Dear all,
If you have recently graduated or are just about to finish your studies this job advertisement may be of interest to you.
Good luck and all the best!
Dear all,
If you have recently graduated or are just about to finish your studies this job advertisement may be of interest to you.
Good luck and all the best!
Dear students,
If you are interested in an industry internship, please have a look at these two openings at Roche and Novartis. Both of them are suitable for Master students.
Good luck with your application!
Liebe Studierende
Ich habe gestern vergessen darauf hinzuweisen, dass es zu allen VPP-Tagen einen Beschrieb auf ADAM gibt > hier zu finden. Ich habe diesen in der Präsentation ergänzt ebenfalls ergänzt. Sie finden in den Beschrieben genauere Angaben zur Gestaltung der VPP-Tage.
Freundliche Grüsse Vera Bernhardt
Am Freitag, 3.12.21 findet das Abschluss-Seminar zur Lehrveranstaltung «Klinisch-pharmazeutische Fallstudien» statt von 13.15-16.00h via Zoom.
Das Seminar soll der Repetition, der Klärung offener Fragen sowie der Vorbereitung auf das fächerübergreifende Prüfungskolloquium dienen. Wenn Sie Fragen oder interessante Fälle aus Ihrem Apotheken-Alltag haben, Unklarheiten zum Unterrichtsstoff oder einen besonderen Wunsch fürs Repe, schreiben Sie es bitte ins Forum auf ADAM:
https://adam.unibas.ch/goto_adam_frm_1311248.html
Zoom-Meeting beitreten:
https://unibas.zoom.us/j/64080524501?pwd=TVYvSTZyWDFUSmJtd3ZSTHhLRlNIUT09
Meeting-ID: 640 8052 4501
Kenncode: 971604
Die Coop Vitality Apotheke Erlenmatt schreibt eine temporäre 10-20%-Stelle zur Unterstützung bei den täglichen Arbeiten aus. Die Arbeitstage sind donnerstags, freitags oder samstags.
Ein Bachelor-Abschluss in Pharmazie ist Voraussetzung.
Bewerbungen bitte an die folgende Adresse richten:
Coop Vitality Apotheke Erlenmatt
Erlenstrasse 81
CH-4058 Basel
apotheke.erlenmatt@coop-vitality.ch
Ansprechperson:
Mergim Maraj, eidg. dipl. Apotheker
Geschäftlich 058 878 88 10
Liebe Studierende
Der Excelplan Master Pharmazie 20-22_Studierende wurde soeben aktualisiert hochgeladen, ergänzt mit den Vorlesungen und Prüfungen im Sommer 2022 .
Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt
Liebe Studierende
Den Vorlesungsplan für «Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I» finden Sie auf ADAM im Ordner «Organisatorisches MSc 21-23 > Vorlesungspläne.
Ebenso finden Sie im Ordner «Herbstsemester 2021» > «26179-01-Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen l» und verschiedenen Unterordnern eine ansehnliche Anzahl von Dateien; die meisten dienen als Informationsquellen und müssen nicht ausgedruckt werden. Sie sollten sie aber auf Ihren Laptop herunterladen, da Sie immer wieder damit arbeiten müssen.
Mein Skript bildet den roten Faden durch den Kurs und ist nicht als Lehrbuch gedacht, da es genügend Lehrbücher gibt. Deshalb empfehle ich Ihnen folgendes Fachbuch als Begleitung zum Skript:
Jürgen Friedland, «Arzneiformenlehre für pharmazeutisch-technische Assistentinnen«. Falls es nicht in Ihrer Praktikumsapotheke vorhanden sein sollte, kann es z.B. über einen der nachfolgenden Links bestellt oder als eBook oder PDF heruntergeladen werden.
https://www.weltbild.ch/artikel/ebook/arzneiformenlehre_17287762-1
Da Sie im Fach «Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen» keine Master-Prüfung ablegen müssen, gilt nebst dem Erfüllen der Hausaufgaben für alle Veranstaltungen die 100%-ige Teilnahme als Kriterium für die Vergabe der Kreditpunkte. Falls jemand aus dringenden gesundheitlichen Gründen verhindert sein sollte, an einer Veranstaltung teilzunehmen, muss ein Arztzeugnis vorgelegt oder vorgängig mit mir Kontakt aufgenommen werden. Eine nachträgliche Entschuldigung kann nur in absolut dringlichen Fällen akzeptiert werden. Sie können mich jederzeit via Email aldo.kropf@unibas.ch oder mit SMS an 079 748 86 86 benachrichtigen.
Freundliche Grüsse
A. Kropf
Liebe Studierende
Ihr findet ab sofort einen vorläufigen Stundenplan bis Dezember 2022 auf ADAM unter Organisatorisches MSc Pharmazie 21-23 – Vorlesungspläne. Einzelne Veranstaltungen sind noch nicht definitiv und können noch verschoben werden. Alle Änderungen am jetzigen Stand werden wir gesondert kommunizieren.
Fragen zum Stundenplan werden am Dienstag, 7. Dezember 2021, um 9 Uhr in der Vorlesung Pharmaceutical Care I beantwortet.
Das Excel-Dokument wird bei Änderungen im Stundenplan jeweils angepasst und mit einem Kommentar neu hochgeladen
Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher
Liebe Studierende,
gerne erinnere ich Sie an meine Einladung, mir Fallbeispiele aus Ihrer Praxis zu mailen für die Diskussion im Plenum in der morgigen Vorlesung.
MfG
K.Hersberger
Die Vorlesungsreihe beginnt am 11.11.2021, 08.15-10.00h, online.
Den Zoom-Link zur Online-Vorlesung und die Hand-outs finden Sie jeweils hier: https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_1119090.html