Einladung zur Galenica GV am 3. Mai 2023

Liebe Studierende im Bachelor (2. und 3. JK) und im Master Pharmazie, liebe PhD-Studierende

Die Galenica AG, ein innovativer und wichtiger Player im Schweizer Apothekenmarkt, lädt Sie ein, an der diesjährigen Generalversammlung teilzunehmen. Ich habe Ihnen diese Option bereits einmal angekündigt.

Da wir strikt keine Mailadressen rausgeben, verteile ich die Information auf diesem Weg. Sie haben die Möglichkeit, im Begleitschreiben auf den Link zu klicken, um weitere Informationen zu erhalten und um sich anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass dies kein universitärer Anlass ist, der von uns organisiert wird oder der Kreditpunkte gibt. Es ist aber eine spannende Möglichkeit, sich zu vernetzen und Neues zu sehen. Sie besuchen die GV in Ihrer Freizeit und müssen sicherstellen, dass dies nicht mit wichtigen universitären Verpflichtungen kollidiert. Ich trete nur als Vermittler auf, da die Galenica seit vielen Jahren ein treuer Partner und Sponsor einiger Aktivitäten am DPhW ist (Pharmaseminar Davos, Master-Abschlussfeier u.a.).

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier, Vorsteher DPhW

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Galenica GV am 3. Mai 2023

REMINDER: Networking-Event TopPharm 15.06.2023

«TopAustausch» – Deine Möglichkeit, wertvolle Kontakt zu knüpfen

Liebe/r Pharmaziestudierende/r

Wir als TopPharm möchten Dich kennenlernen!

Daher laden wird Dich gerne ein, mit uns gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.

An diesem Abend hast Du die Möglichkeit, alle Deine offenen Fragen rund um das Arbeiten in der Offizinapotheke – sei es zur Assistenzzeit, zur Weiterbildung Fachapotheker/in oder gar zur Selbständigkeit – zu stellen oder einfach einen Abend in exklusiver Atmosphäre zu geniessen.

Teile gerne diese Einladung mit Deinen Kommilitonen/Kommilitoninnen und bring sie mit!

Im Anhang findest Du die offizielle Einladung mit detaillierten Informationen sowie der Anmeldung zum Anlass.

PS: Du reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und verfügst über kein GA? Dann melde Dich bei uns und wir übernehmen sehr gerne Deine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte schicke uns eine entsprechende Mail bis spätestens am 08.06.2023 an topacademy@toppharm.ch mit den folgenden Angaben:

–           Betreff: Anreise TopAustausch 15.06.2023
–           Vorname, Name
–           Geburtsdatum
–           Halbtax: Ja/Nein

Wir freuen uns auf Dich!

Bis Bald!

Das Team Ausbildung, Qualität und Dienstleistungen
TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft
Grabenackerstrasse 15
CH-4142 Münchenstein

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für REMINDER: Networking-Event TopPharm 15.06.2023

Neu um 12.45 Uhr: Zeitanpassung Informationsveranstaltung Masterarbeiten

Liebe alle,

In meiner Ankündigung zu den Informationsveranstaltungen bezüglich Masterarbeiten Pharmazie hatte ich für die allgemeine Informationsveranstaltung am Freitag 14. April ursprünglich eine falsche Zeit angegeben. Die korrekte Anfangszeit ist 12.45 Uhr – also direkt vor der Vorlesung von Prof. Allemann.

Ich habe die Zeit im ursprünglichen Blogpost korrigiert.

Herzliche Grüsse und bis Freitag!
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Neu um 12.45 Uhr: Zeitanpassung Informationsveranstaltung Masterarbeiten

Freie Plätze im Anlass «TopPharm Prüfungsvorbereitungskurs»: 20. Juli 2023

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch wenige freie Plätze für den Prüfungsvorbereitungskurs vom 20. Juli 2023 hat.

Unser Prüfungsvorbereitungskurs vom 20. Juli 2023 bietet ApothekerInnen im Assistenzjahr die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten und gleichermassen Betroffenen unter fachkundiger und erfahrener Betreuung auszutauschen und auf das Staatsexamen vorzubereiten. Neben spannenden OSCE-Fällen wird auch die Galenik Prüfung mit hilfreichen Tipps und Tricks besprochen.


Zeit und Ort:
20.07.2023, 14.00 bis ca. 18.30 Uhr
Hotel Arte, Olten

Der gesamte Kurs ist kostenlos.

Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, und persönliche Mailadresse an.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freie Plätze im Anlass «TopPharm Prüfungsvorbereitungskurs»: 20. Juli 2023

Informationsveranstaltungen zu Masterarbeiten MSc Pharmazie ab dem 14. April

Liebe Studierende,

Im Januar 2024 starten Sie bereits die letzte Phase Ihrer universitären Ausbildung. Dabei widmen Sie sich ein halbes Jahr lang einer Forschungsfrage im Rahmen einer Masterarbeit. Wir laden Sie herzlich ein, sich über Ablauf und Themengebiete der Masterarbeiten 2024 zu informieren:

Fr. 14. April ab 12.45Allgemeine Infoveranstaltung (Ort: Maurice E. Müller Saal vor der Vorlesung PCIII)
Von der Studienkoordination erhalten Sie zunächst allgemeine Informationen zur Masterarbeit 2024. Darüber hinaus stellen sich auch einige unserer Forschungsgruppen vor, die keine eigene Infoveranstaltung anbieten.

Fr. 14. April gegen Ende der PCIII-Vorlesung – Pharmaceutical Care (Ort: Maurice E. Müller Saal am Ende der Vorlesung PCIII)
Im letzten Vorlesungsteil PCIII stellt sich die Forschungsgruppe von Prof. Samuel Allemann mit Ihren Masterarbeitsthemen im Bereich Pharmaceutical Care vor. Eine separate Information folgt gegebenenfalls nochmals per Blog.

Tba – Klinische Pharmazie & Epidemiologie
Die Forschungsgruppe von Prof. Christoph Meier plant ebenfalls eine Informationsveranstaltung. Dort werden die Masterarbeitsthemen im Bereich klinische Pharmazie und Epidemiologie vorgestellt. Weitere Informationen folgen zu einem späteren via Blog.

Falls weitere Forschungsgruppen Infoveranstaltungen anbieten würden, werden die jeweiligen Gruppen Sie direkt via Blog darüber informieren.

Aus zeitlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, alle Masterarbeitsprojekte vorzustellen. Die Forschungsgruppen werden Informationen zu Ihren Projekten ab dem 14. April online stellen: https://pharma.unibas.ch/de/education/msc-pharmazie/masterarbeiten-pharmazie/

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltungen zu Masterarbeiten MSc Pharmazie ab dem 14. April

Raumänderung 14.04.2023

Liebe alle,

bitte beachten Sie die Raumänderung für den 14. April 2023. Die beiden Vorlesungen PC III und Komplementärpharmazie finden neu im Maurice E. Müller-Saal statt. Der Excel-Plan auf ADAM ist entsprechend geändert.

Herzliche Grüsse
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Raumänderung 14.04.2023

SAVE-THE-DATE 4.7.2023, ca. 17h15 – Info-Veranstaltung: Weiterbildung in Offizinpharmazie

Liebe Kolleginnen und Kollegen im 4. und 5. Jahreskurs des Masters Pharmazie,

nach dem letztjährigen Erfolg und grossen Interesse, planen wir auch in diesem Jahr eine Infoveranstaltung zur Weiterbildung in Offizinpharmazie.

Wir haben verschiedene Jungapothekerinnen und Jungapotheker eingeladen, die ebenfalls bei uns studiert haben und nun die Weiterbildung absolvieren oder bereits frisch abgeschlossen haben. Diese jungen Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen die Weiterbildung vorstellen und von ihren Erfahrungen berichten. Ausserdem werden motivierte Weiterbildner vor Ort sein, um ihre Fragen auf diesem Gebiet zu beantworten.

Damit keine Fragen offen bleiben und diese in unkompliziertem Rahmen besprochen werden können, planen wir nach dem offiziellen Infoanlass, einen Apero auf der Galerie.

Datum: 4.7.2023
Zeit: ca. 17h15 – ca. 18h30, mit anschliessendem Apero
Ort: Pharmazentrum Hörsaal 1

Die Veranstaltung steht selbstverständlich auch Interessierten aus dem Bachelor offen.

Wir freuen uns, auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüsse,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für SAVE-THE-DATE 4.7.2023, ca. 17h15 – Info-Veranstaltung: Weiterbildung in Offizinpharmazie

Kurszuteilung VPP

Liebe alle,
hier nun die Zuteilung zu den von Ihnen ausgewählten VPP-Tagen.

https://adam.unibas.ch/goto_adam_file_1569931_download.html

Wie bereits angekündigt konnten wir abgesehen von der Sicheren Pharmakotherapie alle Wünsche berücksichtigen.

In der letzten Spalte der Tabelle sehen Sie, für wie viele VPP-Tage Sie aktuell angemeldet sind. Um die beiden Kreditpunkte zu bekommen, müssen Sie insgesamt vier Tage besucht haben. Wenn Sie für mehr als vier Tage angemeldet sind, können Sie sich für die zuviel belegten Veranstaltungen wieder abmelden. Selbstverständlich können Sie auch mehr als vier Tage besuchen.

Wer bisher weniger als vier Tage belegt hat, die beiden Punkte aber erwerben möchte, möge mit bitte zeitnah angeben, an welchen zusätzlichen Tagen die Teilnahme erwünscht ist.

Herzliche Grüsse,
Simone Hiltscher

Veröffentlicht unter MSc Pharmazie 22-24 | Kommentare deaktiviert für Kurszuteilung VPP

Einladung zu einer externen Veranstaltung am 31. Mai 2023 in Horgen am Zürichsee

Liebe Studierende,

im Rahmen des Pharmaseminars Davos, das im ersten Masterstudienjahr Pharmazie stattfindet, haben wir viele Kontakte zu Firmen, Apothekenketten und -gruppierungen, die gespannt darauf sind, junge angehende Apothekerinnen und Apotheker kennenzulernen.

Eine aktive Gruppierung ist die Rotpunkt-Pharma AG, die in Davos jeweils ein Seminar durchführt und ein Mittagessen sponsert. Diese Apothekengruppierung führt am Mittwoch 31. Mai 2023 eine grosse Veranstaltung oberhalb von Horgen am Zürichsee durch, zu der 200-300 Gäste aus vielen Apotheken und aus der Industrie kommen werden.

Die Rotpunkt-Pharma AG würde sich freuen, wenn auch Pharmazie-Studierende der Uni Basel teilnehmen würden und lädt Sie deshalb gerne ein! Unten ist das Einladungsschreiben reinkopiert, wo auch ein Link eingebettet ist, über den Sie sich bei Interesse anmelden können. Wir geben strikt keine Namen und Mailadressen heraus, sodass Sie sich bei solchen Veranstaltungen aktiv um Kontaktnahme bemühen müssen und danach vom Veranstalter direkt kontaktiert werden, um die definitive Anmeldung auszufüllen.

Sollten sich 20 oder mehr Studierende des DPhW Basel für den Anlass anmelden, wird die Rotpunkt-Pharma AG die Studierenden mit einem Bus in Basel abholen und nach dem Anlass wieder zurückfahren. Sollten es weniger Personen sein, vergütet Rotpunkt die ÖV-Tickets der An- und Rückreise. Die Belege können dazu per Mail an die Rotpunkt-Pharma AG eingesendet werden.

Ich möchte betonen, dass wir seitens des OK des Pharmaseminars Davos (vor allem Nadja Stohler und ich) dieses Unterfangen unterstützen und deshalb auch die Vermittlung dieser Information übernehmen. Es ist aber explizit keine universitäre Veranstaltung, die Kreditpunkte gibt, sondern eine private Einladung, die Ihnen Gelegenheit zum Networking und zum Kennenlernen von späteren Partnern im Markt gibt. Es ist Ihre Verantwortung, sich die Zeit dafür zu organisieren und zu schauen, ob es mit Ihren parallel laufenden universitären Aktivitäten (Assistenzjahr, Vorlesungen, Seminare u.a.) kompatibel ist.

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte direkt über den Link im untenstehenden Schreiben bei der Rotpunkt-Pharma AG an.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Pharmazie 22-24, PhD | Kommentare deaktiviert für Einladung zu einer externen Veranstaltung am 31. Mai 2023 in Horgen am Zürichsee

Possible Master thesis in Berne

Dear students,

I was asked to post a possible Master thesis for Master Drug Sciences students which will take place in Berne. It would ideally start in summer 2023. This is a short summary of the topic:

The prevalence of childhood obesity rapidly increasing worldwide and is often carried through into adulthood. Preventing obesity in this age group provides a unique opportunity to halt a course to unhealthy adult life. The aim of this study is thus to assess the effect of a microbiome-targeted chewing gum containing galactooligosaccharides on body weight, metabolism, and the oral and intestinal microbiomes in a population of obese children and adolescents. The aim of the master thesis is to support the clinical study from recruitment to analysis of first samples.

In case of interest, please contact Valentina Huwiler (valentina.huwiler@extern.insel.ch) directly.

Best regards,

Prof. Christoph Meier

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Possible Master thesis in Berne