Begleitdokumente für morgige Zoom-Veranstaltung

Guten Abend

Ich habe Ihnen folgende 4 Begleitdokument auf ADAM in den Ordner «Praktikum 2022» hochgeladen:

  • Besprechung Praktikum
  • Musterprotokolle
  • ALT-Beispiele Praktikum
  • Abklatschproben
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Begleitdokumente für morgige Zoom-Veranstaltung

Registration Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

Dear Students in the MSc Drug Sciences

If you are currently writing your master thesis, please do not forget to register for the compulsory seminar «63806 – Research Projects in Drug Sciences«.

In the upcoming spring semester this seminar will be an online course.

Kind regards,
the study coordination of the Department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Registration Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

Pharmaseminar Davos abgesagt

Liebe Studierende in der Masterarbeit,

wie sicher bereits einige von Ihnen mitbekommen haben, muss der Pharmaziekongress pharmaDavos im Februar 2022 erneut abgesagt werden. Das hat zur Folge, dass natürlich auch unser Programm nicht in Davos stattfinden kann, und dass wir deswegen die Seminarwoche wieder ausfallen lassen müssen.

Sie waren ja schon Letztes Jahr die Leidtragenden einer Covid-bedingten Absage. Das tut uns natürlich sehr leid. Nadja Stohler und ich arbeiten an einer Alternative, doch darüber informieren wir, wenn wir mehr Informationen haben und wenn einiges klarer geworden ist.

Für Sie bedeutet es in Bezug auf die Masterarbeit, dass der Abgabetermin wieder wie ursprünglich vorgesehen der Freitag, 27. Mai 2022 um Mitternacht sein wird.

Ich wünsche Ihnen gutes Vorankommen und viel Spass bei der Masterarbeit!

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmaseminar Davos abgesagt

Gruppeneinteilung im Seminar «10390 – Auftritts- und Präsentationskompetenz»

Liebe Studierende

Im FS 22 wird das neu konzipierte Seminar «10390 – Auftritts und Präsentationskompetenz» von Herrn Rolf Murbach geleitet.

Wie Sie der Beschreibung im Online-VV entnehmen können, findet diese Lehrveranstaltung in Workshops statt. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 14.2.2022 in ADAM in eine der Gruppen ein.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches 2022.

Die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Gruppeneinteilung im Seminar «10390 – Auftritts- und Präsentationskompetenz»

44828 KlinischesTraining I – Astham/COPD Workshop 19.01.2022

Liebe Studierende

Am 19.01.2022 wird der Asthma/COPD-Workshop im klinischen Training I stattfinden. Hierzu einige Vorinformationen:

  • Voraussetzung ist ein negativer Antigen-Schnelltest für Alle, bitte das Zertifikat mitbringen und beim Einlass zeigen.
  • Der Workshop findet in Kleingruppen in diversen Räumlichkeiten des Biozentrums statt, mit abschliessender Diskussion der bearbeiteten Fallbeispiele im Plenum.
  • Die Gruppenzuteilung, Einlasszeit und Ort, wo Sie sich einfinden müssen, finden Sie auf dem Konzept zum Workshoptag
  • Weitere Informationen und Détailangaben zum Schutzkonzept finden Sie direkt im Konzept

Im Rahmen der Vorlesung PC III am 17.01.2022 von 11:45 – 12:00 gibt es eine kurze Einführung zum Workshop.

Das Grundkonzept zum Klinischen Training I, die Leitidee und alle Termine finden Sie hier auf ADAM .

Freundliche Grüsse und einen schönen Abend Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 44828 KlinischesTraining I – Astham/COPD Workshop 19.01.2022

Wichtige Mitteilung: Absage PharmaDavos

Liebe Studierende,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Pharmaseminar in Davos nicht stattfinden kann, da der PharmaDavos-Kongress im Februar soeben abgesagt wurde.

Nähere Infos folgen zeitnah!

Mit den besten Grüsse,

Nadja Stohler
Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wichtige Mitteilung: Absage PharmaDavos

Wichtige Informationen zum Frühjahrssemester 2022

Liebe Studierende,

für den am 17. Januar 2022 beginnenden Januarblock hier noch einige wichtige Informationen:

Veranstaltungsart/Räume:
Die Veranstaltungsart (Zoom/hybrid/vor Ort) können Sie der im ADAM-Workspace Organisatorisches MSc Pharmazie 21-23 im Ordner Vorlesungspläne hinterlegten Excel-Datei «Master Pharmazie 21-23_2022_01_11 VORLESUNGSPLAN» (Direktlink: https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1301919_download.html) entnehmen (Spalte Veranstaltungsform und Reservierte Hörsäle).

Zoomlinks:
Wenn eine Veranstaltung hybrid oder ausschliesslich über Zoom stattfindet, finden Sie den Zoomlink im Ordner der entsprechenden Veranstaltung.

Desweiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die beiden Zusatztermine am 27.1. und 14.6. entfallen. Massgeblich für die stattfindenden Veranstaltungen ist der oben verlinkte Vorlesungsplan.

Und noch ein weiterer Hinweis: Vergessen Sie nicht, rechtzeitig zu belegen, damit Sie Zugriff auf die entsprechenden ADAM-Ordner bekommen.

Ich wünsche allen einen frohen Semesterstart!

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wichtige Informationen zum Frühjahrssemester 2022

Praktikum Arzneimittelherstellung: Angepasste Zeiten für Dienstag

Liebe Studierende

Für Dienstag, 25.1.22 mussten folgende Zeiten angepasst werden:
Mittagspause Gruppe 1: 12.30 – 12.55 Uhr
Mittagspause Gruppe 2: 13.00 – 13.55 Uhr
Ende Praktikum: 17.00 Uhr
Die Zeiten wurden in den Dokumenten
– Einführung zum Praktikum
– Wichtige Mitteilungen zum Praktikum
– Vorlesungsplan
angepasst.

Freundliche Grüsse
Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Praktikum Arzneimittelherstellung: Angepasste Zeiten für Dienstag

Informationen zum Praktikum «Arzneimittelherstellung»

In der Woche vom 24. – 28.01.22 findet das Praktikum statt. Den Vorlesungsplan finden Sie auf ADAM im Ordner «26179 Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I»  «Praktikum 2022».

Am Montag, 24.1.22 werden wir via Zoom einen theoretischen Teil mit
– Einführung ins Praktikum
– Besprechung der Praktikumsaufgaben
bestreiten. Die beiden entsprechenden Dokumente finden Sie auf ADAM im Ordner «26179 Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I»  «Praktikum 2022» und sollten Sie bereit halten

Die übrigen Dokumente benötigen Sie zur Vorbereitung der Aufgaben resp. um sich in der Praktikumsorganisation zurecht zu finden. Ich werde es in der Einführung am Montagmorgen erläutern.

Im Dokument «Einführung zum Praktikum» finden Sie auch die Angaben zu den Anfangs-/Endzeiten der Kurse und eine Liste mit Material, das Sie ins Labor mitbringen müssen.

Bitte beachten Sie unbedingt die «Wichtigen Mitteilungen zum Praktikum 2022 (ebenfalls auf ADAM).

Ich freue mich, Sie endlich persönlich kennen zu lernen.

Freundliche Grüsse

Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Praktikum «Arzneimittelherstellung»

Open Position for Post-Doctoral Fellow (100%) at the University of Geneva

Dear all,

If you hold a PhD in pharmaceutical sciences or are about to graduate, the following position at the University of Geneva might be of interest to you.

Veröffentlicht unter PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Open Position for Post-Doctoral Fellow (100%) at the University of Geneva