PC III 15. Juni nachmittags vor Ort

Liebe alle,

entgegen den Ankündigungen auf dem Excel-Plan findet die Veranstaltung PC III am 15. Juni 2022 von 14.15 bis 17.00 nicht hybrid statt, sondern ausschliesslich vor Ort.

Da das Klinische Training I am Vormittag ebenfalls vor Ort stattfindet, sollte die Änderung für niemanden problematisch sein.

Eine geänderte Version des Excel-Plans ist auf ADAM verfügbar.

Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PC III 15. Juni nachmittags vor Ort

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 8.6. und 17.6.

Der Unterricht am Mittwoch, 8. Juni 2022, findet wie angekündigt als Workshop ausschliesslich vor Ort in Halbklassen statt. Entgegen dem Übersichtsplan wird das Thema nicht «Psychopharmaka und pharmazeutische Bertreuung» sein, sondern der Workshop «Arzneimittelbezogene Risiken – Erkennen, Erfassen, Bewerten», welcher vom 17.6. vorgezogen wird.

Grund dafür ist das Abschiedssymposium für Prof. Kurt Hersberger, welches am Nachmittag des 17. Juni stattfinden wird (siehe https://pharma.unibas.ch/de/event/details/farewell-symposium-in-honor-of-prof-dr-kurt-hersberger/). Der Unterricht im Rahmen der klinisch-pharmazeutischen Fallstudien fällt an diesem Tag aus. Interessierte Studierende können sich für das Abschiedssymposium auf der Webseite des Departementes Pharmazeutische Wissenschaften als Zuhörer anmelden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 8.6. und 17.6.

Save the Date 6.7.2022, 17h15-20h30;

Apero und Infoveranstaltung zur Weiterbildung in Offizinpharmazie

Liebe Studierende,

Bitte reservieren Sie sich den Abend des 06.07.2022

17h15-19h: gemütlicher Apero (voraussichtlich) im Hof des Pharmazie-Museums

19h-20h30: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Fachapotheker in Offizinpharmazie mit Gästen

Details entnehmen Sie bitte der versendeten Mail!

Wir freuen uns auf einen informativen und tollen Abend mit Ihnen zusammen.

Mit freundlichen Grüsse,

Nadja Stohler + Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Save the Date 6.7.2022, 17h15-20h30;

Health Care am 10.6.2022 vor Ort (BZ U1.193)

Liebe alle,

der Health Care-Unterricht am 10.6.2022 (Gruppe A: 8.15-12.00 Uhr, Gruppe B: 13.15 bis 17.00 Uhr) findet nun doch wie ursprünglich angekündigt vor Ort (BZ U1.193) statt, nicht via Zoom.

Damit entfällt das Problem des Hin- und Herreisens zwischen Uni und zuhause. Ich hoffe, dass das in Ihrem Sinne ist

Liebe Grüsse,

Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Health Care am 10.6.2022 vor Ort (BZ U1.193)

2.6.2022 Repetitorium Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

diese Woche am Donnerstag (2. Juni) um 15.15 Uhr findet die letzte Vorlesung des Semesters der ‹Epidemiologischen Konzepte in der Arzneimittelforschung› statt.

Zum Abschluss des Semesters, laden Cornelia Schneider und ich Sie diesen Donnerstag nochmals herzlich zu einem Repetitorium ein.

Das Zoom-Meeting startet um 15:30 Uhr und die Teilnahme ist freiwillig. Wie beim letzten Mal werden wir dabei mittels Socrative die Konzepte vertiefen, die Sie im Herbstsemester gelernt haben. Auf Adam finden Sie ein Manuskript. Bitte lesen sie in den ersten 15 Minuten am Donnerstag (oder davor) den Abstract. Wir werden diesen Abstract dann im Repetitorium diskutieren. Ein Skript erhalten Sie für das Repetitorium nicht. Das Repetitorium wird auch nicht aufgezeichnet.

Fragen zum Inhalt der Vorlesungen des Herbstsemesters können Sie bis am Mittwoch Abend an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch schicken. Sie haben aber auch während dem Repe Zeit Fragen zu stellen. Wir werden im Repe Zeit haben diese zu besprechen.

Loggen Sie sich mittels dem angegebenen Zoom Link ein. Wir werden das Repetitorium vorwiegend mit Socrative durchführen. Loggen sie sich daher auf einem zweiten Device (am besten Handy) auf www. socrative.com ein. Ein einfacher Taschenrechner ist zudem für allfällige Berechnungen hilfreich.

Da das Repetitorium interaktiv gestaltet ist, möchten wir Sie bitten, ihre Kameras einzuschalten und ihr Mikrophon wie gewohnt auf stumm zu schalten.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/69847579630?pwd=bnJpSXVoY2JyRlVrWm1MLzF6b3k2Zz09

Nun wünschen wir Ihnen einen guten Start in die Woche.

Liebe Grüsse und bis am Donnerstag,

Cornelia Schneider und Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 2.6.2022 Repetitorium Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Pharmakotherapie-Vorlesung am 16.06.2022

Liebe Studierende,

für die Vorlesung vom 16.06. ist eine Vorbereitung vorgesehen. Schauen Sie dafür bei Gelegenheit auf den Vorlesungsplan auf ADAM (Pharmakotherapie III).

Besten Dank für die Kenntnisnahme und ein schönes Auffahrtswochenende,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie-Vorlesung am 16.06.2022

PharmaCamp

Would you like to work in Pharma Industry, but don’t know how to get in? Would you like to get an inside look to the pharmaceutical business or opening a biotech startup?

PharmaCamp is a new event in Switzerland that will provide you just that. Showcase your skills to top companies & professionals and compete with your peers while having fun and network! Winners of the challenge collect a cash prize.

WHO CAN APPLY? From natural science students, to engineers and business people; from Master students to recent graduates, PhDs and PostDocs. We invite all of you to participate.

FORMAT Event is a case challenge competition that opens with a talk series about new trends in pharma with a focus on personalised medicine and about opening a biotech startup. The selected 25 applicants will be divided in 5 teams and will have almost 24 h to come up with a solution to ascience/business challenge. The solutions will be presented in front of an expert panel and the winning team will be presented with 2000 CHF!

WHEN & WHERE? Bern, CH on 15th & 16th September. The accommodation in Bern for participants will be provided.

Are you up for the challenge? Learn more about the event on our website https://www.pharmacamp.ch/ and check our our flyer (in the attachment). Spots are limited, so don’t hesitate to apply!

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PharmaCamp

Unibas Covid-19 Measures [SURVEY] – What was your experience?

Dear students,

if you would like to help a fellow student find out more about how students perceived the Covid-19 measures at the University of Basel, please see the message and questionnaire link below.


Dear Unibas student, 

I am a fellow student writing a seminar paper on students› views on the University of Basel’s Covid-19 measures – and I would like to know what your experience has been!  Over the past two years, the university has implemented several measures because of the coronavirus. These measures have influenced the daily lives and studies of every student. I would like to know more about how you feel/felt about these measures and kindly ask you to participate in my online survey. It will take about 10 min.  

To take the survey, press the following link: 
Students› Views on Unibas Covid-19 Measures 

Your participation is very important for my studies and I would like to thank you in advance!  If there are any questions, please do not hesitate to contact me.

Best wishes, Nina Merkofer
nina.merkofer@stud.unibas.ch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unibas Covid-19 Measures [SURVEY] – What was your experience?

Klinische Pharmazie: Unterricht am 19.05.22

Am Donnerstag, 19.05.22 wird in Halbklassen jeweils eine Lektion als Repetitiorium für die Laborwerte angeboten zur Vorbereitung auf die Leistungsüberprüfung vom 7.6.22.

Bitte bereiten Sie Ihre Fragen zu diesem Thema vor. Sie können gerne auch Themenwünsche direkt an markus.lampert@unibas.ch senden.

Falls jemand auf eine online-Teilnahme am Unterricht für den 19.5. angewiesen ist, wird um entsprechende Mitteilung und Begründung bis Mittwoch, 17h gebeten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie: Unterricht am 19.05.22

50312 – Klinisches Training II – 6./7. Juli 2022

Liebe Studierende im Master Pharmazie 20-22

Am 6. und 7. Juli findet das klinische Training IIRepetitorium als Vorbereitung auf die Eidgenössischen Prüfungen statt. An diesen beiden Tagen werden Sie Gelegenheit erhalten, in Kleingruppen patientenorientierte Beratungen zu üben (OSCE, Devices, Fallbeispiele). Nachmittags erfolgen im Plenum Inputs zu den 3 Prüfungsformen. Das Provisorische Programm finden Sie auf dem zugehörigen ADAM-Ordner.
Der Unterricht ist vor Ort und die Teilnahme ist obligatorisch.

Ich wünsche Ihnen einen guten Schlussspurt bei den Masterarbeit und freue mich auf unsere Abschlusstage im Juli.

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 50312 – Klinisches Training II – 6./7. Juli 2022