Zoom Aufnahme zu den Prüfungen im HS 20 auf ADAM

Liebe Studierende

Ihr findet ab sofort im ADAM Ordner «Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21» die Aufnahme der Zoom-Besprechung über die Prüfungen im Herbstsemester 2020.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zoom Aufnahme zu den Prüfungen im HS 20 auf ADAM

Prüfungsdaten MSc Pharmazie 20-22

Liebe Studierende

Endlich sind sie da: die für Sie relevanten Prüfungsdaten im HS20. Auf der Webseite finden Sie die per heute aktuelle Liste. Bitte beachten Sie, dass die Daten ab Januar 2021 noch nicht definitiv sind. Gucken Sie vor der jeweiligen Prüfung noch einmal darauf. Auch wenn keine Mutationen mehr vorgesehen sind, können kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen werden.

Ich wünsche Ihnen einen gesunden Start in die Herbstzeit und viel Erfolg im Studium.

Claudia Immeli
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Prüfungsdaten MSc Pharmazie 20-22

Vorauslektüre – EbPh II 15.10.2020

Liebe Studierende

Ab sofort findet ihr hier die Vorauslektüre für den Unterricht vom 15. Oktober von 08.15-10.00 Uhr im Rahmen der Vorlesung Evidenzbasierte Pharmazie II.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorauslektüre – EbPh II 15.10.2020

Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (1.10.2020) findet um 10h15 die dritte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Wir werden in dieser Doppelstunde das Thema Kohortenstudien besprechen.

Dafür werden wir ein etwas anderes Vorgehen anwenden: ich habe Ihnen die vertonten Slides auf ADAM abgelegt. Sie können sich diese durchhören wann sie möchten. Zeitlich dauert die Vertonung ca 60 Minuten. Es handelt sich um ein Power Point Dokument. Am besten schalten sie es auf Präsentations-Modus um es anzuschauen.

Bitte verwenden Sie danach den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 11.30 Uhr auf Zoom einzuloggen. Wir werden dann zusammen ein paar praktische Übungen machen und sie werden die Gelegenheit haben Fragen zu stellen. Die Übungs-Slides werde ich Ihnen vor der Vorlesung noch hochladen.

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/91538386394?pwd=VE1EVVhXSWIrd3oxUWVuaDZkMDhGUT09

Meeting-ID: 915 3838 6394
Kenncode: 312886

Für die Übungen loggen sie sich bitte auf einem zweiten Gerät (z.B. Handy) auf www.socrative.com ein. Dort klicken Sie oben rechts auf ‚Login‘ und dann auf ‚Student-Login‘. Sie werden dann aufgefordert einen ‚Room Name‘ einzugeben. Dort geben Sie ‚EPIBASEL‘ ein.

Mit lieben Grüssen und bis am Donnerstag,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Studierendenliste Master Pharmazie 20-22

Liebe Studierende

Ihr findet die Studierendenliste vom Master Pharmazie 20-22 auf ADAM im Ordner Organisatorisches MSc Pharmazie 20-22. Bitte meldet mir, falls ihr euch nicht auf der Studierendenliste finden könnt resp. keinen Zugang zum ADAM-Ordner habt.

Die Gruppeneinteilung für die Veranstaltungen ab Januar 2021 folgt nach dem Ende der Belegfrist am 12. Oktober. Ihr findet diese dann im selben Ordner wie die Studierendenliste.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Studierendenliste Master Pharmazie 20-22

Pharm(Apéro) 2020 – auch online

Update: Zusätzlich bieten wir die Teilnahme über Zoom an. Die Anmeldung hierzu erfolgt über eine Email an andreas.schittny@swissypg.org bis zum 23.9.2020.

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2020! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dazu aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 24.9.2019 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung hier.

Damit der Anlass trotz der aktuellen Covid-19 Situation durchgeführt werden kann, findet das Event dieses Jahr leider ohne Apéro statt, es besteht eine Maskentragpflicht und die persönlichen Kontaktdaten werden vor Ort für das Contact Tracing registriert.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Pharm(Apéro) 2020 – auch online

Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (24.9.2020) findet um 10h15 die zweite Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Dr. Katja Suter wird ihnen eine Einführung zum Thema randomisiert kontrollierte Studien geben.

Bitte verwenden Sie auf Zoom dazu folgenden Link (den ich zur Sicherheit noch an den E-Mail-Verteiler verschicken werde):

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/95634651624?pwd=alhRei9ic1pYQTNoTmdZbVBMZTA1Zz09

Meeting-ID: 956 3465 1624

Kenncode: 964967

Das PDF wird heute auf ADAM abgelegt.

Wir haben ihnen zudem noch einen aktualisierten Vorlesungsplan auf ADAM abgelegt in dem die Daten, Themen und die jeweiligen Lernziele der Vorlesung fürs Herbstsemester aufgeführt sind.

Mit lieben Grüssen,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Evidenzbasierte Pharmazie II: Forschungsmethoden

Liebe Studierende,

am kommenden Donnerstag startet das Seminar «Evidenzbasierte Pharmazie II: Forschungsmethoden». Sie finden Hinweise zum Programm und ZOOM-Link im Vorlesungsplan. Auf ADAM sind die konkreten Aufträge und Dokumente für die Vorbereitung sowie die Skripten in Ordnern für alle 5 Einzelseminare abgelegt.

Prof. K. Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Evidenzbasierte Pharmazie II: Forschungsmethoden

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 24. & 25. September

Bitte beachten Sie den aktualisierten Vorlesungplan auf ADAM.

Die Besprechung der eingereichten Fallbeispiele (Portfolio Intervision Pädiatrie) wird gemäss Zeitplan in Kleingruppen stattfinden. Die Gruppeneinteilung entspricht der Einteilung der IP-Gruppen. Bitte halten sie sich strikte an diese Einteilung!

Für die Fallbesprechungen halten Sie bitte Ihren Beitrag elektronisch so bereit, dass Sie via Zoom das Dokument auf dem Bildschirm teilen können. Bereiten Sie sich vor, Ihren Fall kurz mündlich vorzustellen (1 Minute)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 24. & 25. September

Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung

Liebe Studierende

Gerne lasse ich Ihnen Informationen bezüglich Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung zukommen (siehe Aushang).

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung