Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie

Liebe Studierende

Ich lade Sie herzlich zum Einführungstag des Blockkurses Institutionelle Pharmazie (IP) des Herbstsemesters 2025 ein.

Datum            Freitag 29. August 2025

Zeit                 08:15-12:00 (Nachmittag ist kein Unterricht)

Ort                  Biozentrum, Hörsaal U1.101, Spitalstrasse 41                     

Präsenzpflicht: Für den Einführungstag besteht eine Präsenzpflicht.

Alle weitern Informationen haben Sie per Mail erhalten.

Ich freue mich, Sie bald begrüssen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen

Dr. Carole Kaufmann, Koordinatorin/Beurteilerin

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie

Weiterbildungsstelle FPH klinische Pharmazie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr gerne informiere ich Sie über eine Weiterbildungsstelle in Klinischer Pharmazie bei uns am Unispital.
Studienabgängerinnen und Studienabgänger sind explizit willkommen!

https://job.unispital-basel.ch/offene-stellen/apotheker-in-weiterbildung-fph-klinische-pharmazie/4c1fa535-69b8-4251-9507-a4dc23fde7d4

Der Stellenantritt ist ab 1.9.2025 oder, in Ihrem Fall, nach Vereinbarung.

Melden Sie sich, bei Interesse!
Ein herzlicher Gruss,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsstelle FPH klinische Pharmazie

PhD Possition in Pharma Technology at the FHNW

Are you a PhD-Student and looking for a position in Pharma Technology and Biotechnology?

Don’t miss this chance at the FHNW: https://apply.refline.ch/655298/4283/pub/1/index.html

We wish you good luck!

Veröffentlicht unter PhD | Kommentare deaktiviert für PhD Possition in Pharma Technology at the FHNW

Klinisches Training: Triage & Behandlung: Intensivworkshop 12. /13. / 19. / 20. August 25 und Belegen HS25: Aktualisierter Plan vom 4.8.25!

Liebe Studierende

Dass Tagesprogramm zum Intensiv- und Videotraining ist auf ADAM im HS25 hochgeladen.

Auf dem Konzept finden Sie neben der Gruppeneinteilung auch die Angabe zu den Themengebieten, auf welche Sie sich für die Fallbeispiele vorbereiten können. Zudem Angaben zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Workshops und was Sie zu den Workshops mitbringen sollten.

Die Workshops beginnen um 8.15 Uhr resp. 08:25 Uhr – entweder im Pharmazentrum oder im Biozentrum – und Sie rotieren durch 3 Stationen. Achten Sie darauf, sich am Morgen am korrekten Ort einzufinden.

TOP SECRET: Damit Sie von den Übungen maximal profitieren legen wir Ihnen ans Herz, die Fallbeispiele nicht weiter zu erzählen!

Um Zugriff auf die Unterlagen zum Unterricht im August zu bekommen ist es notwendig, alle Kurse vom HS25 rechtzeitig zu belegen! Dies ist ab dem 1. August möglich.

Ich freue mich auf 4 intensive, interaktive Tage mit Ihnen!
Mit besten Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training: Triage & Behandlung: Intensivworkshop 12. /13. / 19. / 20. August 25 und Belegen HS25: Aktualisierter Plan vom 4.8.25!

Wichtig: Vorgezogene Belegfrist für Chemie-Praktika

Beabsichtigen Sie, im kommenden Herbstsemester an den Chemiepraktika 10387 – Allgemeine Chemie und 10405 – Physikalische Chemie teilzunehmen?

Dann machen wir Sie darauf aufmerksam, dass – wie auch im Vorlesungsverzeichnis publiziert – beide Praktika bis spätestens 20. August 2025 über services.unibas.ch belegt sein müssen.

Um die Belegung vornehmen zu können, müssen die Semestergebühren im Studiensekretariat bereits eingegangen und verbucht sein. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Semestergebühren rechtzeitig zu begleichen, ist eine schriftliche Information zur geplanten Praktikumsteilnahme an folgende Kontaktpersonen innerhalb der vorgezogenen Belegfrist zwingend:

10387 – Allgemeine Chemie: valentin.koehler@unibas.ch und ina.emme@unibas.ch
10405 – Physikalische Chemie: adrian.dinu@unibas.ch und ina.emme@unibas.ch

Diese vorgezogene Belegfrist ist aus organisatorischen Gründen zwingend notwendig, um in erster Linie die Labormaterialien in ausreichender Menge und Anzahl verfügbar zu haben, um die Zutrittsberechtigungen zu den Laborräumlichkeiten einrichten zu lassen und um die Sicherheitsschulung vorzubereiten. Ebenso ist die Gruppeneinteilung von Ihrer Belegung abhängig.

-> Verspätete Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt und führen dazu, dass Sie das Praktikum erst im HS26 belegen/besuchen und deshalb das Studium mit einem Jahr Verzögerung abschliessen können.

Für Ihre Kenntnisnahme danken wir und wünschen Ihnen eine erholsame, vorlesungsfreie Zeit.

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften
Universität Basel
Klingelbergstrasse 50 | CH – 4056 Basel | Schweiz
Mail: https://pharma.unibas.ch/de

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Wichtig: Vorgezogene Belegfrist für Chemie-Praktika

Stellenangebot: Apo­the­ker/in am­bu­lan­te Phar­ma­zie (40 – 100 %)

https://www.spitalzentrum-biel.ch/jobs-karriere/offene-stellen/apothekerin-ambulante-pharmazie-40-100-3340

Sie suchen eine neue Herausforderung, in welcher Sie als Apotheker/Apothekerin die Patientinnen und Patienten als Mitglied einer interprofessionellen Gemeinschaft beraten und die Entwicklung der Offizinapotheke im Spitalzentrum Biel mitgestalten können? Dann freuen wir uns auf Sie.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben im Bereich der Schnittstellen-Betreuung von Patientinnen und Patienten und ist stark auf klinische Tätigkeiten ausgerichtet:
– Analyse und Beurteilung der Übertrittsmedikation aus dem stationären in ein ambulantes Setting
– Bearbeitung und kompetente Beantwortung von Anfragen bezüglich der Übertrittsmedikation von Gesundheitsfachpersonen
– Kompetente Beratung der Patientinnen und Patienten sowie Kundinnen und Kunden auf Deutsch und Französisch
– Mithilfe bei der kontinuierlichen Fortbildung aller Teammitglieder
– Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Apotheke und beim Aufbau eines interdisziplinären Gesundheitsnetzwerks

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Stellenangebot: Apo­the­ker/in am­bu­lan­te Phar­ma­zie (40 – 100 %)

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: simPAT-Abschluss-Präsentationen am 22. 8.25

Am Freitag, 22. August finden die Abschlusspräsentationen zur Semesteraufgabe «simPAT» statt. Die Gruppen A und B präsentieren am Morgen von 08.15-12.00h, die Gruppen C und D am Nachmittag von 13.15-17.00h.
Der Unterricht findet im Pharmazentrum, Hörsaal 2 und in der Simulationsapotheke statt.

Um die Rollenspiele so realistisch wie möglich zu gestalten, organisieren Sie bitte entsprechendes Anschauungsmaterial (Patientenbroschüren, -tagebücher, Merkblätter, Medikamente, die Sie in Ihren Algorithmen empfehlen, allfällige dazugehörige Applikationshilfsmittel, Demo-Materialien etc.). Falls Sie Medikamente zu Demonstrationszwecken benötigen, welche Sie nicht selbst organiseren können, teilen Sie Ihren Tutoren/Tutorinnen bitte bis spätestens 8. August Ihren Bedarf mit.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: simPAT-Abschluss-Präsentationen am 22. 8.25

Institutionelle Pharmazie: Einführung am 29.08.2025

Liebe alle,

die Einführung Institutionelle Pharmazie (26184) am 29.08.2025 dauert nicht, wie ursprünglich vorgesehen, den ganzen Tag, sondern findet nur am Vormittag (08.15 – 12.00 Uhr) statt.

Den Vorlesungsplan auf ADAM habe ich entsprechend angepasst.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Institutionelle Pharmazie: Einführung am 29.08.2025

Eidgenössisches Revisionscamp von asep und swissYPG

Liebe alle,

gerne leite ich euch die Einladung von asep und swiss YPG zum Eidgenössischen Revisionscamp in Saint-Imier vom 1. bis 3. August 2025 weiter:

Der asep und swissYPG freuen sich, euch zum Eidgenössischen Revisionscamp einzuladen. 3 Tage intensive Repetitionen fernab der schwülen Hitze in Zürich!!!

Diese Veranstaltung steht nur Studierenden im 5. Jahr des Masterstudiums offen, die für die eidgenössische Prüfung im September 2025 angemeldet sind.

✅ Was Sie erwarten können: 

✅ ein herzliches Arbeitsumfeld inmitten des Berner Juras. 

✅ Anregende und interaktive Workshops, die von jungen, leidenschaftlichen Apothekern betreut werden. 

✅ In diesen drei Tagen können Sie auf spielerische Weise die 311 Medikamente für den Multiple Choice Test wiederholen, Ihre galenischen Fähigkeiten in einem eigens für Sie nachgebauten Labor anwenden und die OSCEs mit Hilfe von Probesitzungen üben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das FedCamp DER Kick ist, den Sie brauchen, um sich auf die Zielgerade Ihrer Revision zu begeben!

❌ Was Sie nicht finden: Ein chilliges Wochenende, um mit Freunden Bier zu trinken und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Datum: Freitag, 1. August 9.30 Uhr bis Sonntag, 3. August 16.30 Uhr.
Standort: Naturfreundehaus, Mont Soleil, Saint-Imier (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar). https://naturfreunde.ch/haeuser/mont-soleil/  

Preis asep-Mitglied: 75 CHF

Preis Nicht asep-Mitglied: 100 CHF

Zur Anmeldung geht es hier  👉 https://forms.gle/ZWvoEVw8VJ6KoYhi8 

Sind Sie noch unschlüssig? Ihre Fragen werden gerne beantwortet unter  fedcamp@asep.ch ! 🤗

from asep&swissYPG with love 🐍💚

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Eidgenössisches Revisionscamp von asep und swissYPG

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioaufgabe

Die Portfolioaufgabe III «Praxisfälle Pädiatrie» ist nun auf ADAM verfügbar:

Beschreiben Sie ein Fallbeispiel aus Ihrer Apotheke im Zusammenhang mit einem Kind, welches Sie als geeignet erachten für eine Besprechung im Plenum zusammen mit dem Pädiater (Intervision). Schildern Sie kurz das Problem und die Ausgangslage, beschreiben Sie Ihren Lösungsansatz und weisen Sie auf allfällige Besonderheiten hin.
Allfällige Dokumente (z.B. ärztliche Rezepte), welche für das Verständnis des Falles wichtig sind, sollen beigelegt werden (z.B. als Scan oder Foto; bitte anonymisieren).

Abgabefrist ist der 31.8.2025

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioaufgabe