Master Thesis at Swiss TPH- Drug Discovery for Neglected Tropical Helmnith Infections

Dear Drug Sciences students,

If you are still on the lookout for a Master’s Thesis, our Drug Sciences alumna Anastasia Schärer is offering an interesting opportunity together with her PhD supervisor Prof. Jennifer Keiser at the Swiss TPH. The project description can be found on our Drug Sciences Master’s Thesis webpage or attached below.

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Master Thesis at Swiss TPH- Drug Discovery for Neglected Tropical Helmnith Infections

08. Juni 2023 – Workshop Kardiometabolisches Syndrom – 44828 Klinisches Traininig I

Liebe Studierende

Am Donnerstag 08. Juni 2023 findet der Workshop zum Kardiometabolischen Syndrom statt.

Wir treffen uns um 08.15 Uhr im Biozentrum, Raum U1.131 zur Einführung im Plenum, anschliessend finden die 4 Workshops zu 60 Minuten in Rotation statt.
Zum Abschluss wird im Plenum das workshop-begleitende Fallbeispiel besprochen.

Bitte nehmen Sie den Tagesplan zum Workshop und die Checklisten zu den jeweiligen Workshops (Checklisten: ausgedruckt) mit.

Alle Skripten und weitere Unterlagen finden Sie hier.

Ich freue mich auf einen angeregten Austausch mit Ihnen,
mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für 08. Juni 2023 – Workshop Kardiometabolisches Syndrom – 44828 Klinisches Traininig I

Doktorandenstelle Klinische Pharmazie in Brüssel (Sprache: Französisch)

Liebe Studierende

Falls Sie sich für ein Doktorat nach dem Studium interessieren, könnte diese Ausschreibung der Université Libre de Bruxelles für Sie interessant sein. Weitere Infos und Kontakt finden Sie in der angehängten Stellenausschreibung.

Veröffentlicht unter PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Doktorandenstelle Klinische Pharmazie in Brüssel (Sprache: Französisch)

Masterarbeit 2024 – Offenes Thema

Implementierung von Pharmakogenetik in die Praxis

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Masterarbeit für das Frühjahressemester 2024? Die Masterarbeit «Implementierung von Pharmakogenetik in die Praxis» bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag von Spital- und Offizin-Apothekern/-innen zu gewinnen und sich aktiv an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt im Bereich der Pharmakogenetik zu beteiligen.

Infolge der Gesetzesrevision vom 1. Dezember 2022 sind Apotheker/-innen jetzt befugt, pharmakogenetische Untersuchungen durchzuführen. Jedoch werden solche Analysen in der Praxis von Apotheken, sei es in Offizin-Apotheken oder Spitalapotheken, nur selten umgesetzt. Die Masterarbeit bietet die Möglichkeit, an einem Teilprojekt mitzuarbeiten, das darauf abzielt, die Implementierung der Pharmakogenetik in die Praxis zu fördern.

Durch Ihre Mitarbeit an diesem Projekt haben Sie die Chance, einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pharmakogenetik beizusteuern und den Weg für eine verbesserte Patientenversorgung in der Apotheken-Praxis zu ebnen. Sie werden aktiv daran mitwirken, Strategien und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um die Hürden für die Umsetzung von pharmakogenetischen Analysen zu identifizieren und zu überwinden. Während Ihrer Masterarbeit werden Sie eng mit erfahrenen Apothekern/-innen zusammenarbeiten und von ihrem Fachwissen profitieren. Zudem werden Sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Apotheken-Praxis gewinnen.

Betreuung: Florine Wiss
Verantwortlich: PD Dr. Markus Lampert

Bei Interesse gerne Email an: florine.wiss@unibas.ch

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Masterarbeit 2024 – Offenes Thema

Vorlesung Health Care am 9. Juni 2023: Aufgabe Ernährungsprotokoll

Liebe alle,

bitte füllen Sie das angehängte Ernährungsprotokoll bis zum Health Care-Unterricht am 9. Juni 2023 aus. Ich habe das Dokument auch auf ADAM hinterlegt:

https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1609941_download.html

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Health Care am 9. Juni 2023: Aufgabe Ernährungsprotokoll

«Wie beeinflusst das Studienfach Deine Einstellung?» – Eine Umfrage

Lieber Mitstudierender, liebe Mitstudierende

Im Rahmen meiner Masterarbeit in European Global Studies an der Universität Basel befasse ich mich mit der Debatte über das Verhalten von Firmen in Russland im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg. 

Deine Meinung zu diesem brandaktuellen Thema interessiert mich sehr. Bitte nimm Dir etwa 10 Minuten Zeit, um an meiner Umfrage teilzunehmen, die selbstverständlich anonym ist. Die Umfrage läuft bis Freitag, 26. Mai.

Mit unten stehendem Link gelangst Du direkt zur Umfrage:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScV8CP_xlTmZJ1HvzffmGtZ-7b4NOjO5rRRGxcscox-k4kGHQ/viewform?usp=sf_link

Herzlichen Dank für Deine Zeit und wertvolle Unterstützung!

Freundliche Grüsse

Stella Bützer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für «Wie beeinflusst das Studienfach Deine Einstellung?» – Eine Umfrage

Raumänderung 9. und 23. Juni 2023

Liebe alle,

bitte beachten Sie, dass sich der Vorlesungsraum für die folgenden beiden Veranstaltung geändert hat:

Die Vorlesung Health Care am 9. Juni 2023 findet für beide Halbklassen neu im Seminarraum 02.073 im Biozentrum statt.

Die Vorlesung Klinische Pharmazie: Fallstudien am 23. Juni 2023 findet neu ganztägig im Hörsaal 00.003 in der Botanik statt.

Den Vorlesungsplan auf ADAM habe ich entsprechend geändert. Ausserdem habe ich ihn um die Veranstaltungsräume für das HS, die bisher noch nicht feststanden, ergänzt. Falls Sie sich die Exceldatei heruntergeladen haben, akualisieren Sie sie bitte auf Ihren Rechnern.

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Raumänderung 9. und 23. Juni 2023

Formular «Studienvertrag Masterarbeitsverträge»

Liebe alle,

das Formular «Studienvertrag für Masterarbeit» habe ich auf ADAM hinterlegt. Sie können es hier herunterladen:

https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1605629_download.html

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Formular «Studienvertrag Masterarbeitsverträge»

arena der formate – 23.09.2023

Die arena der formate stiess bei den bisherigen Teilnehmern auf grossen Anklang.

Diese Veranstaltung hilft jüngeren Semestern, eine spannende Assistenzstelle zu finden. Oder gibt älteren Semestern wichtige Tipps für Ihre erste Stelle nach dem Studium und zur FPH Weiterbildung.

Interessante Workshops befassen sich mit der erfolgreichen Zukunft der Apotheke. Sie erhalten auch Einblick in die verschiedenen Formate, welche es heute in der Apotheken-Praxis gibt und was diese IHNEN bieten können.

Dies alles kostenlos. Die Sprache ist Deutsch. Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt. Alle Infos dazu in der Beilage.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für arena der formate – 23.09.2023

Ernährung II, 10. Mai 2023

Liebe alle,

die Vorlesung Ernährung II morgen, 10. Mai 2023, beginnt und endet für beide Halbklassen im Raum U1.191 im Biozentrum.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Ernährung II, 10. Mai 2023