Raumangaben aufgeschaltet

Liebe alle,

wir haben den Vorlesungsplan auf ADAM für das Frühjahrssemester, das nächste Woche beginnt, um die Informationen zu den Veranstaltungsorten ergänzt. Hier der direkte Link zum Dokument.

Gleichzeitig haben wir aus dem Raumbuchungstool der Uni die Belegungspläne für jede Veranstaltung mit eigener Veranstaltungsnummer exportiert. Die PDFs sind zur schnellen Orientierung vielleicht etwas übersichtlicher als die Excel-Liste. Sie finden sie in einem neuen Ordner Raumbelegungspläne.

Bitte beachten Sie, dass es für die Veranstaltung Klinisch-Pharmazeutische Fallstudien (44827) zwei Dokumente gibt, eines für die Hörsäle und eines für die Gruppenarbeitsräume. Da die Veranstaltung Komplementärpharmazie ausschliesslich online stattfinden wird, gibt es hierfür keine Raumübersicht.

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Semester und in die Assistenzzeit.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Raumangaben aufgeschaltet

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien (VV 44827-01): Einführung am 24.02.2022

Am Donnerstag, 24.02.2022 findet die Einführung zur Lehrveranstaltung «Klinisch-pharmazeutische Fallstudien» statt. Diese ist zwar als Hybrid-Veranstaltung geplant, es wäre aber von Vorteil, wenn möglichst alle vor Ort präsent wären.
Es gibt eine Einführung gruppenweise in eine etwas umfangreichere Aufgabe, welche im hybriden Format nur schwierig umsetzbar ist.

Zeit/Ort: 13.15-17.00h Biozentrum U1.101

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien (VV 44827-01): Einführung am 24.02.2022

Testkund:innen für Mystery-Shopping in Apotheken gesucht

Dich interessiert, wie in Offizinapotheken beraten wird und du möchtest dabei noch etwas Geld verdienen? Dann melde dich bei Apo-Check als Testkund:in. Weitere Infos siehe Flyer unten.

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Testkund:innen für Mystery-Shopping in Apotheken gesucht

VPP-Zuteilung 2022

Liebe alle,

ich habe eben die Liste mit der Zuteilung der VPP-Tage auf ADAM hochgeladen. Sie finden Sie hier. Bis auf wenige Ausnahmen, die ich einzeln kontaktiert hatte, konnten wir alle in die gewünschten Veranstaltungen einschreiben. Bitte schauen Sie kurz nach, ob die Zuteilung wie erwartet ist.

Die Zuteilung ist nun definitiv und sollte nur in begründeten Ausnahmefällen noch verändert werden.

Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP-Zuteilung 2022

«English in Pharmacy for Students and Practitioners» in FS22 (Language Center)

Understanding scientific jargon in a paper, professionally communicating with patients and colleagues, or writing a lab report – i.e. using English in a pharmaceutical context – demands special skills beyond everyday language use.

To prepare you for these challenges, we offer a course developed in close collaboration with the Department of Pharmaceutical Sciences to meet your specific language needs in the pharmaceutical and health-related fields.

As a companion to the “Scientific Writing” course offered in the spring semester by the Department of Pharmaceutical Sciences, this course prepares students to effectively and accurately communicate their professional knowledge in English. By covering all four language competences – speaking, writing, listening and reading – it acquaints students with a variety of English-language situations they will have to maneuver. Materials are drawn from authentic academic, research and professional contexts.

The course aims to:

  • expand your pharmaceutical and medical vocabulary (e.g. drug formulations, diseases),
  • enhance your reading comprehension skills (e.g. by analyzing current articles from the media and professional journals),
  • hone your listening comprehension skills (e.g. by examining authentic pharmacy and health-related talks and presentations),
  • increase your accuracy in speaking and writing in the laboratory (e.g. explaining procedures and composing lab reports),
  • develop your ability to deliver presentations on topics related to your professional knowledge (e.g. communicating research),
  • strengthen your workplace communication skills as needed in pharmacist–patient dialogues (e.g. communicating scientific information to lay people).

Entry requirement: min. 2 semesters of pharmaceutical studies.

Lecturer: This course is taught by Kumiko Masai, PhD. After studying in North America and Japan, she worked as a postdoc at the Biozentrum and then later in the pharmaceutical industry for several years. She has been teaching with the Language Center of the University of Basel for several years.

You can get a total of 3 credit points for this course.

For further information and registration, please go to the Language Center website.

Registration is possible until Sunday 20 February 2022. In case of questions do not hesitate to contact us info-sprachenzentrum@unibas.ch

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für «English in Pharmacy for Students and Practitioners» in FS22 (Language Center)

Begleitdokumente für morgige Zoom-Veranstaltung

Guten Abend

Ich habe Ihnen folgende 4 Begleitdokument auf ADAM in den Ordner «Praktikum 2022» hochgeladen:

  • Besprechung Praktikum
  • Musterprotokolle
  • ALT-Beispiele Praktikum
  • Abklatschproben
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Begleitdokumente für morgige Zoom-Veranstaltung

Registration Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

Dear Students in the MSc Drug Sciences

If you are currently writing your master thesis, please do not forget to register for the compulsory seminar «63806 – Research Projects in Drug Sciences«.

In the upcoming spring semester this seminar will be an online course.

Kind regards,
the study coordination of the Department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Registration Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

Pharmaseminar Davos abgesagt

Liebe Studierende in der Masterarbeit,

wie sicher bereits einige von Ihnen mitbekommen haben, muss der Pharmaziekongress pharmaDavos im Februar 2022 erneut abgesagt werden. Das hat zur Folge, dass natürlich auch unser Programm nicht in Davos stattfinden kann, und dass wir deswegen die Seminarwoche wieder ausfallen lassen müssen.

Sie waren ja schon Letztes Jahr die Leidtragenden einer Covid-bedingten Absage. Das tut uns natürlich sehr leid. Nadja Stohler und ich arbeiten an einer Alternative, doch darüber informieren wir, wenn wir mehr Informationen haben und wenn einiges klarer geworden ist.

Für Sie bedeutet es in Bezug auf die Masterarbeit, dass der Abgabetermin wieder wie ursprünglich vorgesehen der Freitag, 27. Mai 2022 um Mitternacht sein wird.

Ich wünsche Ihnen gutes Vorankommen und viel Spass bei der Masterarbeit!

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmaseminar Davos abgesagt

Gruppeneinteilung im Seminar «10390 – Auftritts- und Präsentationskompetenz»

Liebe Studierende

Im FS 22 wird das neu konzipierte Seminar «10390 – Auftritts und Präsentationskompetenz» von Herrn Rolf Murbach geleitet.

Wie Sie der Beschreibung im Online-VV entnehmen können, findet diese Lehrveranstaltung in Workshops statt. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 14.2.2022 in ADAM in eine der Gruppen ein.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches 2022.

Die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Gruppeneinteilung im Seminar «10390 – Auftritts- und Präsentationskompetenz»

44828 KlinischesTraining I – Astham/COPD Workshop 19.01.2022

Liebe Studierende

Am 19.01.2022 wird der Asthma/COPD-Workshop im klinischen Training I stattfinden. Hierzu einige Vorinformationen:

  • Voraussetzung ist ein negativer Antigen-Schnelltest für Alle, bitte das Zertifikat mitbringen und beim Einlass zeigen.
  • Der Workshop findet in Kleingruppen in diversen Räumlichkeiten des Biozentrums statt, mit abschliessender Diskussion der bearbeiteten Fallbeispiele im Plenum.
  • Die Gruppenzuteilung, Einlasszeit und Ort, wo Sie sich einfinden müssen, finden Sie auf dem Konzept zum Workshoptag
  • Weitere Informationen und Détailangaben zum Schutzkonzept finden Sie direkt im Konzept

Im Rahmen der Vorlesung PC III am 17.01.2022 von 11:45 – 12:00 gibt es eine kurze Einführung zum Workshop.

Das Grundkonzept zum Klinischen Training I, die Leitidee und alle Termine finden Sie hier auf ADAM .

Freundliche Grüsse und einen schönen Abend Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 44828 KlinischesTraining I – Astham/COPD Workshop 19.01.2022