Unterricht 24.+25.09.2020

Liebe Studierende

Gerne informiere ich euch, dass die beiden Unterrichtstage am 24. und 25. September wie folgt wie Zoom stattfinden werden:

24.09.2020
08.15-12.00 Uhr: Evidenzbasierte Pharmazie II
13.15-17.00 Uhr: Klinisch-pharmazeutische Fallstudien

25.09.2020
08.15-12.00 Uhr: Klinisch-pharmazeutische Fallstudien
13.15-17.00 Uhr: Pharmaceutical Care III (Wundversorgung)

Die Vorlesungspläne der Dozierenden folgen noch via ADAM – digitale Lehre

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unterricht 24.+25.09.2020

Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung»

Liebe Studierende,

morgen Donnerstag (17.9.2020) beginnt um 10h15 die Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung. Bitte verwenden Sie auf Zoom dazu folgenden Link (den ich zur Sicherheit noch an den E-Mail-Verteiler verschicken werde):

https://unibas.zoom.us/j/92034965073?pwd=bGhEZS9jSW9PKzZkOVNVKzB0cUtrZz09

Das pdf habe ich Ihnen vor wenigen Minuten auf ADAM abgelegt.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung»

Infoveranstaltung: Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie – Oktober 2020

Liebe Studierende, liebe Absolventinnen und Absolventen

Gerne leite ich Ihnen untenstehende Information von PharmaSuisse weiter. Weitere Informationen finden Sie auch hier. Für die diesjährigen AbsolventInnen erfolgt zudem eine Information per Email, damit wir Sie sicher erreichen.

Herzliche Grüsse
Leonie Reutner


Höheres Ziel mit einer postgradualen Ausbildung zum Fachapotheker/in in Offizinpharmazie! – Informationsveranstaltung

Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Studiums und denken bereits an die Zukunft. Wir laden Sie herzlich dazu ein, den Beruf des Offizin Apothekers zu entdecken.

Datum (Deutsch): Montag, 05. Oktober 2020 
Datum (Französisch): Montag, 12. Oktober 2020 

Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

Ort: Webinar – ein entsprechender Link und/oder Informationen wird wenige Tage vor der Veranstaltung hier aufgeschaltet werden.

Anmeldung: Die Anmeldung ist nicht notwendig. 

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende sowie Apotheker*innen, welche die Weiterbildung noch nicht begonnen haben. Wir werden während der Informationsveranstaltung eine erste Gesamtübersicht über die Revision, Voraussetzungen, Aufbau und Inhalte, Planung und Kosten der Weiterbildung gewähren und stehen anschliessend gerne via Chat für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie für das Teilnehmen dieser Veranstaltung keine FPH Punkte gutgeschrieben bekommen.

Gerne bin ich bei allen Fragen für Sie da!  

Freundliche Grüsse aus Bern
Theresa Jähnig

Sekretariat FPH Offizin
Stationsstrasse 12, CH-3097 Bern-Liebefeld
T +41 (0)31 978 58 58
info@fphch.orgwww.fphch.org

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung: Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie – Oktober 2020

Pharmavista Login September funktioniert wieder

Liebe Studierende

Das Pharmavista Login funktioniert nun nach technischen Problemen wieder.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmavista Login September funktioniert wieder

Information zum Start Master Pharmazie 20-22

Liebe Studierende,

als Koordinator des Masters Pharmazie begrüsse ich Sie herzlich zum Start des Master-Curriculums.

Bitte belegen Sie noch vor Beginn des Semesters die Vorlesungen im Herbstsemester 1.

Am Dienstag 14.9.20 werden wir Ihnen um o8.15-09.00h administrative Informationen und Anleitungen präsentieren. Sie finden das Handout hier.

Anschliessend starte ich um 09.15h mit der Vorlesung Pharmaceutical Care I. Das Handout werde ich im entsprechenden Ordner auf ADAM hochladen.

Link zur ZOOM-Informationsveranstaltung und zur anschliessenden Vorlesung 09:15-10:00h. Meeting-ID 996 6430 5517 / Passwort: Kenncode

Ich freue mich, Sie mindestens virtuell am Dienstag begrüssen zu dürfen und wünsche Ihnen einen guten Start.

Mit besten Grüssen

Prof. Dr. Kurt Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Information zum Start Master Pharmazie 20-22

Rückmeldung zu den Prüfungen vom 4. September

Liebe Studierende

Ich habe von den Anatomie-Prüfungsaufsichten diverse Rückmeldungen zu den Prüfungen vom letzten Freitag erhalten und gleich an den Dozierenden weitergeleitet.

Einen Punkt werden wir ab sofort umsetzen: In Zukunft wird bei Prüfungen in verschiedenen Räumen die Einführung des Dozierenden via Zoom in die restlichen Hörsäle übertragen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen und einen guten Wochenstart
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückmeldung zu den Prüfungen vom 4. September

pharm(Apéro) 2020

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2020! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dazu aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 24.9.2019 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung hier.

Damit der Anlass trotz der aktuellen Covid-19 Situation durchgeführt werden kann, findet das Event dieses Jahr leider ohne Apéro statt, es besteht eine Maskentragpflicht und die persönlichen Kontaktdaten werden vor Ort für das Contact Tracing registriert.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für pharm(Apéro) 2020

9. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in HS20

Dear new Master Drug Sciences students,

Due to the current Covid-19 situation nearly all classes will have to be taught online during this fall semester. This is why we are organising a little get-together before the lectures start so we get to meet you in person.


The idea is to meet in a large lecture hall where we can keep social distance but still get the chance to introduce ourselves and the program and to answer your questions.
The meeting will take place on

9th of September, 2 p.m. at…
Pharmazentrum, Lecture Hall 1
Klingelbergstrasse 50
4056 Basel

Please arrive on time at the main entrance of the Pharmazentrum as the building is still closed to the public and will only be accessible from 1.30 – 2 p.m. Please also wear a mask in the building and the lecture hall until you have taken a seat. Upon arrival at the Pharmazentrum you will be asked to register at the registration desk.


For those of you, who cannot make it in person, we are also live-streaming the meeting on Zoom, which will also give you the chance to ask questions. Please register with your full name and your Uni Basel student email (if possible), so we know who is attending the meeting.

Follow this link to join the meeting on September 9th at 2 p.m (ECT).:
https://unibas.zoom.us/j/97835002012?pwd=QXVUSnFrUVBIbDVyVWlGdmN5UHRZdz09
Meeting ID: 978 3500 2012
Passcode: 866857

The meeting is not mandatory but we would be happy to welcome as many of you as possible.

We are looking forward to meeting you!
All the best,
Leonie Reutner (Study Coordinator) & Alex Odermatt (Program Head)

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für 9. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in HS20

Pharmavista Passwort September

Liebe Studierende

Nach einem technischen Problem bei Pharmavista funktioniert das September-Passwort nun wieder.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmavista Passwort September

Auftrag Shadowing – Kl.Tr I

Liebe Studierende

ich habe schon einige Shadowing-Portfoliobeiträge erhalten, herzlichen Dank dafür!
Von zwei Studierenden habe ich erfahren, dass es nicht einfach ist eine Person zu finden, welche zum Shadowing bereit ist. Falls es Ihnen – trotz Bemühungen – unmöglich ist, eine geeignete Person im Gesundheitswesen zu finden, so können Sie entsprechend dem leicht angepassten Shadowing-Auftrag vorgehen. Sie finden die neue Version hier.

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Auftrag Shadowing – Kl.Tr I