Kurzzusammenfassung der offenen Punkte nach der heutigen Besprechung: – Termin der verschobenen Prüfungen vom 2. Juni: bitte halten Sie sich den 4.9.20 und den 24.09.20 frei – VPP: Art der Durchführung der ausbleibenden Veranstaltungen, Bedingungen für Erwerb der Kreditpunkte, Informationen folgen – Kommunikation zur Lehre erfolgt weiterhin via ADAM > Digitale Lehre Weitere Informationen folgen in der ersten Juli-Woche
Freundliche Grüsse und schönes Wochenende Vera Bernhardt
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Kl.Training I – Unterlagen / verschobene Prüfung / VPP
Ihr habt nun schon lange nichts mehr von uns gehört. Die Zoom-Vorlesungen funktionieren gut und die Dozierenden informieren euch auch regelmässig über die Vorlesungspläne. Nichts desto trotz gibt es wohl auch bei euch einige Unklarheiten bzw. Fragen.
Mir ist es wichtig, dass ihr informiert und auf dem aktuellen Stand seit. Leider ist dies nicht ganz einfach, da wir selber oft auch nicht mehr Wissen. Ich werde euch aber von nun an via PharmaBlog auf dem laufenden halten. So können wir auch kleinere Informationen mit euch teilen, welche zwar Interessant sind, jedoch für eine E-Mail an alle Studierenden nicht relevant genug, da oft noch nicht zu 100% definitiv.
Jetzt gerade sind die VPP Tage bei uns ein Thema. Einige davon werden via Zoom andere vor Ort durchgeführt. Neu benötigt ihr lediglich noch 3 statt 4 Tage. Diejenigen, welche aufgrund der Absagen im Frühjahr betroffen sind, werden von mir einzeln angeschrieben um einen bzw. mehrere neue VPP Tage wählen zu können.
Auch ein Thema ist die verschobene Prüfung Recht & Ökonomie und Klinische Pharmazie: Laborwerte vom 2. Juni. Wir haben euch gebeten, den 3. und 4. September dafür freizuhalten. Leider können wir zur Zeit lediglich Hörsäle bis zum 31. Juli buchen. Daher können wir euch da noch nicht mehr sagen. Wir wissen auch nicht, ab wann Reservationen im September getätigt werden können. Sobald dies aber möglich ist, werden wir euch gerne wieder informieren.
Das wäre aktuell alles. Gerne melde ich mich wieder bei euch, sobald wir weitere Informationen haben.
Liebe Grüsse Fabienne
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Regelmässige Informationen während Corona
Es besteht jeweils dienstags und freitags um 11 Uhr die Möglichkeit die UNIcard an einer UNIcard-Station zu aktualisieren. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kollegienhauses. https://unicard.unibas.ch/de/home/
seit dem 04.06.2020 finden Sie den offiziellen MC-Guidelines-Katalog auf ADAM. Dieser ist zusammen mit dem MC-Medikamentenkatalog für die Eidgenössische MC-Prüfung im September 2020 gültig
im Anschluss an die Vorlesung von Prof. Ph Tarr, ab ca. 16h stehe ich Ihnen für Ihre Fragen aus Ihrer Praxis in der Apotheke zur Verfügung. Ein paar Fallbeispiele habe ich als Reserve vorbereitet, aber Priorität haben Ihre Fragen und Fallbeispiele.
Zu Recht seit ihr verunsichert betreffend dem Unterricht in Halbklassen im Juni. Gerne informiere ich euch, dass sich die Dozierenden untereinander absprechen um den Unterricht in der ganzen Klasse durchzuführen.
8. Juni: Vormittag noch offen / Nachmittag: Komplementärpharmazie 9. Juni: Vormittag Soziale Kompetenzen: Kommunikation / Nachmittag Klinisch-pharmazeutische Fallstudien 10. Juni: Frei (Workshop Herzkreislauf wurde verschoben) 11. Juni: Vormittag Health Care / Nachmittag Soziale Kompetenzen: Kommunikation 12. Juni: Vormittag Klinisches Training I / Nachmittag frei
Liebe Grüsse Fabienne
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Organisation Unterricht KPhF, ER II, SKK und HC
Der Unterricht im Fach Klinisch-pharmazeutische Fallstudien findet am Dienstag, 09. Juni 2020 für die ganze Klasse wie folgt statt: 13.15h-15.00h Übungen Interaktionsmanagement (Dres. F. Böni, M. Lampert) 15.15h-17.00h Pädiatrie: Exkurs in Alternativmedizin und Esoterik (P. Dr. Ioannes Chattopadhyay)
Zur Vorbereitung der Übungen repetieren Sie bitte den Vorlesungsstoff vom Herbstsemester (Klinische Pharmazie Grundlagen: Wechselwirkungen inkl. Lehrbuch Kapitel 29). Wenn Sie interessante, illustrative Beispiele zu Arzneimittleinteraktionen in der Apotheke erlebt haben, teilen Sie diese bitte mit uns im entsprechenden Forum auf ADAM (https://adam.unibas.ch/goto_adam_frm_998089.html).
Bitte beachten Sie, dass für die zwei Teile unterschiedliche Zoom-Links bestehen.
13.15h-15.00h Übungen Interaktionsmanagement (Dres. F. Böni, M. Lampert):
Auch der Juni-Block wird weiterhin via Zoom durchgeführt. Einzig offen ist noch, wie die Vorlesung Ernährung II durchgeführt wird. Gemäss Vermerk von Markus Messerli auf dem Vorlesungsplan Ernährung II auf ADAM, wird er nach diesem Wochenende entsprechend informieren.
Liebe Grüsse und allen ein schönes Pfingstwochenende Fabienne
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Blockkurs Juni ebenfalls noch via Zoom
Wir hatten ein technisches Problem – loggen sie sich doch mit diesem neuen link ein. Dieser Link ist fürs REPE zur VOrlesung Epidemiologisch Konzepte in der Arzneimittelforschung.
Die Studienberatung sucht Studierende, die die Pharmazeutischen Wissenschaften am Infoabend «Live aus der Uni» 2020 vertreten.
Wenn Sie demnächst Ihren Bachelor abschliessen oder sich bereits im Master (Pharmazie oder Drug Sciences) befinden und Sie Interesse hätten, gegen ein Entgelt von CHF 100 Ihr Fach zu vertreten, können Sie sich bei der Studienberatung melden. Ich würde mich freuen, wenn sich einige für dieses spannende Format interessieren würden.
Alle weiteren Information und Kontaktdaten finden Sie im Schreiben der Studienberatung unten.
Herzliche Grüsse, Leonie Reutner
Betreff: Anfrage Teilnahme an Infoabend „Live aus der Uni“ 2020
Liebe Studierende
Wir hoffen, es geht Ihnen gut und Sie können Ihr Studium unter den besonderen Umständen, die wir zurzeit haben, dennoch gut und annehmbar weiterführen.
Die Studienberatung Basel organisiert vom 24. bis 27. August 2020 die Infoabende für Maturanden/innen «Live aus der Uni». Das Grundkonzept: Studierende berichten in Podiumsgesprächen (die durch uns moderiert werden) über Studium und Studienalltag und stehen im Anschluss für Fragen der Besucher/innen zur Verfügung.
Die Naturwissenschaften werden am Mittwoch, 26. August 2020 vorgestellt (siehe unten) und wir sind auf der Suche nach Studierenden, die ihr Fach vertreten.
Hinweis zur aktuellen Lage (Coronavirus): Zurzeit ist noch nicht klar, wie sich die Lage um das Coronavirus weiterentwickeln wird und ob die Durchführung eventuell vom Format her angepasst werden muss. Wir werden Sie diesbezüglich selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
–> Bitte geben Sie bis zum 8. Juni 2020 Rückmeldung, wenn Sie interessiert sind, uns zu unterstützen – herzlichen Dank! nora.kehlstadt@unibas.ch
Folgende aktualisierte Angaben brauchen wir von dir (auch wenn du schon mitgemacht hast): – Fach / Fächerkombination – Aktuelles Semester und ob Bachelor- oder Masterstudium – Telefonnummer, wie wir dich erreichen können – Besonderheiten über dich und dein Studium (z.B. Schwerpunkte, Zwischenjahr, Fachwechsel, Austauschsemester, etc.) – mögliche Praktika, Jobs, HiWi-Tätigkeit, etc.
Ort: Kollegiengebäude, Petersplatz 1, Basel Aufwand: 17:45 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (im Moment geben wir den Einsatz mit dieser Zeitspanne an, egal um welche Uhrzeit ein Podium stattfinden soll, falls es wegen Corona Doppeldurchführungen geben müsste.) Vergütung: 100 Franken
Sobald alle Rückmeldungen eingegangen sind, werden wir uns wieder melden mit einer verbindlichen Zusage sowie weiterführenden Informationen.
Geplantes Programm 2020:
Bitte beachten, dass Sie als generelle Fachvertretung vor Ort seid, d.h. auch die anderen Schwerpunkte Ihres Fachs berücksichtigen solltet. Sie müssen sie nicht im Detail kennen, aber wissen, welche es gibt und ‘neutral’ übers Studium berichten.
Mit lieben Grüssen
Studienberatung Basel
Nora Kehlstadt
Veröffentlicht unterBSc-JK3, MSc Drug Sciences|Kommentare deaktiviert für Studierende gesucht: Live aus der Uni 2020