Kongress der Jungen Haus- und Kinderärzte

Liebe Studierende im MSc Pharmazie

Für den Kongress der Jungen Haus- und Kinderärzte werden auch Pharmaziestudierende gesucht. Gerne leite ich Ihnen die Anfrage unten weiter:

— Version en français plus bas —

Liebe Studentinnen und Studenten

Ich melde mich heute bei Ihnen, weil wir auf der Suche nach einem Pharmaziestudenten/einer Pharmaziestudentin sind, der/die Deutsch und Französisch kann, um unser Team im Medical Center Where You Are The Hero anlässlich des Kongresses der Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz (JHaS) am Freitag, 19. und Samstag, 20. April 2024 im Forum Fribourg (Fribourg) zu verstärken.

Dieses Projekt ist aus der Zusammenarbeit von Unisanté (Lausanne) und Médecine & Hygiène hervorgegangen.

An diesem Tag können die Studierenden aktiv zu unserer interdisziplinären Gruppe beitragen, indem sie ein lebensgrosses Rollenspiel zum Leben erwecken, das die Organisation der Grundversorgung unter Einbezug der zukünftigen Nutzer neu überdenken soll. 

Jeder Student/jede Studentin wird die Rolle seines/ihres Fachs (Pharmazie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Medizin, MPA) in der Praxis übernehmen, um den Besuchern einen Einblick in das Gesundheitszentrum der Zukunft zu geben. 

Die Teilnahme wird mit 25 CHF pro Stunde vergütet, das Mittagessen am Samstag wird angeboten. 

Am 19. April findet die Veranstaltung von 12 bis 20 Uhr statt, am 20. April von 10:30 bis 17:30 Uhr. Sie müssen ausserdem etwa eine zusätzliche Stunde für das Briefing per Videokonferenz im Vorfeld des Kongresses einplanen.

Anbei finden Sie einen Flyer, der anlässlich des JHaS-Kongresses im Jahr 2022 erstellt wurde. 

Für weitere Informationen können Sie eine E-Mail direkt an meine Adresse schicken: marie.debieux@unifr.ch. Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, übermitteln Sie mir bitte ebenfalls bis Freitag, den 9. Februar:- Ihren Vor- und Nachnamen- Telefonnummer und E-Mail-Adresse- Aktuelles Studienjahr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und darauf, Sie in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüsse

Marie Débieux

———————————————————————————————————–

Chères étudiantes, Chers étudiants,

Mon nom est Marie Débieux et je suis étudiante en 6e année de médecine à l’Université de Fribourg. 

Je prends contact avec vous aujourd’hui car nous sommes à la recherche d’un.e étudiant.e en pharmacie capable de s’exprimer en allemand et en français pour rejoindre notre équipe du Medical Center Where You Are The Hero à l’occasion du congrès des Jeunes Médecins de Familles Suisses (JHaSles vendredi 19 et samedi 20 avril 2024 à Forum Fribourg (Fribourg).

Ce projet est issu de la collaboration d’Unisanté et de la Revue Médicale Suisse.

À l’occasion de cette journée, l’étudiant.e pourra activement contribuer à notre groupe interdisciplinaire en donnant vie à un jeu de rôle grandeur nature qui a pour but de repenser l’organisation des soins primaires en impliquant les futur.e.s utilisateur.ice.s. 

Chaque étudiant.e endossera le rôle propre à sa branche (pharmacie, physiothérapie, sciences infirmières, médecine, assistant.e médical.e) au sein du cabinet afin de donner un aperçu du centre de santé de demain aux visiteur.euse.s.

La participation sera rémunérée à hauteur de 25.-/heure, avec repas de samedi midi offert. 

La journée du 19 avril se déroulera de 12h à 20h et celle du 20 avril de 10h30 à 17h30. Il faudra également compter environ 1h supplémentaire pour le briefing en visioconférence en amontdu congrès.

Vous trouverez ci-joint un flyer du cabinet réalisé à l’occasion du congrès des JHaS en 2022.

Pour plus d’informations, vous pouvez envoyer un e-mail directement à mon adresse : marie.debieux@unifr.ch. Si vous êtes intéressé.e.s à postuler, veuillez également me transmettre jusqu’au vendredi 9 février :– Votre nom et prénom– Numéro de téléphone et adresse e-mail– Année d’étude en cours

Nous nous réjouissons de recevoir vos candidatures et d’avoir la chance de vous accueillir dans notre équipe.

Avec mes meilleures salutations. 

Marie Débieux

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Kongress der Jungen Haus- und Kinderärzte

Nebenjob (20%) bei TopPharm ab März 2024

Ab März 2024 oder nach Vereinbarung sucht TopPharm Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten im Umfang von 20%. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Nebenjob (20%) bei TopPharm ab März 2024

Raumänderung PT II und KPhF am 24. Januar 2024

Liebe alle,

wie bereits angekündigt haben wir auch für die beiden Vorlesungen am 24. Januar 2024, Pharmakotherapie II und Klinische Pharmazie: Fallstudien, einen anderen Hörsaal reserviert. Neu finden beide Veranstaltungen im Unispital, Gebäude B2, Hörsaal 2 statt.

Einen aktualisierten Vorlesungsplan finden Sie auf ADAM.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Raumänderung PT II und KPhF am 24. Januar 2024

Dear Life Science Community

We’re excited to announce the upcoming Zurich Life Science Day, the largest career fair for Life Sciences in Switzerland, scheduled for the 6th of February.

The event is designed to bring together young talents with Life Science background and company representatives to network and discuss potential opportunities. The career fair offers inspiring talks, numerous company booths, targeted 1-on-1 meetings, tailored CV checks and professional CV pictures, which will help you to start your career in industry. 

When: 06.02.2024 from 9:00-17:00
Where: UZH Irchel Campus

You can find further information and the registration link on our website:
https://www.lifescience-youngscientists.uzh.ch/en/events/ZurichLifeScienceDay/ZLSD-2024.html

Veröffentlicht unter Allgemein, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Dear Life Science Community

Raumänderungen PC III und Klin. Training III

Liebe alle,
zunächst möchte ich Ihnen noch alles Gute für das neue Jahr und einen guten Start in die Assistenzzeit wünschen.

Da in den Kalenderwochen 4 bis 6 mit erheblichen Lärmbelästigungen und Erschütterungen von der Baustelle zu rechnen ist, versuchen wir soweit wie möglich die Veranstaltungen, die im Bio- oder Pharmazentrum geplant waren, zu verlegen. Das wird nicht in jedem Fall möglich sein, aber für einige Vorlesungen konnten wir andere Räume bekommen.

Bis jetzt gibt es die folgenden Änderungen:

22.01.2024 PC III: ganztägig Alte Universität, Rheinsprung 9, HS -101
01.02.2024 Klin. Train. III: ganztägig Alte Universität, Rheinsprung 9, HS -101
02.02.2024 Klin. Train. III: vormittags Alte Universität, Rheinsprung 9, HS -101, nachmittags Missionsstrasse 64a, Seminarräume 00.008, 00.009, 00.011

Auch für die beiden Veranstaltungen am 24.01.2024 suchen wir noch nach Ausweichmöglichkeiten und werden Sie zeitnah informieren, sobald die neuen Räume feststehen.

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Raumänderungen PC III und Klin. Training III

Belegfrist Praktikum «10386 – Analytische Chemie», FS24

Liebe Studierende

Bitte beachten Sie, dass Sie das Praktikum «10386 – Analytische Chemie» im kommenden Frühjahrssemester bis spätestens 20. Januar 2024 belegt haben müssen. Spätere Belegungen können weder bei der Zuteilung noch bei der Erfassung von Zutrittsberechtigungen zum Rosental-Areal berücksichtigt werden.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und zufriedenes 2024!

Freundliche Grüsse
die Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Belegfrist Praktikum «10386 – Analytische Chemie», FS24

Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

Dear students of the master program in Drug Sciences

As part of your master thesis in the 4th semester of the study program in Drug Sciences you have to participate the seminar “70467 – Research Projects in Drug Sciences”.

If you intend to do so, please be aware of the registration deadline: February 28, 2024

In the upcoming spring semester 2024 it will be the last realization of this seminar!

We wish you a health and successful 2024!

Kind regards,

Study coordination of the Department of Pharmaceutical Science

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Seminar «Research Projects in Drug Sciences»

MSc Pharmazie 23-25: Belegen FS24 – Fehler in Liste

Liebe Studierende

Wie in der Infoveranstaltung am 8. Dezember mitgeteilt ist es wichtig, dass Sie die Lehrveranstaltungen FS24 jetzt belegen, um ab nächster Woche Zugang zu den Skripten zu erhalten.

Leider hat sich auf der Liste der zu belegenden LVs ein Fehler eingeschlichen: 44821 ist nicht zu belegen (Semesterkurs aus dem HS23). Hier gehts zum Update der Belegungs-Liste auf Folie 21.

Ich wünsche Ihnen zum Neuen Jahr alles Gute, freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für MSc Pharmazie 23-25: Belegen FS24 – Fehler in Liste

Pharmakotherapie-Vorlesung vom 20.12.2023, neuer Zoom-Link

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute habe ich realisiert, dass der Zoom-Link, der auf dem Programm stand nicht funktioniert, weshalb ich diesen aktualisiert habe und Ihnen nun auch noch per Blog zukommen lasse.

Bitte verbreiten Sie diese Info wie immer über Ihren Klassenchat, damit morgen sicher alle Zugang zur Vorlesung haben werden.

Datum und Zeit: 20.12.2023, 10h15-12h00

Thema: Das rote Auge
Referent: Prof. Dr. Christoph Meier

https://unibas.zoom.us/j/64237042242?pwd=VEtHV1pDZVpXQUtIUDZ2UjJHTUExdz09
(Meeting-ID: 642 3704 2242 / Kenncode: 149806).

Ganz herzliche Grüsse und bis am Freitag,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 23-25 | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie-Vorlesung vom 20.12.2023, neuer Zoom-Link

21.12.2023 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (21.12.2023) findet um 10h15 die letzte Vorlesung dieses Semesters zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet live vor Ort im Biozentrum U1.101 statt.

Prof. Christian Burri vom Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) wird Ihnen einen spannenden Einblick geben, wie randomisiert kontrollierte Studien und andere epidemiologische Studien unter erschwerten Bedingungen in Entwicklungsländern durchgeführt werden.

Prof. Burri ist Head der Unit for Medicines Implementation Research am Swiss Tropical and Public Health Institut (Swiss TPH) in Basel. Sein Forschungs-Fokus liegt auf den Hindernissen und ‚Bottlenecks‘ beim Zugang und der Implementierung verschiedener Medikamente in einkommensschwachen Regionen.

Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM.

Wie wünschen Ihnen eine spannende Vorlesung, und danach ganz frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2024.

Julia Spoendlin und Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 21.12.2023 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung