Stellenangebot: Apo­the­ker/in am­bu­lan­te Phar­ma­zie (40 – 100 %)

https://www.spitalzentrum-biel.ch/jobs-karriere/offene-stellen/apothekerin-ambulante-pharmazie-40-100-3340

Sie suchen eine Herausforderung, in welcher Sie als Apotheker/Apothekerin die Patientinnen und Patienten als Mitglied einer interprofessionellen Gemeinschaft beraten und die Entwicklung der Offizinapotheke im Spitalzentrum Biel mitgestalten können? Dann freuen wir uns auf Sie.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben im Bereich der Schnittstellen-Betreuung von Patientinnen und Patienten und ist stark auf klinische Tätigkeiten ausgerichtet:
– Analyse und Beurteilung der Übertrittsmedikation aus dem stationären in ein ambulantes Setting
– Bearbeitung und kompetente Beantwortung von Anfragen bezüglich der Übertrittsmedikation von Gesundheitsfachpersonen
– Kompetente Beratung der Patientinnen und Patienten sowie Kundinnen und Kunden auf Deutsch und Französisch
– Mithilfe bei der kontinuierlichen Fortbildung aller Teammitglieder
– Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Apotheke und beim Aufbau eines interdisziplinären Gesundheitsnetzwerks
– Möglichkeit der Teilnahme an interprofessionellen Visiten

Wir bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachapothekertitel in Offizinpharmazie oder in Klinischer Pharmazie.
Die Stelle eignet sich bestens für Studienabgänger:innen, welche ihr breites klinisches Wissen aus dem Studium in der Praxis nutzen möchten.

Interessiert? Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie mich ohne zu zögern:
PD Dr. Markus Lampert, markus.lampert@szb-chb.ch, 032 324 23 06.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Praktika/Jobs | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Stellenangebot: Apo­the­ker/in am­bu­lan­te Phar­ma­zie (40 – 100 %)

Intership Clinical Development, Basel

MISSION

Mirum Pharmaceuticals is a biopharmaceutical company dedicated to transforming the treatment of rare diseases. We are passionate about advancing scientific discoveries to become important medicines for rare disease patients. We are collaborative, creative, and experienced professionals and we’re looking to train the next generation of scientists who embody our values: care, be real, get it done, and have fun, seriously.

POSITION SUMMARY
Location: Basel –3 months

Mirum Pharmaceuticals is a growing rare-disease biopharmaceutical company focused on transforming the lives of patients with cholestatic liver diseases. Mirum is advancing several programs globally, including volixibat, LIVMARLI® (maralixibat), and MRM-3379 in different rare diseases.

We are offering a unique opportunity for a motivated, analytical, and scientifically curious individual to join our Global Clinical Development team in Europe. This short-term internship will contribute to ongoing clinical programs and strategic evidence generation supporting Mirum’s next-generation therapies in rare diseases.

The selected intern will work closely with cross-functional stakeholders, including Clinical Operations, Medical, Regulatory, and Biostatistics to deliver literature reviews, and evidence generation activities that support data interpretation, publication planning, and trial conduct.

JOB FUNCTIONS/RESPONSIBILITIES

  • Conduct targeted literature and evidence reviews on clinical endpoints and patient-reported outcomes.
  • Support structured evidence tables summarizing efficacy, safety, and endpoint validation data across competitors and related studies.
  • Support poster and abstract preparation for scientific congresses (e.g., EASL, AASLD).
  • Support data review activities of ongoing clinical studies
  • Deliver a final presentation summarizing findings, insights, and process documentation for clinical development use.
  •  

QUALIFICATIONS

Education/Experience

  • Currently enrolled in a graduate program (PhD, PharmD, MSc, MPH, MBA) with a focus in life sciences, medicine, public health, or a related field.
  • Interest in Clinical Development and willing to understand how clinical trials are conducted
  • Demonstrated analytical rigor and ability to interpret complex data sets.
  • Excellent written and verbal communication skills, including scientific writing.
  • Comfortable working closely with your Mentor and also independently in a cross-cultural, matrix environment.
  • Fluency in English required
  • Highly motivated to learn and grow!
  • Swiss working permit required

PREFERRED QUALIFICATIONS

  • Basic understanding of clinical trial phases, clinical trial methodologies,
  • GCP certificate is preferred
  • Prior experience with conducting literature reviews
  • Familiarity with clinical data visualization, data tabulation (e.g., R, Excel), or abstract preparation workflows

Application needs to include a CV and a motivation letter.

During this internship you will contribute meaningfully to data interpretation, data review and evidence generation activities working alongside an agile and passionate team that values curiosity, precision, and impact. Let’s learn, get things done, and have fun seriously!

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 23-25, MSc Pharmazie 24-26, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Intership Clinical Development, Basel

Internship or Master’s Thesis in R&D and Formulation Development at Galvita

Dear students,

Our contacts at Galvita have asked us to spread the news that they are looking for an intern or Master student.
If you are interested, please contact:

Jonas Kost, PhD
Chief Technology Officer
 jonas.kost@galvita.com
+41 61 515 50 41
www.galvita.com

Here is an excerpt from the ad (please see the attached flyer for further information):

«Galvita AG is an innovative startup in the field of pharmaceutical excipient manufacturing. With our groundbreaking TIP Technology we aim to transform oral drug development and delivery, making medications more accessible to vulnerable populations such as paediatric and geriatric patients. 

We are looking for an Intern or Master’s Student in R&D and Formulation Development to support our research activities in particle engineering, material science and formulation development. The role also involves collaborating with customers on feasibility studies to apply our Galvita TIP technology to active industrial oral drug projects.» 

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Internship or Master’s Thesis in R&D and Formulation Development at Galvita

Pharmaceutical Care: Indikationsgebiete – Änderungen beim Synthese-Termin (07.11.2025)

Liebe alle,

der Synthese-Termin der Vorlesung Pharmaceutical Care: Indikationsgebiete am 07.11.2025 dauert neu nur noch von 13.15 bis 15.00 Uhr.

Von 15.30 bis 16.15 Uhr findet statt dessen die Prüfungseinsicht für diejenigen statt, die die Leistungsüberprüfung am 14.10. nicht bestanden haben.

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 24-26 | Kommentare deaktiviert für Pharmaceutical Care: Indikationsgebiete – Änderungen beim Synthese-Termin (07.11.2025)

Reminder: Berufseinstieg leicht gemacht

Das Career Service Center (CSC) der Uni Basel unterstützt Dich im Herbstsemester 2025 mit dem Workshop Berufseinstieg leicht gemacht – speziell für Studierende im dritten Jahr des BSc Pharmazeutische Wissenschaften an. Für Masterstudierende wird zu einem späteren Zeitpunkt ein separater Workshop angeboten.

Der Workshop behandelt die Themen Bewerbung und Berufseinstieg – von überzeugenden Unterlagen über erfolgreiche Bewerbungsstrategien bis hin zu Do’s und Dont’s beim Vorstellungsgespräch. Zudem werden Stellensuche und Lohnverhandlungen praxisnah thematisiert.

Der Workshop findet am Freitag, 31. Oktober 2025 von 13.15 – 14.00 Uhr im Hörsaal U1.141 im Biozentrum statt.

Melde Dich unter folgendem Link an: Anmeldung Workshop

Direkt nach dem Workshop bietet das CSC individuelle Beratungsgespräche à 20 Minuten an. Inhalte des individuellen Beratungsgesprächs können sein:

  • Unterstützung beim CV, Bewerbungsunterlagen, Motivationsschreiben
  • Standortbestimmung
  • Mock Interview
  • Lohnfragen
  • Vortests Online
  • Arbeitsmarktinformationen
  • Selbständigkeit
  • …und vieles mehr

Die Anmeldung für ein individuelles Beratungsgespräch ist ab sofort hier möglich:
Anmeldung Beratungsgespräch
Bitte komme pünktlich zu Deinem gebuchten Slot ins Biozentrum U1.193.

Wir hoffen, Du erhältst viele Inspirationen und Antworten auf Deine Fragen.

Die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Reminder: Berufseinstieg leicht gemacht

2. Repetitorium: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01


Liebe Studierende,

am Montag (27. Oktober) um 15:15 Uhr findet live das zweite Repetitorium der Vorlesung ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ mit Nina Wittwer und Cornelia Schneider statt.

Loggen Sie sich bitte um 15:15 Uhr mit dem Link auf ADAM bei Zoom ein. Sie können das Repetitorium schauen wo Sie wollen. Wie beim letzten Mal brauchen Sie einen einfachen Taschenrechner, ein Smartphone oder Tablet um sich bei Socrative (dem Quizz Tool das wir verwenden) einzuloggen, und etwas Notizpapier und einen Stift. Das Repetitorium ist freiwillig und wird nicht aufgezeichnet. Es wird interaktiv und niederschwellig gestaltet und soll ein Anlass sein, an dem Sie Ihre offenen Fragen stellen können. Mittels Socrative werden wir den Stoff der letzten beiden Vorlesungen vertiefen, und die Rechenaufgaben, die Sie vorbereitet haben, besprechen (bitte lösen Sie diese vorab).

Wenn Sie Fragen zum Inhalt der bisherigen Vorlesungen haben, können Sie diese gerne vorab an cornelia.schneider@usb.ch schicken. Sie werden am Montag auch die Gelegenheit haben live noch Fragen zu stellen.

Liebe Grüsse,
Nina Wittwer und Cornelia Schneider
Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 2. Repetitorium: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Klinische Pharmazie Grundlagen 23.10.2025

Liebe Studierende

Ich werde nächsten Donnerstag die Vorlesung Klinische Pharmazie Grundlagen von Markus Lampert übernehmen.

Da ich am Nachmittag einen frühen Fortbildungstermin habe möchte ich die Vorlesung um 08:15 starten und dafür um 11 Uhr beenden. Ich hoffe, Sie können sich das einrichten.

Bitte bereiten Sie sich auf die Vorlesung vor:

Artikel Nicholls et al., Preventing drug-related adverse events following hospital discharge: the role of the pharmacist https://www.dovepress.com/preventing-drug-related-adverse-events-following-hospital-discharge-th-peer-reviewed-fulltext-article-IPRP (ein pdf finden Sie auch auf ADAM)

Kapitel im Lehrbuch Klinische Pharmazie: 10.6, 35.5, 35.6

Freundliche Grüsse und bis bald, Fabienne Böni

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 25-27 | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie Grundlagen 23.10.2025

Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Liebe Studierende,

am Montag nächste Woche (20. Oktober) um 15.15 Uhr findet die nächste Vorlesung der ‘Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’ statt. Auf ADAM finden Sie im Panopto-Ordner ‘Bias, Confounding und Zufall’ drei Lernvideos zum Thema, sowie das Handout. Sie können die Videos jederzeit schauen, es findet keine Live-Zoom-Veranstaltung statt. Wenn Sie Fragen zum Inhalt haben, schicken Sie diese per Email an cornelia.schneider@usb.ch, wir werden diese dann im nächsten Repetitorium besprechen.

Liebe Grüsse,
Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01

Einführungsveranstaltung Praktikum 12522/12525

Liebe Studierende

Die Einführung und Gruppeneinteilung fürs Praktikum 12522/12525 findet am Dienstag, 21.10.25 um 15:15h statt. Bitte entschuldigen Sie die abweichenden Angaben an anderer Stelle.

Vielen Dank für die Kenntnisnahme und beste Grüsse
Claudia Huber

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Einführungsveranstaltung Praktikum 12522/12525

Alumni-Mentoring-Programm: Freie Plätze für Studierende der Chemie und Pharmazie

Liebe Studierende

Gerne leite ich Ihnen den Aufruf von AlumniBasel, der für einige von Ihnen sicherlich sehr interessant sein könnte:

In der aktuellen Runde des Alumni-Mentoringprogramms haben wir einige freie Plätze bei Mentor:innen mit Schwerpunkt Chemie, Biotechnologie oder Pharmazie. Wir rufen Studierende im Master sowie fortgeschrittene Studierende im Bachlor auf, sich anzumelden, wenn sie beruflich an den folgenden Bereichen interessiert sind:

  • Toxikologie/Mikrobiologie
  • Qualitätssicherung / Registrierungen von Medikamenten
  • Entwicklung von Medikamenten / Drug Design
  • Herstellung von Medikamenten / Entwicklung von Herstellungsprozessen
  • Durchführung von klinischen Studien / Zulassung von Medikamenten

Das Alumni-Mentoring fördert Studierende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf den Einstieg ins Berufsleben. Ehemalige der Universität Basel agieren dabei als Mentor:innen und geben ihre eigenen Erfahrungen sowie Einblicke in Berufsalltag und Karrieremöglichkeiten weiter. Im Zentrum des Alumni-Mentorings stehen das gegenseitige Lernen und der persönliche Austausch zwischen den Mentor:innen und den ihnen anvertrauten Studierenden. 

Mehr Informationen und Anmeldung (Anmeldungen werden bis Vergabe der Plätze laufend berücksichtigt) : AlumniBasel – Mentoring für Studierende

Bitte beachten Sie: Das Mentoringprogramm ist komplett über die Alumni-Basel organisiert und hat nichts mit unserem internen Mentoringprogramm im Master Drug Sciences zu tun.

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 24-26, MSc Pharmazie 25-27 | Kommentare deaktiviert für Alumni-Mentoring-Programm: Freie Plätze für Studierende der Chemie und Pharmazie