Seminar «Scientific Writing» in spring semester 2020

Dear Students

Please note that you have to pre-register by mail if you like to participate in the seminar «19663 – Scientific Writing» with Silvia Rogers.

Currently 5 places are available!

If you have further questions please contact the study coordination.

Kind regards, Claudia Immeli

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Seminar «Scientific Writing» in spring semester 2020

Verteilung Unterricht Gruppe A und B

Liebe Studierende

Gemäss Rückmeldung von Vera Bernhardt haben einige die Frage gestellt, ob die Gruppe A mehr Unterricht hat als die Gruppe B. Gerne teile ich Ihnen mit, dass beide Gruppen die gleiche Anzahl Lektionen haben. 🙂 Es kann jedoch sein, dass je nach Terminplanung mit den Dozierenden, die eine Gruppe in einem Monat mehr Unterricht hat als die andere. Dies ist zum Beispiel bei der Veranstaltung Health Care der Fall.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verteilung Unterricht Gruppe A und B

!! Anpassung Belegfrist für Chemie-Praktika (10386 / 10422)

Liebe Studierende

Erst letzte Woche haben wir Sie über die Belegfristen zu den Chemie-Praktika im kommenden Frühjahrssemester aufmerksam gemacht. Konkret betrifft dies:

10386 – Analytische Chemie
10422 – Grundlagen der organischen Chemie

Aufgrund technischen Problemen und einem MOnA-Ausfall von heute, Montag 20.1.2020, wurde die Belegfrist auf den 27.1.2020 geschoben.
Verpassen Sie diesen Zeitpunkt nicht, um sich für die Praktika anzumelden. Andernfalls werden Sie nicht mehr daran teilnehmen können!
Anhand der Belegliste werden am Folgetag die Praktikumsblöcke erstellt. Weitere Informationen erhalten Sie dann fristgerecht per Mail zugestellt.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studiengangssekretariat der Chemie.

Beste Grüsse zum Wochenstart, Claudia Immeli

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für !! Anpassung Belegfrist für Chemie-Praktika (10386 / 10422)

Vortrag: Rekonstruktive Zahnmedizin und Herausforderung in der Nachbetreuung

Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel organisiert Fachvorträge zu pharmazeutischen Themen und bietet eine Austauschplattform für Mitglieder und Gäste. Auch Studierende sind herzlich willkommen!

Eine nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 4. Februar 2020 zu folgendem Thema statt:

Rekonstruktive Zahnmedizin und Herausforderung in der Nachbetreuung

Prof. Dr. med. dent., PhD, Nicola U. Zitzmann
Klinikvorsteherin, Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin, Basel UZB

Mit festsitzenden oder abnehmbaren Rekonstruktionen können ästhetische Korrekturen vorgenommen, fehlende Zähne oder Zahnmaterial (z.B. durch Erosionsabtrag, Traumata, Nichtanlagen) ersetzt und umfangreichere Defekte nach Resektion rehabilitiert werden. Ist die Abstützung auf natürlichen Zähnen nicht möglich oder nicht sinnvoll, kommen Implantate zur Anwendung. In jedem Fall ist die Nachbetreuung mit Unterstützung der persönlichen Mundhygiene eine wichtige präventive Voraussetzung für den Langzeiterfolg.

Kleiner Apéro ab 19 h, Vortrag von 19:30 bis ca. 20:45 h. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 des Pharmazentrums statt.

Für Pharmaziestudierende sind die Abendreferate kostenlos. Dazu bitte die Legi beim Eintragen in die Präsenzliste vor Ort vorweisen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Ausblick weitere Veranstaltungen:

6. Mai 2020: Symposium Augenmedizin

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Rekonstruktive Zahnmedizin und Herausforderung in der Nachbetreuung

44828 Klinisches Training I: Asthma & COPD -Workshop 20.01. & 22.01.20

Liebe Studierende,
am Mittwoch 22.01.20 starten wir mit dem ersten Workshop zum Thema Asthma & COPD im Jahreskurs 44828 Klinisches Training I.
Die dazugehörende Einführung wird am Montag 20.01. im Rahmen der Vorlesung PC III stattfinden.

Wichtige Unterlagen zum Jahreskurs und für den Workshop finden Sie hier:
Ueberblick Jahreskurs
Asthma- & COPD-Workshop

Bitte nehmen Sie die Checklisten Überprüfung Inhalationstechnik und Pariworkshop 2020 ausgedruckt zum Workshop mit, damit wir damit arbeiten können. Zudem brauchen Sie für die Erarbeitung der Fallbeispiele einen Laptop oder ein Tablet.

(Falls Sie sich noch nicht an den Vorlesungen eingeschrieben haben, sollten Sie dies jetzt nachholen, da Sie sonst keinen Zugang zu den Dokumenten haben.)

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, mit besten Grüssen
Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 44828 Klinisches Training I: Asthma & COPD -Workshop 20.01. & 22.01.20

asep-Umfrage zur Assistenzzeit

Liebe Studierende

Gerne mache ich euch auf die nachfolgende Nachricht und Umfrage der asep zur Assistenzzeit aufmerksam. Sie richtet sich an Studierende, die Ihre Assistenzzeit kürzlich abgeschlossen haben.


Liebe alle,

Im vergangenen Jahr hat die asep (schweizerischer Pharmaziestudierenden Verein) einen Fragebogen entwickelt, der von Studierenden ausgefüllt werden soll, die gerade ihre Assistenzjahr abgeschlossen haben. [1]

Dieser Fragebogen wurde erstellt, weil sich die Studenten oft fragen, welches die besten Apotheken für ihr Assistanzjahr sind. Wo macht man viele Herstellungen, wie ist das Verhältnis zwischen OCT und Rezeptausführungen usw.? Kurz gesagt, das Ziel ist, einen TripAdvisor für Apotheken zu gestalten, den die Studenten vor dem Praktikum konsultieren können.

Die Antworten auf diese Fragebögen sind selbstverständlich anonym und nur für Studierende im Mitgliederbereich zugänglich: http://www.asep.ch/members/login/

Wenn Ihr euch 5 Minuten Zeit nehmen könntet, um diesen Fragebogen zu beantworten, würden die zukünftigen Studenten das wirklich schätzen und dies würde es uns ermöglichen, ein gutes Werkzeug zu entwickeln, damit jeder Student seine Traumapotheke für sein Assistenzjahr finden kann.

Liebe Grüße,

asep

[1] Google Form:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSffXgmxDCLj7Rr1DWNvb7Sapc99ELwL3fM6v6jdQCtk_F0qpg/viewform

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für asep-Umfrage zur Assistenzzeit

Teilnehmer für Fokusgruppe gesucht

Hallo zusammen,

Ich schreibe meine Masterarbeit über Vitamin B12 -Mangel und -Supplemente und suche Teilnehmer für eine Fokusgruppe, die sich vegan/ vegetarisch ernähren oder mit einen Mangel an B12 konfrontiert sind.
Die Gruppendiskussion beläuft sich auf maximal 60 min. und wird Mitte bis Ende Februar stattfinden. Bei Interesse könnt ihr euch jederzeit bei mir melden (dardan.morina@stud.unibas.ch) und ich stehe euch für zusätzliche Informationen gerne zur Verfügung.

Schöne Grüsse,

Dardan Morina
MSc. Pharmazie

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Teilnehmer für Fokusgruppe gesucht

!! Erinnerung zur Belegung der Chemie-Praktika im FS20 (10386 / 10422)

Im Frühjahrsemester 2020 finden für die Studierenden im 4. Semester BSc Pharmazeutische Wissenschaften folgende Chemie-Praktika statt:

10386 – Analytische Chemie
10422 – Grundlagen der präparativen, organischen Chemie

Bitte beachten Sie, dass Sie beide Praktika bis spätestens 20. Januar 2020 belegt haben müssen. Andernfalls werden Sie nicht daran teilnehmen können!
Anhand der Belegliste werden am 21. Januar 2020 die Praktikumsblöcke erstellt. Anschliessend erhalten Sie per Mail die Blockzugehörigkeit, die Termine sowie weitere Informationen mitgeteilt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studiengangssekretariat des Departements Chemie.

Beste Grüsse, Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für !! Erinnerung zur Belegung der Chemie-Praktika im FS20 (10386 / 10422)

Veranstaltungen belegen FS20

Liebe Studierende

Wie bereits am Anfang des Studiums angekündigt, finden im Januar 2020 bereits Veranstaltungen statt, welche zum FS20 gehören. Damit Sie auf ADAM Zugriff auf die Unterlagen haben, müssen Sie diese Veranstaltungen bereits vor dem ersten Unterrichtstag am 13. Januar belegen.

Im ADAM Ordner «Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21» finden Sie die Veranstaltungen, welche im FS20 belegt werden sollten.

Bei Fragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen belegen FS20

IP Einteilung auf ADAM

Liebe Studierende

Sie finden ab sofort die IP Einteilung auf ADAM. Wechsel sind nun nur noch mit einem Tauschpartner möglich.

Liebe Grüsse und allen einen guten Start ins neue Jahr
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für IP Einteilung auf ADAM