PTII-Vorlesung vom 16.12.2022

Liebe Studierende,

wie versprochen, schicke ich Ihnen noch einen Zoom-Link für die Vorlesung am Freitag 16.12.2022:

https://unibas.zoom.us/j/65620608184?pwd=MU9IWDNWU2c0ZzBDT1g3WmdjRGc2QT09

Ich freue mich, auf diejenigen, die vor Ort sind und grüsse Sie herzlich,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für PTII-Vorlesung vom 16.12.2022

Zurich Life Science Day 2023

Dear all,

The Life Science Zürich Young Scientist Network (LSZYSN) asked us to forward the following information and invitation to all interested parties:


Dear Life Scientist,

It is time to navigate your career maze!

The Life Science Zürich Young Scientist Network (LSZYSN) invites you to the Zurich Life Science Day, on the 7th of February 2023 at Irchel Campus. This is a day-long career fair and networking event with the most talented life scientists and companies. 

Who are we?

The LSZYSN is a non-profit organization composed of PhD students and Post-Doctoral researchers from ETH and University Zurich. Our goal is to connect life scientists with their career opportunities beyond academia.

What is the Zurich Life Science Day?

Over the last 12 years, the ZLSD has grown into the largest job fair for life scientists in Switzerland, hosting more than 700 participants and 100 company representatives on site at the Irchel Campus of the University of Zurich. Due to the Covid-19 situation we went virtual the last 2 years and hosted over 2000 participants from all over the globe, who connected with company representatives over informal 1-1 meetings, and numerous chatting options. However, ZLSD is back on campus and you get to do all networking in person. The full program is available here: https://zurich-life-science-day-2023.b2match.io/components/23183

Advantages for you:

·         Hear from company employees how they landed their job and what they do on a daily basis.

·         Talk to company representatives at their booths

·         Find job offers on our job wall.

·         Engage in 1-on-1 meetings with company representatives (20 minutes).

·         Get your CV checked.

·         Get your CV picture taken after the event.

Register now: https://zurich-life-science-day-2023.b2match.io/signup

Looking forward to meeting you in person !

The Life Science Zurich Young Scientist Network.

Check our website or follow us on social media:

https://www.lifescience-youngscientists.uzh.ch/en.html

https://www.linkedin.com/company/1797602/

https://www.facebook.com/lszysn/

https://www.instagram.com/lszysn/

Veröffentlicht unter Allgemein, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Zurich Life Science Day 2023

Prüfung Pharmakotherapie II, III und Komplementärpharmazie 15.12.2022

Liebe alle,

auf dem Vorlesungsplan auf ADAM und dem Prüfungsplan im Internet stehen abweichende Anfangszeiten für die Prüfung PT II, III und KP am 15.12.2022. Die Anfangszeit auf dem Vorlesungsplan ist korrekt: Die Prüfung beginnt um 10.45 Uhr. Den Prüfungsplan im Internet haben wir mittlerweile angepasst. Die Prüfung dauert 75 Minuten und endet 12.00 Uhr.

Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfung Pharmakotherapie II, III und Komplementärpharmazie 15.12.2022

Pharmakotherapie II-Vorlesung vom 23.12.2022, Vorbereitungsauftrag

Liebe Studierende

Am Freitag, 23. Dezember von 8h15-9h00 werden wir gemeinsam eine Vorlesungsstunde nach dem Prinzip «Flipped Classroom» zum Thema Hautpflege haben. Das heisst, Sie eignen sich die Theorie VOR dem Vorlesungstag selbstständig an mit Hilfe der beigelegten Artikel. Am Vorlesungstag werde ich voraussetzen, dass Ihnen die theoretischen Grundlagen bekannt sind und mit Ihnen einen Patientenfall besprechen, wo Sie die praktische Anwendung des theoretischen Wissens üben können. Ich werde Ihnen dabei analog der Vorlesung «Arterielle Hypertonie» von Anfang November Fragen zu diesem Patientenfall stellen, die Sie mit Hilfe des Online Abstimmungstools Socrative beantworten sollen und die wir anschliessend natürlich diskutieren werden.

Um von der Fallbesprechung profitieren zu können, ist es erforderlich, dass Sie vorgängig die folgenden drei kurzen Artikel lesen:

–        imail-Offizin 15/2021. Emollienzien Teil 1 – Basistherapie der trockenen Haut.

–        imail-Offizin 16/2021. Emollienzien Teil 2 – Vergleichende Marktübersicht.

–        Topical Corticosteroid (TCS) or Emollient Product: Which to Apply First? J Eur Acad Dermatol Venereol 2022 (online ahead of print, doi: 10.1111/jdv.18797)

Wenn Sie noch etwas mehr Zeit in das Thema investieren möchten, empfehle ich Ihnen zur zusätzlichen Lektüre (allenfalls auch im Anschluss an die Fallbesprechung) folgende zwei Artikel:

–        Skin care products: What do they promise, what do they deliver. Journal of Tissue Viability (2017) 26, 29e36.

–        Vorteile der topischen Pharmakotherapie. DERMATOLOGIE PRAXIS 2020; 30 (4):12-6.

Die Unterlagen finden Sie unter: https://adam.unibas.ch/goto_adam_fold_1513694.html

Ich freue mich auf diese interaktive Vorlesungsstunde mit Ihnen kurz vor Weihnachten!

Freundliche Grüsse,

Daphne Reinau

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie II-Vorlesung vom 23.12.2022, Vorbereitungsauftrag

ACHTUNG: Raumänderung PT II-Vorlesung 09.12.2023

Liebe alle,

hier noch eine kurzfristige Raumänderung für die PT II-Vorlesung morgen, 09.12.2022. Sie findet nicht im Hörsaal U1.402 statt, sondern im Seminarraum 02.408 im 2. Stock der UZB.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für ACHTUNG: Raumänderung PT II-Vorlesung 09.12.2023

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien/Klinisches Training: Unterricht am 2.12.2022

Die Abschlussveranstaltungen zu den beiden Lehrveranstaltungen «Klinisch-pharmazeutische Fallstudien» (PD Dr. M. Lampert) sowie «Klinisches Training» (Dr. V. Berhard) finden am 2.12.2022 im neuen Biozentrum, HS U1.101 von 13.15-15.00h resp. 15.15-16.00h statt.

Das Abschluss-Seminar «Klinisch-pharmazeutische Fallstudien» beinhaltet ein Repetitorium (Beantwortung von Fragen; Fragen können gerne auch vorgängig bis Freitag, 11.30h an markus.lampert@unibas.ch geschickt werden) sowie eine Vorbereitung auf das Prüfungskolloquium vom 22.12. Die Teilnahme ist auch via Zoom über den auf ADAM ersichtlichen Link möglich.

Der Abschluss «Klinisches Training» ist zeitlich vorverschoben auf 15.15h statt 16.15h und dauert bis 16.00h. Dieser Teil kann nur vor Ort besucht werden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien/Klinisches Training: Unterricht am 2.12.2022

Einladung zu einem Event der Firma Galenica AG

Liebe Studierende aller Jahrgänge,

der Arbeitsmarkt ist momentan sehr trocken, und vor allem in den Patienten-nahen Dienstleistungs-Jobs(allen voran in den Apotheken) fehlen viele junge Apothekerinnen und Apotheker. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass gewisse grosse Player im Schweizer Gesundheitsmarkt interessiert an Ihnen sind. Dazu gehört z.B. die Galenica AG, welche sowohl im Retail-Markt (Amavita, Sunstore, Coop-Vitality) wie auch im Wholesale-Markt (Galexis) und in andern Bereichen des Pharmamarktes sehr aktiv ist. 

Die Galenica AG ist seit Jahren ein verlässlicher und seriöser Partner des Departements, vor allem was Aktivitäten im ‘Master Pharmazie’ angeht (Pharmaseminar Davos, Galexis-Essen nach der Master-Schlussfeier aller Frischdomplierten u.a.).

Die Galenica AG plant, im Rahmen der jährlich stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre einen zusätzlichen Anlass zu organisieren, der sich vor allem an Junge richtet und der inhaltlich spannende Akzente setzen soll. Die Verpflegung soll auch nicht zu kurz kommen. Für diesen Anlass möchte die Galenica nun von Ihnen wissen, welche Themen Sie interessieren würden und ob es Pharmaziestudierende an Schweizer Hochschulen hat, die eine Teilnahme an einem solchen Anlass ins Auge fassen würden. Aus Sicht des Departements steht einer möglichen Teilnahme von Ihnen inhaltlich nichts im Wege, wobei es ein paar Grundregeln gibt:

  • Wenn ich oder sonst jemand vom DPhW eine Information zu einem solchen Anlass im BLOG freischalte, dürfen Sie davon ausgehen, dass dies inhaltlich in Ordnung und seriös ist und prinzipiell unterstützt werden kann. 
  • Es werden keine Information direkt durch eine Firma im BLOG hochgeladen; dies muss immer durch eine autorisierte Person am DPhW erfolgen.
  • Wir geben keine Namen und Mailadressen von Studierenden heraus; Anmeldungen an diesen oder an ähnliche Anlässe laufen direkt über Sie, d.h. Sie geben Ihre Kontaktdaten preis, sofern Sie dies möchten.    
  • Eine allfällige Teilnahme an einem solchen Anlass ist Ihre Privatsache in der Freizeit. Sie entscheiden selber, ob Sie es zeitlich einrichten können, oder ob der Anlass mit einer Vorlesung, einem Praktikum, Ihrer Arbeit im Assistenzjahr oder mit der Masterarbeit kollidiert.
  • Das Freischalten einer Information durch eine autorisierte Person aus dem DPhW bestätigt, dass der Anlass seriös und interessant ist, doch es ist keine Aufforderung des DPhW, dass Sie teilnehmen müssen. Solche Anlässe sind explizit keine universitären Anlässe, welche z.B.  Kreditpunkte geben, sondernd eine reine Horizonterweiterung und eine Möglichkeit für Sie, sich frühzeitig zu vernetzen und Kontakte im Markt herzustellen, was sicher bereits im Studium für Sie interessant sein kann.

Falls Sie also Interesse daran haben, dann klicken Sie bitte den folgenden Link an und teilen Sie der Firma Galenica AG unverbindlich mit, was Sie an einem zukünftigen Anlass am meisten interessieren würde:

DE : https://forms.office.com/r/90zii5iZcs

FR: https://forms.office.com/r/XUghekyfrN

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Professor für Klinische Pharmazie & Epidemiologie, und Departementsvorsteher

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für Einladung zu einem Event der Firma Galenica AG

Gruppeneinteilung auf ADAM

Liebe alle,

die Excelliste mit der Gruppeneinteilung und den Daten für die jeweilige IP-Woche sind jetzt auf ADAM im Workspace «Organisatorisches 22-24» verfügbar.

Über den folgenden Link können Sie die Datei herunterladen:
https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1445345_download.html

Ein Wechsel der Gruppe ist jetzt nur noch möglich, wenn Sie einen Tauschpartner finden.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Gruppeneinteilung auf ADAM

Interprofessionelle Fallbesprechung am 15.11.2022

In Absprache mit dem Team von SHAPED – Swiss Health Alliance for Interprofessional Education mache ich gerne auf eine weitere Veranstaltung aufmerksam und empfehle Ihnen die Teilnahme wärmstens.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Interprofessionelle Fallbesprechung am 15.11.2022

Klinische Pharmazie – Laborwerte

Die Vorlesung «Klinische Pharmazie – Laborwerte» startet am Donnerstag, 10.11.2022 um 08.15h. Sämtliche Termine werden in hybrider Form stattfinden.

Teilnahme über Zoom:
https://unibas.zoom.us/j/67118459191?pwd=cVN6b2hSVEFGSGRFeUxodnE5Rm9NUT09

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie – Laborwerte