Institutionelle Pharmazie: Einführung am 29.08.2025

Liebe alle,

die Einführung Institutionelle Pharmazie (26184) am 29.08.2025 dauert nicht, wie ursprünglich vorgesehen, den ganzen Tag, sondern findet nur am Vormittag (08.15 – 12.00 Uhr) statt.

Den Vorlesungsplan auf ADAM habe ich entsprechend angepasst.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Institutionelle Pharmazie: Einführung am 29.08.2025

Eidgenössisches Revisionscamp von asep und swissYPG

Liebe alle,

gerne leite ich euch die Einladung von asep und swiss YPG zum Eidgenössischen Revisionscamp in Saint-Imier vom 1. bis 3. August 2025 weiter:

Der asep und swissYPG freuen sich, euch zum Eidgenössischen Revisionscamp einzuladen. 3 Tage intensive Repetitionen fernab der schwülen Hitze in Zürich!!!

Diese Veranstaltung steht nur Studierenden im 5. Jahr des Masterstudiums offen, die für die eidgenössische Prüfung im September 2025 angemeldet sind.

✅ Was Sie erwarten können: 

✅ ein herzliches Arbeitsumfeld inmitten des Berner Juras. 

✅ Anregende und interaktive Workshops, die von jungen, leidenschaftlichen Apothekern betreut werden. 

✅ In diesen drei Tagen können Sie auf spielerische Weise die 311 Medikamente für den Multiple Choice Test wiederholen, Ihre galenischen Fähigkeiten in einem eigens für Sie nachgebauten Labor anwenden und die OSCEs mit Hilfe von Probesitzungen üben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das FedCamp DER Kick ist, den Sie brauchen, um sich auf die Zielgerade Ihrer Revision zu begeben!

❌ Was Sie nicht finden: Ein chilliges Wochenende, um mit Freunden Bier zu trinken und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Datum: Freitag, 1. August 9.30 Uhr bis Sonntag, 3. August 16.30 Uhr.
Standort: Naturfreundehaus, Mont Soleil, Saint-Imier (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar). https://naturfreunde.ch/haeuser/mont-soleil/  

Preis asep-Mitglied: 75 CHF

Preis Nicht asep-Mitglied: 100 CHF

Zur Anmeldung geht es hier  👉 https://forms.gle/ZWvoEVw8VJ6KoYhi8 

Sind Sie noch unschlüssig? Ihre Fragen werden gerne beantwortet unter  fedcamp@asep.ch ! 🤗

from asep&swissYPG with love 🐍💚

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Eidgenössisches Revisionscamp von asep und swissYPG

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioaufgabe

Die Portfolioaufgabe III «Praxisfälle Pädiatrie» ist nun auf ADAM verfügbar:

Beschreiben Sie ein Fallbeispiel aus Ihrer Apotheke im Zusammenhang mit einem Kind, welches Sie als geeignet erachten für eine Besprechung im Plenum zusammen mit dem Pädiater (Intervision). Schildern Sie kurz das Problem und die Ausgangslage, beschreiben Sie Ihren Lösungsansatz und weisen Sie auf allfällige Besonderheiten hin.
Allfällige Dokumente (z.B. ärztliche Rezepte), welche für das Verständnis des Falles wichtig sind, sollen beigelegt werden (z.B. als Scan oder Foto; bitte anonymisieren).

Abgabefrist ist der 31.8.2025

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioaufgabe

Neuer Vorlesungsplan

Liebe alle,

die vermutlich letzte Version des Vorlesungsplans ist jetzt auf ADAM. Ich habe die letzten noch fehlenden Räume für die Repetitorien ergänzt.

Liebe Grüsse,
Simone

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorlesungsplan

Klinisches Training 2 – Skills Injektion, BZ 02.073

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für den Workshop «Skills Injektion» um 10h15 bzw. 13h15 treffen wir uns jeweils im Biozentrum im Seminarraum 02.073.

Ein sehr herzlicher Gruss und bis morgen,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training 2 – Skills Injektion, BZ 02.073

REMINDER: Arena der Formate – Dein Event für Berufsaussichten im Apothekerbereich

Liebe Studierende

Ein paar Plätze sind noch frei; deswegen erinnern wir Sie gerne nochmals an diesen wichtigen Event für Berufsaussichten im Apothekenbereich:



Liebe Pharmazie-Studierende

Die „arena der formate“ geht in die fünfte Runde – und auch dieses Jahr erwartet Euch ein spannender, praxisnaher Tag rund um Eure berufliche Zukunft im Apothekerbereich.

🗓 Wann & Wo?
Samstag, 27. September 2025
09.00 – 17.30 Uhr
Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, Olten
Mit abschliessendem Apéro Riche

💡 Was bringt Euch die Teilnahme?

  • Für jüngere Semester: Orientierung und Kontakte für Assistenzstellen
  • Für ältere Semester: Tipps für den Berufseinstieg & FPH-Weiterbildung
  • Inspirierende Workshops zur Zukunft der Apotheke – aus verschiedenen Perspektiven
  • Neu in 2025: Keine Auswahl nötig – Ihr könnt alle Workshops besuchen
  • Vielfältige Networking-Gelegenheiten & tolle Verpflegung den ganzen Tag über

✨ Für Wiederholungstäter: innen: Die Themen sind fast alle neu – ein zweiter Besuch lohnt sich!

📌 Sprache: Deutsch
💸 Kosten: Teilnahme kostenlos
🔗 Anmeldung: Jetzt anmelden unter www.arena-der-formate.ch
📎 Alle weiteren Details findet Ihr im angehängten Flyer.

Wir freuen uns auf Euch – und einen bereichernden Tag voller Begegnungen, Einblicke und Perspektiven!

Herzliche Grüsse,
Maurus und Andrea vom arena der formate OK

Arena Flyer 2025

Herunterladen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Arena-der-Formate-Creative--1024x1024.png
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für REMINDER: Arena der Formate – Dein Event für Berufsaussichten im Apothekerbereich

Assistenzstelle 2026 in der Lehenmatt-Apotheke AG

Für das Jahr 2026 bieten wir eine weitere Assistenzstelle für das Assistenzjahr 2026 in der Lehenmatt-Apotheke AG an. Es erwartet Sie eine Quartierapotheke mit vorwiegend Stammkundschaft und grossem Fokus auf die Herstellung von Magistralrezepturen. Das neue Herstelllabor wird voraussichtlich per September 2025 bezogen und ermöglicht auf grosszüger Fläche das Grundhandwerk des Apothekerberufs zu erlenen. In der Offizin verbinden Sie Ihr Wissen mit den zu betreuenden Patienten, insbesondere in der Betreuung pädiatrischer Fälle mit Spezialanfertigungen für deren Therapie (Bsp. Kardiologie). Die Apotheke zieht per 1. August 2026 in das benachbarte neu erstellte Gebäude und soll durch eine moderne Infrastruktur mit Roboter überzeugen.

Sie arbeiten von Montag- Freitag ohne Wochenende und teilen sich Ihre Uni-Arbeitstage selbständig ein.

Wir betreuen Sie während der gesamten Zeit, so dass Sie einen möglich breiten Einblick in den Alltag einer Offizin erhalten. Damit Sie bereits einen ersten Einblick in die Herstelltätigkeit erhalten, erwarten wir per Herbstsemester 2025 einen halbtätigen Einsatz im Herstelllabor auf Stundenbasis. Nach Abschluss des Assistenzjahres bieten wir die Möglichkeit weiterhin bis zum Staatsexamen an zwei Samstagen (8.00-12.30 Uhr) in der Offizin mitzuarbeiten (Stundenbasis), damit das Praxiswissen bleibt inkl. der Möglichkeit die Herstellung bis zum Staatsexamen zu üben.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich auf Ihre Bewerbung auf lehenmattapotheke@hin.ch

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Assistenzstelle 2026 in der Lehenmatt-Apotheke AG

Vorlesungen Pharmakotherapie 13. Juni 2025

Liebe Studierende
Wie bereits angekündigt, wird das Thema «UV-bedingte Hauterkrankungen» (im Vorlesungsplan eingetragen von 8.15-10.00 Uhr) nicht in Form einer klassischen Vorlesung behandelt, sondern Sie sollen das Thema im Selbststudium bearbeiten. Dazu habe ich Ihnen auf ADAM sowohl eine vertonte PowerPoint Präsentation zum Thema «Aktinische Keratosen» hochgeladen als auch einen Artikel zum Thema «Lichtdermatosen». Ich bitte Sie, die Präsentation anzuschauen/anzuhören und den Artikel zu lesen. Sowohl die Inhalte der Präsentation als auch des Artikels (nur gelb markierte Überschriften) sind prüfungsrelevant.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung von 10.15 bis 12.00 Uhr zum Thema «Dermatologische Bagatellerkrankungen und Haarerkrankungen in der Apotheke» normal als Präsenzunterricht gemäss Vorlesungsplan stattfindet (Biozentrum, HS U1.101)!

Freundliche Grüsse,
Daphne Reinau-Häberlin

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Vorlesungen Pharmakotherapie 13. Juni 2025

Bewerben Sie sich für die ofac Pharmacy Awards!

Liebe Studierende

Die intensive Zeit Ihrer Masterarbeit neigt sich dem Ende zu und Sie haben viel geleistet. Die ofac Pharmacy Awards sind dazu da, um diese Leistung zu honorieren. Die Preise werden an Masterarbeiten im Bereich Offizin vergeben. 

Die Gewinner erhalten einen Geldbetrag (CHF 2’000.-, CHF 1’000.- und CHF 500.- für die drei Erstplatzierten) und die Möglichkeit, ein sechsmonatiges Praktikum innerhalb von Ofac und ihren Gesellschaften zu absolvieren, um dabei mitzuhelfen, die Tools für den Apothekerberuf von morgen zu entwickeln.

Trauen Sie sich und senden Sie Ihre Masterarbeit an pharmacyawards@ofac.ch; es gibt nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen! Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025

Weitere Infos finden Sie im Flyer und hier: Ofac | Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker – Ofac Pharmacy Awards

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Bewerben Sie sich für die ofac Pharmacy Awards!

Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom – 44828 – Klinisches Training I

Liebe Studierende

Ich freue mich, Sie am 5. Juni 2025 um 8.20 Uhr im Biozentrum HS U1.141 zur Einführung des Workshoptages begrüssen zu dürfen. Für die 4 Workshops ist es von Vorteil, wenn Sie die Checklisten zur Patient:innen-Instruktion ausgedruckt zum Workshop mitbringen.

Tagesprogramm und alle Unterlagen (ab Dienstagabend) finden Sie auf ADAM.

Ich freue mich sehr auf einen intensiven und interaktiven Tag mit Ihnen!
Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom – 44828 – Klinisches Training I