PC III Synthese Halbtag am 6.11.20

Liebe Studierende im Master Pharmazie 19-21

am kommenden Freitag ist das letzte Seminar im Curriculum PC III Indikationsgebiete. Es erwartet Sie ein Repetitorium und ein interaktives Seminar zu Fallbeispielen als Zooom-Veranstaltung.

Wie bereits angekündigt freue ich mich auf Fragen, Fallbeispiele oder Problemsituationen aus Ihrer Assistenzzeit. Gerne wenn möglich per Mail eine Ankündigung an mich und/oder eine kurze Fallbeschreibung bzw. eine anonymisierte Rezeptkopie.

Prof. K. Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PC III Synthese Halbtag am 6.11.20

29.10.2020 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (29.10.2020) findet um 10h15 die siebte und vorerst letzte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde die Arzneimittelsicherheit während der Schwangerschaft und in der Pädiatrie besprechen.

Wie in den letzten Wochen, haben wir Ihnen die vertonten Slides sowie die PDFs auf ADAM abgelegt. Es sind zwei Skripte die je ca. 35 Minuten dauern. Im Skript zur Arzneimittelsicherheit während der Schwangerschaft wird auch ein Video abgespielt. Ich habe Ihnen den Video auch noch separat auf ADAM abgelegt für den Fall, dass es bei jemandem nicht richtig abspielt.

Bitte verwenden Sie danach den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 11.40 Uhr (also 10 Minuter später also zuvor) auf Zoom einzuloggen. Wir werden dann zusammen wieder ein paar praktische Übungen machen und Sie werden die Gelegenheit haben Fragen zu stellen.

Zoom-Meeting beitreten


https://unibas.zoom.us/j/92159166216?pwd=VERlNkZvWTJMeTVQb0lmWUJQMFRSUT09

Meeting-ID: 921 5916 6216
Kenncode: 911805

Für die Übungen loggen Sie sich bitte wieder auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBS‘ ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin & Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 29.10.2020 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Prüfung «Vertiefung Biopharmazie» – 2. November 2020

Liebe Studierende

Am 2. November findet die Prüfung «Vertiefung Biopharmazie» im grossen Hörsaal der Physik statt. Wir starten um 12.45 Uhr mit dem Einlass und werden dort auch gleich eure Studierendenausweise prüfen, sodass die Prüfung pünktlich um 13.15 Uhr starten kann.

Bitte beachtet die generelle Maskenpflicht an der Universität Basel. Das heisst, dass die Maske während der gesamten Zeit im Gebäude getragen werden muss und deshalb während der Prüfung keine Getränke erlaubt sind.

Liebe Grüsse und bis am 2. November
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfung «Vertiefung Biopharmazie» – 2. November 2020

Rückmeldungen Hausaufgaben Arzneimittelherstellung

Liebe Studierende

Gerne informiere ich euch, dass die Rückmeldungen von Aldo Kropf zu den Hausaufgaben heute per A-Post verschickt werden.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückmeldungen Hausaufgaben Arzneimittelherstellung

Symposium Nachfolge Professur Pharmaceutical Care

Liebe Studierende

Im Rahmen des Berufungsverfahren für die Nachfolge von Prof. Kurt Hersberger organisieren wir eine Gesprächsrunde mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Eingeladen sind u.a. interessierte Studierende, die sich in einer Gesprächsrunde mit den KandidatInnen austauschen wollen.

Freitag, 30.10.2020 von 14.00 – 17.00 Uhr im Pharmazentrum, Hörsaal 1

Für die Teilnahme ist eine Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse zwingend notwendig. Nutzen Sie dafür das Online-Formular. Beachten Sie bitte auch die Schutzmassnahmen der Universität Basel und bringen Sie Ihre Schutzmaske mit.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen weiterhin ein gutes und gesundes HS20.

Beste Grüsse, Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Symposium Nachfolge Professur Pharmaceutical Care

Zeitliche Verschiebung Prüfung PC III

Liebe Studierende

Gestern hat euch Kurt Hersberger über die zeitliche Verschiebung der Pharmaceutical Care III Prüfung vom 16. Dezember 2020 informiert. Neu findet die Prüfung von 11.00-11.45 Uhr statt wie angekündigt von 09.00-09.45 Uhr statt.

Eine E-Mail mit der Einteilung in die beiden Hörsäle folgt.

Liebe Grüsse und allen ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zeitliche Verschiebung Prüfung PC III

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: 15.10.2020

Am Donnerstag, 15.10.2020 findet kein Unterricht statt. Da an diesem Nachmittag die Portfolioaufgabe zur Geriatrie hätte besprochen werden sollen, welche aber gestrichen worden war, erübrigt sich auch der Unterricht.

Bitte entschuldigen Sie, dass dies bisher noch nicht kommuniziert wurde.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: 15.10.2020

VL Klinische Pharmazie 15.10.2020

Am 15.10. findet der Unterricht via Zoom von 0915-1200h statt. Als Gastdozentin dürfen wir Frau Professor Ursula von Mandach begrüssen, welche das Thema Schwangerschaft und Stillzeit aus der pharmazeutischen Perspektive behandeln wird.

Zur Vorbereitung des Unterrichts studieren Sie bitte das Handout, welches Sie aud ADAM finden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VL Klinische Pharmazie 15.10.2020

15.10.2020 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (15.10.2020) findet um 10h15 die fünfte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde die Gründe dafür anschauen, warum Studienresultate falsch sein können. Dafür werden wir uns die Rolle des Zufalls in Studienresultaten genauer anschauen und wir werden uns mit Faktoren beschäftigen, die zu systematischen Verzerrungen führen können (Bias und Confounding).

Wie in den letzten beiden Wochen, habe ich Ihnen die vertonten Slides auf ADAM abgelegt. Sie können sich diese durchhören wann sie möchten. Zeitlich dauert die Vertonung ca 60 Minuten. Es handelt sich um ein Power Point Dokument. Am besten schalten Sie es auf Präsentations-Modus um es anzuschauen. Die Slides sind zudem als PDF Dokument abgelegt.

Bitte verwenden Sie danach den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 11.30 Uhr auf Zoom einzuloggen. Wir werden dann zusammen wieder paar praktische Übungen machen und Sie werden die Gelegenheit haben Fragen zu stellen.

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/93865989606?pwd=L01MZUd3WmtQbFBmQ1RqL3JMTVlNZz09

Meeting-ID: 938 6598 9606

Kenncode: 236846

Für die Übungen loggen Sie sich bitte wieder auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBASEL‘ ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 15.10.2020 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Seminar in Good Clinical Practice

Dear students of the MSc Drug Sciences

The seminar «Good Clinical Pratcice» is part of the compulsory program in the MSc Drug Sciences. If you would like to attend the seminar on January 14-15, 2021, please register for this seminar as soon as possible and inform the study coordination about your participation by writing an email. there are only a few places available (space restrictions).

Kind regards,
Study Coordination

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Seminar in Good Clinical Practice