Weiterbildung: Informationsveranstaltungen «Fachapothekerin/Fachapotheker in Offizinpharmazie»

Liebe Studierende

Wir haben kurzfristig Kenntnis einer Informationsveranstaltung zum Thema Fachapotheker-Weiterbildung erhalten.

Bitte klicken Sie auf den Flyer-Link um Informationen zu Datum, Ort und Zeit zu erhalten.

Mit herzlichen Grüssen

Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung: Informationsveranstaltungen «Fachapothekerin/Fachapotheker in Offizinpharmazie»

Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im HS19 belegen

Liebe Studierende

Falls Sie die Veranstaltung Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im FS19 belegt haben, müssen Sie die Veranstaltung unbedingt auch im HS19 belegen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um einen Jahreskurs handelt, ist sonst die Vergabe der Kreditpunkte nicht möglich und eine kostenpflichtige Nachbelegung nötig.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vertiefung Praktische Pharmazie (VPP) im HS19 belegen

Hörsaalwechsel für 15380 / 12527 / 44820

Liebe Studierende

Ab dem 10.10.2019 finden folgende Vorlesungen in neu zugeteilten Hörsälen statt:

15380 neu im Biozentrum 102 (Examen am 19.12.19: Hörsaal 1, PhZ)
12527 neu im Biozentrum 102
44820 neu im Hörsaal 1, Klinikum 1

Die Zeitfenster bleiben unverändert.

Freundliche Grüsse
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Hörsaalwechsel für 15380 / 12527 / 44820

Assistenzstelle 2020

Die TopPharm Bälliz Apotheke + Drogerie AG in Thun bietet wieder eine Assistenzstelle ab Frühling 2020 an.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Assistenzstelle 2020

Helfer gesucht fürs Teddybärspital!

Das diesjährige Teddybärspital am UKBB findet am 24. und 25. Oktober statt.

Wir suchen noch fleissige Helferinnen und Helfer, die uns an den beiden Nachmittagen in der Teddybär-Apotheke unterstützen würden.

Arbeitest du gerne mit Kindern? Dann zögere nicht und melde dich bei:

corinne.felder@stud.unibas.ch

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Helfer gesucht fürs Teddybärspital!

Kurzfristiger Hörsaalwechsel für Pharmakotherapie I & II

Liebe Studierende

Aufgrund der hohen Belegzahl müssen wir erneut einen kurzfristigen Hörsaalwechsel vornehmen:

44823-Pharmakotherapie I: 25.9.2019 von 8.15 – 12.00 Uhr – Kollegienhaus 120
44824-Pharmakotherapie II: 27.9.2019 von 8.15 – 17.00 Uhr – Kollegienhaus 001

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Freundliche Grüsse, Studienkoordination Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kurzfristiger Hörsaalwechsel für Pharmakotherapie I & II

Kurzfristiger Hörsaalwechsel

Liebe Studierende

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung «14434 – Ernährung I» heute um 13.15 Uhr im Hörsaal Vesalianum beginnt. Alle weiteren Hörsaalzuteilungen entnehmen Sie dem Online-VV.

Grund der Verschiebungen sind die unerwartet hohen Belegzahlen.

Freundliche Grüsse
Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kurzfristiger Hörsaalwechsel

English for Pharmaceutical Scientists – fall semester 2019, Language Center – Verlängerte Anmeldefrist bis zum 23. September!

Understanding scientific jargon in a paper, professionally communicating with patients and colleagues, or writing a lab report – i.e. using English in a pharmaceutical context – demands special skills beyond everyday language use. To prepare you for these challenges, the Language Center offers a course developed in close collaboration with the Department of Pharmaceutical Sciences to meet your specific language needs in the pharmaceutical and health-related fields.

As a precursor to the “Scientific Writing” course offered in the spring semester by the Department of Pharmaceutical Sciences, this course prepares students to effectively and accurately communicate their professional knowledge in English. By covering all four language competences – speaking, writing, listening and reading – it acquaints students with a variety of English-language situations they will have to maneuver. Materials are drawn from authentic academic, research and professional contexts.

The course aims to:

expand your pharmaceutical and medical vocabulary (e.g. drug formulations, diseases), enhance your reading comprehension skills (e.g. by analyzing current articles from the media and professional journals), hone your listening comprehension skills (e.g. by examining authentic pharmacy and health-related talks and presentations), increase your accuracy in speaking and writing in the laboratory (e.g. explaining procedures and composing lab reports), develop your ability to deliver presentations on topics related to your professional knowledge (e.g. communicating research), help you navigate the pharmaceutical job market (e.g. applying for internships), strengthen your workplace communication skills as needed in pharmacist–patient dialogues (e.g. communicating scientific information to lay people).

LECTURER
This course is taught by Kumiko Masai, PhD. After studying in North America and Japan, she worked as a postdoc at the Biozentrum and then later in the pharmaceutical industry for several years. She has been teaching with the Language Center of the University of Basel for approximately three years.

ENTRY REQUIREMENT
Min. 2 semesters of pharmaceutical studies.

You can earn a total of 3 CREDIT POINTS for this course.

For further information and registration, please go to the Language Center website.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für English for Pharmaceutical Scientists – fall semester 2019, Language Center – Verlängerte Anmeldefrist bis zum 23. September!

Vorlesung ‚Einführung in die Pharmakoepidemiologie‘

Liebe Studierende,

am nächsten Donnerstag beginnt die Vorlesung ‚Einführung in die Pharmako-epidemiologie‘. Dies ist eine Doppelstunde pro Woche während des gesamten 3. Jahres im Bachelor. Ich habe die Unterlagen für die ersten beiden Lektionen vom nächsten Donnerstag 19. SDeptember 2019 (10h15-12 Uhr) auf ADAM gelegt. Alles Weitere erfahren Sie in der Vorlesung übermorgen.

Ich freue mich auf diese Lehrveranstaltung mit Ihnen!

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung ‚Einführung in die Pharmakoepidemiologie‘

Vorauslektüre zu Vorlesung «Forschungsmethoden»

Liebe Studierende,

am kommenden Donnerstag startet die Vorlesung «Evidenzbasierte Pharmazie II. Forschungsmethoden». Auf ADAM finden Sie neben den Skripten auch Vorauslektüre, die Sie bitte vorab lesen sollten. Diese Paper werden im Kurs in einem interaktiven «Journal Club» diskutiert.

Am Montag folgen Skript und Vorauslektüre zum Teil «Epidemiologie».

Mit besten Grüssen

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorauslektüre zu Vorlesung «Forschungsmethoden»