Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Neue Version des Vorlesungsplans auf ADAM
- Arena der Formate – Dein Event für Berufsaussichten im Apothekerbereich
- Wie vorgehen beim Übertritt ins Masterstudium?
- Letztes Repetitorium der Vorlesung ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung’ am Freitag 23.5.
- Freie Plätze im Anlass «TopPharm Prüfungsvorbereitungskurs»: 17. Juli 2025
Neueste Kommentare
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv des Autors: Dr. Leonie Reutner
Anfrage der asep: Dringend freiwillige für den Kanton Freiburg gesucht
Liebe Studierende Gerne leite ich eine kurzfristige Anfrage der asep weiter. Bitte beachten Sie, dass die Deadline bereits heute ist: Liebe Studierende, Jérémy Mooij, Apotheker und Mitglied des sanitätsdienstlichen Führungsorganes (SFO) des Kantons Freiburg, hat uns im Rahmen der Bekämpfung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Anfrage der asep: Dringend freiwillige für den Kanton Freiburg gesucht
Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing
Liebe Studierende Wir wurden gebeten, Sie auf die Ausschreibung für ein studentisches Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing bei der Roche aufmerksam zu machen. Das Praktikum ist eventuell für diejenigen unter Ihnen interessant, die sich momentan in einem Urlaubssemester befinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Praktika/Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing
16.03.2020: Website-Unterbrüche / website disruptions
Englisch version below Liebe Studierende Wir arbeiten zur Zeit intensiv an einer Verbesserung unseres Webauftritts. Am Montag 16. März kann es deswegen auf der Webseite pharma.unibas.ch zu Unterbrüchen kommen. Wir werden versuchen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 16.03.2020: Website-Unterbrüche / website disruptions
asep-Umfrage zur Assistenzzeit
Liebe Studierende Gerne mache ich euch auf die nachfolgende Nachricht und Umfrage der asep zur Assistenzzeit aufmerksam. Sie richtet sich an Studierende, die Ihre Assistenzzeit kürzlich abgeschlossen haben. Liebe alle, Im vergangenen Jahr hat die asep (schweizerischer Pharmaziestudierenden Verein) einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für asep-Umfrage zur Assistenzzeit
Start Januar 2020: Masterarbeit in klinischer Pharmakologie (Prof. Krähenbühl)
Liebe Studierende Prof. Dr. Stephan Krähenbühl hat kurzfristig ein Masterarbeitsprojekt für den Januar 2020 im Master Pharmazie zu vergeben. Projektbeschrieb: Dosisangleichung bei Patienten mit Leberkrankheiten. Anhand der pharmakokinetischen Eigenschaften von Medikamenten werden Voraussagen zur Dosierung bei Patienten mit Leberkrankheiten gemacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Start Januar 2020: Masterarbeit in klinischer Pharmakologie (Prof. Krähenbühl)
Student vote: Help us chose our new Professor in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science
Dear all, On 25. November we will be holding a symposium for the first of two new professorships in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science. You are warmly invited to participate and influence the decision of who will be the next professor at the Departement … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD
Kommentare deaktiviert für Student vote: Help us chose our new Professor in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science
Test the new version of our examination software (BeAxi) on iPad!
Dear students, Your first Drug Sciences exams are coming up shortly and many of them will be taken on an iPad (cp. examination schedule on our website). For these exams we will use the new version of our examination software … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für Test the new version of our examination software (BeAxi) on iPad!
SNI PhD positions
Dear Master students Those of you who are planing on doing a PhD and are interested in nano science may want to have a look at the openings at the Swiss Nanoscience Institute. Applications by Pharmacy / Drug Sciences students … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs
Kommentare deaktiviert für SNI PhD positions
Weiterbildung: Informationsveranstaltungen «Fachapothekerin/Fachapotheker in Offizinpharmazie»
Liebe Studierende Wir haben kurzfristig Kenntnis einer Informationsveranstaltung zum Thema Fachapotheker-Weiterbildung erhalten. Bitte klicken Sie auf den Flyer-Link um Informationen zu Datum, Ort und Zeit zu erhalten. Mit herzlichen Grüssen Leonie Reutner
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Weiterbildung: Informationsveranstaltungen «Fachapothekerin/Fachapotheker in Offizinpharmazie»
Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills
Wenn es sich mit Ihren Studienplänen vereinbaren lässt, lege ich Ihnen auch im Namen von Christoph Meier gerne folgende Veranstaltung ans Herz: ******************************** Liebe Studierende Gerne empfehlen wir Ihnen folgende Veranstaltung am Freitagnachmittag, 27. September, ab 16 Uhr in Rheinfelden: Forum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsempfehlung: Forum Future Skills