
  • Lohnfragen
  • Vortests Online
  • Arbeitsmarktinformationen
  • Selbständigkeit
  • …und vieles mehr

Die Anmeldung für ein individuelles Beratungsgespräch ist ab sofort hier möglich:
Anmeldung Beratungsgespräch

Wir hoffen, Du erhältst viele Inspirationen und Antworten auf Deine Fragen.

Die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Berufseinstieg leicht gemacht

Die Lernbörse – ein neues Angebot für Studierende

Unter dem Motto «zusammen lernen, zusammen stark» können Studierende der Universität Basel auf www.lernboerse.unibas.ch Lernpartner:innen oder Lerngruppen suchen.

Wie auf dem Unimarkt können Sie Suchanzeigen aufgeben oder bestehende Anzeigen durchforsten. Die Lernbörse wird von der Studienberatung betrieben und betreut und ist nur für Studierende der Universtität Basel zugänglich (Anmeldung über Switch edu-ID).

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude am Lernen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Lernbörse – ein neues Angebot für Studierende

Seminar in Good Clinical Practice (GCP)

Dear Drug Sciences students,

please remember to register for the Good Clinical Practice (GCP) block course in January.
The course is mandatory for MSc Drug Sciences students, but as it does not appear in the weekly schedule, it may be easy to miss.

As this course is popular with external students as well, we would like to ensure that all Drug Sciences students have registered before we confirm places for external students next week.

Best regards,
the study coordination of the department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Seminar in Good Clinical Practice (GCP)

Passwörter

Liebe Studierende,

Auf ADAM unter «Organisatorisches MSc Pharmazie» sind die neuen Passwörter für mediQ, das SwissRX Login und PharmaVista hinterlegt.

Viel Freude beim Nutzen!

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26, MSc Pharmazie 25-27 | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Passwörter

Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Liebe Studierende,

nächste Woche Montag (29. September) um 15.15 Uhr findet die dritte Vorlesung der ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ statt.
Auf ADAM finden Sie im Panopto-Ordner ‘Kohortenstudien’ drei Lernvideos zum Thema, sowie das Handout. Sie können die Videos jederzeit schauen, es findet keine Live-Veranstaltung statt.

Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an cornelia.schneider@usb.ch, wir werden sie dann im Repetitorium besprechen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit dem Video.

Liebe Grüsse,
Julia Spöndlin & Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Information zu den Lehrveranstaltungen Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen (44826-01) und Vertiefung (14398-01)

Liebe Studierende,

ich freue mich, Sie am nächsten Mittwoch, 24. September 2025 um 08h15 im Rahmen der Lehrveranstaltung Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen begrüssen zu dürfen.

Während der ersten Vorlesung zum Thema «externe Evidenz» werden auch allgemeine Informationen zur Lehrveranstaltung Evidenzbasierte Pharmazie: Vertiefung (VV14398-01) thematisiert, insbesondere zum Ablauf und den Leistungsnachweisen.

Die Informationen sind ebenfalls auf der ADAM Plattform Evidenzbasierte Pharmazie: Vertiefung (14398-01)  hinterlegt.

Herzliche Grüsse Jennifer Alexa

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 25-27 | Kommentare deaktiviert für Information zu den Lehrveranstaltungen Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen (44826-01) und Vertiefung (14398-01)