Lernräume zwischen Online-Vorlesungen und Präsenzveranstaltungen / Rooms for Studying and Following Online Lectures

(English version below)

Liebe Studierende

Erneut sind wir mit einem Semester unter Corona-Bedingungen konfrontiert, was zur Folge hat, dass nicht alle Veranstaltungen in Präsenz abgehalten werden können.

Im Pharmazentrum steht Ihnen die Galerie neben dem Hörsaal 1 als Lern- und Arbeitsplatz zur Verfügung.

Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang zudem speziell auf den Neubau Biozentrum hinweisen. Im Neubau Biozentrum gibt es Sozial- und Lernzonen, in denen Sie sowohl gute Internetverbindungen als auch Stromanschlüsse haben. Wo sich diese Zonen genau befinden entnehmen Sie dem Plan Lehrräume NBZ_Pläne_Pandemie (gelb markierte Felder).

Zudem befinden sich im 2. OG Seminarräume. Wenn in der Anzeige «keine Belegung» steht, dürfen Sie sich auch in einen Seminarraum setzen (ausser 02.001). Bitte desinfizieren Sie die Plätze selbst (Material ist in den Räumen vorhanden), tragen Sie weiterhin Maske.

Weitere Lern- und Arbeitsräume finden Sie auch in einer Zusammenstellung auf der Website der UB.

Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und ein lehr- und erfolgreiches Herbstsemester.

Beste Grüsse
Studienkoordination des Departements Pharmazeutische Wissenschaften


Dear students,

Once again we are faced with a semester under Corona conditions, which means that not all courses can be held in presence.

In the Pharma Center, the gallery next to lecture hall 1 is available to you as a learning and working space.

In this context, we would also like to draw your special attention to the new Biozentrum building. In the new building Biozentrum there are social and learning zones where you have good internet connections as well as electricity. You can find the exact location of these zones on the plan Teaching rooms NBZ_Pläne_Pandemie (yellow marked fields).

There are also seminar rooms on the 2nd floor. If the display says «no occupancy» («keine Belegung»), you may also sit in a seminar room (except 02.001). Please disinfect the seats and tables yourself (material is available in the rooms), and continue to wear mask.

You can also find more study and work rooms in a compilation on the UB website.

We wish you the best of health and a educational and successful fall semester.

Best regards
Study Coordination of the Department of Pharmaceutical Sciences

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für Lernräume zwischen Online-Vorlesungen und Präsenzveranstaltungen / Rooms for Studying and Following Online Lectures

VORLESUNG: KLINISCHE PHARMAZIE – GRUNDLAGEN (VV-NR. 44820)

Die Lehrveranstaltung «Klinische Pharmazie -Grundlagen» von Dr. Markus Lampert startet morgen Donnerstag, 23. September 2021, 08.15h und findet online statt.

Der Zoom-Link für alle Termine lautet:

https://unibas.zoom.us/j/62268785850?pwd=bVVUMytSczY0ZUtyZ3dhNS9LUjZyUT09

Meeting-ID: 622 6878 5850
Kenncode: 453894

Als Grundlage für die Vorlesung wird das Lehrbuch Klinische Pharmazie verlangt. Bitte beschaffen Sie sich bis Ende September ein Exemplar (Print oder E-Book) davon:
Jaehde U, Radziwill R, Kloft C (Hrsg.): Klinische Pharmazie – Grundlagen und Anwendung, 4. Auflg. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (2017), ISBN 978-3-8047-3223-0.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VORLESUNG: KLINISCHE PHARMAZIE – GRUNDLAGEN (VV-NR. 44820)

Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung» vom Do, 23.9.2021

Liebe Studierende,

am Do, 23.9.2021 beginnt um 10h15 die Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung» mit der Einführungsvorlesung. Ich habe das pdf soeben auf ADAM hochgeladen.

Die Vorlesung findet digital statt, Sie können über den folgenden Link beitreten:

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/61450358940?pwd=aGdoSFRBRjJXMXFYNXJlL3dZTWNjQT09 Meeting-ID: 614 5035 8940
Kenncode: 782228

Wir freuen uns auf die Vorlesung mit Ihnen! Ich wünsche Ihnen einen ganz guten Semesterstart und wir sehen uns am Donnerstag.

Mit lieben Grüssen,

Christoph Meier


Veröffentlicht unter BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorlesung «Epidemiologische Konzepte in der Arzneimittelforschung» vom Do, 23.9.2021

Doktorand*in 100% in Pharmazie / «Pharmacogenetics in Pharmaceutical Care»

Stellenantritt: Nach Vereinbarung, befristet auf 4 Jahre

Die Pharmazeutische Betreuung (Pharmaceutical Care) hat zum Ziel, Sicherheit und Nutzen von Arzneimitteln im individuellen Patientenfall zu gewährleisten. Die Pharmaceutical Care Research Group (PCRG) beschäftigt sich mit Fragen zur pharmazeutischen Betreuung mit einem Fokus auf die ambulante Versorgung, den Übergang zwischen Versorgungssettings und die interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir nutzen ein breites Spektrum von Methoden der Versorgungs- und Implementierungsforschung mit dem Ziel, pharmazeutische Dienstleistungen zu entwickeln und zu evaluieren.
 
Für die wirksame und sichere Pharmakotherapie soll der Stellenwert der Pharmakogenetik im stationären und ambulanten Bereich in Zukunft rasch und in bedeutendem Masse zunehmen. Der klinische Nutzen und die Kostengünstigkeit von pharmakogenetischen Untersuchungen konnte in Studien bereits gezeigt werden. Apotheker spielen dabei jeweils eine wichtige Rolle bei der Veranlassung, Interpretation und Beratung der Patienten. Bisher werden in der Schweiz pharmakogenetische Untersuchungen erst zögerlich eingesetzt.
 
Wir suchen eine Doktorandin / einen Doktoranden zur Fortsetzung von bestehenden Forschungsprojekten im Bereich Pharmakogenetik im ambulanten und stationären Bereich.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben umfassen die Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen, die Datenerhebung, die Aufbereitung und Auswertung der Daten, die Publikation von Resultaten und deren Präsentation an wissenschaftlichen Veranstaltungen. Zusätzlich übernehmen Sie Assistenz-Aufgaben bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Masterstudium Pharmazie.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Pharmaziestudium
  • Freude an Forschungstätigkeit und Mitwirkung in der Lehre
  • Selbständige Arbeitsweise und organisatorisches Flair
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsche und Englische Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

Wir bieten ein exzellentes Forschungsumfeld in einer international breit vernetzten Forschungsgruppe, umfassende Betreuung der Dissertation sowie attraktive Möglichkeiten für Weiterbildung und Praxistätigkeit. Die Entlöhnung erfolgt gemäss den Vorgaben der Universität Basel.

Bewerbung / Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, CV, Zeugnisse, Diplome, 2 Referenzen) über unser Online-Portal. 

Bewerben

Veröffentlicht unter Praktika/Jobs, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Doktorand*in 100% in Pharmazie / «Pharmacogenetics in Pharmaceutical Care»

VPP Wundversorgung – 01.10.2021

Liebe Studierende

Der VPP Tag «Wundversorgung» mit Stefanie Meier findet für die angemeldeten Studierenden in Präsenz im kleinen Hörsaal im Vesalianum statt. Für die Vorlesung gilt nach wie vor Maskenpflicht.

Liebe Grüsse
Fabienne

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP Wundversorgung – 01.10.2021

Seminar Evidenzbasierte Pharmazie: Forschungsmethoden

Informationen zum Start am Donnerstag 23-09-2021

Liebe Studierende,

Sie finden das Programm zu diesem Seminar sowie Unterlagen zu den ersten 2 Modulen auf ADAM:

Die Veranstaltung ist online über Zoom:

https://unibas.zoom.us/j/94939764722?pwd=UzFxZkR6T0ZqdmttV09BSWtqUXJtZz09

Mit besten Güssen

Prof. K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Seminar Evidenzbasierte Pharmazie: Forschungsmethoden

15. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in the fall semester 2021

Dear students,

My apologies, for the short notice – this blog post was meant to be posted weeks ago, but didn’t send.

We are organising a little get together before the lectures start for those of you, who will be starting the Master program in Drug Sciences in September.

The Master program in Drug Sciences attracts many international students, and the idea is to meet at a large lecture hall where we can keep social distance but get the chance to introduce ourselves and the program and to answer your questions. This meeting will take place on

15th of September, 2 p.m. at…

Pharmazentrum, Lecture Hall 1
Klingelbergstrasse 50
4056 Basel

We hope that some of you will be able to make it in person. Please wear a mask in the building and the lecture hall at all times.

For those of you, who cannot make it in person on such short notice, but would still like to attend: we are also live-streaming the meeting on Zoom, which will also give you the chance to ask questions. Please register with your full name and your Uni Basel student email (if possible), so we know who is attending the meeting. Follow this link to join the meeting on September 15th at 2 p.m (ECT).:

https://unibas.zoom.us/j/69200849097?pwd=U085cGU4eUduZnJCbGpaY25OZmR4dz09


Meeting ID: 692 0084 9097
Passcode: 830056

Additionally, we have decided to record the meeting.

Again, we are sorry about this very short notice. Hopefully we’ll see you in person or via Zoom online.

All the best,
Leonie Reutner (Study Coordinator) & Alex Odermatt (Program Head)

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für 15. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in the fall semester 2021

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23./24.09.2021

Am 23.09.2021 findet der Unterricht via Zoom statt von 13.15 h bis 17.00 h zu Thema Pädiatrie (Frühkindliche Entwicklung, P. Ioannes)

Am 24.09.2021 ist die Durchführung ebenfalls über Zoom geplant. Eine Aufteilung in Halbklassen findet nicht statt. D.h. für alle beginnt der Unterricht um 08.15h und dauert bis 17.00h: Themen werden sein «Pharmakogenetik: eine Einführung mit Übungen» und «Geriatrische Pharmazie: ausgewählte Aspekte».

Für beide Unterrichtstage nutzen Sie bitte diesen Zoom-Link:
https://unibas.zoom.us/j/93202184482

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23./24.09.2021

VPP «Frau & Kind», 16.09.2021

Die Veranstaltung findet teilweise als Zoom-Meeting statt. Frau Prof. Ursula von Mandach kann leider bedingt durch einen Unfall nicht nach Basel reisen, sondern wird ihren Beitrag online präsentieren.

Der Zoom-Link dazu lautet:

https://unibas.zoom.us/j/63083284557?pwd=LzVIL3RXdEh6S1VLaVQyaVFjcjBmUT09

Zeit: 08.15 bis 10.00h
Es besteht die Möglichkeit, diesen Teil im Hörsaal (siehe unten) mitzuverfolgen.

Der restliche Kurstag ab 10.30h bis 17.00 h wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt:
Hörsaal Alte Universität, Rheinsprung

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP «Frau & Kind», 16.09.2021

Freie Plätze im Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch freie Plätze für den zweitägigen Kurs «Training für TopApotheker*innen  in Ausbildung» vom 13.10. – 14.10.2021 hat.

Die Teilnehmenden erlernen Verkaufspraktiken, befassen sich mit den verschiedenen Menschentypen und erhalten viele wertvolle Tipps bei der Teamführung in der Apotheke. Das Krankenkassen- und Gesundheitswesen bis zu berufspolitische Themen werden ebenfalls behandelt. Im diesjährigen Training werden die Teilnehmenden zudem neu Antworten auf alle ihre Fragen zur neuen obligatorischen Weiterbildung FachapothekerIn erhalten. Das Training richtet sich an Assistenzapotheker*innen respektive dient ebenfalls als gute Vorbereitung auf das praktische Assistenzjahr!

Zeit und Ort:
13.10.2021, 9.15 bis 18.15 Uhr (incl. Übernachtung)
14.10.2021, 8.30 bis 17.00 Uhr
Lachen, Hotel Marina

Der gesamte Kurs inklusive Übernachtung ist dank Sponsoring kostenlos.

Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, Adresse, persönliche Mailadresse und Geburtsdatum an.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freie Plätze im Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021