Dringende Meldung: Unterricht heute

Aufgrund eines Grossbrandes rund um den Bahnhof Pratteln ist es teilweise schwierig, nach Basel zu gelangen. Der heutige Referent, Pater Ioannes, ist davon auch betroffen.

Wir verschieben den Vorlesungsbeginn auf 09.15h. Wer in der Lage ist, möge bitte bereits die Fallbeispiele «Pädiatrischer Alltag» vorbereiten.

Falls sich an der Lage etwas verändern sollte, werden wir über den Blog weiter informieren.

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Dringende Meldung: Unterricht heute

Assistenz ‹Herstellung Offizin› in Baar, Kt ZG

Für die Erweiterung unseres Herstellungsbereichs suchen wir tatkräftige Unterstützung. Sei es für die Fertigung unserer diversen Hausspezialitäten als auch die tagtäglich anfallenden Magistralrezepturen [Augentropfen, Kapseln, halbfeste und flüssige Formen, sowohl für den Human- als auch den Veterinärbereich].

Wenden Sie die theoretischen Grundlagen praxisnah an und erlernen Sie das traditionelle Handwerk des Apothekerberufs. Sie werden dabei fachlich unterstützt und übernehmen Schrittweise die Verantwortung für die eigens hergestellten Produkte.

Sind Sie interessiert, Erfahrungen im Bereich Herstellung von Magistralrezepturen sowie Hausspezialitäten zu sammeln? Ist es Ihnen möglich, 1-2 x monatlich halb- oder ganztags in Baar [Kanton ZG] in pharmazeutischen Belangen Einsätze zu leisten? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Melden Sie sich via markus.messerli@apothekebaar.ch mit einem kurzen Motivationsschreiben sowie aktuellem Lebenslauf. Neben der Zusammenarbeit mit einem topmotivierten Team bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten sowie ein attraktives Entschädigungsmodell.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung: 041 761 88 28

Rathaus Apotheke Baar AG
Dorfsstrasse 3, CH 6340 Baar
[Mitglied der Gruppierung ‹TopPharm‹]

Veröffentlicht unter PhD, Praktika/Jobs, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Assistenz ‹Herstellung Offizin› in Baar, Kt ZG

Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie 2023

Liebe Studierende

Ich lade Sie herzlich zum Einführungstag des Blockkurses Institutionelle Pharmazie (IP) des Herbstsemesters 2023 ein.

Datum            Freitag 1. September 2023

Zeit                 08:30-15:20

Ort                  Pharmazentrum, Hörsaal 2, Klingelbergstrasse 50 

Skripten         Werden bis spätestens Donnerstagabend 30.8.2023 auf ADAM geladen

Das Kursprogramm und weitere organisatorische Informationen haben Sie heute per Mail erhalten.                         

Ich freue mich, Sie bald begrüssen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen

Carole Kaufmann

Koordinatorin/Beurteilerin

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie 2023

The 7th Toyama-Basel Joint Symposium – August 29th-30th 2023

Dear members of the DPhS, dear students,

It is our pleasure to announce the upcoming 7th Toyama-Basel Joint Symposium with the main theme “Connect to the Future – Sustainable Collaborations for Drug Development”. The symposium will take place on August 29th and 30th, 2023, from 9:00 AM to 12:30 PM CET on both days.

The meeting will consist of the following four sessions:

·        Industry-University Collaboration
·        Student Oral Presentation
·        Computational Pharmacy and Artificial Intelligence-assisted Pharmaceutical Research
·        Pharmaceuticals and Bioscience

The meeting is organized as a hybrid event, allowing participation either online via Zoom or in person in Toyama, Japan. While there is no registration fee, attendees must register to receive the Zoom link for the symposium. Please register by August 18th under 

https://shinsei.pref.toyama.lg.jp/23nS4PTe

On a personal note: We have since many years a close partnership with the Universities of Toyama, which we value very much. This has led to interesting scientific collaborations and an exchange program for students. Students from both countries have thus the possibility to visit each other and to work as visiting scientists in another country, i.e. Japan. Please support us by registering and actively participating in this joint meeting. Thank you very much!

We look forward to welcoming you all at the symposium.

Kind regards,

Jörg Huwyler and Markus Lill  

7th Toyama-Basel Joint Symposium

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für The 7th Toyama-Basel Joint Symposium – August 29th-30th 2023

Studierende gesucht!

Liebe Studierende

Am Freitag, 17. November 2023, findet der Basler Bachelor-Infotag statt.

Auch das Departement Pharmazeutische Wissenschaften ist mit einem Infostand im Biozentrum vertreten.

Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe! Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie:

  • gerne Ihre Erfahrungen über Ihr bisheriges Studium teilen möchten
  • Sie überzeugt davon sind, dass dieses Studium zielführend, ansprechend und vielseitig ist
  • Sie bereit sind, Fragen von Maturandinnen und Maturanden zu beantworten

-> Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im ersten Jahr Bachelor oder bereits im Master sind.

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit.

Ihre Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Studierende gesucht!

Ergänzung Klinisches Training – Workshop OSCE

Bitte beachten Sie die Ergänzung betreffend Audioaufnahme OSCE im Programm zu den Workshoptagen im August. Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ergänzung Klinisches Training – Workshop OSCE

Klinisches Training I: Tagesprogramm Intensiv- und Videotraining am 15./16./22./23./August 2023

Liebe Studierende

Dass Tagesprogramm zum Intensiv- und Videotraining ist auf ADAM im HS23 hochgeladen (und unten eingebunden).

Auf dem Konzept finden Sie neben der Gruppeneinteilung auch die Angabe zu den Themengebieten, auf welche Sie sich für die Fallbeispiele vorbereiten können. Zudem Angaben zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Workshops und was Sie zu den Workshops mitbringen sollten.

Die Workshops beginnen alle um 8.15 Uhr – entweder im Pharmazentrum oder im Biozentrum – und Sie rotieren durch 3 Stationen. Achten Sie darauf, sich am Morgen am korrekten Ort einzufinden.

TOP SECRET: Damit Sie von den Übungen maximal profitieren legen wir Ihnen ans Herz, die Fallbeispiele nicht weiter zu erzählen!

Ich freue mich auf 4 intensive, interaktive Tage mit Ihnen!
Mit besten Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training I: Tagesprogramm Intensiv- und Videotraining am 15./16./22./23./August 2023

Master Pharmazie 22-24: Belegen HS23!

Liebe Studierende

Bitte denken Sie daran alle Veranstaltungen für das HS23 jetzt zu belegen, damit Sie übernächste Woche Zugriff auf alle Dokumente haben. Die zu belegenden Lehrveranstaltungen finden sie zum Beispiel im Merkblatt Master Pharmazie 22-24.

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Master Pharmazie 22-24: Belegen HS23!

Praktikum: Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei Roche in Basel

Das Drug Product Clinical Supply Center (PTDE-C) in Basel ist verantwortlich für die Herstellung und Abfüllung von sterilen Darreichungsformen aus dem globalen Forschungs- & Entwicklungsportfolio. Für die Belieferung der klinischen Studien in Phase I–III stehen am Standort Basel „state of the art“ Fertigungsanlagen in einem modernen Gebäude zur Verfügung.

Als Praktikant*in unterstützt du unser Chapter Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei den Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lösungsherstellung vor der Abfüllung sowie der Visuellen Kontrolle der bgefüllten Vials und Spritzen. Aufgrund der Schnittstellen zu unseren anderen Chaptern (z.b. Manufacturing Filling, E2E Manufacturing Support, Science & Technology) und Schnittstellen z.b. Engineering und der Qualitätssicherung) hast du zusätzlich die Möglichkeit, Einblicke in angrenzende Bereiche zu erlangen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikum: Manufacturing Compounding & Visual Inspection bei Roche in Basel

Praktikum: Drug Product Clinical Supply Center bei Roche in Basel

Im Rahmen dieses Praktikums erhältst du einen einzigartigen Einblick in die Prozesse und Abläufe des Drug Product Clinical Supply Center (Parenterals), welches sich mit der Herstellung von klinischen Prüfpräparaten zur parenteralen Applikation (Spritzen, Vials für flüssig & lyophilisierte Produkte) unter Anwendung moderner und hoch automatisierter Abfüllanlagen befasst. Der Betrieb beliefert weltweit klinische Studien der Phasen I, II & III ausgehend aus dem reichhaltigen R&D Portfolio an neuen, innovativen und hochaktiven Arzneistoffe.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Viel Erfolg und freundliche Grüsse,
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikum: Drug Product Clinical Supply Center bei Roche in Basel