Master thesis opportunity in the area of formulation development / pharmaceutical technology

Dear students,

We’ve been approached by Fridrik Thorsteinsson from Aenova regarding the possibility of conducting a Master’s thesis project (or perhaps also an internship) at Aenova. If you would like to know more, please contact him directly:

Fridrik Thorsteinsson
Managing Director Site Sisseln
 
SwissCo Services AG
Member of the Aenova Group
 
Bahnhofstrasse 14
4334 Sisseln
Switzerland

Phone
Mobile
Fax
Email
Web
+41 62 866 4144
+49 1511 134 51 05
+41 62 866 41 40
fridrik.thorsteinsson@aenova-group.com
www.aenova-group.com
Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Master thesis opportunity in the area of formulation development / pharmaceutical technology

Slides «Welcome to the Msc Drug Sciences»

Dear new Drug Sciences students,

It was a pleasure meeting you all during today’s welcome event. I hope you all had a great start in the program. As promised, I’m making the slides I showed during the welcome event available to you.

Have a great week,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Slides «Welcome to the Msc Drug Sciences»

Einführung ins Praktikum «10391 – Analyse von pflanzlichen Drogen»

Liebe Studierende

Die Einführung zum Praktikum «10391 – Analyse von pflanzlichen Drogen» findet heute von 13.15 – 14.00 Uhr im Hörsaal 1, Pharmazentrum statt.

Freundliche Grüsse,
das Team der Studienkoordination

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Einführung ins Praktikum «10391 – Analyse von pflanzlichen Drogen»

21.9.2023: Start Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

diese Woche am Donnerstag (21. September) um 10.15 Uhr geht es los mit den Vorlesungen ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-01’. Wir heissen Sie dazu herzlich willkommen.

Diese Vorlesungsreihe besteht aus einem Mix aus vertonten Lernvideos und live Verlesungen und Repetitorien. Bitte informieren Sie sich jeweils im Vorlesungsplan auf ADAM und hier auf dem Pharmablog über das Format der kommenden Vorlesungen.

Auf ADAM finden Sie jeweils die Lernvideos sowie sämtliche Unterlagen, die Sie für die Vorlesung benötigen. Als Einstieg ins Semester, lädt Prof. Christoph Meier Sie zur live Einführungsvorlesung im Biozentrum U1.101 ein. bitte überprüfen sie den Hörsaal am Tag selber noch einmal. Die live Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet.

In den folgenden zwei Wochen werden die Vorlesungen mittels aufgezeichneter Lernvideos durchgeführt, wonach wir uns dann zum interaktiven Repetitorium treffen um das Gelernte zu vertiefen und Ihre Fragen zu besprechen. Wir werden dazu aber noch Informationen auf den Blog stellen.

Fragen zum Inhalt der Vorlesungen des Herbstsemesters können Sie jederzeit an julia.spoendlin@usb.ch oder cornelia.schneider@usb.ch schicken. Sie haben aber auch während den Repetitorien Zeit, alle ihre Fragen zu stellen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester und freuen uns darauf, die epidemiologischen Konzepte mit Ihnen zu besprechen.

Liebe Grüsse,

Julia Spöndlin, Cornelia Schneider und Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 21.9.2023: Start Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

VPP Hausapotheke und Medizinprodukte am 9.10.2023 – Informationen

Liebe alle,

die Präsentation für die VPP-Veranstaltung «Hausapotheke und Medizinprodukte – gewusst wie anwenden» am 9. Oktober 2023 ist jetzt auf ADAM (https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1644953_download.html) im VPP-Workspace für das Herbstsemester.

Bitte ziehen Sie zur Veranstaltung lockere Kleidung (Rock, Kleid, weite Hose) an, die Sie bis zu den Knien aufkrempeln können.

Ein schönes Spätsommerwochenende und herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für VPP Hausapotheke und Medizinprodukte am 9.10.2023 – Informationen

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Termine

Zunächst: ENTSCHULDIGUNG für die Kommunikationspanne am letzten Montag, 11.9. Wir haben es versäumt, Sie über den Ausfall des Unterrichtes zu informieren und hoffen, dass dadurch keine Unannehmlichkeiten entstanden sind.

Für die weiteren Unterrichtsdaten gilt folgende Planung:

Der Abschluss der Lehrveranstaltung ist dann am 8. Dezember (13.15-16.00h) mit der Prüfungsvorbereitung, welche am 20.12. stattfindet (Fächerüberfgreifendes Prüfungskolloquium).

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Termine

VPP Einführung in Pilzkunde

Das VPP-Modul «Einführung in die Pilzkunde» findet am Dienstag, 12. September und Montag, 18. September statt.
Am Kurstag 1 treffen wir uns um 08.15h im Pharmazentrum im Seminarraum 1067. Am Nachmittag werden wir uns auf eine Exkursion begeben. Bitte nehmen Sie Ihr SBB GA oder TNW-Abo mit. Zusätzlich bringen Sie bitte folgende Ausrüstung mit:
Gutes Schuhwerk, Regenschutz (je nach Witterung), Lupe, Taschenmesser, Notizmaterial, Korb oder Papiertasche.
Die Kursunterlagen finden Sie auf ADAM unter «Vertiefung Praktische Pharmazie».

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für VPP Einführung in Pilzkunde

Welcome Event MSc Drug Sciences

Dear new Drug Sciences students 2023,

In just over two weeks you’ll start your journey as a Master student in our Drug Sciences program.

As we prepare to kick off the semester, we’re happy to invite you to an essential event on the second day of classes,

Tuesday, September 19, 2023

Please join us at 8.30 a.m. for a welcoming gathering taking place in room U1.197 in the Biozentrum building and followed by coffee and croissants. 

During this event, we will provide you with valuable insights into the study process and offer a platform to address any queries you may have.

Please pass to other students, who might not have seen this blog entry. We are using the blog, as enrolment into the program is currently ongoing and we do not yet have a complete list of all new Drug Sciences students.

We look forward to welcoming you to the program.

All the best,
Team MSc Drug Sciences

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Welcome Event MSc Drug Sciences

SAVE THE DATE! Begrüssung zum Master Pharmazie HS23

Liebe Neuanfänger und Neuanfängerinnen im Master Pharmazie,

wir freuen uns, Sie zum neuen Jahrgang im Master Pharmazie begrüssen zu dürfen. Zum Semesterstart am 18. September 2023 erwarten wir Sie um 13.15 (bis 15.00) Uhr zur Begrüssungsveranstaltung im Hörsaal 2 des Klinikum 1 am Universitätsspital Basel. Sie erhalten erste wichtige Informationen zum Masterstudium, aber vor allem sind wir neugierig auf Sie und möchten Sie in gemütlicher Atmosphäre bei Getränken und Knabbereien kennenlernen.

Da die Einschreibungen in den Master momentan noch nicht abgeschlossen sind, möchten wir Sie bitten, die Informationen zur Begrüssungsveranstaltung an alle weiterzugeben, von denen Sie wissen, dass sie ebenfalls neu mit dem Master Pharmazie beginnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüsse,

das Team vom Master Pharmazie

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Pharmazie 23-25, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SAVE THE DATE! Begrüssung zum Master Pharmazie HS23

Einladung zum Anlass «Digitalisierung ahoi – das EPD kommt in die Apotheke!» am 29. September 2023

Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Gelegenheit anzubieten, die Welt der digitalen Gesundheit und das elektronische Patientendossier (EPD) näher kennenzulernen.

In Zusammenarbeit mit Abilis Nationale interprofessionelle Stammgemeinschaft der Medikation organisieren wir einen besonderen Anlass, der einen tiefen Einblick in die Zukunft der medizinischen Versorgung ermöglicht.

Digitalisierung ahoi – das EPD kommt in die Apotheke !

Datum: Freitag, 29. September 2023

Ort:        Universität Basel, Biozentrum, Maurice E. Müller-Saal
               U 1.111, Spitalstrasse 41, 4056 Basel (Campus Schällenmätteli)

Zeit:       17.15 bis ca. 19.15 (anschl. Apéro bis ca 21.00)

Erfahren Sie von namhaften Experten, darunter dem Leiter der Sektion Digitale Gesundheit beim Bundesamt für Gesundheit, wie die Digitalisierung die medizinische Praxis beeinflusst und welche Rolle das EPD dabei spielt. Erleben Sie anschliessend live, wie die Eröffnung eines elektronischen Patientendossiers in einer Apotheke abläuft und nehmen Sie an einer offenen Diskussion teil, in der Sie Ihre Fragen stellen und Ihre Gedanken zu diesem wichtigen Thema teilen können. Der Abend endet mit einem entspannten Apéro, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit Referenten und Mitstudierenden auszutauschen.

Der Anlass ist nicht nur eine grossartige Gelegenheit, das EPD aus erster Hand kennenzulernen, sondern auch eine hervorragende Networking-Gelegenheit. Sie können von den Erfahrungen und Einblicken der Expert:innen profitieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen, die sich für die Zukunft der Pharmazie und der Gesundheitsbranche interessieren.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei diesem spannenden Anlass begrüssen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir Sie, sich bis zum 18. September unter folgendem Link anzumelden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSflPks5kiIZ82j2VXLBKFStUql3n28NY5y-Vjn3m_kYm7Bfew/viewform?usp=sf_link Wir hoffen, Sie am 29. September in großer Zahl begrüssen zu dürfen, um gemeinsam die Zukunft der Pharmazie und der digitalen Gesundheit zu erkunden.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, MSc Pharmazie 22-24, MSc Pharmazie 23-25, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Anlass «Digitalisierung ahoi – das EPD kommt in die Apotheke!» am 29. September 2023