Ernährung II – Start Workshop 13. Mai 2022

Liebe Studierende!

Aufgrund eines akuten Engpasses bei meinem Kinder-Hütedienst startet der Workshop der ersten Halbklasse am kommenden Freitag erst um 08.45h. Das Dozententeam freut sich auf einen interaktiven Tag. Freundliche Grüsse, Markus Messerli

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ernährung II – Start Workshop 13. Mai 2022

Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel sucht…

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel (PGBS) wurde 1921, und somit vor langer Zeit, durch engagierte Basler Offizinapotheker ins Leben gerufen. Seit ihrem Bestehen bietet die Pharmazeutische Gesellschaft Basel Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern fachkompetente Vorträge, Fortbildungen, Seminare und Führungen an.

Die Gesellschaft zählt heute erfreulicherweise zirka 300 Mitglieder aus der Regio , zu denen Kolleginnen und Kollegen aus der Offizin, aus der Industrie und dem Spital, aber auch Pharmaziestudenten und -studentinnen gehören.

Damit die pharmazeutische Gesellschaft immer am Puls der Zeit bleibt und die Bedürfnisse unserer jungen Kolleginnen und Kollegen abbildet, ist immer ein Sitz im Vorstand für einen Studenten oder einer Studentin aus dem Pharmaziestudium reserviert.
Da unser bisherige Studentenvertreter das Studium im 2021 abgeschlossen hat, suchen wir jemanden, der oder die, die Interessen und Meinungen unserer Jungen gerne vertreten würde.

Falls Sie sich im Bereich der Pharmazie engagieren möchten und Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Pharmazie kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bei mir (nadja.stohler@unibas.ch), um mal bei der Pharmazeutischen Gesellschaft reinschnuppern zu können.

Wir treffen uns ca. 5x pro Jahr, um spannende Abendveranstaltungen, Symposien oder aktuell die 100-Jahr Jubiläumsfeier für Kolleginnen und Kollegen zu organisieren und den Austausch untereinander zu fördern.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und sende herzliche Grüsse vom gesamten Vorstand der PGBS,

Nadja Stohler
Master Pharmazie, Lehrbeauftrage

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel sucht…

12.5.2022 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (12.5.2022) findet um 15h15 die nächste Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt.

Die Vorlesung findet zum Thema Medikamentenkosten in der Schweiz & Zulassungsprozess und Behörden statt, und wird von Prof. Dr. Christoph Meier und Dr. Annette Mollet live auf Zoom gehalten.

Dr. Annette Mollet ist Apothekerin und seit 1997 Head of Training and Education am ECPM an der Uni Basel. Sie ist unter Anderem Mitglied  des Expertenkomitees für die Evaluation und Registrierung von radioaktiven Arzneimitteln bei Swissmedic und beim BAG.

Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 15.15 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten

https://unibas.zoom.us/j/69080701120?pwd=SVhLY1QwVDFyUTFBOGlVNDg3bDFmZz09

Mit lieben Grüssen,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 12.5.2022 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Pharmakotherapie-Vorlesung am Donnerstagnachmittag 12.5.2022

Liebe Studierende,

das Programm für Donnerstag ist schon länger auf ADAM aufgeschaltet. Da ich nicht ganz sicher bin, ob Sie dies realisiert haben, informiere ich Sie noch auf diesem Weg, dass Sie maximal von der Vorlesung profitieren können, wenn Sie das aufgeschaltete Video und die vertonte PowerPoint-Präsentation vorgängig durchschauen würden.

Mit den besten Grüssen und bis am Donnerstag,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie-Vorlesung am Donnerstagnachmittag 12.5.2022

Reminder: Arbeitsvertrag zur Assistenzzeit

Liebe Studierende in der Assistenzzeit

Gerne erinnere ich Sie daran, Ihren Arbeitsvertrag zur Assistenzzeit der Präsidentin der Regionalen Aufsichtskommission, Alea Juillerat, zukommen zu lassen, falls Sie dies nicht schon getan haben. Sie finden Ihren Kontakt in Teil 4 des Leitfadens zur Assistenzzeit.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Assistenzzeit!
Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Reminder: Arbeitsvertrag zur Assistenzzeit

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 5. Mai 2022

Der Unterricht am Donnerstag, 5. Mai 2022 findet primär als Präsenzunterricht statt. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bieten wir einen online Zugang an (Zoom Link: https://unibas.zoom.us/j/93202184482). Wer eine solche online-Teilnahme in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bis Mittwoch Mittag mit kurzer Begründung bei markus.lampert@unibas.ch.

Und als kleiner Reminder: Vergessen Sie bitte nicht, den Portfolio-Auftrag zur Pädiatrie bis zum 8. Mai auf ADAM einzureichen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 5. Mai 2022

5.5.2022 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende,

am Donnerstag (5.5.2022) findet um 15h15 die dritte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt.

Die Vorlesung findet zum Thema (Pharmako-) Epidemiologie und Real World Evidence in der Arzneimittelentwicklung statt, und wird von PD Dr. Raymond Schlienger live auf Zoom gehalten.

Dr. Schlienger ist Senior Director und Lead Epidemiologe bei Galapagos, und wird Ihnen einen Einblick geben, wie und wann epidemiologische Forschungsstudien in der Pharma-Industrie während der Arzneimittelentwicklung zum Einsatz kommen.

Das Skript zur Vorlesung finden Sie wie immer auf ADAM.

Bitte verwenden Sie den Zoom Link (den ich auch noch an den E-Mail-Verteiler schicken werde) um sich um 15.15 Uhr auf Zoom einzuloggen.

Zoom-Meeting beitreten

https://glpg.zoom.us/j/81199916506?pwd=aUpJamYwOU51YTZROUtrNkg1QmRMUT09&from=addon

Mit lieben Grüssen,

Julia Spoendlin

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 5.5.2022 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

PhD Funding opportunity for graduated students

Dear Students

Please find the following information about a funding opportunity for a PhD project:

The Swiss 3R * Competence Center  (Swiss 3CC) provides a Funding opportunity for potential PhD candidates for a project in the field of the 3Rs, the “3RCC Doctorate Programme” (*3Rs Principle meaning: Replace, Reduce, Refine related to methods in animal based experimental research). The funding will be 280k CHF for a maximum programme duration of four years. The funding is intended for students, who finished their (under)graduate studies to start a PhD project in a research lab in Switzerland. Applicants should provide an outline application about the intended 3Rs project. Eight applicants will be selected for full application. Applicants can already indicate a supportive research group/lab, where they would like to conduct their PhD, or the 3RCC will help finding an adequate research group in Switzerland. For all details, eligibility of projects and how to apply please see the attachment and visit the announcement on the 3RCC Website/Funding.

Application deadline: 29th May 2022

Project start (expected): January 2023

Contact:             Anke Rohlfs, Coordinator 3R Uni Basel (anke.rohlfs@unibas.ch)

                              Swiss 3RCC – secretariat@swiss3Rcc.org

Best regards,

Anima Schäfer
On behalf of Anke Rohlfs, Coordinator 3R Uni Basel

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für PhD Funding opportunity for graduated students

Einladung TopPharm-Event

Liebe alle,

die Apotheken-Gruppierung TopPharm lädt Sie ein zum ersten «TopAustausch», einem informellen Abend zum Kennenlernen und Kontakte Knüpfen.

Hier der Einladungstext:

«TopAustausch» – Deine Möglichkeit, wertvolle Kontakt zu knüpfen

Liebe/r Pharmaziestudierende/r

Wir als TopPharm möchten Dich kennenlernen!

Daher laden wird Dich gerne ein, mit uns gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.

An diesem Abend hast Du die Möglichkeit, alle Deine offenen Fragen rund um das Arbeiten in der Offizinapotheke – sei es zur Assistenzzeit, zur Weiterbildung Fachapotheker/in oder gar zur Selbständigkeit – zu stellen oder einfach einen Abend in exklusiver Atmosphäre zu geniessen.

Teile gerne diese Einladung mit Deinen Kommilitonen/Kommilitoninnen und bring sie mit!

Hier findest Du die offizielle Einladung mit detaillierten Informationen sowie der Anmeldung zum Anlass.

PS: Du reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und verfügst über kein GA? Dann melde Dich bei uns und wir übernehmen sehr gerne Deine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte schicke uns eine entsprechende Mail bis spätestens am 18.05.2022 an topacademy@toppharm.ch mit den folgenden Angaben:

–           Betreff: Anreise TopAustausch 24.05.2022

–           Vorname, Name

–           Geburtsdatum

–           Halbtax: Ja/Nein

Wir freuen uns auf Dich!

Bis Bald!

Das Team Ausbildung, Qualität und Dienstleistungen

TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft

Grabenackerstrasse 15

CH-4142 Münchenstein

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einladung TopPharm-Event

Info zu Masterarbeiten Gruppe «Klinische Pharmazie & Epidemiologie»

Liebe Studierende,

morgen Donnerstag 28. April 2022 wird Ihnen Frau Dr. Leonie Reutner, unsere Studienkoordinatorin, Informationen zum Bewerbungsprozess Ihrer Masterarbeit geben, die ja im Januar 2023 beginnen wird.

Wir laden Sie herzlich ein, am Montag, 2. Mai 2022 um 12h15 an einem Zoom-Meeting teilzunehmen (Dauer ca. 1 h), um Informationen zu bekommen, welche Themen wir im Gebiet der Klinischen Pharmazie, der Spitalpharmazie und der Pharmakoepidemiologie anbieten werden.

Falls Sie Interesse an einem solchen Thema haben, wählen Sie bitte am Montag den untenstehenden Link an.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/68099872164?pwd=dnBRc1J0OHRBSDZadXpPNDVYK0x4dz09

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Info zu Masterarbeiten Gruppe «Klinische Pharmazie & Epidemiologie»