Digitale Lehre 44828 – Klinisches Training I – Update 4.8.20

Liebe Studierende

ich habe den Vorlesungsplan für die Digitale Lehre im 44828 – Klinisches Training I hochgeladen – Update am 04.08.2020.

11./12./18./19./20.August Intensiv- und Videotraining
Die Rückmeldungen am Nachmittag der Workshoptage kann vor Ort stattfinden, beachten Sie, dass dies je nach Termin am Pharmazentrum oder in der alten Universität durchgeführt wird.

Die Rückmeldung vom 20. August wird als ZOOM im Plenum stattfinden, morgens von 10.15 – 12.00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht an diesen Tagen wegen der Einlasskontrolle und der Desinfektion zwischen den Gruppen etwas länger dauert als ursprünglich im Vorlesungsplan angekündigt (08.15 bis 15.45 Uhr).

Die Audiodatei zur Einführung des Kardiometabolischen-Syndrom-Workshoptages ist ab sofort bis Freitag auf ADAM verfügbar

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Digitale Lehre 44828 – Klinisches Training I – Update 4.8.20

Fragestunde Pharmaceutical Care / Audio-Präsentation

Liebe Studierende,

wie bei der letzten Fragestunde vereinbart, biete ich Ihnen am kommenden Donnerstag 6.8.20 um 17.30h an, an einem freiwilligen ZOOM-Meeting teilzunehmen zur Diskussion von Fragen/Problemen/Fällen aus der Praxis. Gerne lade ich Sie ein, Ihre Fragen vorab mir zu mailen oder dann spontan vorzutragen.

ZUDEM. Auf ADAM finden Sie eine Audio-Präsentation als Vorbereitung für den Workshop am kommenden Freitag. (Empfehlung: Im Modus Bildschirmpräsentation abspielen)

Mit besten Grüssen

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fragestunde Pharmaceutical Care / Audio-Präsentation

07.08.20 – Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom

Liebe Studierende im Master Pharmazie 19-21

Sie finden ab sofort ein Dokument mit Gruppeneinteilung, Ablauf und Sicherheitsvorgaben für unseren Workshoptag am 7. August 2020 im «44828 – Kl. Training I» hier auf ADAM.

Ebenso ist ein Skript zur Einführung zu finden. Audiodateien sind jetzt verfügbar.

Ich freue mich, dass wir den Workshoptag trotz Einschränkungen durchführen können, auch wenn dies von allen Seiten einen Mehraufwand bedeutet.

Allen ein schönes und erholsames 1. August-Wochenende
mit freundlichen Grüssen

Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 07.08.20 – Workshoptag Kardiometabolisches Syndrom

Auf der Plattform ApoCast die Assistenzstelle für 2021 finden

Liebe Studierende

Gerne verweisen wir euch bei der Suche nach einer freien Assistenzstelle auf die neue Plattform ApoCast. Die Plattform bietet freie Assistenzstellen in der Offizin- und in der Spitalpharmazie der ganzen Schweiz. Falls ihr also noch auf der Suche nach einer Kern- und/oder Mantelassistenzzeit ab Februar 2021 seid, lohnt sich ein Besuch auf der Plattform auf jeden Fall.

Liebe Grüsse und weiterhin einen schönen Sommer
Fabienne Abt und Leonie Reutner

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Auf der Plattform ApoCast die Assistenzstelle für 2021 finden

Wichtiges Update: Aktualisieren UNIcard

Liebe Studierende

Nach Rückfrage von Sina Wyss habe ich bei Student Services nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Liebe Frau Abt

Die Semesterdaten werden erst an das Kartenmanagementsystem gemeldet, wenn die Semestergebühr bezahlt wurde.

Bis 31.07.2020 werden noch die Daten aus dem FS2020 gelesen, ab dem 01.08.2020 können die UNIcards an den diversen Stationen mit den Daten des HS2020 aktualisiert werden (sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind).

Freundliche Grüsse,

Nicole Schwer

Demnach macht es Sinn, wenn wir einen neuen Termin im August vereinbaren. Falls diese Nachricht jemand in eurem Gruppenchat teilen könnte, wäre ich sehr froh.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wichtiges Update: Aktualisieren UNIcard

Aktualisierung UNICard heute Abend

Liebe Studierende

Gerne erinnere ich euch daran, dass ihr heute Abend zwischen 19.00 und 20.00 Uhr eure UNICard aktualisieren könnt. Ich bin während dieser Stunde vor dem Haupteingang beim Kollegienhaus und lasse euch rein.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Aktualisierung UNICard heute Abend

Vorlesungsplan VPP Veranstaltungen ADAM

Liebe Studierende

Ihr findet nun den Vorlesungsplan mit Informationen zu den VPP Veranstaltungen auf ADAM unter «Digitale Lehre».

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesungsplan VPP Veranstaltungen ADAM

Termin zum aktualiseren der UNICard – 27. Juli 2020

Liebe Studierende

Da die Zeitfenster der Uni zum aktualisieren der UNICard für viele nicht optimal sind darf ich euch nach Rücksprache mit der Uni ins Gebäude lassen, damit ihr eure UNICard aktualisieren könnt.
Hierfür steht euch der 27. Juli von 19.00-20.00 Uhr zur Verfügung. Ich stehe während diesem Zeitfenster vor dem Haupteingang vom Kollegienhaus am Petersplatz und lasse alle, welche die UNICard aktualisieren möchten, rein.
Wer sich diesen Termin nicht einrichten kann, seine UNICard aber aktualisieren möchte, kann die UNICard auch jemandem mitgeben.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Termin zum aktualiseren der UNICard – 27. Juli 2020

Doktorandin / Doktorand 80-100% in Pharmazie

Adhärenz Sprechstunde» als Pharmaceutical Care Service

Unsere Gruppe ist führend im Bereich der Medikamentenadhärenz von ambulanten Patient*innen. Wir sind national wie international vernetzt. In den letzten Jahren gelangen uns erfolgreiche Entwicklungen im Bereich Screening von Non-Adhärenz (z.B. mittels KODOA-Fragebogen bei Antikoagulation, oder SWAMECO bei Schluckschwierigkeiten) sowie elektronische Systeme und Berechnungsmethoden, die das Einnahmeverhalten beschreiben können (z.B. mittels Medido® Dispenser oder Time4Med® Quittiergerät). In spezifischen Indikationen wie Abhängigkeitssyndrom, Epilepsie oder bei chronischen Schmerzen sind Interventionen mit Adhärenz-Messung unabdingbar, insbesondere bei multiplen Verschreibungen (Polymedikation). Nun ist die Zeit gekommen, eine «Sprechstunde für Adhärenz» zu entwickeln, zu testen und zu implementieren.

Ihre Aufgaben

  • Verfassen einer Dissertation in pharmazeutischen Wissenschaften und Assistenz im Masterstudium Pharmazie im Team der Pharmaceutical Care Research Group.
  • Entwicklung einer Dienstleistung für ambulante Patient*innen analog einer «factory»
  • Teilnahme an Kongresse und Tagungen, Vernetzung mit Stakeholder

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Pharmaziestudium, idealerweise 1 oder 2 Jahre Erfahrung in der Offizin
  • Deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift
  • Freude an Forschungstätigkeit und Mitwirkung in der Lehre
  • Selbständige Arbeitsweise und organisatorisches Flair
  • Kreativität
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Bewerbung / Kontakt

Die Erstbetreuung erfolgt durch PD Dr. Isabelle Arnet. Die Zweitbetreuung ist vorerst bei Prof. Christoph Meier; diese Funktion kann allenfalls später dem Nachfolger in der Professur Pharmaceutical Care übertragen werden.

Stellenantritt ist per 1.9.2020 oder nach Vereinbarung.

Interessierte können sich hier über die Webseite der Uni Basel bewerben.

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Doktorandin / Doktorand 80-100% in Pharmazie

Wichtig: Absichtserklärung für Übertritt in den Master

Liebe angehende BachelorabsolventInnen

Vor Ihnen steht ein wichtiger Meilenstein – der Abschluss Ihres Bachelorstudiums Pharmazeutische Wissenschaften. Für die meisten von Ihnen fängt gleich darauf ein neuer Studienabschnitt an: Der Eintritt in einen unserer Masterstudiengänge – Drug Sciences oder Pharmazie.

Damit dies für Sie administrativ möglichst reibungslos abläuft, ist es wichtig, dass Sie folgende Schritte beachten:

1.) Teilen Sie dem Studiendekanat mit, dass Sie in den Master übertreten wollen. Reichen Sie dazu folgende Absichtserklärung bis spätestens 15. Juli beim Studiendekanat ein (in diesem Semester auch digital möglich): https://philnat.unibas.ch/fileadmin/user_upload/philnat/2_Studium/Absichtserklaerung_BSc_2020_1.pdf

2.) Nehmen Sie die entsprechende Rückmeldung über MOnA vor. Achtung, Sie werden zunächst wieder im Bachelor eingeschrieben, bis Ihre Abschlüsse definitiv sind. Danach wird Ihrem Umschreibung vom Studiendekanat für Sie beantragt – Sie brauchen also nichts mehr weiter zu unternehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Im-Studium/Rueckmelden/Masterstudium.html

Sollten Sie Fragen zum administrativen Prozess haben, dürfen Sie sich gerne direkt beim Studiendekanat melden: studiendekanat-philnat@unibas.ch

Sollten Sie Fragen zu einem unserer Masterstudiengänge haben, melden Sie sich jederzeit bei der Studienkoordination: studienkoordination-pharma@unibas.ch

Für die letzten Prüfungen wünsche ich Ihnen alles Gute und freue mich, Sie in einem der Masterstudiengänge zu sehen!

Leonie Reutner

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Wichtig: Absichtserklärung für Übertritt in den Master