Seminar Evidenzbasierte Pharmazie: Forschungsmethoden

Informationen zum Start am Donnerstag 23-09-2021

Liebe Studierende,

Sie finden das Programm zu diesem Seminar sowie Unterlagen zu den ersten 2 Modulen auf ADAM:

Die Veranstaltung ist online über Zoom:

https://unibas.zoom.us/j/94939764722?pwd=UzFxZkR6T0ZqdmttV09BSWtqUXJtZz09

Mit besten Güssen

Prof. K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Seminar Evidenzbasierte Pharmazie: Forschungsmethoden

15. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in the fall semester 2021

Dear students,

My apologies, for the short notice – this blog post was meant to be posted weeks ago, but didn’t send.

We are organising a little get together before the lectures start for those of you, who will be starting the Master program in Drug Sciences in September.

The Master program in Drug Sciences attracts many international students, and the idea is to meet at a large lecture hall where we can keep social distance but get the chance to introduce ourselves and the program and to answer your questions. This meeting will take place on

15th of September, 2 p.m. at…

Pharmazentrum, Lecture Hall 1
Klingelbergstrasse 50
4056 Basel

We hope that some of you will be able to make it in person. Please wear a mask in the building and the lecture hall at all times.

For those of you, who cannot make it in person on such short notice, but would still like to attend: we are also live-streaming the meeting on Zoom, which will also give you the chance to ask questions. Please register with your full name and your Uni Basel student email (if possible), so we know who is attending the meeting. Follow this link to join the meeting on September 15th at 2 p.m (ECT).:

https://unibas.zoom.us/j/69200849097?pwd=U085cGU4eUduZnJCbGpaY25OZmR4dz09


Meeting ID: 692 0084 9097
Passcode: 830056

Additionally, we have decided to record the meeting.

Again, we are sorry about this very short notice. Hopefully we’ll see you in person or via Zoom online.

All the best,
Leonie Reutner (Study Coordinator) & Alex Odermatt (Program Head)

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences | Kommentare deaktiviert für 15. Sept., 14:00: Master Drug Sciences Welcome Meeting for new students starting in the fall semester 2021

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23./24.09.2021

Am 23.09.2021 findet der Unterricht via Zoom statt von 13.15 h bis 17.00 h zu Thema Pädiatrie (Frühkindliche Entwicklung, P. Ioannes)

Am 24.09.2021 ist die Durchführung ebenfalls über Zoom geplant. Eine Aufteilung in Halbklassen findet nicht statt. D.h. für alle beginnt der Unterricht um 08.15h und dauert bis 17.00h: Themen werden sein «Pharmakogenetik: eine Einführung mit Übungen» und «Geriatrische Pharmazie: ausgewählte Aspekte».

Für beide Unterrichtstage nutzen Sie bitte diesen Zoom-Link:
https://unibas.zoom.us/j/93202184482

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23./24.09.2021

VPP «Frau & Kind», 16.09.2021

Die Veranstaltung findet teilweise als Zoom-Meeting statt. Frau Prof. Ursula von Mandach kann leider bedingt durch einen Unfall nicht nach Basel reisen, sondern wird ihren Beitrag online präsentieren.

Der Zoom-Link dazu lautet:

https://unibas.zoom.us/j/63083284557?pwd=LzVIL3RXdEh6S1VLaVQyaVFjcjBmUT09

Zeit: 08.15 bis 10.00h
Es besteht die Möglichkeit, diesen Teil im Hörsaal (siehe unten) mitzuverfolgen.

Der restliche Kurstag ab 10.30h bis 17.00 h wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt:
Hörsaal Alte Universität, Rheinsprung

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VPP «Frau & Kind», 16.09.2021

Freie Plätze im Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021

Gerne informieren wir Sie, dass die TopPharm Gruppierung noch freie Plätze für den zweitägigen Kurs «Training für TopApotheker*innen  in Ausbildung» vom 13.10. – 14.10.2021 hat.

Die Teilnehmenden erlernen Verkaufspraktiken, befassen sich mit den verschiedenen Menschentypen und erhalten viele wertvolle Tipps bei der Teamführung in der Apotheke. Das Krankenkassen- und Gesundheitswesen bis zu berufspolitische Themen werden ebenfalls behandelt. Im diesjährigen Training werden die Teilnehmenden zudem neu Antworten auf alle ihre Fragen zur neuen obligatorischen Weiterbildung FachapothekerIn erhalten. Das Training richtet sich an Assistenzapotheker*innen respektive dient ebenfalls als gute Vorbereitung auf das praktische Assistenzjahr!

Zeit und Ort:
13.10.2021, 9.15 bis 18.15 Uhr (incl. Übernachtung)
14.10.2021, 8.30 bis 17.00 Uhr
Lachen, Hotel Marina

Der gesamte Kurs inklusive Übernachtung ist dank Sponsoring kostenlos.

Gerne können sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden: topacademy@toppharm.ch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, Adresse, persönliche Mailadresse und Geburtsdatum an.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freie Plätze im Anlass «Training für TopApotheker*innen»: 13.10 + 14.10.2021

Unterricht im Herbstsemester 2021 in Covid-Zeiten

Liebe Studierende

Die vorlesungsfreie Zeit neigt sich dem Ende zu und wir treten bereits dem 4. Semester entgegen, welches von besonderen Pandemie-Massnahmen geprägt sein wird. Gerne möchten wir Ihnen dazu einige Informationen zu den Lehrveranstaltungen im HS21 geben.

Gestern erhielten wir alle eine Mitteilung des Rektorats, dass die Universität Basel – gestützt auf Vorgaben aus Bern – die Einführung einer Zertifikatspflicht für den Unterricht prüft. Ob und wann dieser Entscheid definitiv fallen wird, werden wir alle in den nächsten Tagen oder Wochen erfahren. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen eindringlich, sich impfen zu lassen, da nur eine hohe Durchimpfung der Bevölkerung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir alle in absehbarer Zeit wieder normal unseren täglichen Beschäftigungen, sowohl im beruflichen wie im privaten Umfeld, nachgehen können!

Vor kurzem haben Sie zudem die Information von der Corona Task Force der Universität Basel erhalten, dass Hörsäle im HS21 zur Hälfte der eigentlichen Kapazität gefüllt werden können. Dies ermöglicht, zumindest in der Theorie, wieder etwas mehr Präsenzunterricht. Auch in unseren Studiengängen werden in Folge einige Veranstaltungen im HS21 in Präsenz oder in hybrider Form angeboten. Allerdings ist aufgrund des notwendigen Planungsvorlaufs sowie der nach wie vor limitierten Hörsaalkapazität kein flächendeckender Wechsel auf Präsenzunterricht möglich. Wir mussten uns aus Gründen der Planungssicherheit früh festlegen, dass wir auch im HS21 vermehrt auf digitalen Unterricht setzen, und daran ändert sich nun kurzfristig trotz der möglichen höheren Belegung der Hörsäle nichts, da viele grössere Hörsäle aufgrund der Planung im Frühsommer nun bereits anderweitig belegt sind.

Sie finden aktuelle Informationen zur Durchführungsart der Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis. Es ist möglich, dass noch kleinere Verschiebungen bei den Räumen passieren – grössere Veränderungen von online zu Präsenz sind hingegen nicht geplant.

In den Gebäuden der Universität stehen Ihnen für den gemeinsamen Austausch oder für das Verfolgen von Online-Veranstaltungen an diversen Standorten Räumlichkeiten zur Verfügung. Am Pharmazentrum sind Sie eingeladen, die Galerie neben dem grossen Hörsaal 1 zu nutzen. Zudem öffnet das neue Biozentrum seine Tore. Hier finden Sie beispielsweise Tische im 1. UG. Es stehen auch Arbeitsplätze und Lernräume in der UB zur Verfügung. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://ub.unibas.ch/de/arbeitsplaetze-lernraeume/

Wir freuen uns, trotz der weiterhin anspruchsvollen Situation, gemeinsam mit Ihnen bald ins neue Semester zu starten!

Mit den besten Wünschen für einen guten Semesterstart und mit lieben Grüssen,

Dr. Leonie Reutner (Studienkoordinatorin) und Prof. Christoph R. Meier (Departementsvorsteher)

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Unterricht im Herbstsemester 2021 in Covid-Zeiten

PharmApéro 2021 – Hybridveranstaltung

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2021! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dazu aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 23.9.2021 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung hier. Für die Teilnahme vor Ort ist ein Covid-Zertifikat erforderlich. Eine Teilnahme online ist möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PharmApéro 2021 – Hybridveranstaltung

Einladung an alle Pharmaziestudierenden zu «Arena der Formate»

Liebe Studierende,

die asep hat zusammen mit move&win für alle CH-Studierenden einen Informationsanlass geplant, den ich Ihnen allen bestens empfehlen kann.

Samstag, 25. September 2021 in Basel, 09.15 h -17 h

Diese Veranstaltung hilft, eine geeignete Assistenzstelle zu finden oder gibt Ihnen wichtige Tipps für Ihre erste Stelle nach dem Studium.

Das Programm umfasst Workshops und Info-Blocks mit Bezug auf die Zukunft der Apotheke. Sie erhalten auch Einblick in die verschiedenen Formate, welche es heute in der Apotheken-Praxis gibt. (Siehe Flyer)

Dies alles kostenlos inkl. Lunch und anschl. Apero Riche und in einem reizvollen Ambiente der schönsten Brasserie in Basel. Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt.

Mit besten Grüssen

Prof.em.K.Hersberger

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Einladung an alle Pharmaziestudierenden zu «Arena der Formate»

Infoveranstaltung: Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie – September 2021

Liebe Studierende,

Im Namen von pharmaSuisse leite ich Ihnen gerne folgende Informationen zur diesjährigen Informationsveranstaltung in Form eines Webinars zur Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie weiter.

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende sowie Apotheker*innen, welche die Weiterbildung noch nicht begonnen haben. Die Veranstalter*innen geben während der Informationsveranstaltung eine erste Gesamtübersicht über die Revision, Voraussetzungen, Aufbau und Inhalte, Planung und Kosten der Weiterbildung und stehen anschliessend gerne via Chat für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie für das Teilnehmen dieser Veranstaltung keine FPH Punkte gutgeschrieben bekommen.

Gerne lasse ich Ihnen untenstehend die entsprechenden Informationen zukommen, Sie finden diese auch jederzeit auf der Homepage zur Weiterbildung aufgeschaltet.

Datum (Deutsch) : Dienstag, 14. September 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr

Datum (Französisch) : Mittwoch, 15. September 2021 von 19.00 bis ca.  20.30 Uhr

Ort : Webinar – ein entsprechender Link und/oder Informationen wird wenige Tage vor der Veranstaltung hier aufgeschaltet werden.

Anmeldung : Die Anmeldung ist nicht notwendig.

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung: Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie – September 2021

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioauftrag «Interaktionsmanagement»

Beschreiben Sie ein Fallbeispiel aus Ihrer Apotheke im Zusammenhang mit einer potientiellen, vermuteten oder manifesten Wechselwirkung von Medikamenten. Hierbei ist von besonderem Interesse, wie Sie mit der Situation umgegangen sind (Interaktionsmanagement). Schildern Sie kurz das Problem und die Ausgangslage, beschreiben Sie Ihren Lösungsansatz und weisen Sie auf allfällige Besonderheiten hin.

Das Arbeitsblatt dazu finden Sie in ADAM unter der Rubrik «Portfoliobeiträge». Dort reichen Sie bitte auch Ihren Beitrag bis zum 26. September ein.

Am 5. November werden wir eine Auswahl der eingereichten Fälle besprechen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioauftrag «Interaktionsmanagement»