vor Ort statt hybrid

Liebe alle,

der Unterricht im laufenden Herbstsemester wird ab jetzt grundsätzlich vor Ort, und nicht mehr hybrid, stattfinden, unabhängig davon, was bis jetzt im Excel-Plan stand. Den Plan haben wir entsprechend angepasst.

Der Wechsel von hybrid auf vor Ort betrifft vor allem die Vorlesung EBPh II (04.11. und 18.11.), PC III (11.011.), KPhF (02.12.) und KTr I (02.12.).

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für vor Ort statt hybrid

Masterarbeit 2023

Liebe Masterstudierende im letzten Studienjahr,

ich hoffe, dass Sie gut ins letzte Studienjahr gestartet sind! Im Frühjahr 2023 steht ja noch Ihre Masterarbeit an. Wie bereits früher mitgeteilt, erinnere ich Sie gerne noch einmal an die Daten: die Arbeit beginnt am Montag, 9. Januar 2023 und muss spätestens am Freitag, 9. Juni 2023 um Mitternacht eingereicht werden.

Wir haben eine Woche dazugegeben, weil ja die allermeisten von Ihnen in Woche 7 ans Pharmaseminar bzw. an den pharmaDavos-Kongress kommen werden. In dieser Woche werden Sie aufgrund des vollen Kalenders in Davos nicht an der Masterarbeit arbeiten können.

Betreffend der pharmaDavos-Woche werden Sie zu gegebener Zeit detailliert durch Nadja Stohler und durch mich informiert werden.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Masterarbeit 2023

EBPh II Donnerstag, 29.09.2022, vor Ort

Liebe alle,

entgegen der Ankündigung auf der Excelliste findet die Vorlesung Evidenzbasierte Pharmazie II am Donnerstag, 29.09.2022, 8.15-12.00 Uhr vor Ort, das heisst im Hörsaal 00.003 in der Botanik, statt.

Die Exceltabelle wurde entsprechend angepasst.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für EBPh II Donnerstag, 29.09.2022, vor Ort

Assistenzjahr-Stelle zu vergeben

Liebe alle,

die Schwarzbuebe-Apotheke in Breitenbach hat noch eine Stelle als Apotheker/in in Ausbildung zu vergeben.

Alle nötigen Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Assistenzjahr-Stelle zu vergeben

VPP Frau & Kind, 22.09.2022

Im Vertiefungsmodul Frau & Kind wird Frau Prof. Ursula von Mandach interessante Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie rund um die Schwangerschaft geben.
Pater Ioannes (Dr. med., FMH Pädiatrie) wird einerseits einerseits das Thema Ernährung des Säuglings und Kleinkindes vertiefen. Dabei lernen Sie auch, wie Wachstumskurven zur Beurteilung der gesunden Entwicklung eines Kindes verwendet werden können. Andererseits wird er mit dem Thema Jugendsexualität einen Schwerpunkt setzen, der neue Einsichten verspricht und zum Nachdenken anregt.
Zum Schluss wird PD Dr. Markus Lampert Wissenswertes über Vergiftungen bei Kindern berichten und Sie mit Fallbeispielen auf den richtigen Umgang damit in der Apotheke vorbereiten.

Der erste Teil von Prof. von Mandach wird als Zoom-Veranstaltung abgehalten. Falls Sie nicht erst auf den um 10.15h beginnenden, zweiten Teil kommen möchten oder können, steht Ihnen der Hörsaal im Biozentrum U1.193 zur Verfügung um die Präsentation auf Ihrem eigenen Gerät verfolgen zu können.

Ab 10.15h findet die Veranstaltung in Präsenz im Biozentrum, Hörsaal U1.193 statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/62145915619?pwd=Q2Z2Z1J6aUJrUWlLbTNuRmxFZjJ5dz09

Meeting-ID: 621 4591 5619
Kenncode: 473542

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP Frau & Kind, 22.09.2022

Informationen zum Start Master Pharmazie 22-24

Liebe Studierende,

zum Start des Masters Pharmazie 2022 möchten wir Sie ganz herzlich begrüssen. Wir freuen uns auf eine spannende und ereignisreiche Zeit mit Ihnen.

In der Vorlesung Pharmaceutical Care I am Dienstag, 20. September 2022, wird Ihnen Vera Bernhardt von 8.15 – 9.00 Uhr einen Überblick darüber geben, was Sie in den nächsten zwei Jahren erwartet. Ausserdem werden Sie wichtige administrative Informationen zur Organisation Ihres Studiums bekommen. Das Script zur Info-Veranstaltung finden Sie hier. Wir freuen uns sehr, Sie nächsten Dienstag im Hörsaal 2 des Pharmazentrums begrüssen zu dürfen.

Falls noch nicht geschehen, möchten wir Sie bitten, möglichst rasch die folgenden Veranstaltungen für das Herbstsemester 2022 zu belegen, damit Sie Zugriff auf die entsprechenden Ordner auf ADAM bekommen:

44820   Klinische Pharmazie: Grundlagen
14434   Ernährung I
14394   Pharmaseminar
44822   Vertiefung Biopharmazie
44826   Evidenzbasierte Pharmazie I: Grundlagen
14398   Information Retrieval
44821   Klinische Pharmazie: Laborwerte
26179   Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I: Vorlesung
44823   Pharmakotherapie I
44824   Pharmakotherapie II
14432   Pharmaceutical Care I: Einführung
44825   Pharmaceutical Care II: Fokus Compliance
26159   Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie
26164   Recht und Ökonomie

Wir freuen uns, Sie am nächsten Dienstag kennenzulernen und wünsche Ihnen einen guten Start in Ihr Masterstudium.

Herzliche Grüsse,
das Team der Studienkoordination Master Pharmazie

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Start Master Pharmazie 22-24

Noch freie Plätze: PharmApéro 2022

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2022! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie sowie den Einstieg in die Branche und tausche dich dazu mit jungen und erfahrenen Pharmazeut:innen aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 22.09.2022 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen, Flyer und obligatorische Anmeldung hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Noch freie Plätze: PharmApéro 2022

English for Science NEW

Using scientific jargon in spoken and written texts, like communicating professionally with colleagues and non-scientists, demand special skills beyond everyday language use. In this course you train your scientific communication skills, using current authentic publications and presentations from academic and professional contexts. You build vocabulary and develop the analytic reading, listening, speaking and writing skills necessary to actively participate in university courses and research as well as interact effectively with others in the workplace. The course offers you plenty opportunity to develop confidence and fluency when speaking to others about current scientific topics. It also offers you ample training in turning what you read, hear and think into scientific writing that is correct, clear and convincing.

Some of the oral and written skills we will cover include:
– presenting a problem and how it could be addressed
– interpreting, describing and summarizing data
– describing complex cause-and-effect relations
– recounting processes and methods clearly and accurately
– analyzing, discussing and presenting results in a persuasive but rigorous manner.

Target group

This course is suited to students studying any of the natural sciences from bachelor upwards.

Lecturer: This course is taught by Kumiko Masai, PhD. After studying in North America and Japan, she worked as a postdoc at the Biozentrum and then later in the pharmaceutical industry for several years. She has been teaching with the Language Center of the University of Basel for several years.

You can get a total of 2 credit points for this course.

For further information and registration, please go to the Language Center website.

Registration is possible until Monday 19 September 2022. In case of questions do not hesitate to contact us info-sprachenzentrum@unibas.ch

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für English for Science NEW

Welcome in the Master Program in Drug Sciences

Dear students

This information concerns all students beginning their Master studies in Drug Sciences in the current fall semester 2022.  We look forward to welcoming you to the program!

On Monday September, 19, the program starts as scheduled .

On Tuesday, September 20, we have a little welcome lecture scheduled, in which Prof. Daniel Ricklin and Dr. Leonie Reutner will provide general information on the Master program. This information event will take part at 10.15 a.m. as part of the lecture series “Mechanisms of Drug Action”.

If you have questions in advance do not hesitate to contact us.

Kind regards,
Study Coordination of the Department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter Allgemein, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Welcome in the Master Program in Drug Sciences

PharmApéro 2022

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2022! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie sowie den Einstieg in die Branche und tausche dich dazu mit jungen und erfahrenen Pharmazeut:innen aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 22.09.2022 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen, Flyer und obligatorische Anmeldung hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für PharmApéro 2022