START BIOTECH Basel

Liebe Alle

Gerne leite ich folgende Informationen bezüglich eines Start-Up-Info-Events weiter.

Bei Fragen steht Roger Falk zur Verfügung.

Beste Grüsse, Leonie Reutner


Basel ist der Standpunkt für eine der größten und Einflussreichsten Biotech Cluster der Welt. In Basel kommen neben der treibenden Kraft der Pharma-Industrie auch hervorragende Forschung an der Universität Basel und ein neuer Gründerspirit zusammen. 

START Global, Europas grösste studentische Initiative für Entrepreneurship und Technologie lädt daher am 26. Februar um 18:30 zu einem exklusiven Event bei Launchlabs ein. Hier habt ihr die exklusive Möglichkeit euch mit der Biotech Szene in Basel zu verbinden. Neben Keynotes verschiedener Akteure werdet ihr auch die Möglichkeit haben, bei einem Q&A eure Fragen zu stellen und beim abschliessenden Apero persönliche Kontakte zu knüpfen !

Wir können schon jetzt Dr. Simon Ittig, ehemaliger Student der Universität Basel und Gründer von T3 Pharma, als Speaker bestätigen !

Weitere Gründer und Vertreter von BaseLaunch werden euch mehr über neue Technologien, die Wege als Gründer und Karrieremöglichkeiten in Basel näher bringen.

Alle Informationen findet ihr auch hier: https://www.facebook.com/events/559408177864404/

Das Event ist kostenlos und START Global würde sich freuen, euch begrüßen zu dürfen. Wenn ihr kommen wollt, könnt hier euch direkt hier: https://form.jotformeu.com/83453441635356 registrieren !


Veröffentlicht unter Allgemein, PhD | Kommentare deaktiviert für START BIOTECH Basel

Keine Notizblätter mehr an iPad Prüfungen

Liebe Studierende

Hiermit informieren wir Sie, dass ab sofort keine Notizblätter an den iPad Prüfungen verteilt werden bzw. erlaubt sind.
Die Notizfunktion auf den iPads steht Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Damit können generelle Notizen verfasst werden, oder aber auch Fragenspezifische. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie per «Handschrift» Notizen anbringen können.

Liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Keine Notizblätter mehr an iPad Prüfungen

Werden Sie Mitglied bei der GSIA!

Sie halten Ihr Knowhow top aktuell:

Die GSIA organisiert jährlich zwei Fortbildungskurse zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die Themen der nächsten Kurse sind u.a. «Drug Device Combination Products » sowie «Pharma Supply Chain». Die beliebten Kurse sind sehr kostengünstig für unsere Mitglieder und gelten als Forum für die persönliche Weiterbildung.

Sie bauen Ihr Beziehungsnetz aus:

Die GSIA fördert das Networking mit Berufskollegen durch unterschiedliche Anlässe wie beispielweise Betriebsbesichtigungen, unsere jährliche Generalversammlung oder gemütlichen Anlässen. Durch die „GSIA-Events“ können Sie erste Kontakte mit Kollegen in der Pharmaindustrie knüpfen und erhalten spannende Infos aus den verschiedenen Firmen.

Förderung des beruflichen Nachwuchses:

Die GSIA engagiert sich für die Förderung des beruflichen Nachwuchses und unterstützt Veranstaltungen zu fachlich-wissenschaftlichen Themen für angehende Industrieapothekerinnen und ‑apotheker. Zu erwähnen sind beispielsweise Podiumsdiskussionen mit der asep, Immersionstage in der Industrie oder Orientierungstage und Betriebsbesichtigungen.

Seit Mai 2017 ist unsere Gesellschaft auch offen für Master-Studierende der Pharmazie und Drug Sciences. Somit können Sie bereits jetzt für einen vergünstigten Mitgliederbeitrag von CHF 20.—pro Jahr der GSIA beitreten. Auf unserer Homepage www.gsia.ch finden Sie das Beitrittsformular sowie viele weitere Informationen.

Ich freue mich darauf, Sie bei der GSIA zu begrüssen und stehe Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Frédéric Zwahlen
Präsident GSIA

Veröffentlicht unter MSc Drug Sciences, PhD | Kommentare deaktiviert für Werden Sie Mitglied bei der GSIA!

Definitive Regelung Stellvertretungskompetenz in BS

Liebe Studierende bzw. angehende Apothekerinnen und Apotheker,

ich erfuhr heute Abend, dass gemäss Beschluss des Regierungsrates für den Kanton BS nun Klarheit besteht bezüglich der eingeschränkten Stellvertretung. Der neue Text in der Verordnung, die ab 1. September in Kraft tritt, wird folgendermassen lauten:

siehe Beschluss Regierungsrat BS, gültig ab 1.9.18

Mit besten Grüssen

K.Hersberger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Definitive Regelung Stellvertretungskompetenz in BS

Weiterbildung FPH Offizin, Information

Liebe Studierende

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zur Weiterbildung der Präsidentin FPH Offizin Anja Ruedin.

Besten Dank für die Kenntnisnahme und liebe Grüsse
Fabienne Abt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung FPH Offizin, Information

Gründung VSAAW (Verband Schweizerischer ApothekerInnen in Aus- und Weiterbildung)

Liebe Studenten

Werdet Mitglied in unserem neuen Verband!
Wir setzen uns für eure Interessen bezüglich des neuen Medizinalberufegesetzes ein und halten euch mit den neusten Informationen auf dem Laufenden.
Je mehr Mitglieder wir haben, desto mehr können wir erreichen.

Auf www.vsaaw.ch findet ihr das Beitrittsformular.

Wir freuen uns über alle neuen Mitglieder

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3, PhD, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gründung VSAAW (Verband Schweizerischer ApothekerInnen in Aus- und Weiterbildung)

100 Jahre Pharmazie an der Universität Basel

Liebe Studierende

Florian Sarkar, Präsident der swissYPG (swiss Young Pharmacists Group) hat einen Artikel zum 100. Geburtstag der Pharmazie in Basel geschrieben.

Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen: 100 Jahre Pharmazie Basel_D

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Pharmazie an der Universität Basel

Aufhebung des Samariterkursnachweises


Beachten Sie bitte die aktualisierten Informationen zum Samariterkursnachweis im Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften auf unserer Webseite:

https://pharma.unibas.ch/teaching/bsc-pharm-wissenschaften/samariterkurs/

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination.

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Aufhebung des Samariterkursnachweises

MyStipendium – Stipendium für Durchschnittliche

Liebe Studierende

MyStipendium richtet sich an Studierende abseits gängiger «Elite»-Definitionen.

Es werden Stipendiaten gesucht, die sich bisher weder besonders gut noch besonders schlecht schlagen – den Durchschnitt eben. Das Stipendium für Durchschnittliche mit einem Gesamtwert von CHF 6.500 umfasst 3 Stipendien für einen Sprachaufenthalt im Ausland inkl. Flug, Unterkunft und Taschengeld.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Website

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für MyStipendium – Stipendium für Durchschnittliche

Vorgehen zur Prüfungseinsicht

Liebe Studierende

Wenden Sie sich für eine allfällige Prüfungseinsicht jeweils immer direkt an die verantwortlichen Beurteiler (vgl. Online-Vorlesungsverzeichnis).

Weitere Informationen zum Vorgehen bzgl. Prüfungseinsicht erhalten Sie auf unserer Webseite: https://pharma.unibas.ch/teaching/leistungsueberpruefungen/pruefungseinsicht/

Danke für die Kenntnisnahme und freundliche Grüsse
Studienkoordination Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht unter Allgemein, BSc-JK1, BSc-JK2, BSc-JK3 | Kommentare deaktiviert für Vorgehen zur Prüfungseinsicht