Unterricht im Herbstsemester 2021 in Covid-Zeiten

Liebe Studierende

Die vorlesungsfreie Zeit neigt sich dem Ende zu und wir treten bereits dem 4. Semester entgegen, welches von besonderen Pandemie-Massnahmen geprägt sein wird. Gerne möchten wir Ihnen dazu einige Informationen zu den Lehrveranstaltungen im HS21 geben.

Gestern erhielten wir alle eine Mitteilung des Rektorats, dass die Universität Basel – gestützt auf Vorgaben aus Bern – die Einführung einer Zertifikatspflicht für den Unterricht prüft. Ob und wann dieser Entscheid definitiv fallen wird, werden wir alle in den nächsten Tagen oder Wochen erfahren. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen eindringlich, sich impfen zu lassen, da nur eine hohe Durchimpfung der Bevölkerung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir alle in absehbarer Zeit wieder normal unseren täglichen Beschäftigungen, sowohl im beruflichen wie im privaten Umfeld, nachgehen können!

Vor kurzem haben Sie zudem die Information von der Corona Task Force der Universität Basel erhalten, dass Hörsäle im HS21 zur Hälfte der eigentlichen Kapazität gefüllt werden können. Dies ermöglicht, zumindest in der Theorie, wieder etwas mehr Präsenzunterricht. Auch in unseren Studiengängen werden in Folge einige Veranstaltungen im HS21 in Präsenz oder in hybrider Form angeboten. Allerdings ist aufgrund des notwendigen Planungsvorlaufs sowie der nach wie vor limitierten Hörsaalkapazität kein flächendeckender Wechsel auf Präsenzunterricht möglich. Wir mussten uns aus Gründen der Planungssicherheit früh festlegen, dass wir auch im HS21 vermehrt auf digitalen Unterricht setzen, und daran ändert sich nun kurzfristig trotz der möglichen höheren Belegung der Hörsäle nichts, da viele grössere Hörsäle aufgrund der Planung im Frühsommer nun bereits anderweitig belegt sind.

Sie finden aktuelle Informationen zur Durchführungsart der Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis. Es ist möglich, dass noch kleinere Verschiebungen bei den Räumen passieren – grössere Veränderungen von online zu Präsenz sind hingegen nicht geplant.

In den Gebäuden der Universität stehen Ihnen für den gemeinsamen Austausch oder für das Verfolgen von Online-Veranstaltungen an diversen Standorten Räumlichkeiten zur Verfügung. Am Pharmazentrum sind Sie eingeladen, die Galerie neben dem grossen Hörsaal 1 zu nutzen. Zudem öffnet das neue Biozentrum seine Tore. Hier finden Sie beispielsweise Tische im 1. UG. Es stehen auch Arbeitsplätze und Lernräume in der UB zur Verfügung. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://ub.unibas.ch/de/arbeitsplaetze-lernraeume/

Wir freuen uns, trotz der weiterhin anspruchsvollen Situation, gemeinsam mit Ihnen bald ins neue Semester zu starten!

Mit den besten Wünschen für einen guten Semesterstart und mit lieben Grüssen,

Dr. Leonie Reutner (Studienkoordinatorin) und Prof. Christoph R. Meier (Departementsvorsteher)

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Unterricht im Herbstsemester 2021 in Covid-Zeiten

PharmApéro 2021 – Hybridveranstaltung

Du möchtest die pharmazeutische Industrie kennen lernen? Du bist interessiert an einer Laufbahn in der Industrie? Dann verpasse nicht das PharmApéro 2021! Erfahre mehr über Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und tausche dich mit jungen und erfahrenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dazu aus.

Das PharmApéro findet am Donnerstag, den 23.9.2021 ab 18.30 h im Unternehmen Mitte statt. Die Teilnahme ist gratis, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung hier. Für die Teilnahme vor Ort ist ein Covid-Zertifikat erforderlich. Eine Teilnahme online ist möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, MSc Drug Sciences, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für PharmApéro 2021 – Hybridveranstaltung

Einladung an alle Pharmaziestudierenden zu «Arena der Formate»

Liebe Studierende,

die asep hat zusammen mit move&win für alle CH-Studierenden einen Informationsanlass geplant, den ich Ihnen allen bestens empfehlen kann.

Samstag, 25. September 2021 in Basel, 09.15 h -17 h

Diese Veranstaltung hilft, eine geeignete Assistenzstelle zu finden oder gibt Ihnen wichtige Tipps für Ihre erste Stelle nach dem Studium.

Das Programm umfasst Workshops und Info-Blocks mit Bezug auf die Zukunft der Apotheke. Sie erhalten auch Einblick in die verschiedenen Formate, welche es heute in der Apotheken-Praxis gibt. (Siehe Flyer)

Dies alles kostenlos inkl. Lunch und anschl. Apero Riche und in einem reizvollen Ambiente der schönsten Brasserie in Basel. Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt.

Mit besten Grüssen

Prof.em.K.Hersberger

Veröffentlicht unter BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Einladung an alle Pharmaziestudierenden zu «Arena der Formate»

Infoveranstaltung: Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie – September 2021

Liebe Studierende,

Im Namen von pharmaSuisse leite ich Ihnen gerne folgende Informationen zur diesjährigen Informationsveranstaltung in Form eines Webinars zur Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie weiter.

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende sowie Apotheker*innen, welche die Weiterbildung noch nicht begonnen haben. Die Veranstalter*innen geben während der Informationsveranstaltung eine erste Gesamtübersicht über die Revision, Voraussetzungen, Aufbau und Inhalte, Planung und Kosten der Weiterbildung und stehen anschliessend gerne via Chat für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie für das Teilnehmen dieser Veranstaltung keine FPH Punkte gutgeschrieben bekommen.

Gerne lasse ich Ihnen untenstehend die entsprechenden Informationen zukommen, Sie finden diese auch jederzeit auf der Homepage zur Weiterbildung aufgeschaltet.

Datum (Deutsch) : Dienstag, 14. September 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr

Datum (Französisch) : Mittwoch, 15. September 2021 von 19.00 bis ca.  20.30 Uhr

Ort : Webinar – ein entsprechender Link und/oder Informationen wird wenige Tage vor der Veranstaltung hier aufgeschaltet werden.

Anmeldung : Die Anmeldung ist nicht notwendig.

Herzliche Grüsse,
Leonie Reutner

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung: Weiterbildung Fachapotheker*in in Offizinpharmazie – September 2021

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioauftrag «Interaktionsmanagement»

Beschreiben Sie ein Fallbeispiel aus Ihrer Apotheke im Zusammenhang mit einer potientiellen, vermuteten oder manifesten Wechselwirkung von Medikamenten. Hierbei ist von besonderem Interesse, wie Sie mit der Situation umgegangen sind (Interaktionsmanagement). Schildern Sie kurz das Problem und die Ausgangslage, beschreiben Sie Ihren Lösungsansatz und weisen Sie auf allfällige Besonderheiten hin.

Das Arbeitsblatt dazu finden Sie in ADAM unter der Rubrik «Portfoliobeiträge». Dort reichen Sie bitte auch Ihren Beitrag bis zum 26. September ein.

Am 5. November werden wir eine Auswahl der eingereichten Fälle besprechen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Portfolioauftrag «Interaktionsmanagement»

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23. August 2021

Am Montag, 23.8. werden wir gemeinsam mit P. Ioannes die Portfoliobeiträge «Intervision Pädiatrie» besprechen.
Der Tag ist wie folgt organisiert:
Halbklasse A: 08.15h Pharmazentrum Hörsaal 1 (Ende 12.00h)
Halbklasse B: 13.15h Pharmazentrum Hörsaal 1 (Ende 17.00h)
(die jeweils andere Halbklasse hat keinen Unterricht) .

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Unterricht am 23. August 2021

Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie 2021

Liebe Studierende

Ich lade Sie herzlich zum Einführungstag des Blockkurses Institutionelle Pharmazie (IP) des Herbstsemesters 2021 ein. Leider sind wir auch in diesem Jahr noch nicht von der Pandemie befreit, deshalb findet der Einführungstag erneut digital statt:

Datum            Mittwoch  25. August 2021

Zeit                 08:30-16:10

Ort                  digital via Zoom.

Alle weiteren Informationen inkl. Programm & Zoom-Link haben Sie in den letzten Tagen per Mail erhalten. Den Zoom-Link finden Sie auch im digitalen Vorlesungsplan auf ADAM.

Ich freue mich, Sie am nächsten Mittwoch begrüssen zu dürfen.

Bitte kontaktieren Sie mich unter carole.kaufmann@usb.ch falls Sie die Informations-Mail nicht erhalten haben, oder sonst noch Fragen haben.

Liebe Grüsse, Carole Kaufmann

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einführungstag Blockkurs Institutionelle Pharmazie 2021

Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: 19.08.2021

Der Unterricht am Vormittag findet gemäss Plan in Halbklassen in Präsenz statt (Vesalianum, Grosser Hörsaal).

Das Thema Pädiatrie am Nachmittag ist eine virtuelle Veranstaltung in Zoom (Link siehe unten). Damit alle die Möglichkeit zur Teilnahme haben, ist der Grosse Hörsaal im Vesalianum reserviert und steht denjenigen Studierenden zur Verfügung, denen es zeitlich nach dem Unterricht vom Vormittag nicht nach Hause reicht.

Thema: Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: Pädiatrie
Uhrzeit: 19.Aug..2021 13.15h

Zoom-Meeting beitreten
https://unibas.zoom.us/j/61230358575?pwd=Nko3eXVsemp0ZzJuTUxFYzJsMnlSUT09

Meeting-ID: 612 3035 8575
Kenncode: 234030

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Klinisch-pharmazeutische Fallstudien: 19.08.2021

Neue Leitung der Professur Pharmaceutical Care ab 1.8.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Leitung der Professur Pharmaceutical Care ab 1.8.2021

Am Freitag 20.8.21 ganzer Tag NEU Zoom Meetings

Liebe Studierende

Am 20.8.2021 wird der Präsenzunterricht ersetzt durch Zoom-Meetings

Dies betrifft:

Health Care mit Frau Dr. Colette Andrée: NEU ZOOM am 20.8.von 8:15-12:00 Uhr

https://unibas.zoom.us/j/68800402193?pwd=N0x5M1F0ZWRxWmMrUW8yMFF2R0FpZz09

Genauere Angaben finden Sie auf Adam im Ordner Digitale Lehre im Dokument Digitaler Vorlesungsplan ADAPT August 21 – 46477 Health Care MSc 20-22

Pharmaceutical Care III-Onkologie mit PD Dr. Isabelle Arnet: NEU ZOOM am 20.8. von 13:15-17:00 Uhr

https://unibas.zoom.us/j/91345200134?pwd=KzhoZ0JWQUtRTEJRSEpLNkpzaFVQZz09

Passcode: 932480

Mit freundlichen Grüssen

Prof. K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Am Freitag 20.8.21 ganzer Tag NEU Zoom Meetings