Archiv der Kategorie: BSc-JK3

Assistenzjahr 2022 – Freie Stelle

Liebe Bachelor-Studierende Ihr Abschluss im Bachelor steht in unmittelbarer Nähe und manche von Ihnen werden in den Master Pharmazie wechseln, wo wir uns in den Vorlesungen zum Thema Pharmakotherapie und im Zusammenhang mit Ihrer Impfausbildung kennenlernen werden. Im Februar 2022 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Assistenzjahr 2022 – Freie Stelle

20.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende, am Donnerstag (20.5.2021) findet um 15h15 die vierte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet zum Thema ‹(Pharmako)-Epidemiologie und Real World Evidence in der Arzneimittelentwicklung› statt, und wird von PD Dr. Raymond Schlienger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für 20.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende, am Donnerstag (6.5.2021) findet um 15h15 die dritte Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet zum Thema RCTs in Entwicklungsländern statt, und wird von Prof. Christian Burri live auf Zoom gehalten. Prof. Burri … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 6.5.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

29.4.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende, am Donnerstag (29.4.2021) findet um 15h15 die zweite Vorlesung zu den epidemiologischen Konzepten in der Arzneimittelforschung statt. Die Vorlesung findet zum Thema Pharmakoökonomie und Preisbildung von Arzneimitteln in der Schweiz statt, und wird von Prof. Matthias Schwenkglenks live … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 29.4.2021 Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Beginn virtuelle Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Liebe Studierende, diese Woche am Donnerstag (22. April) um 15.15 Uhr geht es los mit den digitalen Vorlesungen ‘Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung – 12527-02’. Auf Adam finden Sie den Vorlesungsplan. Der Link für die Zoom-Teilnahme wird Ihnen jeweils vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK3, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Beginn virtuelle Vorlesung Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung

Berufungsverfahren Pharmazeutische Biologie

Liebe Studierende, Momentan suchen wir eine Nachfolge für die Professur Pharmazeutische Biologie, da Prof. Dr. Matthias Hamburger Anfang 2022 emeritiert wird. Wenn Sie Zeit haben, lade ich Sie gerne zur Teilnahme an der Lehrprobe ein: Die Kandidaten haben jeweils ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Berufungsverfahren Pharmazeutische Biologie

Verantwortliche/r für Videoprojekt gesucht

Du studierst Pharmazie und hast eine Affinität für die Erstellung von Videos? Die swiss young pharmacists group (swissYPG) sucht in Zusammenarbeit mit der Akademie der Pharmazeutischen Wissenschaften (SAPhW) eine Verantwortliche oder einen Verantwortlichen für die Erarbeitung eines Videos, welches die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verantwortliche/r für Videoprojekt gesucht

Masterinfoabend 18. März

Liebe Studierende Gerne laden wir Sie zu den Master-Infovorträgen des Dept. Pharmazeutische Wissenschaften am Do. 18 März ein: 18-19 Uhr: Master Drug Sciences (Prof. Dr. Daniel Ricklin)19-20 Uhr: Master Pharmazie (Prof. Dr. Kurt Hersberger) Nach der Anmeldung auf der Website … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Masterinfoabend 18. März

REMINDER: TutorIn gesucht (2 ECTS)

Liebe Studierende Im FS21 übernimmt Frau Eva Buff-Keller das Seminar «10390 – Präsentationstechnik und Foliengestaltung». Zur Unterstützung im Seminar «Präsentationstechnik und Foliengestaltung» sucht Frau Buff-Keller einen engagierten/eine engagierte Student*in, der/die sie als Tutor oder Tutorin bei diversen Arbeiten unterstützt. Dafür … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK2, BSc-JK3, Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für REMINDER: TutorIn gesucht (2 ECTS)

Tutor/in für das FS 21 gesucht (2 ECTS)!

Im FS21 übernimmt Frau Eva Buff-Keller das Seminar «10390 – Präsentationstechnik und Foliengestaltung». Frau Buff-Keller verfügt als dipl. Supervisorin und Kursleiterin für Hochschuldidaktik über viel Erfahrung, die die Vermittlung der Seminarinhalte bereichern werden. Zur Unterstützung im Seminar «Präsentationstechnik und Foliengestaltung» … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Tutor/in für das FS 21 gesucht (2 ECTS)!