Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Info Masterarbeiten Gruppe ‹Klinische Pharmazie und Epidemiologie›
- Repe: Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
- Geänderter Veranstaltungsbeginn «Room of Horrors»
- 4. April Masterarbeitsinfoanlässe: Zeitliche Anpassung Pharmaceutical Care Präsentation
- Infoveranstaltungen zu Masterarbeiten Pharmazie 2026
Neueste Kommentare
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv der Kategorie: BSc-JK3
Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Liebe Studierende, am Donnerstag (24.9.2020) findet um 10h15 die zweite Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Dr. Katja Suter wird ihnen eine Einführung zum Thema randomisiert kontrollierte Studien geben. Bitte verwenden Sie auf Zoom dazu folgenden Link … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung
Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung
Liebe Studierende Gerne lasse ich Ihnen Informationen bezüglich Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung zukommen (siehe Aushang).
Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung
Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung»
Liebe Studierende, morgen Donnerstag (17.9.2020) beginnt um 10h15 die Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung. Bitte verwenden Sie auf Zoom dazu folgenden Link (den ich zur Sicherheit noch an den E-Mail-Verteiler verschicken werde): Das pdf habe ich Ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung»
pharm(Apéro) 2020
Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2020! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für pharm(Apéro) 2020
9. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in HS20
Dear new Master Drug Sciences students, Due to the current Covid-19 situation nearly all classes will have to be taught online during this fall semester. This is why we are organising a little get-together before the lectures start so we … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für 9. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in HS20
Auf der Plattform ApoCast die Assistenzstelle für 2021 finden
Liebe Studierende Gerne verweisen wir euch bei der Suche nach einer freien Assistenzstelle auf die neue Plattform ApoCast. Die Plattform bietet freie Assistenzstellen in der Offizin- und in der Spitalpharmazie der ganzen Schweiz. Falls ihr also noch auf der Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, Praktika/Jobs
Kommentare deaktiviert für Auf der Plattform ApoCast die Assistenzstelle für 2021 finden
Wichtig: Absichtserklärung für Übertritt in den Master
Liebe angehende BachelorabsolventInnen Vor Ihnen steht ein wichtiger Meilenstein – der Abschluss Ihres Bachelorstudiums Pharmazeutische Wissenschaften. Für die meisten von Ihnen fängt gleich darauf ein neuer Studienabschnitt an: Der Eintritt in einen unserer Masterstudiengänge – Drug Sciences oder Pharmazie. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für Wichtig: Absichtserklärung für Übertritt in den Master
UNIcard Betrieb während der COVID-19 Pandemie
Liebe Studierende Es besteht jeweils dienstags und freitags um 11 Uhr die Möglichkeit die UNIcard an einer UNIcard-Station zu aktualisieren. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kollegienhauses. https://unicard.unibas.ch/de/home/ Liebe Grüsse und einen guten WochenstartFabienne
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für UNIcard Betrieb während der COVID-19 Pandemie
Neuer Link Zoom
Wir hatten ein technisches Problem – loggen sie sich doch mit diesem neuen link ein. Dieser Link ist fürs REPE zur VOrlesung Epidemiologisch Konzepte in der Arzneimittelforschung. https://unibas.zoom.us/j/95685589367?pwd=Q3dEMW95TGh4QkFYbzRadk5qbDEvQT09
Veröffentlicht unter BSc-JK3
Kommentare deaktiviert für Neuer Link Zoom
Studierende gesucht: Live aus der Uni 2020
Liebe Studierende Die Studienberatung sucht Studierende, die die Pharmazeutischen Wissenschaften am Infoabend «Live aus der Uni» 2020 vertreten. Wenn Sie demnächst Ihren Bachelor abschliessen oder sich bereits im Master (Pharmazie oder Drug Sciences) befinden und Sie Interesse hätten, gegen ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für Studierende gesucht: Live aus der Uni 2020