Einführung in Masterstudium Pharmazie und das Curriculum 19-21

Liebe Studierende,

sehr gerne begrüsse ich Sie in unserem Master Pharmazie 19-21 und freue mich, Sie auf Ihrem Weg hin zum Studienabschluss als Koordinator begleiten zu dürfen.

Am Dienstag 17.9.19 starten wir in der Vorlesung «Pharmaceutical Care I» mit einer allgemeinen Einführung. Zusammen mit Frau Dr. Vera Bernhardt und Frau Fabienne Abt werden Sie in die wichtigsten administrativen und organisatorischen Belange eingeführt. (Skript auf ADAM)

Mit besten Grüssen

Prof. K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einführung in Masterstudium Pharmazie und das Curriculum 19-21

Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills

Wenn es sich mit Ihren Studienplänen vereinbaren lässt, lege ich Ihnen auch im Namen von Christoph Meier gerne folgende Veranstaltung ans Herz:

********************************

Liebe Studierende

Gerne empfehlen wir Ihnen folgende Veranstaltung am Freitagnachmittag, 27. September, ab 16 Uhr in Rheinfelden: 

Forum Future Skills 

Das Forum schafft eine erstklassige Plattform, die Nachfrage nach Talenten der Wirtschaft noch besser mit unseren Hochschulen zu vernetzen. Denn das oberste Ziel unserer Bildungspolitik muss sein, Future Skills bestmöglich zu antizipieren. Nur so stellen wir sicher, dass die Talentschmiede Schweiz auf der Megawelle der Digitalisierung obenauf reitet.


Mit den Keynote Speakers Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki(Rektorin Universität Basel), Valentin Vogt (VRP Burckhardt Compression, Arbeitgeberpräsident), Danièle A. Castle (Digital Switzerland), Andreas Liedtke (Boston Consulting Group) sowie der Moderation durch Susanne Giger (SRF, VR Coop) werden wir mit Sicherheit wertvolle Erkenntnisse gewinnen. 


Durch die von der Baloise Group, der Aargauischen KantonalbankKellerhals Carrard und der SBBgehosteten Breakout Sessions wird es ein interaktives Event. Auch ausreichend Gelegenheiten zum Networken und kühle Getränke werden bereit gestellt. 

Das Forum zielt auf Studierende, Berufstätige und alle, die sich mit der Berufswelt von morgen schon heute auseinandersetzen. 

Der Eintritt ist dank unseren Partnern frei. Um Anmeldung via die Homepage wird gebeten bis 20. September.

Dies ist ein öffentlicher Anlass des Schweizerischen Studentenvereins

Hans Ruppanner, Dr. pharm.

move and win ag

Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills

Laborpraktikum in forensisch-analytischer Chemie

Stellenkurzbeschrieb

Das Institut für Rechtsmedizin Basel bietet ab sofort oder nach Vereinbarung ein Praktikum (3-6 Monate, idealerweise Vollzeit) in der Abteilung Forensische Chemie und Toxikologie an.

Eine detaillierter Stellenbeschreibung findet sich im Anhang.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Laborpraktikum in forensisch-analytischer Chemie

PharmApéro 2019

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2019! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dazu aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 26.9.2019 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme gratis, Anmeldung obligatorisch.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für PharmApéro 2019

Informationen zum Masterstudium Pharmazie

Liebe Studierende,

viele von Ihnen planen, im Herbst den Masterstudiengang Pharmazie zu starten. Bereits heute erhalten Sie folgende Vorabinformationen:

Pflicht-Lehrveranstaltungen im HS19: Bitte belegen Sie diese möglichst bald,
ab 1. August bis spätestens 14. Oktober 2019

VV-Nr Vorlesungstitel
44820 Klinische Pharmazie: Grundlagen
14434 Ernährung I
14394 Pharmaseminar
44822 Vertiefung Biopharmazie
44826 Evidenzbasierte Pharmazie I: Grundlagen
14398 Information Retrieval
44821 Klinische Pharmazie: Laborwerte
26179 Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I: Vorlesung
44823 Pharmakotherapie I
44824 Pharmakotherapie II
14432 Pharmaceutical Care I: Einführung
44825 Pharmaceutical Care II: Fokus Compliance
26159 Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie
26164 Recht und Ökonomie

Informationsveranstaltung zum Master Pharmazie am Dienstag 17. September 2019, 8.15-9.00 Uhr. Die erste Vorlesung „Pharmaceutical Care I“ wird genutzt für Informationen und die Beantwortung von Fragen.

Im Anhang finden Sie das Merkblatt mit ausführlicheren Informationen zum Master Pharmazie 19-21.

Für dringende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung; bitte per Mail an fabienne.abt@unibas.ch

Prof. K.Hersberger
(Koordinator Master Pharmazie)

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Masterstudium Pharmazie

Wir suchen Sie!

Liebe Studierende

Der Schweizerische Apothekerverband pharmasuisse sucht für den „Ausbildnerkurs für das Assistenzjahr“ zwei Studierende, die aktuell ihre Assistenzzeit absolvieren.

Wofür?
Am Ausbildnerkurs sollten Sie von Ihren Erfahrungen in der Assistenzzeit berichten und Fragen der zukünftigen Ausbildner beantworten.

Wann und wo?
Der Ausbildner-Kurs findet am Dienstag, 1. Oktober 2019 in Olten statt. Um Ihre Anwesenheit wird ab 14.15 Uhr gebeten.
Der Erfahrungsaustausch findet zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr statt.

Entschädigung
Sie werden mit einem Pauschalbetrag von CHF 250.- entschädigt.

Sind Sie interessiert?
Melden Sie sich bitte unter bb@pharmaSuisse.org inkl. Ihre Adresse und Telefonnummer.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und würden uns freuen, wenn Sie am Ausbildnerkurs teilnehmen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir suchen Sie!

Labor und Freie Assistenzstelle 2021

Herstellung von Hausspezialitäten
Wir suchen ab Januar 2020 oder nach Vereinbarung interessierte Studierende für die Herstellung unserer Hausspezialitäten. Das Arbeitspensum beträgt mind. 2 Samstage pro Monat – nach Bedarf auch weitere Tage, flexibel an das Studium angepasst.
Sie haben mindestens das erste Semester des Pharmaziestudiums und bereits einen Teil der Famulatur absolviert? Sie arbeiten exakt und sind zuverlässig? Möchten Sie spannende Praxiserfahrungen sammeln und neben dem Studium etwas dazu verdienen, dann melden Sie sich bei
Ramona Meyer, TopPharm SchlossApotheke im PolyCenter in Laupen
Tel. 031 747 30 00 oder ramona.meyer@schlossapo.ch
www.apotheke.ch/schloss

Freie Assistenzstelle 2021
Wir sind eine Ausbildungsstätte mit erfahrenen Betreuern in 2 Filialen mit einem grossen Kundenstamm und einem breiten Hausspezialitätensortiment. Sie kommen in den Genuss von vielseitigen Tätigkeiten wie dienstleistungsorientierter Kundenberatung, Herstellungen im Labor, Heimbetreuung, Zusammenarbeit mit Ärzten und vieles mehr.
Wenn Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Assistenzjahr absolvieren möchten, melden Sie sich unverbindlich bei

Karin Geissbühler, TopPharm SchlossApotheke im Stedtli in Laupen

Tel. 031 747 30 30 oder karin.geissbuehler@schlossapo.ch
www.apotheke.ch/schloss

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Labor und Freie Assistenzstelle 2021

Zusätzlicher Unterrichtsnachmittag am 19.09.2019

Liebe Studierende

Hiermit informieren wir Sie, dass am 19. September von 13.15-17.00 Uhr ein zusätzlicher Halbtag der Veranstaltung Klinisch-pharmazeutische Fallstudien stattfindet. Der Stundenplan auf ADAM ist bereits aktualisiert.

Uns ist bewusst, dass einige an diesem Nachmittag geplant haben, in der Apotheke zu arbeiten. Für diese Umstände möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zusätzlicher Unterrichtsnachmittag am 19.09.2019

Anmeldeprozedere Chemie-Praktika

Liebe Studierende

Die Anmeldung zu den Chemiepraktika erfolgt in diesem Durchgang zum ersten Mal nach einem neuen Muster. Dies hat bei Ihnen und bei uns für etwas Verwirrung gesorgt. Deswegen informieren wir Sie an dieser Stelle nochmals über das korrekte Vorgehen:

Für die vom Deptartement Chemie angebotenen Praktika (siehe unten) ist keine separate Anmeldung mehr erforderlich, sondern lediglich Ihre Belegung in MOnA – allerdings gilt eine verkürzte Belegfrist (vgl. Online-VV):

10387 – Allgemeine Chemie im 3. Semester bis 20.8.2019
10405 – Physikalische Chemie im 3. Semester bis 20.8.2019
10386 – Analytische Chemie im 4. Semester bis 20.1.2020

Anhand der Belegliste werden am 21. August 2019, resp. 21. Januar 2020 die Praktikumsblöcke erstellt sowie die Zutritte zum Areal erteilt. Entsprechende Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit per E-Mail zugestellt. Verpassen Sie den Zeitpunkt also nicht!

Freundliche Grüsse, die Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Anmeldeprozedere Chemie-Praktika

Vorbereitung Intensivworkshop & Videotraining

Liebe Studierende,

wir werden auch Fallbeispiele behandeln, bei welchen möglicherweise eine Abgabe ohne Rezept eine Option sein kann. Anbei finden Sie hierzu ein Update in Ergänzung zum Skript aus dem HS 18 zu PC I

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung Intensivworkshop & Videotraining