Freie Plätze im Anlass «Training für TopApothekerInnen in Ausbildung»: 05.04. + 06.04.2023

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch wenige freie Plätze für den zweitägigen Kurs «Training für TopApothekerInnen  in Ausbildung» vom 05.04. – 06.04.2023 hat.

Die Teilnehmenden erlernen Verkaufspraktiken, befassen sich mit den verschiedenen Menschentypen und erhalten viele wertvolle Tipps bei der Teamführung in der Apotheke. Das Krankenkassen- und Gesundheitswesen bis zu berufspolitische Themen werden ebenfalls behandelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem Antworten auf alle ihre Fragen zur obligatorischen Weiterbildung FachapothekerIn. Das Training richtet sich an AssistenzapothekerInnen respektive dient ebenfalls als gute Vorbereitung auf das praktische Assistenzjahr!

Zeit und Ort:
05.04.2023, 9.15 bis 18.15 Uhr (inkl. Übernachtung)
06.04.2023, 8.30 bis ca. 17.30 Uhr
Hotel Marina, Lachen

Der Anlass findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt (mit Übernachtung im Doppelzimmer). Sollten Präferenzen bezüglich der Zimmereinteilung bestehen, so bitten wir Sie uns diese mitzuteilen.

Der gesamte Kurs inklusive Übernachtung ist dank Sponsoring kostenlos.

Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, Adresse, persönliche Mailadresse und Geburtsdatum an.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Freie Plätze im Anlass «Training für TopApothekerInnen in Ausbildung»: 05.04. + 06.04.2023

Master Theses in industry available – deadline 15.02.23

Dear students,

We have been informed about two Master projects at ten23.health:

https://ten23-health.jobs.personio.com/job/956306?display=en
https://ten23-health.jobs.personio.com/job/984012?display=en

Prof. Dr. Jörg Huwyler will act as assessor. You can also find the projects listed on his Master thesis website.

The projects are flexible in length and would be suitable for Drug Sciences and Pharmacy students alike.

Please note: The application deadline is February 15th.

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Master Theses in industry available – deadline 15.02.23

PhD-Doktorand*in gesucht für ein klinisches SNF-Projekt zur Schmerzbehandlung

Liebe Studierende

Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Bern sucht eine Doktorandin oder einen Doktoranden für ein vom SNF gefördertes klinisches Projekt bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Tumorschmerzen unter Behandlung mit starken Opioiden und Paracetamol.

Entnehmen Sie weitere Informationen dem Flyer.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Freundliche Grüsse, Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für PhD-Doktorand*in gesucht für ein klinisches SNF-Projekt zur Schmerzbehandlung

Klinisches Training I – 26.01.2023

Liebe Studierende im Master Pharmazie 22-24

Am 26.01.2023 findet mit dem Asthma- & COPD-Workshop die erste Veranstaltung im Klinischen Training I: Triage und Behandlung statt.

> Das Grundkonzept zur Jahresveranstaltung inkl. aller Termine finden Sie hier.

> Das gesamte Tagesprogramm inkl. Gruppeneinteilung finden Sie ab sofort auf ADAM.

Kurzüberblick Tagesprogramm:
08.15 Uhr Besammlung im BZ HS U1.101: Einführung und Theorieteil
09.30 – 10.30 Uhr : Erarbeitung Fallbeispiele
10.50 – 14:50 Uhr: Rotation durch 5 interaktive Workshops
15:05 Uhr: Präsentation und Diskussion der Fallbeispiele

Die aktive Teilnahme am Workshop-Tag ist Pflicht. Falls Sie aus Krankheitsgründen verhindert sind bitte ich um vorgängige Abmeldung. Falls Sie Erkältungssymptome haben nehmen Sie bitte mit einer FFP2-Maske am Workshop teil.

Nehmen Sie zum Workshoptag ausserdem die ausgedruckte Checkliste zur Überprüfung der Inhalationstechnik mit.

Ich freue mich auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen und Wünsche ein schönes Wochenende, mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training I – 26.01.2023

PC III, Wundversorgung

Liebe alle,

der Kurs PC III (Wundversorung) findet heute nachmittag (19.01.2023, 13.15 bis 17.00) im Hörsaal U1.131 im Biozentrum statt.

Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für PC III, Wundversorgung

Als Pharmazeutin im Rotkreuzdienst (RKD)

Liebe Studierende

Gerne leiten wir Ihnen die Anfrage des RKD weiter, falls Sie sich über ein Engagement für den RKD informieren wollen (siehe Flyer unten).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Als Pharmazeutin im Rotkreuzdienst (RKD)

Belegfrist Praktikum 10386 – Analytische Chemie

Liebe Studierende

Bitte beachten Sie, dass Sie das Praktikum «10386 – Analytische Chemie» im kommenden Frühjahrssemester bis spätestens 20. Januar 2023 belegt haben müssen. Spätere Belegungen können weder bei der Zuteilung noch bei der Erfassung von Zutrittsberechtigungen zum Rosental-Areal berücksichtigt werden.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und zufriedenes 2023!

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Belegfrist Praktikum 10386 – Analytische Chemie

Pharmakotherapie II-Vorlesung vom 23.12.2022

Liebe Studierende,

wie abgemacht, halten wir die Vorlesung morgen noch einmal hybrid. Dafür schicke ich Ihnen den Zoom-Link (es ist der gleiche wie letzten Freitag).

https://unibas.zoom.us/j/65620608184?pwd=MU9IWDNWU2c0ZzBDT1g3WmdjRGc2QT09
Meeting-ID: 656 2060 8184
Kenncode: 161559

Ich freue mich, einige von Ihnen morgen nochmals zu sehen; wir haben Wetten abgeschlossen, wie viele kommen werden 😉 und wünsche allen erholsame und glückliche Festtage.

Herzliche Grüsse,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie II-Vorlesung vom 23.12.2022

Mitarbeit Herstellung in der Lehenmatt-Apotheke AG in Basel

Die Lehenmatt-Apotheke AG ist ein in der Region etablierter Lohnhersteller von Präparaten nach Formula Magistralis. Infolge der diversen Lieferengpässe sind wir bemüht passende Ersatzpräparate anzubieten und benötigen hierzu Verstärkung, um eine zeitnahe Versorgung zu gewährleisten.

Die Idee wäre jeweils jeden zweiten Samstag ganztags in der Produktion mitzuarbeiten.

Wir erwarten:

  • Freude und Interesse an der Herstellung von Arzneimitteln nach Formula Magistralis (verschiedene Arzneiformen)
  • Exaktes Arbeiten
  • Erfahrung in der Rezeptur von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine moderne Infrastruktur und vielseitige Herstellungen mit Möglichkeit der Praxiserfahrungen für das bevorstehende Staatsexamen zu erwerben.

Bei Interesse können Sie eine E-Mail mit Ihrer Bewerbung an cedric.wernli@unibas.ch senden.

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Mitarbeit Herstellung in der Lehenmatt-Apotheke AG in Basel

Teddybärenspital im Jura: Helfer:innen gesucht!

Liebe-r zukünftige-r Teddybärapotheker-in !

Die AJEM (Association jurassienne des étudiants en médecine) organisiert seit einigen Jahren ein Teddybärkrankenhaus in Delémont. Zum zweiten Mal wird eine Apotheke eingerichtet! Wenn du aus der Region kommst oder verfügbar bist und Lust hast, ein paar Stunden mit uns zu verbringen, mach mit! Das endgültige Datum wird euch so bald wie möglich mitgeteilt.

Auf dem Programm stehen:

  • Herstellung von «magischen» Gelen mit Kindern 
  • Austausch mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachleuten.

Weitere Informationen: Artikel im Pharmajournal von 2022 (unten), Website von AJEM

Bist du motiviert? Cécile Tschopp (079 967 69 93) wartet auf deine Nachricht (Keine Angst, sie spricht sehr gut Deutsch)

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Teddybärenspital im Jura: Helfer:innen gesucht!