Information zu den Lehrveranstaltungen Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen (44826-01) und Vertiefung (14398-01)

Liebe Studierende,

ich freue mich, Sie am nächsten Mittwoch, 24. September 2025 um 08h15 im Rahmen der Lehrveranstaltung Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen begrüssen zu dürfen.

Während der ersten Vorlesung zum Thema «externe Evidenz» werden auch allgemeine Informationen zur Lehrveranstaltung Evidenzbasierte Pharmazie: Vertiefung (VV14398-01) thematisiert, insbesondere zum Ablauf und den Leistungsnachweisen.

Die Informationen sind ebenfalls auf der ADAM Plattform Evidenzbasierte Pharmazie: Vertiefung (14398-01)  hinterlegt.

Herzliche Grüsse Jennifer Alexa

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 25-27 | Kommentare deaktiviert für Information zu den Lehrveranstaltungen Evidenzbasierte Pharmazie: Grundlagen (44826-01) und Vertiefung (14398-01)

Vorlesung ‚Epidemiologische Konzepte der Arzneimittelforschung‘

Liebe Studierende,

am nächsten Montag, 22. September 2025, findet die eigentliche Einführungsvorlesung zu diesem Thema statt, in der wir der Frage nachgehen, woher Daten zur Arzneimittelsicherheit stammen und wozu es die Pharmakoepidemiologie braucht.

Aufgrund einer Terminkollision konnte ich letzten Montag leider nicht referieren, sodass wir ein anders Thema vorgezogen haben.

Die Vorlesung findet via Zoom statt. Die Unterlagen sind bereits auf ADAM. Bitte benutzen Sie den folgenden Link:

https://unibas.zoom.us/j/65008366669?pwd=HDRaHLAI01Uh2LNQj7wBO9ZHMuckKr.1

Liebe Grüsse,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung ‚Epidemiologische Konzepte der Arzneimittelforschung‘

15386 – Mechanisms of Drug Actions

Liebe Studierende

Im Rahmen der Vorlesung 15386 – Mechanisms of Drug Action (Wahlbereich) werden am Dienstag, 16. September 2025 die Studierenden des MSc Drug Sciences über den Studiengang informiert. Bitte beachten Sie, dass in dieser ersten Doppelstunde keine Vorlesung stattfindet. 

Wir wünschen Ihnen einen schwungvollen Start und viel Erfolg im Masterstudium.

Die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26, MSc Pharmazie 25-27 | Kommentare deaktiviert für 15386 – Mechanisms of Drug Actions

Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Liebe Studierende,

wir freuen uns, Sie am nächsten Montag, 15. September 2025 um 15h15 zur ersten Veranstaltung dieser Vorlesungsreihe, die sich über 2 Semester ziehen wird, begrüssen zu dürfen.

Diese Vorlesungsreihe besteht aus einem Mix aus vertonten Lernvideos und live Vorlesungen und Repetitorien. Die live Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet. Bitte informieren Sie sich jeweils im Vorlesungsplan auf ADAM und hier auf dem Pharmablog über das Format der kommenden Vorlesungen. Auf ADAM finden Sie jeweils die Lernvideos sowie sämtliche Unterlagen, die Sie für die Vorlesung benötigen.

Für die Veranstaltung vom 15.9.2025 finden Sie auf ADAM im Panopto-Ordner ‘Randomisiert kontrollierte Studien’ drei Lernvideos zum Thema, sowie das Handout. Sie können die Videos jederzeit schauen, am 15.9.2025 wird es keine live Veranstaltung geben. Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an cornelia.schneider@usb.ch, wir werden diese dann im Repetitorium besprechen. Sie werden im Repetitorium auch die Gelegenheit haben spontan Fragen zu stellen.

Die Einführung in die zwei-semestrige Veranstaltungsreihe findet am 22.9.25, live per Zoom durch Prof. Dr. Christoph Meier statt. Wenn Sie also noch allgemeine Fragen zur Vorlesung, Prüfung etc. haben, können Sie diese am 22.9.25 in der Vorlesung stellen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester und freuen uns darauf, die epidemiologischen Konzepte mit Ihnen zu besprechen.

Liebe Grüsse,
Julia Spöndlin, Nina Wittwer, Christoph Meier und Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Curious about early careers in pharma and biotech? 🚀

At 2025_10th_PharmApéro_Basel, you’ll hear first-hand insights from professionals at InnoMedica, Basilea, and Roche.

Don’t miss the chance to connect with young professionals and enjoy a rich apéro in a relaxed atmosphere!

Where:

📅 18 September 2025, 18:30
📍 Unternehmen Mitte, Basel

Why join:
✔ Explore different career paths in industry
✔ Meet like-minded peers and future colleagues
✔ Grow your network in an informal setting

🔗 Register here

We look forward to seeing you there!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Curious about early careers in pharma and biotech? 🚀

Begrüssung zum Master Pharmazie HS 2025

Liebe Neuanfänger und Neuanfängerinnen im Master Pharmazie,

wir freuen uns, Sie zum neuen Jahrgang im Master Pharmazie begrüssen zu dürfen. Zum Semesterstart am 15. September 2025 erwarten wir Sie um 13.15 (bis ca. 14.15) Uhr zur Begrüssungsveranstaltung im Hörsaal U1.141 im Biozentrum. Sie erhalten erste wichtige Informationen zum Masterstudium, aber vor allem sind wir neugierig auf Sie, und möchten Sie im Anschluss an die Begrüssungsveranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei einem kleinen Apéro im Foyer der ETH kennenlernen.

Da die Einschreibungen in den Master momentan noch nicht abgeschlossen sind, möchten wir Sie bitten, die Informationen zur Begrüssungsveranstaltung an alle weiterzugeben, von denen Sie wissen, dass sie ebenfalls neu mit dem Master Pharmazie beginnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüsse,
das Team vom Master Pharmazie

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 25-27, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Begrüssung zum Master Pharmazie HS 2025

Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie

Liebe Studierende

Ich lade Sie herzlich zum Einführungstag des Blockkurses Institutionelle Pharmazie (IP) des Herbstsemesters 2025 ein.

Datum            Freitag 29. August 2025

Zeit                 08:15-12:00 (Nachmittag ist kein Unterricht)

Ort                  Biozentrum, Hörsaal U1.101, Spitalstrasse 41                     

Präsenzpflicht: Für den Einführungstag besteht eine Präsenzpflicht.

Alle weitern Informationen haben Sie per Mail erhalten.

Ich freue mich, Sie bald begrüssen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen

Dr. Carole Kaufmann, Koordinatorin/Beurteilerin

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie

Weiterbildungsstelle FPH klinische Pharmazie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr gerne informiere ich Sie über eine Weiterbildungsstelle in Klinischer Pharmazie bei uns am Unispital.
Studienabgängerinnen und Studienabgänger sind explizit willkommen!

https://job.unispital-basel.ch/offene-stellen/apotheker-in-weiterbildung-fph-klinische-pharmazie/4c1fa535-69b8-4251-9507-a4dc23fde7d4

Der Stellenantritt ist ab 1.9.2025 oder, in Ihrem Fall, nach Vereinbarung.

Melden Sie sich, bei Interesse!
Ein herzlicher Gruss,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsstelle FPH klinische Pharmazie

PhD Possition in Pharma Technology at the FHNW

Are you a PhD-Student and looking for a position in Pharma Technology and Biotechnology?

Don’t miss this chance at the FHNW: https://apply.refline.ch/655298/4283/pub/1/index.html

We wish you good luck!

Veröffentlicht unter PhD | Kommentare deaktiviert für PhD Possition in Pharma Technology at the FHNW

Klinisches Training: Triage & Behandlung: Intensivworkshop 12. /13. / 19. / 20. August 25 und Belegen HS25: Aktualisierter Plan vom 4.8.25!

Liebe Studierende

Dass Tagesprogramm zum Intensiv- und Videotraining ist auf ADAM im HS25 hochgeladen.

Auf dem Konzept finden Sie neben der Gruppeneinteilung auch die Angabe zu den Themengebieten, auf welche Sie sich für die Fallbeispiele vorbereiten können. Zudem Angaben zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Workshops und was Sie zu den Workshops mitbringen sollten.

Die Workshops beginnen um 8.15 Uhr resp. 08:25 Uhr – entweder im Pharmazentrum oder im Biozentrum – und Sie rotieren durch 3 Stationen. Achten Sie darauf, sich am Morgen am korrekten Ort einzufinden.

TOP SECRET: Damit Sie von den Übungen maximal profitieren legen wir Ihnen ans Herz, die Fallbeispiele nicht weiter zu erzählen!

Um Zugriff auf die Unterlagen zum Unterricht im August zu bekommen ist es notwendig, alle Kurse vom HS25 rechtzeitig zu belegen! Dies ist ab dem 1. August möglich.

Ich freue mich auf 4 intensive, interaktive Tage mit Ihnen!
Mit besten Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training: Triage & Behandlung: Intensivworkshop 12. /13. / 19. / 20. August 25 und Belegen HS25: Aktualisierter Plan vom 4.8.25!