Kleingruppen-Bewerbungstrainings für Studierende

Liebe Studierende

Die Uni Zürich hat uns gebeten folgendes Angebot weiterzuleiten. Eventuell ist es für einige interessant, die sich demnächst auf Jobsuche begeben. Weitere Informationen finden sich auch im angehängten Flyer.

Herzliche Grüsse
Leonie Reutner


Liebe Studierende

Nähern Sie sich dem Abschluss Ihre Studiums? Möchten Sie sich in nächster Zeit auf einen neuen Job bewerben? Bereiten Sie sich jetzt auf den Auswahlprozess vor und nehmen Sie an einem Bewerbertraining teil!

Sie erhalten die Möglichkeit, ein simuliertes eintägiges Assessment Center zu durchlaufen und dabei mehr Sicherheit im Umgang mit gängigen Personalauswahlverfahren zu erlangen. Dieses Training wird von der Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich im Rahmen eines Forschungsprojekts angeboten. Aufgrund der Corona-Situation haben wir die Gruppengrössen pro Tag beschränkt und können die Trainings unter Einhaltung unseres Schutzkonzepts weiterhin anbieten!

Folgende Chancen bieten sich Ihnen mit Ihrer Teilnahme:

–       Sie können Ihre Kompetenzen im Umgang mit gängigen Verfahren der Personalauswahl in einem geschützten Rahmen ausprobieren

–       Sie erhalten ein Feedback durch unsere geschulten Beobachtenden, das Sie dabei unterstützt, ihre eigenen Stärken noch besser einzuschätzen und Entwicklungspotentiale zu identifizieren

–       Das Bewerbertraining wird im Rahmen eines Forschungsprojektes durchgeführt und kann dadurch zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden

Was sind die Teilnahmebedingungen?

–       Sie haben jetzt oder zu einem Zeitpunkt in den letzten sechs Monaten mindestens 30% gearbeitet (z.B. durch Nebenjobs, Praktika, Doktorat)

–       Ihr/e Vorgesetzte/r muss bereit sein, einen kurzen Online-Fragebogen zu Ihrer beruflichen Leistung auszufüllen (ca. 20min)

Was kostet mich das Training? 
Das Training ist Teil eines Forschungsprojektes am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich und kann deshalb zu einem Selbstkostenpreis von CHF 50.- angeboten werden. Termine für das eintägige Training werden von November 2020 bis Mai 2021 angeboten. 

Wo erhalte ich noch mehr Informationen zum Training? 
Weitere Informationen und alle Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Homepage https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/aopsy/bewerbertraining.html. Über die Homepage können Sie sich direkt für das Training anmelden. Falls Sie Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail bei uns melden.

Mit besten Grüssen

Ihr Team Bewerbungstraining
Psychologisches Institut der Universität Zürich
Arbeits- und Organisationspsychologie
Binzmühlestrasse 14/Box 12
CH-8050 Zürich
Tel.:(+41) 044 – 635 73 04
Fax: (+41) 044 – 635 72 19
bewerbertraining@psychologie.uzh.ch

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Kleingruppen-Bewerbungstrainings für Studierende

Stundenplan bis Dezember 2021 auf ADAM

Liebe Studierende

Ihr findet ab sofort den Stundenplan bis Dezember 2021 auf ADAM unter Organisatorisches MSc Pharmazie – Vorlesungspläne. Fragen zum Stundenplan werden am Dienstag um 9 Uhr in der Vorlesung Pharmaceutical Care I beantwortet.

Excel Dokument: Wird bei Änderungen im Stundenplan jeweils angepasst und mit einem Kommentar neu hochgeladen
PDF: Momentaufnahme. Wird bei Änderungen nicht angepasst.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Stundenplan bis Dezember 2021 auf ADAM

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom 7.12.20

Der Unterricht am Montag, 7.12.2020 findet von 13.15-15.00h in Zoom statt.
Inhalt: Repetitorium (Fragen von Studierenden können vorgängig an markus.lampert@unibas.ch geschickt werden) und Übungen für das Prüfungskolloquium vom 18.12.20.

Zoom-Meeting beitreten:
https://unibas.zoom.us/j/94352891847?pwd=OXlZMGZoY1V2OFBXUCtFWkVvbHlYUT09

Meeting-ID: 943 5289 1847
Kenncode: 321743

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht vom 7.12.20

Assistenzzeit und Vorlesungsplan FS/HS21 MPh 20-22

Liebe Studierende
Im Rahmen der Vorlesung PCI am 08.12.2020 werde ich den Jahresplan 2021 vorstellen und Informationen zur Assistenzzeit abgeben. Das Skript dazu finden Sie hier. Die Vorlesungspläne sind bis am Montag hier aufgeschaltet.

Freundliche Grüsse und ein schönes Wochenende Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Assistenzzeit und Vorlesungsplan FS/HS21 MPh 20-22

Getränke und Riegel an Prüfung vom 7. Dezember erlaubt

Liebe Studierende

Gerne informiere ich euch, dass Getränke und Riegel am der Prüfung vom 7. Dezember erlaubt sind.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Getränke und Riegel an Prüfung vom 7. Dezember erlaubt

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: CORRIGENDUM

Bitte ignorieren Sie die Mitteilung zum 26.11. Dieser Unterrichtstermin wurde bereits früher verschoben auf den 7. Dezember. Dies gilt nach wie vor.

Informationen und Link dazu folgen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: CORRIGENDUM

Lernziele fächerübergreifendes Prüfungskolloquium Master Pharmazie 19-21 (18.12.20)

Liebe Studierende

Ab sofort finden sie die Lernziele zum «Fächerübergreifenden Prüfungskolloquium» zusammengefasst auf ADAM (PT I,II,III/ PC III/ Kl.-Ph. Fallstudien / Kl. Training I).

Mit freundlichen Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lernziele fächerübergreifendes Prüfungskolloquium Master Pharmazie 19-21 (18.12.20)

Morgige Prüfung – Kopfhörer

Liebe Studierende

Bitte bringt für die morgige Prüfung eure Kopfhörer mit. Bei der SKK-Prüfung werdet ihr ein Video anschauen und dazu Fragen beantworten. Wir haben ebenfalls einige Kopfhörer welche wir denjenigen verteilen können, welche keine dabei haben.

Liebe Grüsse und bis Morgen
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Morgige Prüfung – Kopfhörer

Vorlesung Klinische Pharmazie – Laborwerte

Aus technischen Gründen musste ich einen neuen Zoom-Link für die Vorlesung vom 19.11. generieren.

Bitte verwenden Sie ausschliesslich diesen Zugang:
https://unibas.zoom.us/j/95110156158
Meeting ID: 951 1015 6158

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorlesung Klinische Pharmazie – Laborwerte

Informationen zur Prüfung am 7. Dezember 2020

Liebe Studierende

Gerne teile ich euch mit, dass die Prüfung zu den Vorlesungen Pharmakotherapie II, III und Komplementärpharmazie zum jetzigen Zeitpunkt wie geplant durchgeführt werden kann.

Wir starten um 10.20 Uhr mit dem Einlass und werden dort auch gleich eure Studierendenausweise prüfen, sodass die Prüfung pünktlich um 10.45 Uhr starten kann. Die Prüfung findet in den beiden Hörsälen der Physik statt. Die Einteilung wird gleich vor Ort kommuniziert. Die Einführung von Nadja Stohler wird via Zoom live übertragen.

Bitte beachtet die generelle Maskenpflicht an der Universität Basel. Das heisst, dass die Maske während der gesamten Zeit im Gebäude getragen werden muss und deshalb während der Prüfung keine Getränke erlaubt sind.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Informationen zur Prüfung am 7. Dezember 2020