Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 20.05.21
Der Unterricht am nächsten Donnerstag findet in der Halbklasse statt. Entgegen der Ankündigung im Übersichtsplan werden wir den generellen Zoom-Link verwenden: https://unibas.zoom.us/j/93202184482?pwd=NjNheHNaYThvTTkwYzhaejNTYTZhZz09 Von 8-11 resp 13-16h wird die Besprechung der Portfolioaufgabe II erfolgen unter Mitwirkung von Pater Ioannes. Von 11-12 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 20.05.21
PT III – Vorlesung am 9.6.2021; Vorbereitung erforderlich
Liebe Studierende, am 9.6.2021 haben Sie am Vormittag Vorlesung zum Thema Biologika (Referentin: Beatrice Bolinger). Für diesen Tag ist folgendes Programm vorgesehen: Vorbereitung zwischen Kalenderwoche 20 und 23: Selbststudium pharmActuel-Hefte (Unterlagen auf ADAM > 46380-01 – Pharmakotherapie III > 9- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für PT III – Vorlesung am 9.6.2021; Vorbereitung erforderlich
Klinisches Training III – Impfwoche
Liebe Studierende, ab sofort finden Sie auf Adam die Gruppeneinteilung und das Programm für die Woche 25 in der das klinische Training III stattfindet. Die Schutzkonzepte für die Präsenzveranstaltungen werden Ihnen noch zugestellt. Mit den besten Grüssen, Nadja Stohler
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Klinisches Training III – Impfwoche
6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende, am Donnerstag (6.5.2021) findet um 15h15 die dritte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet zum Thema RCTs in Entwicklungsländern statt, und wird von Prof. Christian Burri live auf Zoom gehalten. Prof. Burri … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
50312 Klinisches Training II Repetitorien
Liebe Studierende Ab sofort finden Sie auf ADAM den Tagesplan für die beiden Unterrichtstage vom 29./30. Juni 2021, welche zur Vorbereitung auf die Eidgenössischen Prüfungen dienen. Bitte beachten Sie Folgendes: morgens jeweils eine Halbklasse vor Ort in Workshops, Präsenzunterricht nachmittags … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 50312 Klinisches Training II Repetitorien
MC-Guidelines-Katalog 2021
Liebe Studierende, ab sofort finden Sie den offiziellen MC-Guidelines-Katalog 2021 auf ADAM. Dieser ist zusammen mit dem MC-Medikamentenkatalog 2021 für die Eidgenössische MC-Prüfung im September 2021 gültig. (Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21 > Prüfungsinformationen) Mit den besten GrüssenNadja Stohler
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für MC-Guidelines-Katalog 2021
29.4.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende, am Donnerstag (29.4.2021) findet um 15h15 die zweite Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet zum Thema Pharmakoökonomie und Preisbildung von Arzneimitteln in der Schweiz statt, und wird von Prof. Matthias Schwenkglenks live … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 29.4.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Informationen zur Masterarbeit, Fr. 23.01 um 11.15 Uhr in PCIII
Liebe Studierende Innerhalb des Vorlesungsblocks zu PCIII geben Kurt Hersberger und ich am 23.04.2021 von 11.15 Uhr bis 12 Uhr allgemeine Informationen zur Masterarbeit 2022. Darüber hinaus stellen sich auch einige unserer Forschungsgruppen vor, die keine eigene Infoveranstaltung anbieten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Informationen zur Masterarbeit, Fr. 23.01 um 11.15 Uhr in PCIII
Beginn virtuelle Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende, diese Woche am Donnerstag (22. April) um 15.15 Uhr geht es los mit den digitalen Vorlesungen ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-02’. Auf Adam finden Sie den Vorlesungsplan. Der Link für die Zoom-Teilnahme wird Ihnen jeweils vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Beginn virtuelle Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Berufungsverfahren Pharmazeutische Biologie
Liebe Studierende, Momentan suchen wir eine Nachfolge für die Professur Pharmazeutische Biologie, da Prof. Dr. Matthias Hamburger Anfang 2022 emeritiert wird. Wenn Sie Zeit haben, lade ich Sie gerne zur Teilnahme an der Lehrprobe ein: Die Kandidaten haben jeweils ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Berufungsverfahren Pharmazeutische Biologie