Student vote: Help us chose our new Professor in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science

Dear all,

On 25. November we will be holding a symposium for the first of two new professorships in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science. You are warmly invited to participate and influence the decision of who will be the next professor at the Departement of Pharmaceutical Sciences. Here’s how to do so:

In addition to the public research talks morning session (9:15 – 12:00), there will be an afternoon session (14:00 – ca. 17:00) exclusively for students and assistants. Candidates will present a Master thesis project and you will have the chance to ask questions, evaluate their presentations, and—after all presentations are done—discuss your impressions of the candidates. The results will be presented to the search committee. Please see attached pdf for the detailed program.

If you are interested in participating in the afternoon session please send an email to leonie.reutner@unibas.ch or sign up via registration form. No registration for the morning session is needed. 


If you have any questions, don’t hesitate to contact Study Coordination (leonie.reutner@unibas.ch) or your representatives in the search committee, Carole Marxer (PhD student) and Gabriel Senn (Master student)

We are looking forward to seeing you on the 25th of November!

Veröffentlicht unter BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Student vote: Help us chose our new Professor in Nanopharmaceuticals and Regulatory Science

Gruppeneinteilung Master 19-21

Liebe Studierende

Sie finden die Gruppeneinteilung ab sofort auf ADAM im Ordner «Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21». Wechsel sind nur mit Tauschpartner möglich.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gruppeneinteilung Master 19-21

Information Retrieval: Änderung Ort und Zeit ab 6. Nov. 2019

Liebe Studierende,

ab 6.11.2019 erwarte ich Sie um 15h15 im Pharmazentrum, Hörsaal 1. An zwei Ausnahmen (4. und 18.12.19) werden wir ins Klinikum 1, Hörsaal 1 ausweichen müssen. Die Seminare werden durchgehend bis spätestens 16h45 stattfinden, damit ein Transfer fürs SDS im Pharmazentrum stattfinden kann. Änderungen sind auf ADAM und im VV zu finden. Vielen Dank für Ihr Verständnis, I. Arnet

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Information Retrieval: Änderung Ort und Zeit ab 6. Nov. 2019

Vortrag: Systemische Glucocorticoidtherapie – wie und wann ausschleichen?

Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel organisiert Fachvorträge zu pharmazeutischen Themen und bietet eine Austauschplattform für Mitglieder und Gäste. Auch Studierende sind herzlich willkommen!

Eine nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 zu folgendem Thema statt:

Systemische Glucocorticoidtherapie – wie und wann ausschleichen?

Prof. Dr. med. Jonas Rutishauser
MedCenter Volta Basel

Cortison – ein «Basler Hormon»! Obwohl Glucocorticoide seit Jahrzehnten in der klinischen Praxis gebraucht werden, bestehen noch immer Wissenslücken zu elementaren Aspekten dieser Substanzen. Das Referat geht auf die Frage ein, wann unter der Therapie eine Suppression der endogenen Steroidproduktion auftritt, ob eine solche Nebennierensuppression überhaupt gesucht werden soll, und ob die gängige Praxis sinnvoll ist, Glucocorticoide langsam auszuschleichen, anstatt die Therapie abrupt zu beenden.

Türöffnung und kleiner Apéro ab 19 h, Vortrag von 19:30 bis ca. 20:45 h. Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Pharmaziemuseums im Totengässlein 3 statt.

Für Pharmaziestudierende sind die Abendreferate kostenlos. Dazu bitte die Legi beim Eintragen in die Präsenzliste vor Ort vorweisen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Ausblick weitere Veranstaltungen:



Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Systemische Glucocorticoidtherapie – wie und wann ausschleichen?

Unterrichtsdaten bis Juni 2019 auf ADAM

Liebe Studierende

Sie finden ab sofort die Unterrichtsdaten bis Juni 2020 auf ADAM im Ordner «Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21«. Die Daten bis November 2020 werden in den nächsten Wochen hochgeladen.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unterrichtsdaten bis Juni 2019 auf ADAM

Testen Sie die neue Version der Prüfungssoftware BeAxi auf iPad!

Liebe Studierende

Für die kommende Prüfungssession wird die Software BeAxi aktualisiert. Die neue Version bringt ein komplett neues Layout mit sich.

Während den unten aufgeführten Zeiten werden 4 Geräte in der Studienkoordination (Büro 0062, Kragenbau des Pharmazentrums) bereitliegen.

Montag, 21.10.2019 von 8.15 – 17.30 Uhr
Dienstag, 22.10.2019 von 8.15 – 11.00 Uhr
Donnerstag, 24.10.2019 von 7.15 – 16.00 Uhr
Montag, 28.10.2019 von 8.15 – 17.30 Uhr
Dienstag, 29.10.2019 von 8.15 – 11.30 Uhr

Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig, jedoch könnte es zu Wartezeiten kommen.

Eine DemoVersion der Software können Sie auch kostenlos im AppStore downloaden. Hier finden Sie ebenfalls eine kurze Einführung.

Wir wünschen Ihnen allen gutes Gelingen bei den Prüfungen.
Studienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Testen Sie die neue Version der Prüfungssoftware BeAxi auf iPad!

Test the new version of our examination software (BeAxi) on iPad!

Dear students,

Your first Drug Sciences exams are coming up shortly and many of them will be taken on an iPad (cp. examination schedule on our website). For these exams we will use the new version of our examination software «BeAxi» – BeAxi 11. The new version features a complete redesign of the user interface.

So wether you are new to e-assessments or already very familiar with it, we would like to give you the opportunity to familiarize yourself with the new BeAxi examination software. 4 devices will be made available at the following times:

Monday, 21.10.2019 von 8.15 – 17.30 Uhr
Tuesday, 22.10.2019 von 8.15 – 11.00 Uhr
Thursday, 24.10.2019 von 7.15 – 16.00 Uhr
Monday, 28.10.2019 von 8.15 – 17.30 Uhr
Tuesday, 29.10.2019 von 8.15 – 11.30 Uhr

The devices are located in office 0062 in the «Kragenbau» of the Pharmacenter.

No prior registration is required, but in the case of high interest there may be waiting times.

A demo to the software can be downloaded for free on iTunes. Here you will also find a short introduction (written in German).

We wish you all the best for your examinations.
Study Coordination Department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Test the new version of our examination software (BeAxi) on iPad!

Vortrag: eHealth – aktuelles rund ums elektronische Patientendossier EPD und Gesundheits-Apps


Die Pharmazeutische Gesellschaft Basel organisiert Fachvorträge zu pharmazeutischen Themen und bietet eine Austauschplattform für Mitglieder und Gäste. Auch Studierende sind herzlich willkommen!

Eine nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 zu folgendem Thema statt:

eHealth – aktuelles rund ums elektronische Patientendossier EPD und Gesundheits-Apps

Annatina Foppa
Master of Science, Wissenschaftliche Mitarbeiterin «Information und Befähigung»
eHealth Suisse, Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen

Türöffnung und kleiner Apéro ab 19 h, Vortrag von 19:30 bis ca. 20:45 h. Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Pharmaziemuseums im Totengässlein 3 statt.

Für Pharmaziestudierende sind die Abendreferate kostenlos. Dazu bitte die Legi beim Eintragen in die Präsenzliste vor Ort vorweisen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Ausblick weitere Veranstaltungen:

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vortrag: eHealth – aktuelles rund ums elektronische Patientendossier EPD und Gesundheits-Apps

Information Retrieval Programm

Liebe Studierende,

hier nochmals die Instruktion zur Gruppeneinteilung und zum Programm:

Beste Grüsse

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Information Retrieval Programm

SNI PhD positions

Dear Master students

Those of you who are planing on doing a PhD and are interested in nano science may want to have a look at the openings at the Swiss Nanoscience Institute. Applications by Pharmacy / Drug Sciences students are welcome.

Please see here for more information on the projects and how to apply:  www.phd.nanoscience.ch

All the best and good luck!

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs | Kommentare deaktiviert für SNI PhD positions