Vorlesungsplan Master Pharmazie 20-22 aktualisiert

Liebe Studierende

Der Excelplan Master Pharmazie 20-22_Studierende wurde soeben aktualisiert hochgeladen, ergänzt mit den Vorlesungen und Prüfungen im Sommer 2022 .

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesungsplan Master Pharmazie 20-22 aktualisiert

Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen

Liebe Studierende

Den Vorlesungsplan für «Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen I» finden Sie auf ADAM im Ordner «Organisatorisches MSc 21-23 > Vorlesungspläne.

Ebenso finden Sie im Ordner «Herbstsemester 2021» > «26179-01-Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen l» und verschiedenen Unterordnern eine ansehnliche Anzahl von Dateien; die meisten dienen als Informationsquellen und müssen nicht ausgedruckt werden. Sie sollten sie aber auf Ihren Laptop herunterladen, da Sie immer wieder damit arbeiten müssen.

  • Im Ordner «26179-01-Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen l» (Herbstsemester 2021) finden Sie das Skript zur Vorlesung.
  • Die Dateien im Unter-Ordner «Nützliche Dokumente» werden Ihnen immer wieder als Informationsquellen dienen.
  • Die Dateien im Unter-Ordner «Pharmakopöe-Monographien» dienen vor allem zur Vorbereitung der praktischen Labor-Arbeiten im Januar.
  • Die Dateien im Unter-Ordner «Hausaufgaben» benötigen Sie zur Durchführung der «Hausaufgaben» (Portfolio). Ich werde am 16.12.21 die Hausaufgaben erläutern.

Mein Skript bildet den roten Faden durch den Kurs und ist nicht als Lehrbuch gedacht, da es genügend Lehrbücher gibt. Deshalb empfehle ich Ihnen folgendes Fachbuch als Begleitung zum Skript:

Jürgen  Friedland, «Arzneiformenlehre für pharmazeutisch-technische  Assistentinnen«. Falls es nicht in Ihrer Praktikumsapotheke vorhanden sein sollte, kann es z.B. über einen der nachfolgenden Links bestellt oder als eBook oder PDF heruntergeladen  werden.

https://www.govi.de/buchkatalog_search_result.php?erweiterte_suche=&titel=&autor=&keywords=Arzneoformenlehre&isbn=&XTCsid=td52igeeroik6a142be3lig8q1

https://www.weltbild.ch/artikel/ebook/arzneiformenlehre_17287762-1

Da Sie im Fach «Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen» keine Master-Prüfung ablegen müssen, gilt nebst dem Erfüllen der Hausaufgaben für alle Veranstaltungen die 100%-ige Teilnahme als Kriterium für die Vergabe der Kreditpunkte. Falls jemand aus dringenden gesundheitlichen Gründen verhindert sein sollte, an einer Veranstaltung teilzunehmen, muss ein Arztzeugnis vorgelegt oder vorgängig mit mir Kontakt aufgenommen werden. Eine nachträgliche Entschuldigung kann nur in absolut dringlichen Fällen akzeptiert werden. Sie können mich jederzeit via Email aldo.kropf@unibas.ch oder mit SMS an 079 748 86 86 benachrichtigen.

Freundliche Grüsse

A. Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen

Vorlesungsplan hochgeladen

Liebe Studierende

Ihr findet ab sofort einen vorläufigen Stundenplan bis Dezember 2022 auf ADAM unter Organisatorisches MSc Pharmazie 21-23 – Vorlesungspläne. Einzelne Veranstaltungen sind noch nicht definitiv und können noch verschoben werden. Alle Änderungen am jetzigen Stand werden wir gesondert kommunizieren.

Fragen zum Stundenplan werden am Dienstag, 7. Dezember 2021, um 9 Uhr in der Vorlesung Pharmaceutical Care I beantwortet.

Das Excel-Dokument wird bei Änderungen im Stundenplan jeweils angepasst und mit einem Kommentar neu hochgeladen

Liebe Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesungsplan hochgeladen

Fallbeispiele für PC III am 12.11.21

Liebe Studierende,

gerne erinnere ich Sie an meine Einladung, mir Fallbeispiele aus Ihrer Praxis zu mailen für die Diskussion im Plenum in der morgigen Vorlesung.

MfG

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fallbeispiele für PC III am 12.11.21

Klinische Pharmazie – Laborwerte

Die Vorlesungsreihe beginnt am 11.11.2021, 08.15-10.00h, online.

Den Zoom-Link zur Online-Vorlesung und die Hand-outs finden Sie jeweils hier: https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_1119090.html

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie – Laborwerte

Dokumente zu Schluss-/Synthesetag 1211.21

Ich habe für Sie auf ADAM unter «48172 Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen III» folgende Dokumente abgelegt:

– Skript Schlusstag 20-22 inkl. den Lösungen zu den Rechenbeispielen
– Arbeitstechniken zusammengefasst ST 20-22
In diesen Tabellen sind Ihre Resultate der Hausaufgaben «Verdrängungsfaktoren», «Tropfengewichte», «Gleichförmigkeit der Masse» und die entsprechenden Auswertungen zusammengefasst. Die Resultate sind nummeriert (K-Nr.), die Nummern entsprechen den Nummern oben rechts (mit Bleistift, eingekreist) auf den zurückgesandten Hausaufgaben. Die Zusammenfassungen der hergestellten Präparate habe ich zurück behalten. Ich werde die Auswertungen am Freitag kommentieren.
– Hilfsstoffe
Diese Zusammenstellung habe ergänze ich laufend (bei Bedarf). Neu sehen Sie im Titel den Stand der aktuellen Fassung. Es ist eine alphabetische Liste von offizinrelevanten Hilfsstoffen mit den wichtigsten Eigenschaften.

Freundliche Grüsse

Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dokumente zu Schluss-/Synthesetag 1211.21

Vorlesung «48172 Arzneimittelherstellung III – Schlusstag)

Die Vorlesung vom 12.11.21 findet als Zoomveranstaltung statt.

Der Vorlesungsplan ist auf ADAM «Digitale Lehre» hochgeladen.

Auf ADAM finden Sie im Ordner Arzneimittelherstellung III eine Sammlung von Rechenbeispielen, wie sie als Bestandteil von Prüfungsaufgaben vorkommen können. Sie können diese als Selbstkontrolle bearbeiten, um zu sehen, wie Ihr aktueller Wissenstand ist. Ich werde Ihnen vor dem Schlusstag die Lösungen geben und allfällige Fragen im Verlauf des Schlusstages beantworten.

In den nächsten Tagen werden Sie Ihre eingereichten und korrigierten Hausaufgaben per Post erhalten. Die einzelnen Aufgaben werden am Schlusstag besprochen. Sie finden jeweils oben rechts eine Nummer auf den Hausaufgabenblättern. Diese Nummer dient dazu, dass Sie Ihr Ergebnis bei der Besprechnung wiederfinden.

Freundliche Grüsse
Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesung «48172 Arzneimittelherstellung III – Schlusstag)

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 5. November 2021

Der Unterricht am Freitag, 5. November, 13.15 – 17.00 h findet als Zoom-Veranstaltung statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/68906590894?pwd=Q2srbE5qeDMwbUZtL3lFV0g5ZFdlUT09

Meeting-ID: 689 0659 0894
Kenncode: 546791

Wir werden mit Ihren eingereichten Portfolio-Beiträgen zu Interaktionen arbeiten. Bitte schauen Sie Ihren eigenen Beitrag vorgängig nochmals an und halten Sie die entsprechende Datei bereit.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 5. November 2021

4.11.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

Am Donnerstag (4.11.2021) findet um 10h15 die siebte und letzte Vorlesung (vor der Pause) zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde die Thematik der Arzneimittelsicherheit während der Schwangerschaft und in der Pädiatrie etwas genauer beleuchten.

Das Konzept ist dasselbe wie in den letzten Wochen. Sie erhalten die Slides vertont und können Sie in Ihrem eigenen Tempo durchgehen.

Live werden wir uns dann am Donnerstag um 11:45 Uhr (also etwas später als sonst) zu einer verkürzten Zoom-Session treffen. Wir werden dann zusammen noch ein paar finale Übungen machen und ein paar Fragen beantworten. Wie immer können Sie uns auch Fragen vorab per Email an Cornelia Schneider (Cornelia.Schneider@usb.ch) oder Julia Spoendlin (Julia.Spoendlin@usb.ch) schicken.

Wir werden Ihnen die vertonten Slides bis morgen Dienstag oder spätestens Mittwoch auf ADAM abgelegen (als mp4 files). Ausserdem legen wir Ihnen dort das Handout zur Vorlesung noch als PDF ab.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link, um sich um 11.45 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/65540903614?pwd=aGJhQlZBY0lCdUplMUxLUG5uZUJydz09

Meeting-ID: 655 4090 3614

Kenncode: 361495

Für die Übungen loggen sie sich bitte auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBASEL‘ ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin und Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 4.11.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Prüfung PC I und EbPh I am 22.12.2021

Die Prüfungen Pharmaceutical Care I und Evidenzbasierte Pharmazie I am 22.12.2021 finden nicht, wie ursprünglich kommuniziert, zusammen statt, sondern nacheinander.

PC I: 09.00 bis 09.30 Uhr
EbPh: 09.35 bis 10.05 Uhr

Beide Prüfungen finden in der Anatomie, HS 52 statt.

Eine Übersicht über alle Prüfungen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfung PC I und EbPh I am 22.12.2021