Freie Plätze im Anlass «TopPharm Prüfungsvorbereitungskurs»: 17. Juli 2025

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch wenige freie Plätze für den Prüfungsvorbereitungskurs vom 17. Juli 2025 hat.

Unser Prüfungsvorbereitungskurs vom 17. Juli 2025 bietet ApothekerInnen im Assistenzjahr die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten und gleichermassen Betroffenen unter fachkundiger und erfahrener Betreuung auszutauschen und auf das Staatsexamen vorzubereiten. Neben spannenden OSCE-Fällen wird auch die Galenik Prüfung mit hilfreichen Tipps und Tricks besprochen.


Zeit und Ort:
17. Juli 2025, 14.00 bis ca. 19.00 Uhr
Hotel Arte, Olten

Der gesamte Kurs ist kostenlos und für Studierende im Assistenzjahr aus allen Apotheken offen.


Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, und persönliche Mailadresse an.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Freie Plätze im Anlass «TopPharm Prüfungsvorbereitungskurs»: 17. Juli 2025

Vorlesung Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung Freitag 16.5. 14:15 per zoom

Liebe Studierende,

am Freitag (16.05.2025) findet um 14h15 die nächste Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet live per zoom statt.

https://unibas.zoom.us/j/62223764943?pwd=zn4PhPKHnJlm9Pw5UcrNOs28RRReUV.1
Meeting-ID: 622 2376 4943
Kenncode: 413333

PD. Dr. Raymond Schlienger, Pharmacoepidemiology Leader bei Alfasigma in Basel wird Ihnen einen spannenden Einblick geben, welche Rolle Epidemiologische Studien und Real World Daten in der Pharmaindustrie spielen und wie sie dort eingesetzt werden. Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM. In der zweiten Stude haben Sie die Gelegenheit PD. Dr. Raymond Schlienger Ihre Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch schon vorab per E-Mail zusenden.

Liebe Grüsse und bis am Freitag,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung Freitag 16.5. 14:15 per zoom

Internship position at Novartis Pharmaceutical development

We opened an internship in PDU Oral, targeting a duration of 12-18 Months, including contributions to development projects in Oral BS Technicum.

In scope are recent graduates, ideally at master level, resp bachelor degree.  With this, this position will offer broad insights into pharmaceutical development incl. Through handson contributions and related project team interactions. 

Please find the details of the position and details for applications here:
Internship Pharmaceutical Development (Solid Oral Dosage Forms) 12-18 Months | Novartis

Best regards, Marcel

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 24-26, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Internship position at Novartis Pharmaceutical development

Neuer OSCE-Fall auf BAG-Seite

Liebe Studierende im Master Pharmazie

Auf der BAG-Homepage ist ein neuer (zweiter) OSCE-Fall als Beispiel zur Veranschaulichung hochgeladen. Hier finden Sie den Link: Eidgenössische Prüfung in Pharmazie.

Freundliche Grüsse
Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neuer OSCE-Fall auf BAG-Seite

Master’s Thesis Survey with Biozentrum Students

Dear students,

my name is Lara Brantschen and I am studying Business and Economics at the University of Basel. As part of my Master’s thesis, I am conducting a survey on the visibility and communication strategies of the Innovation Office of the University of Basel.

Who can participate and how long does it take?
The survey is open to Bachelor’s and Master’s students and takes approximately 3–5 minutes to complete. Participation is voluntary and anonymous. You can withdraw at any time, and your data will be deleted once the project is completed.

To access the survey: 
https://wwzunibas.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_e8xuVRKOS58xbFk

You are also welcome to share the survey with other students who may be interested.

If you have any questions, feel free to contact me at lara.brantschen@unibas.ch.

Thank you very much for your support!

Warm regards,
Lara Brantschen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Master’s Thesis Survey with Biozentrum Students

9.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

Am Freitag Nachmittag diese Woche (9. Mai) findet das nächste Repetitorium der Vorlesung ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung’ statt.

Dieses Repetitorium findet online via Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet.

Bitte loggen Sie sich um 14.15 h mit folgendem Link bei Zoom ein:
https://unibas.zoom.us/j/62223764943?pwd=zn4PhPKHnJlm9Pw5UcrNOs28RRReUV.1

Meeting-ID: 622 2376 4943
Kenncode: 413333

Wir werden uns in dem Repetitorium vor allem mit der Vorlesung zu den diagnostischen Tests beschäftigen. Sie müssen vorab keinen Abstract lesen, und auf ADAM ist nichts abgelegt.

Wie bei den vorgängigen Repetitorien benötigen Sie einen Taschenrechner, etwas Notizpapier sowie ein Smartphone oder ähnlich um sich bei Socrative einzuloggen.

Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch. Wir freuen uns Sie morgen zu sehen, und hoffen sehr, dass Socrative wieder besser funktioniert als beim letzten Repe.

Liebe Grüsse,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 9.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Arzneimittelherstellung III am 21.08.2025: neue Uhrzeit

Liebe alle,

wegen einer Terminkollision am 21. August mussten wir den Unterricht AMH III (48172) vom Vormittag auf den Nachmittag verschieben. Die Veranstaltung findet neu von 13.15 bis 17.00 Uhr statt. Der Raum bleibt gleich.

Den Vorlesungsplan auf ADAM habe ich aktualisiert und neu hochgeladen.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Arzneimittelherstellung III am 21.08.2025: neue Uhrzeit

Assistenzstelle 2026 in Chur

Liebe alle,

die Medi Porta AG – Arzt und Apotheke gleis d hat für 2026 eine Assistenzstelle zu vergeben. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Assistenzstelle 2026 in Chur

Save-the-Date Abschlussfeier / Graduation Ceremony, 13. November 2025

Liebe Studierende

Am Donnerstag, 13. November 2025, findet ab 17.30 Uhr im Stadtcasino Basel die diesjährige Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Masterstudiengänge Pharmazie und Drug Sciences sowie für die Doktoratsabsolvent*innen statt. Weitere Informationen und die offizielle Einladung zur Feier folgen im Spätsommer.

Wir freuen uns darauf, den erfolgreichen Studienabschluss gebührend mit Ihnen zu feiern!


Dear students,

This year’s graduation ceremony for graduates of the Master’s degree programs in Pharmacy and Drug Sciences as well as for the doctoral graduates will take place on Thursday, 13 November 2025, starting at 5:30 p.m. at the Stadtcasino Basel. Further information and the official invitation to the ceremony will follow in late summer.

We look forward to celebrating the successful graduation with you!

Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Save-the-Date Abschlussfeier / Graduation Ceremony, 13. November 2025

2.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

Am Freitag Nachmittag diese Woche (2. Mai) findet die nächste Vorlesung ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung’ statt.

Diese Vorlesung findet wie bereits zuvor digital statt. Auf ADAM finden Sie ab Donnerstag 1. Mai im Ordner ‹Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft und Pädiatrie› zwei Lernvideos, eines zum Thema Schwangerschaft (Panopto Video) und eines zum Thema Pädiatrie (MP4). Die Skripte dazu sind auch dort abgelegt. Sie können die Videos jederzeit schauen.

Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch, wir werden diese dann im nächsten Repetitorium besprechen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den Videos.

Liebe Grüsse,
Julia Spoendlin und Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 2.5.2025: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung