PhD Stelle Universität Witten/Herdecke, Arbeitsort Arlesheim

 

Veröffentlicht unter Allgemein, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für PhD Stelle Universität Witten/Herdecke, Arbeitsort Arlesheim

Repetitorium Arzneimittelherstellung

Sehr geehrte Damen und Herren

Am 29. Juni 21 findet im Rahmen «Klinisches Training II» das Repetitorium zum Fach Arzneimittelherstellung statt. Normalerweise würde es 4 Lektionen dauern. Dieses Jahr musste es auf 3 Lektionen gekürzt werden, da es als Zoom-Veranstaltung durchgeführt wird und Sie genügend Zeit haben, vorher zurück nach Hause zu kommen. Aufgrund der verkürzten Dauer musste ich das Konzept umstellen. Normalerweise gebe ich im Verlauf des Repetitoriums Aufgaben, wie sie an den Prüfungen vorkommen können, welche von den Studierenden bearbeitet und die Lösungen anschliessend im Plenum besprochen werden. Da weniger Zeit zur Verfügung steht, habe ich die Übungen auf ADAM im Ordner «Frühjahrsemester >> 50312 – Klinisches Training II: Repetitorien >> Arzneimittelherstellung» abgelegt. In diesem Ordner finden Sie folgende Dokumente:

  • «Repetitorium 2021«;
    Skript zu den Informationen, welche schriftlich abgegeben werden dürfen. Vieles was ich Ihnen sagen werde, darf nicht schriftlich abgegeben werden.

    Ich weise jetzt schon darauf hin, dass jegliche Bild und/oder Tonaufnahmen strikt verboten sind.

  • «Vorgehen zur Lösung praktischer Aufgaben«
    Hier finden Sie für jede Arzneiform eine Checkliste, wie Sie die Aufgaben angehen können

  • «Übungen 2021«
    Hier finden Sie eine Sammlung von Problemstellungen zu den einzelnen Arzneiformen, wie sie in der Prüfung als Bestandteil vorkommen können. Die Bearbeitung der Fragen sollte ungefähr eine Stunde in Anspruch nehmen. Das wird kompensiert durch die kürzere Dauer des Repetitoriums. Sie sollen Ihnen als Selbstkontrolle Ihres Wissenstandes dienen.

    Die Lösungen sende ich Ihnen in einem separaten Mail.

  • «Hilfsstoffe«
    Das Dokument habe ich überarbeitet. Es ist vor allem hilfreich, für die Bearbeitung halbfester Formen.

Falls sie noch Fragen haben, welche Sie im Verlauf des Repetitoriums beantwortet haben wollen, können Sie mir diese bis Samstagabend, 26.6.21 per Mail senden.

Den Vorlesungsplan habe ich auf ADAM im Ordner «Digitale Lehre» abgelegt.

Freundliche Grüsse

Aldo Kropf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Repetitorium Arzneimittelherstellung

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom 18.6.2021 – Präzisierungen

Gr. AGr. BInhalt
15.15-17.0008.15-10.00simPAT: selbständiges Arbeiten
13.15-14.0010.15-11.00Interprofessionelle und bereichsübergreifende Zusammenarbeit:
–         Besprechung Portfolioaufgabe I
–         Kompetenzen und Verantwortung
– Herausforderungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit am Beispiel „Psychiatrie“
14.0011.00Pause
14.15-15.0011.15-12.00Psychopharmaka: Wichtiges für die Rezeptvalidierung
Praxis-Chat: Ihre Fälle aus der Praxis zur Diskussion

Wie im allgemeinen Übersichtsplan vorgesehen, sind zwei Stunden reserviert für das selbständige Arbeiten an der simPAT-Aufgabe. Somit beginnt der Unterricht für Gruppe B um 10.15h, für Gruppe A endet er um 15.00h.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom 18.6.2021 – Präzisierungen

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom Freitag, 18.Juni 2021

Das Seminar findet im Präsenzunterricht in Halbklassen (08:15-12:00 / 13:15-17:00h) statt.

Ort: Vesalianum, grosser Hörsaal.

Das Programm in Zusammenarbeit mit Prof. K. Hersberger umfasst:

·       Care Issues mit Psychopharmaka
·       Rückmeldung zu Portfoliobeitrag I
·       Einführung in Pharmakogenotypisierung als klinisch-pharmazeutische Dienstleistung

Am Ende des Vormittags bzw. Nachmittags folgt erneut ein «Freiwilliger Chat» mit Kurt Hersberger und Markus Lampert zu Ihren Fragen aus der Praxis. Bitte bringen Sie Ihre Fallbeispiele mit.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom Freitag, 18.Juni 2021

Pharmakotherapie-Vorlesung am 9.6. startet um 9h00

Liebe Studierende,

gerne möchte ich Sie kurz darauf hinweisen, dass die morgige Vorlesung um 9h00 beginnt und nicht um 9h15 wie Sie dies normalerweise gewohnt sind.

Ein herzliches Dankeschön für die Kenntnisnahme und einen schönen Abend.

Mit den besten Grüssen,

Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie-Vorlesung am 9.6. startet um 9h00

PC III-5.5 – Vorbereitung auf Klinisches Training am 10.6.21

Liebe Studierende,

Sie finden eine Audio-Datei zu PC III-5.5 und das zugehörige Skript auf ADAM. In dieser Präsentation ist ein Fallbeispiel eingebettet, welches Sie bis am 10.6.21 als Vorbereitung bearbeiten sollten-

Prof.K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PC III-5.5 – Vorbereitung auf Klinisches Training am 10.6.21

Erstprüfung 07.06.2021 RÖ und KPhL vom Master Pharmazie 20-22

Ort: Physik, grosser Hörsaal

09.00-09.15 Uhr
Einlass der Studierenden

09.15-10.00 Uhr
Prüfung Recht & Ökonomie
Matthias Mütsch

10.15-10.45 Uhr
Prüfung Klinische Pharmazie: Laborwerte
Markus Lampert

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Erstprüfung 07.06.2021 RÖ und KPhL vom Master Pharmazie 20-22

Klinisches Training I – Präsenzveranstaltungen 10. & 15.06.2021

Liebe Studierende

die Workshops zum Kardiometabolischen Syndrom und zu Asthma & COPD werden wie angekündigt als Präsenzveranstaltungen stattfinden. Die Détails zu Gruppeneinteilunge, zeitlichem Ablauf und Schutzkonzept finden Sie ab sofort in den entsprechenden Ordnern auf ADAM:
10.06.2021 Kardiometabolisches Syndrom: Skript Einführung, Konzept
15.06.2021 Asthma & COPD: Skript Einführung, Konzept

In der LV am 7. Juni nachmittags werde ich eine Einführung und einen kurzen Überblick über den Ablauf der beiden Workshoptage geben.

Ich freue mich, Sie vor Ort sehen zu können, und wünsche Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training I – Präsenzveranstaltungen 10. & 15.06.2021

Teaching Excellence Awards – Wir freuen uns über Ihre Nominierung

Liebe Studierende

Wie sie der heutigen UniNews entnehmen konnten, werden in diesem Jahr wieder Teaching Excellence Awards vergeben. Wer einen der begehrten Preise erhält, haben Sie mit einer Nominierung in der Hand.

Wenn Sie Dozierende oder Mitarbeitende kennen lernen durften, die aus Ihrer Sicht Besonderes geleistet, motiviert und begeisternd unterrichtet haben, oder sich auf eine andere Art besonders für Ihre Ausbildung engagiert haben, würden wir uns wirklich sehr über Ihre Nominierungen freuen.

Sie finden mehr Informationen über die Kategorien und Nominierungen im Flyer unten und unter http://www.unibas.ch/tea

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Anstehende Prüfungsphase und wünsche Ihnen einen guten Semesterabschluss!

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Teaching Excellence Awards – Wir freuen uns über Ihre Nominierung

Reservetag am 11. Juni entfällt

Liebe Studierende

Gemäss Stundenplan ist am 11. Juni ein Reservetag geplant. Da der Präsentunterricht nun wie geplant durchgeführt werden kann, entfällt dieser Reservetag. Der Stundenplan findet ihr aktualisiert auf ADAM.

Liebe Grüsse und allen schon jetzt ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Reservetag am 11. Juni entfällt