PT-I: Hypertonie – Vorbereitung am 14.10.2022

Liebe Studierende,

am Mittwoch 9.11.2022, von 10h15-12h, werden wir das Thema Hypertonie gemeinsam bearbeiten. Daphne Reinau und ich bitten Sie, sich dafür vorzubereiten, damit Sie während der zwei Stunden dann maximal profitieren können. Wir haben Ihnen dafür ein Skript und einen passenden i.m@il-Offizin-Artikel auf ADAM abgelegt ( 44823-01 – Pharmakotherapie I > 2- Kardiologie und Endokrinologie):

MPh24-PT-I_Kardiologie_HKL-1: Hypertonie; nsdr

MPh24-PT-I_Kardiologie_HKL-1: Hypertonie; imail-Offizin-Artikel-2019 

Die beiden Dokumente sind die Grundlage für Fallbeispiele, die wir am besagten 9.11. zusammen behandeln werden. Morgen Freitagnachmittag (14.10.) ist Zeit eingeplant, damit Sie die Dokumente selbständig durcharbeiten können.

Morgen Vormittag haben Sie Vorlesung bei Matthias Scholer unsererm Tierarzt, der Ihnen das Thema Tiergesundheit näher bringt. Ich kann Ihnen die Vorlesung sehr empfehlen, den Matthias Scholer ist ein exzellenter Referent!

Mit den besten Grüssen,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für PT-I: Hypertonie – Vorbereitung am 14.10.2022

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolio-Auftrag

Beschreiben Sie bitte ein Fallbeispiel aus Ihrer Apotheke im Zusammenhang mit einer potentiellen, vermuteten oder manifesten Wechselwirkung von Medikamenten. Von besonderem Interesse ist, wie Sie mit der Situation umgegangen sind (Interaktionsmanagement). Es kann sich auch um eine Situation handeln, in welcher bei einer Interaktionswarnung entschieden wurde, dass keine Intervention nötig sei. Hierbei erläutern Sie bitte die Gründe für diesen Entscheid.
Schildern Sie kurz das Problem und die Ausgangslage, beschreiben Sie Ihren Lösungsansatz und weisen Sie auf allfällige Besonderheiten hin. Verwenden Sie dazu bitte die vorbereitete Vorlage.
Allfällige Dokumente (z.B. ärztliche Rezepte), welche für das Verständnis des Falles wichtig sind, sollen ins Dokument integriert werden (z.B. als Scan oder Foto; bitte anonymisieren).

Alle Details zu diesem Auftrag finden Sie auf ADAM: https://adam.unibas.ch/goto_adam_exc_1468797.html

Bitte laden Sie Ihren Beitrag bis Sonntag, 30.10.2022 hoch. Aus den eingereichten Fällen wird eine Auswahl zur gemeinsamen Besprechung getroffen. Die Besprechung findet am 4.11.2022 (nachmittags) statt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolio-Auftrag

Interprofessionelle Fallbesprechung 17.10.2022

In Absprache mit dem Team von SHAPED – Swiss Health Alliance for Interprofessional Education mache ich gerne auf die folgende Veranstaltung aufmerksam und empfehle Ihnen die Teilnahme wärmstens.

Liebe Studis und Berufseinsteiger:innen

Möchtest du etwas Spitalluft schnuppern? Findest du theoretische Vorlesungen etwas langweilig? Fehlt dir der Austausch zu anderen Berufsgruppen im Studium? Magst du ‚Krimi-dinner‘ und möchtest dies einmal etwas anders ausprobieren?

Wir haben etwas für dich
>> SHAPED’s interprofessionelle Fallbesprechungen <<

dieses Mal wird es akut; plötzliche Gefühllosigkeit im einen Bein und Atemnot

→ Montag 17.10.2022, um 19.30 online – schon der 6. Fall

 Anmeldung

Extra:

Zusätzliche Fallbesprechung aus unserem Fundus

→ Deutsch: Dienstag 08.11.2022, um 19.30 online

En français: mardi 15.11.2022, at 19.30 en ligne

Registration: German / French

Und übrigens, kennst du unser Shadowing-Program?

Fallbesprechungen sind nicht so deines? Ein (halben) Tag in einem anderen Gesundheitsberuf verbringen jedoch umso mehr? Von welchem Beruf wolltest du schon immer mehr sehen?

→ Die Liste an Shadowing plätze

Anmeldung

Stay tuned

Auf www.shaped-ip.ch, www.instagram.com/shaped_ip oder www.facebook.com/shapedIP findest du viele weitere Informationen und die nächsten Aktivitäten

Bis bald

Dein SHAPED Team

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für Interprofessionelle Fallbesprechung 17.10.2022

PT I – Selbststudium am Freitag 30.09.2022

Liebe Studierende,

wie heute Morgen am Ende der Vorlesung mitgeteilt, bitte ich Sie heute Nachmittag im Selbststudium das Malaria-Skript durchzuarbeiten, das Sie unter folgendem Pfad finden:

 26159-01 – Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie > B- Humane Parasitologie

Für die Bearbeitung des Husten-Skripts, sind dann am kommenden Freitagnachmittag zwei Stunden im Selbststudium eingeplant.

Besten Dank für die Kenntnisnahme und herzliche Grüsse,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für PT I – Selbststudium am Freitag 30.09.2022

vor Ort statt hybrid

Liebe alle,

der Unterricht im laufenden Herbstsemester wird ab jetzt grundsätzlich vor Ort, und nicht mehr hybrid, stattfinden, unabhängig davon, was bis jetzt im Excel-Plan stand. Den Plan haben wir entsprechend angepasst.

Der Wechsel von hybrid auf vor Ort betrifft vor allem die Vorlesung EBPh II (04.11. und 18.11.), PC III (11.011.), KPhF (02.12.) und KTr I (02.12.).

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für vor Ort statt hybrid

Masterarbeit 2023

Liebe Masterstudierende im letzten Studienjahr,

ich hoffe, dass Sie gut ins letzte Studienjahr gestartet sind! Im Frühjahr 2023 steht ja noch Ihre Masterarbeit an. Wie bereits früher mitgeteilt, erinnere ich Sie gerne noch einmal an die Daten: die Arbeit beginnt am Montag, 9. Januar 2023 und muss spätestens am Freitag, 9. Juni 2023 um Mitternacht eingereicht werden.

Wir haben eine Woche dazugegeben, weil ja die allermeisten von Ihnen in Woche 7 ans Pharmaseminar bzw. an den pharmaDavos-Kongress kommen werden. In dieser Woche werden Sie aufgrund des vollen Kalenders in Davos nicht an der Masterarbeit arbeiten können.

Betreffend der pharmaDavos-Woche werden Sie zu gegebener Zeit detailliert durch Nadja Stohler und durch mich informiert werden.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Masterarbeit 2023

EBPh II Donnerstag, 29.09.2022, vor Ort

Liebe alle,

entgegen der Ankündigung auf der Excelliste findet die Vorlesung Evidenzbasierte Pharmazie II am Donnerstag, 29.09.2022, 8.15-12.00 Uhr vor Ort, das heisst im Hörsaal 00.003 in der Botanik, statt.

Die Exceltabelle wurde entsprechend angepasst.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für EBPh II Donnerstag, 29.09.2022, vor Ort

Assistenzjahr-Stelle zu vergeben

Liebe alle,

die Schwarzbuebe-Apotheke in Breitenbach hat noch eine Stelle als Apotheker/in in Ausbildung zu vergeben.

Alle nötigen Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Assistenzjahr-Stelle zu vergeben

VPP Frau & Kind, 22.09.2022

Im Vertiefungsmodul Frau & Kind wird Frau Prof. Ursula von Mandach interessante Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie rund um die Schwangerschaft geben.
Pater Ioannes (Dr. med., FMH Pädiatrie) wird einerseits einerseits das Thema Ernährung des Säuglings und Kleinkindes vertiefen. Dabei lernen Sie auch, wie Wachstumskurven zur Beurteilung der gesunden Entwicklung eines Kindes verwendet werden können. Andererseits wird er mit dem Thema Jugendsexualität einen Schwerpunkt setzen, der neue Einsichten verspricht und zum Nachdenken anregt.
Zum Schluss wird PD Dr. Markus Lampert Wissenswertes über Vergiftungen bei Kindern berichten und Sie mit Fallbeispielen auf den richtigen Umgang damit in der Apotheke vorbereiten.

Der erste Teil von Prof. von Mandach wird als Zoom-Veranstaltung abgehalten. Falls Sie nicht erst auf den um 10.15h beginnenden, zweiten Teil kommen möchten oder können, steht Ihnen der Hörsaal im Biozentrum U1.193 zur Verfügung um die Präsentation auf Ihrem eigenen Gerät verfolgen zu können.

Ab 10.15h findet die Veranstaltung in Präsenz im Biozentrum, Hörsaal U1.193 statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/62145915619?pwd=Q2Z2Z1J6aUJrUWlLbTNuRmxFZjJ5dz09

Meeting-ID: 621 4591 5619
Kenncode: 473542

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP Frau & Kind, 22.09.2022

Informationen zum Start Master Pharmazie 22-24

Liebe Studierende,

zum Start des Masters Pharmazie 2022 möchten wir Sie ganz herzlich begrüssen. Wir freuen uns auf eine spannende und ereignisreiche Zeit mit Ihnen.

In der Vorlesung Pharmaceutical Care I am Dienstag, 20. September 2022, wird Ihnen Vera Bernhardt von 8.15 – 9.00 Uhr einen Überblick darüber geben, was Sie in den nächsten zwei Jahren erwartet. Ausserdem werden Sie wichtige administrative Informationen zur Organisation Ihres Studiums bekommen. Das Script zur Info-Veranstaltung finden Sie hier. Wir freuen uns sehr, Sie nächsten Dienstag im Hörsaal 2 des Pharmazentrums begrüssen zu dürfen.

Falls noch nicht geschehen, möchten wir Sie bitten, möglichst rasch die folgenden Veranstaltungen für das Herbstsemester 2022 zu belegen, damit Sie Zugriff auf die entsprechenden Ordner auf ADAM bekommen:

44820   Klinische Pharmazie: Grundlagen
14434   Ernährung I
14394   Pharmaseminar
44822   Vertiefung Biopharmazie
44826   Evidenzbasierte Pharmazie I: Grundlagen
14398   Information Retrieval
44821   Klinische Pharmazie: Laborwerte
26179   Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I: Vorlesung
44823   Pharmakotherapie I
44824   Pharmakotherapie II
14432   Pharmaceutical Care I: Einführung
44825   Pharmaceutical Care II: Fokus Compliance
26159   Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie
26164   Recht und Ökonomie

Wir freuen uns, Sie am nächsten Dienstag kennenzulernen und wünsche Ihnen einen guten Start in Ihr Masterstudium.

Herzliche Grüsse,
das Team der Studienkoordination Master Pharmazie

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Start Master Pharmazie 22-24