Unterricht SK.E. 28. Mai 2021 – Gruppe B

Liebe Studierende

Der Unterricht für die Gruppe B findet Morgen wie folgt statt:
09.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr Zoom-Vorlesung
Der genaue Zeitplan inkl. Zoom-Link folgt heute Abend via ADAM – Organisatorisches MSc Pharmazie.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unterricht SK.E. 28. Mai 2021 – Gruppe B

Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der AM-Forschung» vom Do 27. Mai 2021 (15h15-17h00)

Liebe Studierende,

am nächsten Donnerstag wird Frau Dr. Annette Mollet, Pharmazeutin am ECPM der Universität Basel, eine Lektion halten, und eine Lektion werde ich bestreiten. Themne sind das Gesundheitswesen Schweiz und die vielzitierten Arzneimittelpreise. Über den folgenden Link sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen:

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/61109497648?pwd=SkcrQjlyVUZUVFlCUVRnTFgzUXV1UT09

Meeting-ID: 611 0949 7648
Kenncode: 958130

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der AM-Forschung» vom Do 27. Mai 2021 (15h15-17h00)

Vorlesung Kommunikation 18. Juni 2021 (MSc 2020_22)

Die Veranstaltung Komm-5 (Praxistag) am Freitag, 18. Juni findet als Präsenzveranstaltung statt in den Räumen Biozentrum 103 und Pharmazentrum Hörsaal 2. Start um 08:15 bzw. 13:15. Aufgrund des Schutzkonzeptes der Universität bitte ich euch, nicht zu tauschen zwischen Gruppe A und B und falls notwendig, dann bitte eine Mitteilung via E-Mail an mich: patrick.eichenberger@unibas.ch

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Kommunikation 18. Juni 2021 (MSc 2020_22)

Assistenzjahr 2022 – Freie Stelle

Liebe Bachelor-Studierende

Ihr Abschluss im Bachelor steht in unmittelbarer Nähe und manche von Ihnen werden in den Master Pharmazie wechseln, wo wir uns in den Vorlesungen zum Thema Pharmakotherapie und im Zusammenhang mit Ihrer Impfausbildung kennenlernen werden.

Im Februar 2022 beginnt dann auch Ihre Assistenzzeit in einer Offizinapotheke und ich bin überzeugt, dass schon sehr viele von Ihnen eine tolle Stelle haben und das ist auch gut so.
Falls Sie aber noch auf der Suche nach einer geeigneten Stelle sind, kann ich Ihnen folgende Adresse sehr empfehlen:

TopPharm Apotheke Kunz
Hauptstrasse 105
4147 Aesch
061 751 17 22
apotheke.kunz@ovan.ch

Ich drücke Ihnen für die Bachelorprüfungen fest die Daumen und grüsse Sie sehr herzlich.

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Assistenzjahr 2022 – Freie Stelle

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 20.05.21

Der Unterricht am nächsten Donnerstag findet in der Halbklasse statt. Entgegen der Ankündigung im Übersichtsplan werden wir den generellen Zoom-Link verwenden: https://unibas.zoom.us/j/93202184482?pwd=NjNheHNaYThvTTkwYzhaejNTYTZhZz09

Von 8-11 resp 13-16h wird die Besprechung der Portfolioaufgabe II erfolgen unter Mitwirkung von Pater Ioannes.

Von 11-12 resp 16-17h findet ein Repetitiorium zum Thema Klinische Laborwerte statt. Bitte bereiten Sie sich entsprechend vor mit offenen Fragen und Unklarheiten.

Sie können vorgängig auch Fragen auf folgendem ADAM-Forum platzieren:
https://adam.unibas.ch/goto_adam_frm_1206992.html

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 20.05.21

20.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (20.5.2021) findet um 15h15 die vierte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt.

Die Vorlesung findet zum Thema ‚(Pharmako)-Epidemiologie und Real World Evidence in der Arzneimittelentwicklung‘ statt, und wird von PD Dr. Raymond Schlienger live auf Zoom gehalten.

Dr. Schlienger ist Senior Epidemiologe in der Abteilung für Drug Safety bei Novartis, und wird Ihnen einen Einblick geben, wie und wann epidemiologische Forschungsstudien in der Pharma-Industrie während der Arzneimittelentwicklung zum Einsatz kommen.

Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM. Wir werden die Vorlesung auch aufzeichnen. Allerdings können wir nicht garantieren, dass dies immer funktioniert. Bei der Aufzeichnung der letzten Vorlesung von Prof. Burri gab es leider ein technisches Problem, weshalb wir diese nicht zur Verfügung stellen können. Versuchen Sie also wenn immer möglich live dabei zu sein.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 15.15 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/62961247201?pwd=VlFBajZZWG9wdzgzTzFMMmRiTWtLUT09
Meeting-ID: 629 6124 7201
Kenncode: 964405

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin
Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 20.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

PT III – Vorlesung am 9.6.2021; Vorbereitung erforderlich

Liebe Studierende,

am 9.6.2021 haben Sie am Vormittag Vorlesung zum Thema Biologika (Referentin: Beatrice Bolinger). Für diesen Tag ist folgendes Programm vorgesehen:

  1. Vorbereitung zwischen Kalenderwoche 20 und 23: Selbststudium
  1. Zoom-Meeting am 9.6.2021, 9h00-12h00

Damit Sie maximal von der Vorlesung am 9.6. profitieren können, bitte ich Sie, sich für die Vorbereitung Zeit einzuplanen.

Mit freundlichen Grüssen,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PT III – Vorlesung am 9.6.2021; Vorbereitung erforderlich

Klinisches Training III – Impfwoche

Liebe Studierende,

ab sofort finden Sie auf Adam die Gruppeneinteilung und das Programm für die Woche 25 in der das klinische Training III stattfindet. Die Schutzkonzepte für die Präsenzveranstaltungen werden Ihnen noch zugestellt.

Mit den besten Grüssen,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training III – Impfwoche

6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (6.5.2021) findet um 15h15 die dritte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt.

Die Vorlesung findet zum Thema RCTs in Entwicklungsländern statt, und wird von Prof. Christian Burri live auf Zoom gehalten.

Prof. Burri ist Head der Unit for Medicines Implementation Research am Swiss Tropical and Public Health Institut (Swiss TPH) in Basel. Sein Forschungs-Fokus liegt auf den Hindernissen und ‚Bottlenecks‘ beim Zugang und der Implementierung verschiedener Medikamente in einkommensschwachen Regionen. Prof. Burri wird Ihnen einen Einblick geben, wie randomisiert kontrollierte Studien und andere epidemiologische Studien unter erschwerten Bedingungen weltweit durchgeführt werden.

Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 15.15 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/93180110650?pwd=Uy96M2tkbGQ3a1hHaHpPcSttczg2QT09

Meeting ID: 852 0660 9650
Passcode: 338828

Mit lieben Grüssen,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

50312 Klinisches Training II Repetitorien

Liebe Studierende

Ab sofort finden Sie auf ADAM den Tagesplan für die beiden Unterrichtstage vom 29./30. Juni 2021, welche zur Vorbereitung auf die Eidgenössischen Prüfungen dienen.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • morgens jeweils eine Halbklasse vor Ort in Workshops, Präsenzunterricht
  • nachmittags jeweils Plenumsveranstaltung, ZOOM
  • Kontrollieren und beachten Sie die Gruppeneinteilung!
    • Wechsel nur im Abtausch möglich mit Meldung an mich.
  • Corona-Schutzmassnahmen

Ich freue mich auf zwei intensive Tage mit Ihnen und wünsche einen guten Abschluss der Masterarbeit.

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 50312 Klinisches Training II Repetitorien