Links
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
Archiv der Kategorie: BSc-JK2
Kurzer Fragebogen für eine Studie in Dermatologie
Liebe Studierende im Bachelor und Master, liebe Doktorierende, wir haben seit Längerem eine fruchtbare Forschungszusammenarbeit mit Dermatologen am USB. In diesem Rahmen wurde ich angefragt, ob es denkbar wäre, dass eine Umfrage, die sich ursprünglich primär an die Medizin-Studierenden richtete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD
Kommentare deaktiviert für Kurzer Fragebogen für eine Studie in Dermatologie
Pharm(Apéro) 2020 – auch online
Update: Zusätzlich bieten wir die Teilnahme über Zoom an. Die Anmeldung hierzu erfolgt über eine Email an andreas.schittny@swissypg.org bis zum 23.9.2020. Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht … Weiterlesen
Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung
Liebe Studierende Gerne lasse ich Ihnen Informationen bezüglich Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung zukommen (siehe Aushang).
Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für Stipendien der Ferdinand Luise Lenz Stiftung
pharm(Apéro) 2020
Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2020! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für pharm(Apéro) 2020
Praktikum «10387 – Allgemeine Chemie»
Liebe Studierende Wie im Online-VV publiziert, endet die Belegfrist für das Praktikum «10387 – Allgemeine Chemie» am 20. August 2020. Versäumen Sie diesen Termin nicht! Eine Nachträgliche Belegung ist nicht möglich. Beste GrüsseStudienkoordination Departement Pharmazeutische Wissenschaften
UNIcard Betrieb während der COVID-19 Pandemie
Liebe Studierende Es besteht jeweils dienstags und freitags um 11 Uhr die Möglichkeit die UNIcard an einer UNIcard-Station zu aktualisieren. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kollegienhauses. https://unicard.unibas.ch/de/home/ Liebe Grüsse und einen guten WochenstartFabienne
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences
Kommentare deaktiviert für UNIcard Betrieb während der COVID-19 Pandemie
Plattform für Assistenzstellen – ApoCast
Liebe Studierende Die Suche nach einer guten Assistenzstelle hat seine Tücken. Sie verbringen einerseits viel Zeit damit, sich auf Stellen zu bewerben, die längst vergeben sind, anderseits sind noch offene Stellen für Sie teilweise schwer identifizierbar. Die Regionale Aufsichtskommission in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3, Praktika/Jobs, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Plattform für Assistenzstellen – ApoCast
Language Center HS20: «English in Pharmacy for Students and Practitioners»
Understanding scientific jargon in a paper, professionally communicating with patients and colleagues, or writing a lab report – i.e. using English in a pharmaceutical context – demands special skills beyond everyday language use. To prepare you for these challenges, we … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD
Kommentare deaktiviert für Language Center HS20: «English in Pharmacy for Students and Practitioners»
Pharmazielehrbücher online im Netz zugänglich und andere UB Angebote
Liebe Studierende Wir haben folgende erfreuliche Nachricht von der UB Medizin erhalten, die hier gerne mit Ihnen teilen: Soeben sind im Netz der Universität Basel 35 deutschsprachige Lehrbücher der Pharmazie und Chemie (v.a. vom dt. Apothekerverlag und derWissenschaftlichen Verlagsgesellschaft) freigeschaltet … Weiterlesen
Aufruf zur Unterstützung der Schweizer Apotheken
Liebe Studierende der Pharmazie Die Apotheken als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen brauchen eure Unterstützung! Rund ein Drittel mehr Kunden als üblich lassen sich aktuell in der Apotheke beraten. Das Personal hat alle Hände voll zu tun – und auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs
Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Unterstützung der Schweizer Apotheken