Informationen zur Prüfung PC II und PT I, VP

Liebe Studierende

Gemäss Rückmeldung einiger Studierenden wird ein Beitrag vor einer Prüfung mit einigen Informationen geschätzt. Gerne werde ich dies in Zukunft so weiterführen.

Morgen finden die Prüfungen zu Pharmaceutical Care II und Pharmakotherapie I, Veterinärpharmazie statt.

ab 13.40 Uhr: Einlass inkl. Kontrolle der Studierendenausweise
14:00-14.30 Uhr: Prüfung Pharmaceutical Care II
Pause am Platz resp. Toilettengang
14.45-15.30 Uhr: Prüfung Pharmakotherapie I und Veterinärpharmazie

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Informationen zur Prüfung PC II und PT I, VP

Prüfung PT I & VP am 8.1.2021

Liebe Studierende,

am kommenden Freitag 08.01.2021 haben Sie Ihre Prüfung zu den Vorlesungen PT I und VP. Diese Prüfung wird gerade im Anschluss an die PC-II-Prüfung durchgeführt.

Da ich schon mehrere Fragen zum Ablauf bekommen habe, insbesondere zum Thema Medikamenten-Katalog, möchte ich hier dies kurz notieren, damit alle die gleiche Information haben.

Die Prüfung zu PT I und VP wird 45 Minuten dauern (14h45-15h30). In dieser Zeit werden Sie zwei Teilprüfungen auf BeAxi lösen: Zuerst eine Teilprüfung zum Medikamentenkatalog (rund 15 Minuten) und gerade anschliessend eine Teilprüfung zu den Skriptinhalten von PT I und VP (rund 30 Minuten).
Die einzelnen Teilprüfungen werden einzeln ausgewertet, d.h. Sie werden von mir im Anschluss zwei BeAxi-E-Mails bekommen, in welchem ich Ihnen das Resultat der Teilprüfungen einzeln mitteile.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Vorbereitung und sende herzliche Grüsse

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfung PT I & VP am 8.1.2021

«English in Pharmacy for Students and Practitioners» in FS21 (Language Center)

Understanding scientific jargon in a paper, professionally communicating with patients and colleagues, or writing a lab report – i.e. using English in a pharmaceutical context – demands special skills beyond everyday language use.

To prepare you for these challenges, we offer a course developed in close collaboration with the Department of Pharmaceutical Sciences to meet your specific language needs in the pharmaceutical and health-related fields.

As a companion to the “Scientific Writing” course offered in the spring semester by the Department of Pharmaceutical Sciences, this course prepares students to effectively and accurately communicate their professional knowledge in English. By covering all four language competences – speaking, writing, listening and reading – it acquaints students with a variety of English-language situations they will have to maneuver. Materials are drawn from authentic academic, research and professional contexts.

The course aims to:

  • expand your pharmaceutical and medical vocabulary (e.g. drug formulations, diseases),
  • enhance your reading comprehension skills (e.g. by analyzing current articles from the media and professional journals),
  • hone your listening comprehension skills (e.g. by examining authentic pharmacy and health-related talks and presentations),
  • increase your accuracy in speaking and writing in the laboratory (e.g. explaining procedures and composing lab reports),
  • develop your ability to deliver presentations on topics related to your professional knowledge (e.g. communicating research),
  • strengthen your workplace communication skills as needed in pharmacist–patient dialogues (e.g. communicating scientific information to lay people).

This course is taught on a C1 level.

Entry requirement: min. 2 semesters of pharmaceutical studies.

Lecturer: This course is taught by Kumiko Masai, PhD. After studying in North America and Japan, she worked as a postdoc at the Biozentrum and then later in the pharmaceutical industry for several years. She has been teaching with the Language Center of the University of Basel for several years.

You can get a total of 3 credit points for this course.

For further information and registration, please go to the Language Center website.

Registration is possible until Sunday 21 February 2021.

In case of questions do not hesitate to contact us: info-sprachenzentrum@unibas.ch

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für «English in Pharmacy for Students and Practitioners» in FS21 (Language Center)

Husten-Skript mit Kommentaren

Liebe Studierende,

In diesem noch jungen Jahr wünsche ich Ihnen nur das Beste, eine gute Portion Glück, Zufriedenheit aber auch Gelassenheit! Es soll ein Jahr werden, in dem Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen, in welchem Sie Erfolge feiern und in dem Sie es aber auch sportlich nehmen können, falls es mal nicht ganz so läuft, wie Sie es erhofft haben.

Ich habe Ihnen auf ADAM das lange versprochene Husten-Skript mit Kommentaren hochgeladen. Wichtig ist, dass Sie für die Prüfung am kommenden Freitag keinen Nachteil haben werden, wenn Sie es nicht anhören. Natürlich dürfen Sie es bis dahin durchhören, aber Sie müssen nicht.

Empfehlung: Da der Teil Pharmakotherapie I an der Prüfung im Dezember 2021 (16.12..2021) vorausgesetzt wird, empfehle ich Ihnen das vertonte Skript bis dahin mal durchzuhören. Für den 8.1.2021 wird es nicht vorausgesetzt.

Mit den besten Grüssen

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Husten-Skript mit Kommentaren

Kurzer Fragebogen für eine Studie in Dermatologie

Liebe Studierende im Bachelor und Master, liebe Doktorierende,


wir haben seit Längerem eine fruchtbare Forschungszusammenarbeit mit Dermatologen am USB. In diesem Rahmen wurde ich angefragt, ob es denkbar wäre, dass eine Umfrage, die sich ursprünglich primär an die Medizin-Studierenden richtete, auch an Pharmazie-Studierende der Uni Basel ausgeteilt werden könnte. Dies würde natürlich das Sample stark erhöhen, und die Daten würden zudem spannender, weil man auch sehen kann, ob es zwischen Studierenden der Medizin und der Pharmazie Unterschiede gibt.

Es geht um die Wahrnehmung der Gefährlichkeit von Vitamin-A-Säurederivaten (Retinoiden), die bei Akne eingesetzt werden.

Die Umfrage kann via folgenden Link gestartet werden:

https://survey.zohopublic.eu/zs/J1B8By

Es würde mich – und vor allem die Medizin-Doktorandin – sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch sich ein paar Minuten Zeit nehmen und an der Umfrage teilnehmen würden. Teilnahmeschluss ist Ende Januar 2021. Wir sind selber inhaltlich nicht in die Studie involviert, helfen aber gerne über diese Bekanntmachung mit.

Mit lieben Grüssen und mit den besten Wünschen für frohe Festtage!

Prof. Christoph Meier, Klinische Pharmakologie & Epidemiologie

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Kurzer Fragebogen für eine Studie in Dermatologie

IP-Gruppeneinteilung auf ADAM

Liebe Studierende

Ihr findet die IP-Gruppeneinteilung ab sofort auf ADAM.

Liebe Grüsse und frohe Festtage
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für IP-Gruppeneinteilung auf ADAM

Verschiebung Prüfung PT II, III und KP

Liebe Studierende

Wir haben von Studierenden im 2. Masterstudienjahr die Rückmeldung erhalten, dass die Prüfung Pharmakotherapie II, III und Komplementärpharmazie jeweils zu nahe am Ende der Assistenzzeit liegt und deshalb für diese grosse Prüfung nicht genügend Zeit zum lernen bleibt. Aus diesem Grund haben wir die Prüfung auf den 16. Dezember um 09.30 Uhr verschoben (altes Datum: 13. Dezember). Den angepassten Stundenplan findet ihr auf ADAM.

Liebe Grüsse und einen schönen Abend
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verschiebung Prüfung PT II, III und KP

Veranstaltungen belegen FS 21

Liebe Studierende

Wie bereits am Anfang des Studiums angekündigt, finden im Januar 2021 bereits Veranstaltungen statt, welche zum FS 21 gehören. Damit ihr auf ADAM Zugriff auf die Unterlagen habt, müsst ihr diese Veranstaltungen bereits vor dem 7. Januar belegen.

Im ADAM Ordner „Organisatorisches MSc Pharmazie 20-22“ findet ihr die Veranstaltungen, welche im FS 21 belegt werden sollten.

Bei Fragen stehe ich euch wie immer gerne zur Verfügung.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen belegen FS 21

Update zum Vorlesungsplan Master Pharmazie 20-22

Liebe Studierende

wir haben im Vorlesungsplan heute einige Anpassungen vorgenommen, dies betrifft die Unterrichtstage am:

20.1. : Klinisches Training I, Workshop nur bis 15:00 Uhr (Präsenz), abschliessende Diskussion auf folgenden Tag verschoben da per ZOOM
21.1. : morgens 11:15 – 12:15 Klinisches Training Diskussion; nachmittags alle frei
22.1. : Unterricht für alle ganztags im Plenum per ZOOM: morgens HC, nachmittags SK.K
24.9.: nur Halbtagesunterricht, in Halbklassen

Das pdf wurde ebenfalls angepasst und die Änderungen gelb markiert.

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Update zum Vorlesungsplan Master Pharmazie 20-22

Informationen zur PC III Prüfung – 16.12.2020

Liebe Studierende

Am nächsten Mittwoch findet die Prüfung zur Pharmaceutical Care III Vorlesung statt.

Wir starten um 10.40 Uhr mit dem Einlass und werden dort auch gleich eure Studierendenausweise prüfen, sodass die Prüfung pünktlich um 11 Uhr starten kann. Die Prüfung findet in den beiden Hörsälen der Physik statt. Die Einteilung wird gleich vor Ort kommuniziert. Die Einführung von Kurt Hersberger wird via Zoom live übertragen.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Informationen zur PC III Prüfung – 16.12.2020