Prüfung PC I und EbPh I am 22.12.2021

Die Prüfungen Pharmaceutical Care I und Evidenzbasierte Pharmazie I am 22.12.2021 finden nicht, wie ursprünglich kommuniziert, zusammen statt, sondern nacheinander.

PC I: 09.00 bis 09.30 Uhr
EbPh: 09.35 bis 10.05 Uhr

Beide Prüfungen finden in der Anatomie, HS 52 statt.

Eine Übersicht über alle Prüfungen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfung PC I und EbPh I am 22.12.2021

Änderung Prüfungsbeginn PC III am 22.12.2021

Achtung: Änderung des Prüfungsbeginns der PC III-Prüfung am 22.12.2021

Die Prüfung Pharmaceutical Care III beginnt nicht wie ursprünglich kommuniziert um 10.00 Uhr, sondern um 10.30 Uhr. Sie dauert 45 Minuten, also bis 11.15 Uhr.

Der Ort der Prüfung ändert sich nicht (Anatomie, HS 52).

Einlass ist ab 10.15 Uhr. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen.

Eine aktualisierte Übersicht über alle Prüfungen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Änderung Prüfungsbeginn PC III am 22.12.2021

Evidenzbasierte Pharmazie-Forschungsmethoden: Vorauslektüre und Auftrag für 5.11.21

Liebe Studierende,

wir bitten Sie sich für den 5.11.21 vorzubereiten auf eine Übung zum Humanforschungsgesetz gemäss den Instruktionen auf Adam. Sie finden auch alle zugehörigen Dokumente im gleichen Ordner.

Zudem ist eine Zoom-Datei verfügbar, welche Sie ebenfalls vorab ansehen sollten. Daher beginnt die interaktive Zoom-Session mit Frau Dr. A.Hammnn-Haenni erst um 09:15h.

Mit freundlichen Grüssen

Prof. K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Evidenzbasierte Pharmazie-Forschungsmethoden: Vorauslektüre und Auftrag für 5.11.21

Stellenausschreibung im Bereich Regulatory Affairs (Tierarzneimittel) für StudienabgängerInnen (MSc oder PhD)

Liebe (baldige) Absolventinnen und Absolventen,

Gerne leite ich Ihnen folgende Stellenausschreibung weiter. Die Ausschreibung richtet sich an Neu-AbsolevntInnen (Level Master oder PhD), die einen Einstieg in die Pharmaindustrie suchen und gerne mit Tieren arbeiten. Französisch-Kenntnisse sind sehr von Vorteil.

Die Stelle ist sowohl für Absolventinnen des MSc Pharmazie wie auch des MSc Drug Sciences geeignet.

Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne mit Dr. Justine Ramseyer in Verbindung setzen, die mir die Stellenausschreibung hat zukommen lassen: Justine.Ramseyer@graeub.com

Herzliche Grüsse
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung im Bereich Regulatory Affairs (Tierarzneimittel) für StudienabgängerInnen (MSc oder PhD)

Klinische Pharmazie: Grundlagen – Unterricht am 21. und 28.10.2021

Donnerstag, 21.10.2021
Beginn der Vorlesung: 09.15h (Zoom)
Gastreferentin: Prof. Ursula von Mandach
Vorbereitungsauftrag: Lektüre der beiden Beiträge auf ADAM (Lehrbuch-Kapitel «Schwangerschaft und Stillzeit von U. von Mandach; Artikel von S. Ito)

Donnerstag, 28.10.2021 – Programmänderung!
Beginn der Vorlesung: 08.15h (Zoom) NEU!
Gastreferent: P. Ioannes Chandon Chattopadhyay
Selbstdudium: 10.00-10.45h (Auftrag wird am Tag bekannt gegeben; Änderung gegenüber publiziertem Übersichtsplan!)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie: Grundlagen – Unterricht am 21. und 28.10.2021

21.10.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

Am Donnerstag (21.10.2021) findet um 10h15 die vierte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde die Rolle vom Zufall, sowie von Bias und Confounding bei Forschungsresultaten besprechen

Das Konzept ist dasselbe wie die letzten beiden Wochen. Sie erhalten die Slides vertont und können Sie in Ihrem eigenen Tempo durchgehen.

Live werden wir uns dann am Donnerstag um 11:30 Uhr auf Zoom treffen. Wir werden dann zusammen wieder ein paar praktische Übungen machen und sie werden die Gelegenheit haben Fragen zu stellen. Wie immer können Sie uns auch Fragen vorab per Email an Cornelia Schneider (Cornelia.Schneider@usb.ch) oder Julia Spoendlin (Julia.Spoendlin@usb.ch) schicken.

Ich werde Ihnen die vertonten Slides bis morgen Dienstag auf ADAM abgelegen (in zwei oder drei mp4 files). Ausserdem lege ich Ihnen dort das Handout zur Vorlesung noch als PDF ab.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link, um sich um 11.30 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/67916445026?pwd=czNYaytGazNXK0QzTVoxN2hPTUxrUT09

Meeting-ID: 679 1644 5026

Kenncode: 886828

Für die Übungen loggen sie sich bitte auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBASEL‘ (gleiches Kennwort wie letztes Mal) ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 21.10.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

14.10.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

Am Donnerstag (14.10.2021) findet um 10h15 die vierte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde das Thema ‘Kohortenstudien’ besprechen, welches ursprünglich als dritte Vorlesung vorgesehen war.

Das Konzept ist dasselbe wie letzte Woche. Sie erhalten die Slides vertont und können Sie in Ihrem eigenen Tempo durchgehen.

Live werden wir uns dann am Donnerstag um 11:30 Uhr auf Zoom treffen. Wir werden dann zusammen wieder ein paar praktische Übungen machen und sie werden die Gelegenheit haben Fragen zu stellen. Falls Sie noch Fragen zu vorherigen Vorlesungen haben, können sie diese gerne auch vorab per Email an Cornelia Schneider (Cornelia.Schneider@usb.ch) oder Julia Spoendlin (Julia.Spoendlin@usb.ch) schicken.

Ich werde Ihnen die vertonten Slides bis morgen Dienstag auf ADAM abgelegen (in zwei mp4 files). Ausserdem lege ich Ihnen dort das Handout zur Vorlesung noch als PDF ab.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link, um sich um 11.30 Uhr auf Zoom einzuloggen.

https://unibas.zoom.us/j/62657410209?pwd=NmNQNWhyd0VQWmpML24wYlhuTkM5dz09

Meeting-ID: 626 5741 0209

Kenncode: 246516

Für die Übungen loggen sie sich bitte auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBASEL‘ (anderes Kennwort als letztes Mal) ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 14.10.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Letzte Chance: Anmelden für den Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021

Heute ist die letzte Chance, sich für das Training anzumelden.  Falls Sie es also noch nicht gemacht haben, können Sie es heute noch nachholen!

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch freie Plätze für den zweitägigen Kurs «Training für TopApotheker*innen  in Ausbildung» vom 13.10. – 14.10.2021 haben.

Die Teilnehmenden erlernen Verkaufspraktiken, befassen sich mit den verschiedenen Menschentypen und erhalten viele wertvolle Tipps bei der Teamführung in der Apotheke. Das Krankenkassen- und Gesundheitswesen bis zu berufspolitische Themen werden ebenfalls behandelt. Im diesjährigen Training werden die Teilnehmenden zudem neu Antworten auf alle ihre Fragen zur neuen Weiterbildung FachapothekerIn erhalten. Das Training richtet sich an Assistenzapotheker*innen respektive dient ebenfalls als gute Vorbereitung auf das praktische Assistenzjahr!

Der gesamte Kurs inklusive Übernachtung ist dank Sponsoring kostenlos.

Hier die wichtigsten Informationen zum Anlass (Zeit und Ort):

13.10.2021, 9.15 – 18.15 Uhr (inkl. Übernachtung), Lachen, Hotel Marina
14.10.2021, 8.30 – 17.00 Uhr, Lachen, Hotel Marina

Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch

Für die Kursanmeldung brauchen wir folgende Daten:
Vorname, Name, Adresse, persönliche Mailadresse und Geburtsdatum

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Letzte Chance: Anmelden für den Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021

Sommerfest 2021 (2. Oktober)

Liebe Studierende

Gerne leite Ihnen die Einladung zum Sommerfest der FG Wirtschaftswissenschaften weiter. Sie wurde explizit an alle Fakultäten versandt und gilt also nicht nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner


Liebe Alle,

Mit dieser Nachricht möchten wir Sie gerne zu unserem Sommerfest einladen. Am Samstag, den 02.10.2021, werden wir bei gutem Wetter ab 15:00h im Innenhof des Kollegienhauses die Türen öffnen. Vor Ort steht eine Bar bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verschiedene Foodtrucks aus der Region werden für eine kulinarische Variation sorgen. Musikalisch wird das Sommerfest von Beginn an durch verschiedene DJs begleitet.

Wir freuen uns neben den Studierenden auch Sie als Dozierende vor Ort willkommen zu heissen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Angehörigen der Uni. Wir sind überzeugt davon, dass wir nach dieser langen Pause alle wieder Uni Luft schnuppern wollen. 

Die Veranstaltung wird unter Anwendung der 3G Regel stattfinden. Durch die Zertifikatspflicht entfällt auf dem Geländer die Maskenpflicht.

Es wäre super, wenn man diesen Event innerhalb der jeweiligen Fakultäten bewerben könnte. Im Anhang finden Sie dazu das A6-Plakat.

Mit freundlichen Grüssen,

Wouter Janssen

Vizepräsidium

54961E3308D0469194AECB0B98FCBD18[15771372].png

Fachgruppe Wirtschaftswissenschaften 

der Universität Basel
Peter Merian-Weg 6
4002 Basel

fg-wiwi@unibas.ch

fg-wiwi.unibas.ch

Like us on Facebook

Follow us on Instagram

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2021 (2. Oktober)

Blockkurs Institutionelle Pharmazie: Zertifikatspflicht !

Liebe Studierende

Für die Studierenden der Gruppe 3, die ab nächster Woche (4.-7-10.2021) am Blockkurs Institutionelle Pharmazie teilnehmen:

  • Es besteht neu eine Zertifikatspflicht für die Teilnahme am Unterricht (Weisung Universitätsspital Basel & Medizinische Fakultät sowie der Spitäler Olten / Solothurn).
  • Sie haben sämtliche Informationen zum Blockkurs (Programm, Gruppeneinteilung, …) und der Zertifikatspflicht heute von mir per Mail erhalten.
  • Bei Unklarheiten bitte ich Sie, mich per Mail (carole.kaufmann@usb.ch) zu kontaktieren.

Ich freue mich, Sie nächste Woche am Universitätsspital begrüssen zu dürfen.

Carole Kaufmann

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Blockkurs Institutionelle Pharmazie: Zertifikatspflicht !