Beginn Virtuelle Vorlesung Epidemiologie/Public Health 12527-02

Liebe Studierende,

nächste Woche Donnerstag startet die FS-Reihe der Epidemiologie/Public Health Vorlesung. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung dieses Semester digital statt.

Auf Adam finden Sie nun die vorläufige Vorlesungsplanung. Die meisten Vorlesungen werden via Zoom Live zur ursprünglich geplanten Zeit, also donnerstags von 15:15-17:00 Uhr stattfinden. Der Link für die Zoom-Teilnahme wird Ihnen jeweils vor der Vorlesung durch uns oder die Dozenten zur Verfügung gestellt. Wir möchten Sie bitten, bei den Live-Veranstaltungen Ihre eigenen Mikrofone stumm zu schalten.

Wie gewohnt finden Sie auf ADAM ausserdem die Skripte der jeweiligen Vorlesung.

Nun wünschen wir Ihnen trotz allem schöne Ostertage und freuen uns darauf die Vorlesungsreihe ab nächster Woche online zusammen fortzusetzen.

Liebe Grüsse,

Prof. Christoph Meier, Dr. Julia Spöndlin und Dr. Cornelia Schneider

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Beginn Virtuelle Vorlesung Epidemiologie/Public Health 12527-02

Anfrage der asep: Dringend freiwillige für den Kanton Freiburg gesucht

Liebe Studierende

Gerne leite ich eine kurzfristige Anfrage der asep weiter. Bitte beachten Sie, dass die Deadline bereits heute ist:


Liebe Studierende,

Jérémy Mooij, Apotheker und Mitglied des sanitätsdienstlichen Führungsorganes (SFO) des Kantons Freiburg, hat uns im Rahmen der Bekämpfung von COVID-19 im Kanton Freiburg eine DRINGENDE Anfrage geschickt.

Der Kanton Freiburg sucht Freiwillige für eine konkrete Unterstützung bei den Vorsorgeuntersuchungen.

Bist du bereit, dich für das COVID-Screening im Kanton Freiburg ausbilden und einsetzen zu lassen? Du würdest an einer COVID-Triage-Stelle in den Krankenhäusern des Kantons an einem aktiven Screening des Kantons teilnehmen.
Bei Interesse trägst du dich bitte bis spätestens Mittwoch, 8.4.2020 am Mittag mit deiner E-Mail-Adresse im folgenden doodle ein: https://doodle.com/poll/hpdxdyk9iyp2qkqh


Vielen Dank für dein Engagement!

Horia Hashimi (Präsidentin der asep)

Veröffentlicht unter Allgemein, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Anfrage der asep: Dringend freiwillige für den Kanton Freiburg gesucht

Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing

Liebe Studierende

Wir wurden gebeten, Sie auf die Ausschreibung für ein studentisches Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing bei der Roche aufmerksam zu machen. Das Praktikum ist eventuell für diejenigen unter Ihnen interessant, die sich momentan in einem Urlaubssemester befinden.

Herzliche Grüsse und viel Erfolg!

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikum im Bereich Training Sterile Manufacturing

Klinische Pharmazie – Schwangerschaft & Stillzeit (02.04.2020)

Der online-Unterricht beginnt am 2.4.2020 um 10.15h

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/536154438?pwd=Ung4Y2FENzhrMzg1Zlo4VEg0K1lWZz09

Meeting-ID: 536 154 438
Passwort: 274984

Bitte bereiten Sie folgendes vor:

  1. Selbststudium der Präsentation von Prof. U. von Mandach (auf ADAM)
  2. Lesen Sie Kapitel 22 im Lehrbuch Klinische Pharmazie durch
  3. Studieren Sie das Fallbeispiel im Buch Kap. 22.4.2. Konsultieren Sie embryotox.de um die Eignung der fraglichen Substanzen in der Schwangerschaft selbst zu beurteilen. (Ziel: Kennenlernen von embryotox.de als Informationsquelle)
  4. Schauen Sie sich die Fallbeispiele auf ADAM zu Schwangerschaft & Stillzeit an. Suchen Sie einen Lösungsansatz und notieren Sie sich dazu ein paar Stichworte. (Diese Fallbeispiele werden wir anschliessend gemeinsam besprechen).

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie – Schwangerschaft & Stillzeit (02.04.2020)

Klinische Pharmazie – Übungen zu Laborwerten (31.03.2020)

Der online-Unterricht beginnt am Dienstag, 31.03.2020 um 10.00h.

Der Zugang zum zoom-Meeting lautete wie folgt:

https://unibas.zoom.us/j/419824442?pwd=RUhaMWx4Z01Ea05RVHp5M3FLdDVhQT09

Meeting-ID: 419 824 442
Passwort: 008053

Studierende, welche das pharmactuel-Heft zu Labordiagnostik in der Apotheke nicht (mehr) haben, finden dieses auf ADAM als elektronische Version (diese ist ausschliesslich für den Eigengebrauch und darf nicht weitergegeben werden!)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinische Pharmazie – Übungen zu Laborwerten (31.03.2020)

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien und Klinische Pharmazie: Laborwerte – Neue Planung

Liebe Studierende,

wir möchten Sie über die weitere Planung der Vorlesungsreihe «Klinisch-pharmazeutische Fallstudien» und «Klinische Pharmazie: Laborwerte» informieren. Diese Vorlesungsreihe ist normalerweise sehr interaktiv gestaltet und ist nicht 1:1 auf die virtuelle Umgebung übertragbar. Deshalb müssen wir bei der Überarbeitung der Semesterplanung etwas kreativ und flexibel sein. Leider sind gerade einige unserer Vorlesungen abgesagt worden, aber wir werden einen Weg finden den Stoff in den vorgesehenen Gefässen in einer alternativen Form durchnehmen. Dabei wird es auch Aufträge und Übungsaufgaben geben, welche jedoch normalerweise innerhalb der Vorlesungszeit gelöst werden sollen. Einen Anfang machen wir nächsten Dienstag, 31.03., mit Übungen zu den Laborwerten.

Übersicht über die Termine der nächsten Woche

Di 31.03.:

  • Zeitplan gilt für die GANZE Klasse!
  • 08.00-09.30: Beantwortung von Fragen zur Labordiagnostik in der Apotheke via ADAM (weitere Infos in der Umfrage unter dem Reiter «Info»). Die Umfrage ist ab sofort freigeschaltet. Link: https://adam.unibas.ch/goto_adam_svy_949438.html
  • 10.00-11.00é Besprechung der Fragen mit Dr. Philipp Walter, Laborleiter der Spitäler Solothurn AG, via Zoom Meeting, Link folgt.
  • 11.00-12.00: Übungen Hämatologie und Gerinnung mit Dr. Markus Lampert via Zoom Meeting, Link folgt.

Do 02.04.:

  • Zeitplan gilt für die GANZE Klasse!
  • 08.00-10.00: Selbststudium der Vorlesungsunterlagen von Prof. Ursula von Mandach. Die Unterlagen werden auf ADAM abgelegt https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_833456.html. Für Fragen oder ein Repetitorium wird zu einem späteren Zeitpunkt ein online Meeting stattfinden.
  • Ab 10.00: Online Sequenz mit Markus Lampert über Zoom Meeting, Link folgt.
  • Nachmittag: simPAT, selbstständiges Arbeiten.

Betreffend Portfolio-Aufträge sind die angegebenen Abgabetermine gestrichen. In den nächsten 1-2 Wochen werden Sie über die Anpassung der Termine informiert. Der SimPAT Auftrag bleibt bestehen und die Abgabetermine werden überprüft. Über allfällige Änderungen der Termine werden sie innerhalb der nächsten 1-2 Wochen informiert. Bitte nutzen Sie online Angebote um Ihre Arbeit daran fortzusetzen. Wir möchten Sie ausserdem bitten, die jeweiligen Termine von IPE B (21.04.: 1. Viertel, 28.04.: 3. Viertel, 05.05.: 2. Viertel, 12.05.: 4. Viertel) für weitere Übungen via Zoom Meeting freizuhalten. Weitere Information werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!

Freundliche Grüsse

Markus Lampert, Philipp Walter und Fabienne Böni

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien und Klinische Pharmazie: Laborwerte – Neue Planung

Klinisches Training I – Anpassung Auftrag Hospitation

Liebe Studierende,

im Rahmen der Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen habe ich den Portfolioauftrag «Hospitation» angepasst.

Für diejenigen unter Ihnen, welche die Hospitation noch nicht durchgeführt haben, wird der Auftrag in eine «Beobachtung einer Mitarbeiter*in in der eigenen Apotheke« umformuliert. Sie finden das angepasste Dokument auf ADAM.

Ich wünsche Ihnen allen trotz den erschwerten Bedingungen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, mit besten Grüssen Vera Bernhardt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisches Training I – Anpassung Auftrag Hospitation

Aufruf zur Unterstützung der Schweizer Apotheken

Liebe Studierende der Pharmazie

Die Apotheken als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen brauchen eure Unterstützung! Rund ein Drittel mehr Kunden als üblich lassen sich aktuell in der Apotheke beraten. Das Personal hat alle Hände voll zu tun – und auch wenn sich die Angestellten so gut wie möglich vor einer Ansteckung schützen, drohen Ausfälle bei der Belegschaft.

Oberstes Ziel der Apothekerschaft ist es, die Versorgung sicher zu stellen und die besonders gefährdeten Personen zu schützen. Dazu gehört auch, dass diese Menschen nicht unnötig in die Apotheke gehen müssen, um ihre notwendigen Medikamente zu erhalten. Viele Apotheken bieten bereits einen unkomplizierten Lieferservice an, aber nicht alle können die Nachfrage decken.

Wir bitten deshalb euch, liebe Pharmaziestudierende der Schweiz: Meldet euch für die lokalen Apotheken an Eurem Wohnort und bietet eure Unterstützung bei der Heimlieferung oder anderen Bereichen an, um den Betrieb in den Apotheken aufrecht zu erhalten.

Tragt euch dazu auf der neu eingerichteten Webseite www.pharmadelivery.ch ein, wenn ihr in eurer Freizeit helfen könnt.

Selbstverständlich basiert das Ganze auf Freiwilligkeit und auch wenn aktuell keine Präsenzvorlesungen stattfinden, hat euer Studium weiterhin Priorität. Beachtet also bitte die Vorgabe der Dozierenden, die Webinare ankündigen oder andere digitale Lernformen anbieten. Diese Hilfeleistung findet in Eurer Freizeit statt und kann neben dem Studium Platz haben. Wir sind zuversichtlich, dass Ihr die eine oder andere Sunde pro Tag dazu aufwenden könnt. Absolut zentral ist der Schutz der Gesundheit aller Beteiligten. Deshalb gelten für alle Einsätze die Massnahmen des Bundesrates, unter anderem: Händehygiene, Abstand einhalten, keine öffentlichen Verkehrsmittel benützen, bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben.

Weitere Informationen findet ihr unter www.pharmadelivery.ch.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung in dieser ausserordentlichen Situation!

Sarah Scheier, Präsidentin VSAAW
Samuel Allemann, Präsident swissYPG
Horia Hashimi, Präsidentin asep

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Unterstützung der Schweizer Apotheken

Freie Assistenzstelle Februar 2021

Die Apotheke Unitobler in der Berner Länggasse hat auf Anfang 2021 eine Assistenzstelle zu vergeben. Wir sind eine Apotheke mit relativ viel Labor und einer durchmischten, sehr freundlichen Stammkundschaft.

Ausserdem legen wir stets Wert auf einen reichhaltigen Znünitisch. Bei Interesse per Mail (info@unitobler.ch) oder Telefon (031 301 16 16) melden, oder gleich selbst vorbeikommen.

Herzliche Grüsse
Martin Beyeler

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für Freie Assistenzstelle Februar 2021

Strukturbiologie für PharmazeutInnen – 25362-01

Digitaler Vorlesungsbetrieb während Coronavirus-Massnahmen
Liebe Studierende,

Wie Sie bereits erfahren haben gilt seit dieser Woche infolge des Pandemieplans der Uni Basel eine Einschränkung der Präsenzveranstaltungen. Dies betrifft auch die Strukturbiologie-Vorlesung. Bis auf weiteres gelten folgende Anpassungen:
– Die Präsenzveranstaltung an der Zahnklinik fällt aus.
– Die Skripten werden nach wie vor auf ADAM hochgeladen. Diese sind detalliert genug, dass sie sich zum Selbststudium eignen.
– Auf ADAM haben wir im Ordner «25362-01 – Strukturbiologie für PharmazeutInnen» ein Forum eingerichtet, in welchem Fragen zur Vorlesung gestellt werden können.
– Wir prüfen momentan den Einsatz von aufgezeichneten Vorlesungen als Video oder vertonte PowerPoint-Präsentation. Diese würden auf ADAM zur Verfügung gestellt.

Bei allfälligen Änderungen werden wir Sie weiter informieren. Auch wenn sich die Umstände geändert haben und der persönliche Kontakt fehlen wird, freue ich mich auf die Fortführung der Vorlesungsreihe im virtuellen Raum.

Beste Grüsse und bleiben Sie gesund..!!
Daniel Ricklin

Veröffentlicht unter BSc-JK2 | Kommentare deaktiviert für Strukturbiologie für PharmazeutInnen – 25362-01