Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Klinisches Training: Triage & Behandlung: Intensivworkshop 12. /13. / 19. / 20. August 25 und Belegen HS25
- Wichtig: Vorgezogene Belegfrist für Chemie-Praktika
- Stellenangebot: Apotheker/in ambulante Pharmazie (40 – 100 %)
- Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: simPAT-Abschluss-Präsentationen am 22. 8.25
- Institutionelle Pharmazie: Einführung am 29.08.2025
Neueste Kommentare
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Vorlesung Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung Freitag 16.5. 14:15 per zoom
Liebe Studierende,
am Freitag (16.05.2025) findet um 14h15 die nächste Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet live per zoom statt.
https://unibas.zoom.us/j/62223764943?pwd=zn4PhPKHnJlm9Pw5UcrNOs28RRReUV.1
Meeting-ID: 622 2376 4943
Kenncode: 413333
PD. Dr. Raymond Schlienger, Pharmacoepidemiology Leader bei Alfasigma in Basel wird Ihnen einen spannenden Einblick geben, welche Rolle Epidemiologische Studien und Real World Daten in der Pharmaindustrie spielen und wie sie dort eingesetzt werden. Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM. In der zweiten Stude haben Sie die Gelegenheit PD. Dr. Raymond Schlienger Ihre Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch schon vorab per E-Mail zusenden.
Liebe Grüsse und bis am Freitag,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider
am Freitag (16.05.2025) findet um 14h15 die nächste Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet live per zoom statt.
https://unibas.zoom.us/j/62223764943?pwd=zn4PhPKHnJlm9Pw5UcrNOs28RRReUV.1
Meeting-ID: 622 2376 4943
Kenncode: 413333
PD. Dr. Raymond Schlienger, Pharmacoepidemiology Leader bei Alfasigma in Basel wird Ihnen einen spannenden Einblick geben, welche Rolle Epidemiologische Studien und Real World Daten in der Pharmaindustrie spielen und wie sie dort eingesetzt werden. Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM. In der zweiten Stude haben Sie die Gelegenheit PD. Dr. Raymond Schlienger Ihre Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch schon vorab per E-Mail zusenden.
Liebe Grüsse und bis am Freitag,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Vorlesung Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung Freitag 16.5. 14:15 per zoom
Internship position at Novartis Pharmaceutical development
We opened an internship in PDU Oral, targeting a duration of 12-18 Months, including contributions to development projects in Oral BS Technicum.
In scope are recent graduates, ideally at master level, resp bachelor degree. With this, this position will offer broad insights into pharmaceutical development incl. Through handson contributions and related project team interactions.
Please find the details of the position and details for applications here:
Internship Pharmaceutical Development (Solid Oral Dosage Forms) 12-18 Months | Novartis
Best regards, Marcel
Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 24-26, Praktika/Jobs
Kommentare deaktiviert für Internship position at Novartis Pharmaceutical development
Neuer OSCE-Fall auf BAG-Seite
Liebe Studierende im Master Pharmazie
Auf der BAG-Homepage ist ein neuer (zweiter) OSCE-Fall als Beispiel zur Veranschaulichung hochgeladen. Hier finden Sie den Link: Eidgenössische Prüfung in Pharmazie.
Freundliche Grüsse
Vera Bernhardt
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Neuer OSCE-Fall auf BAG-Seite
Master’s Thesis Survey with Biozentrum Students
Dear students,
my name is Lara Brantschen and I am studying Business and Economics at the University of Basel. As part of my Master’s thesis, I am conducting a survey on the visibility and communication strategies of the Innovation Office of the University of Basel.
Who can participate and how long does it take?
The survey is open to Bachelor’s and Master’s students and takes approximately 3–5 minutes to complete. Participation is voluntary and anonymous. You can withdraw at any time, and your data will be deleted once the project is completed.
To access the survey:
https://wwzunibas.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_e8xuVRKOS58xbFk
You are also welcome to share the survey with other students who may be interested.
If you have any questions, feel free to contact me at lara.brantschen@unibas.ch.
Thank you very much for your support!
Warm regards,
Lara Brantschen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Master’s Thesis Survey with Biozentrum Students
9.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende,
Am Freitag Nachmittag diese Woche (9. Mai) findet das nächste Repetitorium der Vorlesung ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung’ statt.
Dieses Repetitorium findet online via Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet.
Bitte loggen Sie sich um 14.15 h mit folgendem Link bei Zoom ein:
https://unibas.zoom.us/j/62223764943?pwd=zn4PhPKHnJlm9Pw5UcrNOs28RRReUV.1
Meeting-ID: 622 2376 4943
Kenncode: 413333
Wir werden uns in dem Repetitorium vor allem mit der Vorlesung zu den diagnostischen Tests beschäftigen. Sie müssen vorab keinen Abstract lesen, und auf ADAM ist nichts abgelegt.
Wie bei den vorgängigen Repetitorien benötigen Sie einen Taschenrechner, etwas Notizpapier sowie ein Smartphone oder ähnlich um sich bei Socrative einzuloggen.
Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch. Wir freuen uns Sie morgen zu sehen, und hoffen sehr, dass Socrative wieder besser funktioniert als beim letzten Repe.
Liebe Grüsse,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 9.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Arzneimittelherstellung III am 21.08.2025: neue Uhrzeit
Liebe alle,
wegen einer Terminkollision am 21. August mussten wir den Unterricht AMH III (48172) vom Vormittag auf den Nachmittag verschieben. Die Veranstaltung findet neu von 13.15 bis 17.00 Uhr statt. Der Raum bleibt gleich.
Den Vorlesungsplan auf ADAM habe ich aktualisiert und neu hochgeladen.
Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher
Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26
Kommentare deaktiviert für Arzneimittelherstellung III am 21.08.2025: neue Uhrzeit
Assistenzstelle 2026 in Chur
Liebe alle,
die Medi Porta AG – Arzt und Apotheke gleis d hat für 2026 eine Assistenzstelle zu vergeben. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für Assistenzstelle 2026 in Chur
Save-the-Date Abschlussfeier / Graduation Ceremony, 13. November 2025
Liebe Studierende
Am Donnerstag, 13. November 2025, findet ab 17.30 Uhr im Stadtcasino Basel die diesjährige Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Masterstudiengänge Pharmazie und Drug Sciences sowie für die Doktoratsabsolvent*innen statt. Weitere Informationen und die offizielle Einladung zur Feier folgen im Spätsommer.
Wir freuen uns darauf, den erfolgreichen Studienabschluss gebührend mit Ihnen zu feiern!
Dear students,
This year’s graduation ceremony for graduates of the Master’s degree programs in Pharmacy and Drug Sciences as well as for the doctoral graduates will take place on Thursday, 13 November 2025, starting at 5:30 p.m. at the Stadtcasino Basel. Further information and the official invitation to the ceremony will follow in late summer.
We look forward to celebrating the successful graduation with you!
Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Save-the-Date Abschlussfeier / Graduation Ceremony, 13. November 2025
2.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende,
Am Freitag Nachmittag diese Woche (2. Mai) findet die nächste Vorlesung ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung’ statt.
Diese Vorlesung findet wie bereits zuvor digital statt. Auf ADAM finden Sie ab Donnerstag 1. Mai im Ordner ‚Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft und Pädiatrie‘ zwei Lernvideos, eines zum Thema Schwangerschaft (Panopto Video) und eines zum Thema Pädiatrie (MP4). Die Skripte dazu sind auch dort abgelegt. Sie können die Videos jederzeit schauen.
Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch, wir werden diese dann im nächsten Repetitorium besprechen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den Videos.
Liebe Grüsse,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für 2.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
International Summer School „Advocacy for Academic Freedom and Human Rights» at Utrecht University (3 ECTS)
Dear students,
For Master or PhD student interested in academic freedom policies, there is a summer school in Utrecht taking place in August. The application deadline is pretty tight, but there is a possibility to request an extension if you email both organisers (see below for contact). The Mobility Office of the University of Basel would cover the reduced course fee and the accommodation and can also support in case you cannot afford the travel cost.
For more information, see the call below.
***Call for Applications***
International Summer School „Advocacy for Academic Freedom and Human Rights»
Registration Deadline: 2 May 2025
Course Fee: Students from Utrecht Network member institutions pay a reduced course fee of only 150 Euro (in comparison to 400 Euro for members from other institutions).
At a time when the freedom and courage to think and the human rights of students and scholars are increasingly under threat, including in Europe, universities must remain places where academic freedom, academic solidarity and academic responsibility flourish.
How can we protect these fundamental academic values on campus and beyond? How can we support and empower fellow students and scholars facing persecution or threats to their safety and well-being?
The Summer Academy on „Advocacy for Academic Freedom & Human Rights» offers a unique opportunity to explore and discuss these critical issues in a global perspective, to connect and engage with international experts and initiatives, and to further develop your public policy and human rights advocacy skills.
Why Join?
- Engage in critical discussions on academic freedom in global perspective
- Get a thorough understanding of the intricate relations between academic freedom, democracy & society
- Learn practical strategies to promote academic freedom and to support at-risk students, scholars and institutions
- Gain insights into related EU & global policies and initiatives
- Develop hands-on advocacy skills to drive meaningful change
- Connect with leading organizations in the field (e.g. Scholars at Risk Network, Regional Coalitions for Academic Freedom)
Who Should Apply?
- Master’s & PhD students (from across the disciplines)
- Higher education professionals, including higher education/institutional policy advisors
When and Where?
- Dates: 18-22 August 2025
- In-person: Five-day intensive programme at Utrecht University in Utrecht (Netherlands)
- Online: Two to three preparatory self-learning sessions
Application deadline: 02 May 2025
Course Fee: Students from Utrecht Network member institutions pay a reduced course fee of only 150 Euro.
More information and how to register:
Contact Details (please send enquiries to both course coordinators):
Iris Vernekohl (iris.vernekohl@rub.de) | Ruhr University Bochum
Bart van de Laar (b.j.vandelaar@uu.nl) | Utrecht University
Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, PhD
Kommentare deaktiviert für International Summer School „Advocacy for Academic Freedom and Human Rights» at Utrecht University (3 ECTS)