Klinisches Training I: Tagesprogramm Intensiv- und Videotraining am 15./16./22./23./August 2023

Liebe Studierende

Dass Tagesprogramm zum Intensiv- und Videotraining ist auf ADAM im HS23 hochgeladen (und unten eingebunden).

Auf dem Konzept finden Sie neben der Gruppeneinteilung auch die Angabe zu den Themengebieten, auf welche Sie sich für die Fallbeispiele vorbereiten können. Zudem Angaben zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Workshops und was Sie zu den Workshops mitbringen sollten.

Die Workshops beginnen alle um 8.15 Uhr – entweder im Pharmazentrum oder im Biozentrum – und Sie rotieren durch 3 Stationen. Achten Sie darauf, sich am Morgen am korrekten Ort einzufinden.

TOP SECRET: Damit Sie von den Übungen maximal profitieren legen wir Ihnen ans Herz, die Fallbeispiele nicht weiter zu erzählen!

Ich freue mich auf 4 intensive, interaktive Tage mit Ihnen!
Mit besten Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training I: Tagesprogramm Intensiv- und Videotraining am 15./16./22./23./August 2023

Master Pharmazie 22-24: Belegen HS23!

Liebe Studierende

Bitte denken Sie daran alle Veranstaltungen für das HS23 jetzt zu belegen, damit Sie übernächste Woche Zugriff auf alle Dokumente haben. Die zu belegenden Lehrveranstaltungen finden sie zum Beispiel im Merkblatt Master Pharmazie 22-24.

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Master Pharmazie 22-24: Belegen HS23!

Praktikum: Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei Roche in Basel

Das Drug Product Clinical Supply Center (PTDE-C) in Basel ist verantwortlich für die Herstellung und Abfüllung von sterilen Darreichungsformen aus dem globalen Forschungs- & Entwicklungsportfolio. Für die Belieferung der klinischen Studien in Phase I–III stehen am Standort Basel „state of the art“ Fertigungsanlagen in einem modernen Gebäude zur Verfügung.

Als Praktikant*in unterstützt du unser Chapter Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei den Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lösungsherstellung vor der Abfüllung sowie der Visuellen Kontrolle der bgefüllten Vials und Spritzen. Aufgrund der Schnittstellen zu unseren anderen Chaptern (z.b. Manufacturing Filling, E2E Manufacturing Support, Science & Technology) und Schnittstellen z.b. Engineering und der Qualitätssicherung) hast du zusätzlich die Möglichkeit, Einblicke in angrenzende Bereiche zu erlangen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikum: Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei Roche in Basel

Praktikum: Drug Product Clinical Supply Center bei Roche in Basel

Im Rahmen dieses Praktikums erhältst du einen einzigartigen Einblick in die Prozesse und Abläufe des Drug Product Clinical Supply Center (Parenterals), welches sich mit der Herstellung von klinischen Prüfpräparaten zur parenteralen Applikation (Spritzen, Vials für flüssig & lyophilisierte Produkte) unter Anwendung moderner und hoch automatisierter Abfüllanlagen befasst. Der Betrieb beliefert weltweit klinische Studien der Phasen I, II & III ausgehend aus dem reichhaltigen R&D Portfolio an neuen, innovativen und hochaktiven Arzneistoffe.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Viel Erfolg und freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikum: Drug Product Clinical Supply Center bei Roche in Basel

Prüfung Soziale Kompetenzen: Kommunikation am 14.08.2023

Liebe alle,

die Anfangszeit der Prüfung «Soziale Kompetenzen: Kommunikation» am 14.08.2023 musste aus organisatorischen Gründen um eine Dreiviertelstunde nach hinten verschoben werden. Neu beginnt die Prüfung um 11.15 Uhr und dauert bis 12.00 Uhr.

Der Prüfungsplan und der Vorlesungsplan (Excel auf ADAM) wurden entsprechend angepasst.

Bitte bringen Sie zur Prüfung einen Kopfhörer mit.

Einen schönen Tag und herzliche Grüsse
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Prüfung Soziale Kompetenzen: Kommunikation am 14.08.2023

Ihr Übertritt in den Masterstudiengang

Liebe Studierende

Im kommenden Herbst planen Sie womöglich den Übertritt in einen unserer Masterstudiengänge. Um diesen Wechsel administrativ vollziehen zu können, reichen Sie bitte bis zum 15. Juli 2023 die Absichtserklärung ein.

Weitere Informationen dazu sowie das auszufüllende Dokument finden Sie hier: https://philnat.unibas.ch/de/studium/bachelor/absichtserklaerung/

Wir wünschen Ihnen eine wunderbare und erholsame Sommerzeit und stehen bei Fragen zu den Studiengängen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Ihr Übertritt in den Masterstudiengang

Klin. Training II – Repetitorien 4./5. Juli 2023

Liebe Studierende

Nächste Woche finden die Repetitorien zur Vorbereitung auf die Eidgenössischen Prüfungen statt.

Ich empfehle Ihnen, im Voraus alle Unterlagen durchzusehen und sich auf die Repetitorien vorzubereiten, damit Sie maximal davon profitieren können.
Beachten Sie zudem, dass Sie zum Workshop Devices die Asthma-Devices selber mitbringen sollten.

  • Hier finden Sie das Konzept zu den zwei Tagen mit der Gruppeneinteilung und dem zeitlichen Ablauf
  • Hier finden Sie die Präsentation (Skript), welche Sie zur Vorbereitung anschauen sollten: (Erklärungen zu Ablauf, zu Inhalt, zu OSCE-Prüfungen)
  • Hier sind alle Unterlagen zum Workshop Devices, welche Sie an den Workshop mitbringen sollten
  • Hier sind alle Unterlagen zum Workshop OSCE
  • Hier folgen die Unterlagen für die MC-Prüfungen
  • Hier sind die Unterlagen für die Arzneimittelherstellung

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, bis nächste Woche!
Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klin. Training II – Repetitorien 4./5. Juli 2023

Semesteraufgabe «simPAT»

Der Abgabeschluss für die erarbeiteten Unterlagen zur simPAT-Aufgabe wird verlängert auf den 15. Juli.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Semesteraufgabe «simPAT»

VPP-Kurs Doping, Sport, Ernährung, 3. Juli 2023

Liebe alle,

der VPP-Kurs Doping, Sport, Ernährung findet im Kollegienhaus im Seminarraum 103 statt. Achtung: Beginn ist 8.45 Uhr.

Zeitlicher Ablauf:

8.45                     Programmbeginn   
12.00 – 13.15:    Mittagspause 
16.30                   Ende des Programms

Die Unterlagen für den Kurs finden Sie auf ADAM im VPP-Workspace des FS 2023.

Hier noch der direkte Link zu den Materialien:
https://adam.unibas.ch/goto_adam_sess_1623039.html

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für VPP-Kurs Doping, Sport, Ernährung, 3. Juli 2023

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23.06.2023

Am Freitag, 23.06. findet der Unterricht im Botanischen Institut, HS 00.003 mit Beginn um 08.15h statt. Die letzten beiden Lektionen des Tages ab 15 Uhr sind reserviert für das Selbststudium von vorbereitender Lektüre zum Kurstag vom 30.06., d.h. der Präsenzunterricht dauert von 08.15-15.00 Uhr.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23.06.2023