Wissenschaftskongress «Neues aus der Forschung in der Integrativen Medizin» 11.09.21

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftskongress «Neues aus der Forschung in der Integrativen Medizin» 11.09.21

44828 Klin. Training I – Intensiv-Workshoptage – MSc Pharm. 20-22

Liebe Studierende

in zwei Wochen beginnen die Intensiv- und Video-Workshoptage in Drittelklassen in Präsenz mit einer abschliessenden Besprechung via ZOOM (18./24./26./27.8.21).

Die Tage werden – wie es der Titel sagt – sehr intensiv werden, und es ist gut, wenn Sie sich im Voraus thematisch etwas vorbereiten, damit Sie maximal profitieren können. Sie werden 4 Posten absolvieren:

  1. Videotraining: 1 Kundengespräch mit Schauspiel-Patientin, Videoaufnahme 4 Minuten mit eigenem Handy; kurze Rückmeldung
  2. Tropimed: Bearbeitung von 3 Fallbeispielen; Präsentation vorbereiten
  3. Notfallkontrazeption: Bearbeitung von 2 Fallbeispielen
  4. OSCE: 2 Fälle üben (1x Beobachterin, 1 mal Apothekerin), kurze Rückmeldung

Alle Fallbeispiele werden am abschliessenden ZOOM-Tag besprochen.

Bitte lesen Sie das Konzept zu den Workshoptagen genau durch! Ich habe dieses zusätzlich im FS21 abgelegt, werde alle weiteren Unterlagen jedoch im HS21 ablegen. Sie müssen sich daher in der Vorlesung einschreiben, bevor Sie Zugriff haben.

Hier das Wichtigste in Kürze aus dem Konzept:
– Pünktlich an richtigem Ort erscheinen (Biozentrum, Pharmazentrum, Hebelstrasse 3)
– Fallbeispiele nicht weitererzählen
– sich auf Themengebiete (im Konzept gelistet) und Liste B+ vorbereiten
– Schutzmaske, Laptop, Apothekenschürze, Handy mit genügend Speicherplatz mitbringen
– Schutzmassnahmen einhalten, bei Krankheit oder Quarantäne nicht erscheinen (abmelden)

Ich freue mich auf die Tage mit Ihnen und wünsche bis dahin eine gute Zeit.

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 44828 Klin. Training I – Intensiv-Workshoptage – MSc Pharm. 20-22

Unterricht August und Belegen HS21

Liebe Studierende

Gerne informiere ich euch hiermit betreffend Unterricht im August:

16./17. August, 08.15-17.00 Uhr: AH III – Zoom
18. August, 08.15-17.00 Uhr, Gruppe A: HC – Vesalianum Seiteneingang
18. August, 08.30-12.30 Uhr, 3. Drittel: KTr I – Biozentrum diverse Räume
19. August, 08.15-10.00 Uhr, Gruppe A: KPhF – Vesalianum Seiteneingang
19. August, 10.15-12.00 Uhr, Gruppe B: KPhF – Vesalianum Seiteneingang
19. August, 13.15-17.00 Uhr: KPhF – Zoom (Vesalianum Seiteneingang reserviert für Studierende welche nicht mehr nach Hause können)
20. August, 08.15-12.00 Uhr, HC neu Zoom
20. August, 13.15-17.00 Uhr, PC III neu Zoom
13.15-17.00 Uhr, Gruppe B: HC – Vesalianum Seiteneingang

23. August, 08.15-17.00 Uhr: KPhF – Biozentrum diverse Räume
24. August, 08.30-12.30 Uhr, 2. Drittel: KTr I – Biozentrum diverse Räume
25. August, 08.15-17.00 Uhr: IP – Zoom
26. August, 08.30-12.30 Uhr, 1. Drittel: KTr I – Biozentrum diverse Räume
26. August, 08.15-17.00 Uhr, Gruppe B: HC – Vesalianum Seiteneingang
27. August, 08.15-17.00 Uhr: KTr I – Zoom

Bitte beachtet, dass ihr die Vorlesungen im Herbstsemester bereits nächste Woche belegt, damit ihr Zugriff auf die Unterlagen habt. Eine Liste der zu Belegenden VL sind im Merkblatt Master Pharmazie 20-22 auf Seite 7 zu finden!

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unterricht August und Belegen HS21

Covid-19 Tester in Basel gesucht

Liebe Studierende

Anbei eine weitere Ausschreibung für Temporäreinsätze als Covid-19 Tester.

Beste Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Covid-19 Tester in Basel gesucht

Seminare Arzneimittelherstellung 16. + 17.8.21

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich habe alle relevanten Dokumente für die beiden Seminare auf ADAM im Ordner «Frühjahrsemester >> 46381-01 Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen II >> Seminare 16. + 17.8.21» abgelegt. Im Dokument «Informationen zu den Seminaren 2021» finden Sie alle relevanten Angaben. Im Dokument «Vorlesungsplan 48172 – Arzneimittelherstellung III – Seminare» (Ordner «Vorlesungspläne) finden Sie die Links für die beiden Zoom-Veranstaltungen. Bitte schauen Sie die beiden Dokumente so bald wie möglich an. Infolge Corona-Massnahmen finden keine Präsenzveranstaltungen statt, dafür sollten Sie die Übungen vor den Zoom-Veranstaltungen rechtzeitig bearbeiten.

Freundliche Grüsse

Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Seminare Arzneimittelherstellung 16. + 17.8.21

Corona-Tests durchführen als Nebenjob

Liebe Studierende,

Gerne leite ich folgende Ausschreibung an Sie weiter. Details und Kontaktinformationen finden Sie im angehängten PDF.

Beste Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Corona-Tests durchführen als Nebenjob

Wahlfach: Einführung in die Anthroposophische Therapie bei Schmerzen, in der Onkologie und in der Palliativmedizin

Liebe Studierende,

Gerne mache ich Sie auf die Möglichkeit aufmerksam, im von der Medizinischen Fakultät angebotenen interprofessionellen Projekt «Einführung in die Anthroposophische Therapie bei Schmerzen, in der Onkologie und in der Palliativmedizin» teilzunehmen.

Sie können mittels Studienvertrag 1 ECTS im Wahlbereich erlangen.

Auch wenn die Termine erst nächsten März starten, melden Sie sich sich bei Interesse schnellst möglich bei Prof. Dr. Carsten Gründemann, da die Ausschreibung bei den Medzinistudierenden ebenfalls angelaufen ist und die Plätze beschränkt sind.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die momentan gerade ins dritte Studienjahr übertreten und sollte mit Ihrem Stundenplan im FS22 kompatibel sein.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie im angehängten Projektbeschrieb.

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Wahlfach: Einführung in die Anthroposophische Therapie bei Schmerzen, in der Onkologie und in der Palliativmedizin

Competition: Free seats for the 5th Filmmaking Marathon

Dear all,

If you are interested in learning more about using visual storytelling to effectively communicate research, have a look at this competition hosted by Karger.

Best wishes,
Leonie Reutner


Dear Postdocs, PhD, and Master students in science

As a sponsor of the 5th Science Filmmaking Marathon, we are giving away five seats to attend the workshop.

As a course participant you will learn the basics of visual storytelling and filmmaking with tools, which are used in dramatic storytelling and filmmaking to communicate your research. Professional filmmakers will supervise you in producing short films during the three-day workshop. The produced films will be screened as premieres at the 4th Global Science Film Festival (www.sciencefilm.ch) with a special award for the best film. 

For more information about the Science Filmmaking Marathon, please see the attached PDF flyer (this deadline for applications is not relevant for you, as we have already secured five seats).

«The attached Terms & Conditions apply to the present competition. By participating in the competition, every participant gives his or her informed consent to these Terms & Conditions.

When: September 16 – 18, 2021
Where: University of Zurich
How: Send an e-mail to events@karger.com and tell us why you should be one of the five people to participate in the 5th Science Filmmaking Marathon.
Deadline: August 12, 2021

Please register here (events@karger.com) until August 122021. The free places are limited to five people!

Best wishes,

Nadine Schläfli
Events & Sponsoring Specialist

Logo_Farbig_positiv

S. Karger AG · Allschwilerstrasse 10 · 4009 Basel · Switzerland 
+41 61 306 11 11 · karger.com

Follow us on   Facebook · Twitter · LinkedIn · YouTube

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Competition: Free seats for the 5th Filmmaking Marathon

50312 Klinisches Training II – Repetitorien

Liebe Studierende

Nächste Woche finden mit dem Klinischen Training II die abschliessenden Vorbereitungen und Informationsveranstaltungen zur Eidgenössischen Prüfung Pharmazie statt.

Um einen reibungslosen Ablauf an den beiden Workshoptagen garantieren zu können sind wir auf Ihr pünktliches Erscheinen am richtigen Ort (Biozentrum resp. Hebelstrasse 3) angewiesen. Bitte beachten Sie dazu die Angaben im Konzept und die erläuternden Folien zur Einführung.

Um maximal von den Workshops profitieren zu können lohnt es sich für Sie, vorgängig die Checklisten zu den Devices anzuschauen. Devices zum Posten «Asthma und COPD» bringen Sie selber von zu Hause mit! Informationen und Unterlagen zum OSCE finden Sie hier.

Was die Sicherheitsvorschriften der Universität anbelangt so bleiben diese vorläufig für den Unterricht wie gehabt bestehen, Sie müssen also mit Maske und ohne Symptome etc zum Workshop erscheinen.

Ich freue mich, Sie abschliessend doch nochmals vor Ort begrüssen zu dürfen und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Freundliche Grüsse Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 50312 Klinisches Training II – Repetitorien

Vorlesung Kommunikation (Komm-5) vom 18. Juni

Treffpunkt: 08:15 im Pharmazentrum (Hörsaal 2)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Kommunikation (Komm-5) vom 18. Juni