Die asep lädt Sie ein zur Vorlesung «SARS-Cov-2 Impfung»

Liebe Pharmas

Die Covid-19 Impfungen sind da und schon werden wohl auch einige von euch bereits mit Fragen zur Impfung gelöchert, und wahrscheinlich habt auch ihr selbst einige Fragen zur Impfung. Deshalb wollen wir euch die Gelegenheit bieten, eure Fragen zur SARS-CoV-2 Impfung zu stellen.

Drei Professuren mit jeweils unterschiedlichem Hintergrund und Kompetenzen werden sich euren Fragen in einer vom ASEP organisierten Onlineveranstaltung stellen (siehe unten). Sie findet am Dienstag, 23. Februar um 18:15 Uhr online statt. Das Thema hat generell mit den Covid-19 Impfungen zu tun, und reicht von Forschung über Herstellung bis zur Epidemiologie, und der Inhalt wird sich an eure Fragen anlehnen. Damit sich die Professuren auf eure Fragen individuell vorbereiten können, könnt ihr bis am 18. Februar eure Fragen online (und anonym) unter diesem Link stellen. Wir werden diese dann weiterleiten, und der Inhalt der Veranstaltung wird sich an eure Fragen anlehnen. Ihr werdet auch während der Vorlesung die Möglichkeit haben direkte Fragen zu stellen, die dann im zweiten Teil der Vorlesung diskutiert werden. Da die Vorlesung wahrscheinlich sehr viele Teilnehmer hat, möchten wir euch bitten, die Fragen möglichst im Voraus zu stellen, da während der Vorlesung mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht alle neuen Fragen beantwortet werden können. Damit wir wissen, wie viele Teilnehmer die Vorlesung etwa haben wird, bitten wir euch, euch hier anzumelden. Den Link zur Vorlesung schicken wir euch einige Zeit vor der Vorlesung über diesen Verteiler zu.

Wir wüschen denen, die noch Prüfungen haben viel Erfolg und allen anderen erholsame Ferien bevor der Ernst der Uni wieder losgeht! 

Ablauf der Vorlesung:

Es beginnt Prof. Dr. Klaus Eyer, zuständig für funktionelle Immunrepertoireanalyse an der ETH Zürich, anschliessend übernimmt Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und zum Schluss wird Prof Dr. Andrea Burden das Wort übernehmen, sie hält die Professur für Pharmakoepidemiologie an der ETH Zürich. Wir werden nach Abschluss dieser ersten Runde (rund 45-60 min) Zeit haben für weitere Fragen und Diskussion (rund 60 min).

From asep with love <3
Nadja Luz Ibrahim & Rena Schellenberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die asep lädt Sie ein zur Vorlesung «SARS-Cov-2 Impfung»

WICHTIG: Registrierung für Chemie-Praktika

Liebe Studierende

Bitte denken Sie daran, dass lauf Vorlesungsverzeichnis eine Belegung der im FS21 stattfindenden Chemiepraktika bis 31.01.2021 für die Teilnahme unerlässlich ist.

Dies betrifft folgende Praktika:

10386: Analytische Chemie
10422: Grundlagen der präparativen organischen Chemie

Bitte machen Sie auch Ihre Kommilitoninnen auf diese Frist aufmerksam.

Freundliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für WICHTIG: Registrierung für Chemie-Praktika

REMINDER: TutorIn gesucht (2 ECTS)

Liebe Studierende Im FS21 übernimmt Frau Eva Buff-Keller das Seminar «10390 – Präsentationstechnik und Foliengestaltung». Zur Unterstützung im Seminar «Präsentationstechnik und Foliengestaltung» sucht Frau Buff-Keller einen engagierten/eine engagierte Student*in, der/die sie als Tutor oder Tutorin bei diversen Arbeiten unterstützt. Dafür können 2 ECTS im Wahlbereich erworben werden. Details zu den Anforderungen und Aufgaben entnehmen Sie der Ausschreibung. Bei Fragen steht Ihnen Frau Buff-Keller unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Die im Dokument erwähnte Deadline können Sie ignorieren – melden Sie sich jedoch baldmöglichst. Freundliche Grüsse, Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für REMINDER: TutorIn gesucht (2 ECTS)

Pharmakotherapie-Vorlesung am 21.01.2021

Liebe Studierende,

den Zoom-Link und das Skript zur Pharmakotherapie-Vorlesung vom 21.01.2021, 8h15-11h00 finden Sie unter:

Frühjahrsemester 202146380-01 – Pharmakotherapie III

Mit den besten Grüssen,
Nadja Stohler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pharmakotherapie-Vorlesung am 21.01.2021

Geplanter Unterricht im FS 21 Präsenz/Online

Liebe Studierende

Wir haben unsere Dozierenden gebeten, euch bis Ende Januar via Vorlesungsplan auf ADAM – Organisatorisches MSc Pharmazie – digitale Lehre über die Art der Durchführung (Online/Präsenz) der Vorlesungen im Frühjahrssemester 2021 zu informieren. Bitte beachtet, dass Vorlesungen welche als Präsenz angekündigt werden, auch kurzfristig per Zoom stattfinden können/müssen.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Geplanter Unterricht im FS 21 Präsenz/Online

Asthmaworkshop 15.06.2021 – 13.15-17.00 Uhr

Liebe Studierende

Hiermit informiere ich euch, dass der praktische Teil vom Asthmaworkshop am 15. Juni 2021 von 13.15-17.oo Uhr stattfinden wird. Den angepassten Vorlesungsplan findet ihr auf ADAM.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Asthmaworkshop 15.06.2021 – 13.15-17.00 Uhr

Vorlesung Klinisches Training I – 44828 20.01.2021

Liebe Studierende

für die morgige Vorlesung per ZOOM finden Sie die Unterlagen auf ADAM.
Es handelt sich um ein Skript, welches sämtliche Vorträge umfasst und eine Checkliste zur «Überprüfung der Inhalationstechnik», welche eingehend besprochen wird.

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Klinisches Training I – 44828 20.01.2021

Vorlesungsplan Master Pharmazie für nächste Woche

Liebe Studierende

Aufgrund dem gestrigen Bundesratsentscheid gibt es einige Umstellungen für den Unterricht von nächster Woche.

Montag: VM frei / NM SK.K.
Dienstag: VM PC III / NM PT II
Mittwoch: VM Asthmaworkshop / NM PC III
Donnerstag: 08.15-11.00 PT II, 11.15-12.15 KTrI / NM frei
Freitag: VM HC / NM SK.K.

Ihr findet das angepasste Excel auf ADAM.

Alle Vorlesungen finden als Plenum per Zoom statt. Die Dozierenden werden euch den Ablauf der jeweiligen Vorlesungen inkl. Zoom-Link noch via ADAM – Organisatorisches MSc Pharmazie 20-22 – digitale Lehre zur Verfügung stellen.

Ein theoretischer Teil vom Asthmaworkshop wird ebenfalls via Zoom stattfinden. Der zweite Teil wird am 15. Juni während einem halben Tag an der Uni stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen baldmöglichst.

Vielen Dank für eure Verständnis und liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesungsplan Master Pharmazie für nächste Woche

Tutor/in für das FS 21 gesucht (2 ECTS)!

Im FS21 übernimmt Frau Eva Buff-Keller das Seminar «10390 – Präsentationstechnik und Foliengestaltung».
Frau Buff-Keller verfügt als dipl. Supervisorin und Kursleiterin für Hochschuldidaktik über viel Erfahrung, die die Vermittlung der Seminarinhalte bereichern werden.

Zur Unterstützung im Seminar «Präsentationstechnik und Foliengestaltung» sucht Frau Buff-Keller einen engagierten/eine engagierte Student*in, der/die sie als Tutor oder Tutorin bei diversen Arbeiten unterstützt. Dafür können 2 ECTS im Wahlbereich erworben werden.

Details zu den Anforderungen und Aufgaben entnehmen Sie der Ausschreibung.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Buff-Keller unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und ein gesundes 2021!

Freundliche Grüsse, Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Tutor/in für das FS 21 gesucht (2 ECTS)!

Informationen zur Prüfung PC II und PT I, VP

Liebe Studierende

Gemäss Rückmeldung einiger Studierenden wird ein Beitrag vor einer Prüfung mit einigen Informationen geschätzt. Gerne werde ich dies in Zukunft so weiterführen.

Morgen finden die Prüfungen zu Pharmaceutical Care II und Pharmakotherapie I, Veterinärpharmazie statt.

ab 13.40 Uhr: Einlass inkl. Kontrolle der Studierendenausweise
14:00-14.30 Uhr: Prüfung Pharmaceutical Care II
Pause am Platz resp. Toilettengang
14.45-15.30 Uhr: Prüfung Pharmakotherapie I und Veterinärpharmazie

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Informationen zur Prüfung PC II und PT I, VP